Handyhalterung gesucht

Mercedes GLC X253

Hi folks,

ich bin auf der Suche nach einer gescheiten Handyhalterung, aber nicht für die Mittelkonsole sondern am liebsten unter dem Display - also vor der mittleren der drei Luftauslässe.

Von Brodit gibt es wohl nur eine, die rechts neben der Mittelkonsole angedockt wird und so tendentiell den Zugriff zum Handschuhfach blockiert und den Beifahrer ebenfalls einschränken könnte.

Für den CLA habe ich eine Halterung für die Düse gefunden, für den GLC leider nicht.

Ich bin dankbar für etwaige Tipps!

Grüsse...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
darf ich Euch rein interessehalber mal fragen, weshalb Ihr diese Halterung benötigt bzw. weshalb Ihr das Handy während der Fahrt "im Auge" behalten möchtet? Mein iphone liegt wie immer gut verstaut in meiner Handtasche (o.k. die fehlt den meisten Herren hier vermutlich ;-) und es ist über Bluetooth mit dem GLC gekoppelt. Die Bedienung des Handy´s erfolgt bei mir über Comand bzw. Multifunktionslenkrad.

Viele Grüße
Sabine

96 weitere Antworten
96 Antworten

Danke Ihr Lieben für Eure Ausführungen, die ich entsprechend nachvollziehen kann. Nachdem, was ich aktuell gelesen habe, wird der neue 5er BMW nach Erscheinung die MB E-Klasse technisch überholt haben. Leider ist MB nicht so fix, was Fortschritt betrifft. Für meinen Privatgebrauch und den jährlichen 6.000 km die ich fahre, bin ich mit dem GLC als Zweitwagen in der Familie, super zufrieden. Aber als Firmenfahrzeug für Vielfahrer scheint er auf Grund Euerer Hinweise betreffend der technischen Highlights doch eher altbacken und nicht wirklich der Hit zu sein - schade :-(

Ich habe keinen Firmenwagen, aber auch als "Privatfahrer" darf man schon auch Ansprüche stellen. Insbesondere dann, wenn diese Möglichkeiten wie etwa AndroidAuto oder Apple CarPlay auch schon in Kleinwagen seit etlicher Zeit vorhanden sind (sh. etwa Seat Ibiza). Ungeachtet dessen, dass ich den GLC wirklich sehr mag, ist das, was im Bereich der Konnektivität geboten wird, leider nicht gerade Premium. Wenn es dann auch keine guten Möglichkeiten gibt, das Smartphone so zu befestigen, dass man gut und sicher die Automotiv-Funktionen nutzen kann, ist das dann doppelt schlecht. Mercedes bietet da ja derzeit nichts an.
Derzeit nutze ich die Halterung, die man im CD-Slot befestigen kann. Die Brodit Halterung hat mich enttäuscht, die war viel zu klobig und hat nicht gut gehalten (obwohl ich sonst bei anderen Autos mit Brodit nur gute Erfahrungen gemacht habe). Die Kuda Halterung mag ich deswegen nicht, weil man sie lt. Beschreibung seitlich beim Handschuhfach anschrauben muss - ich will da kein Loch reinbohren.
Die Halterung im CD-Slot ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss, weil leider die Feder in dem Teil, der das Handy hält, zum Klappern neigt. Mal sehen, wie lange ich das aushalte....
Ich bin daher für jeden Tipp für eine bessere Handyhalterung dankbar.

Zitat:

@SabineLei schrieb am 7. Februar 2017 um 17:09:29 Uhr:


Danke Ihr Lieben für Eure Ausführungen, die ich entsprechend nachvollziehen kann. Nachdem, was ich aktuell gelesen habe, wird der neue 5er BMW nach Erscheinung die MB E-Klasse technisch überholt haben. Leider ist MB nicht so fix, was Fortschritt betrifft. Für meinen Privatgebrauch und den jährlichen 6.000 km die ich fahre, bin ich mit dem GLC als Zweitwagen in der Familie, super zufrieden. Aber als Firmenfahrzeug für Vielfahrer scheint er auf Grund Euerer Hinweise betreffend der technischen Highlights doch eher altbacken und nicht wirklich der Hit zu sein - schade :-(

Wieso?
Wer unbedingt meint, den ganzen Connectivity-Kram in Auto haben zu müssen und das Auto als rollendes Büro betrachtet, sollte über einen Chauffeur nachdenken 🙄
(Moralapostelmodus aus 😉)
Ich bin jedenfalls mit meinem altbackenen Comand noch überall hingekommen, und das mit 3 Jahre alten Kartenmaterial 😉

