Handyhalter neue V-Klasse
Hallo, hat schon jemand einen brauchbaren Handyhalter gefunden? Bei Brodit scheints noch nix zu geben...
und der Originale auf Knöchelhöhe ist ja eher ein witz...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich auch auf der Suche einer vernünftigen Lösung einer Handyhalterung war, habe ich hier im Forum gesucht und einige Anregungen bekommen. Ich möchte Euch meine Lösungen nicht vorenthalten (ihone 8).
-> Ziel war:
1) Handyhalterung mit Automatik Klemmung (wenn Handy an die Station leicht gedrückt wird, schliessen die beiden Backen)
2) kein Kabelwirrwarr
3) keine "teuren" Teile beschädigen, dass ggf alles "kostengünstig“ zurück bebaut werden kann.
4) induktives Laden
-}} ich habe eine für mich gelungen Lösung gefunden
Folgende Materialen habe ich genutzt
1) Alu L profil 40X20 mm (selber modifizert, um die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken)
2) Ladekabel (Winklig) 1,8 m. wurde getrennt und wieder verbunden, um mit kleinen Löchern arbeiten zu können
3) Automatik Ladestation incl. Induktives Laden
Beschädigte Teile
1) Plastik Abdeckung hinter Command (bild 10)
2) 10 x 5 cm