Ich denke, die Kritiker jammern auf extrem hohen Niveau. Alle paar Monate kommt ein neues Modell raus, auch markenintern, was irgendwas besser kann. Der Q5 kommt bald und wird dann hochgelobt.
Ist halt so, der GLC ist ja nun auch schon 2 Jahre alt und bitte: Man kommt ans Ziel, hat Livedienste mit Comand und Freisprech ist auch an Board.
Ich muss wirklich nicht Whatsapps beantworten am Steuer oder Emails. Da habe ich mich auf den Verkehr zu konzentrieren und sonst gar nichts!

naja, wenn man keine Ansprüche hat, könnte man auch über einen Dacia nachdenken. der bringt einen sicher auch überall hin und ist deutlich billiger

Zitat:

@rastata schrieb am 7. Februar 2017 um 17:38:59 Uhr:


naja, wenn man keine Ansprüche hat, könnte man auch über einen Dacia nachdenken. der bringt einen sicher auch überall hin und ist deutlich billiger

Wenn ich keine Ansprüche hätte, könnte ich auch mit dem Garmin leben, kann ich aber nicht 😉

nach 5 Jahren Comand in der C-Klasse habe ich keinen Grund gefunden, der für mich die € 2.500,- Aufpreis gerechtfertigt hätte. aber jetzt wird es wohl schon sehr off-topic.

Ich denke nicht das ich auf hohem Niveau jammere. Als Firmenwagen möchte ich keine Vertragstankstellen suchen. Geschweige den anhalten um zB auf dem Handy nachzusehen. Unser Tankpartner hat in Europa 60.000+ Tanken unter Vertrag. Seine POIs lassen sich in vielen Builtin Navis einfach nachrüsten oder online ergänzen. Bei einem Comand System nicht. Dort kann ich zwar nach Marken suchen, nicht aber nach Routex, SVG, DKV, IDS, UTA,Novofleet, LogPay um nur ein paar in Europa gängige zu nennen. Vom online Download der Preise ganz zu schweigen.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 7. Februar 2017 um 17:32:35 Uhr:



Zitat:

Wer das Auto als rollendes Büro betrachtet, sollte über einen Chauffeur nachdenken 🙄
(Moralapostelmodus aus 😉)


Danke !

Scherz - richtig?

Fürs rollende Büro wird ganz anders agiert. Zu sehen morgends in Ballungsgebieten zur Rush Hour beim stop & go. Einfach mal links und rechts in die Wagen sehen. Profis haben ein Lenkradtisch und den Laptop drauf. Anfänger schminken, rasieren sich oder kochen Kaffee und frühstücken. Telefon am Ohr, mailen oder SIMsen ist Standard. Wohlgemerkt - ich rede nicht von Stau sondern von wechselndem Tempo zwischen 30 und 80.

Für solche Mitpendler wäre ich froh Basisdienste wie vorlesen und Nachrichten sprechen würden im GLC funktionieren um wenigstens die Augen auf die Strasse zu bekommen. Was im Opel oder Skoda oder mit Siri & Co geht erwarte ich im MB! Keine Lust, das mich so jemand erwischt und das heilige Blechle verformt.

Da das ein GLC nicht kann suche ich eine Handyhalterung.

Was du beschreibst ist leider die traurige Realität.
Deshalb hat mein Spruch ja auch seine Berechtigung.

Vielen Dank für die rege Diskussion, aber hat denn ein Beteiligter hier nun eine Handyhalterung, die unter das Display vom GLC passt?

Grüsse...

Ich habe diese im Auto

com/product-de/berrolia-halterung-fuer-iphone-66s-carbon/?lang=de

Sehr gute Qualität, könnte wenn ihr wollt morgen mal Bilder machen

Zitat:

@timber61 schrieb am 7. Februar 2017 um 22:43:41 Uhr:


Ich habe diese im Auto

com/product-de/berrolia-halterung-fuer-iphone-66s-carbon/?lang=de

Sehr gute Qualität, könnte wenn ihr wollt morgen mal Bilder machen

Ich glaube der Link war nicht sauber, hoffentlich jetzt besser

https://berrolia.com/

Zitat:

@timber61 schrieb am 7. Februar 2017 um 22:46:14 Uhr:



Zitat:

@timber61 schrieb am 7. Februar 2017 um 22:43:41 Uhr:


Ich habe diese im Auto

com/product-de/berrolia-halterung-fuer-iphone-66s-carbon/?lang=de

Sehr gute Qualität, könnte wenn ihr wollt morgen mal Bilder machen

Ich glaube der Link war nicht sauber, hoffentlich jetzt besser

https://berrolia.com/

Hält das? Durch die Länge sollte es passen, richtig? Kannst Du mal ein Foto machen und es mit uns teilen?

Danke.

Deine Antwort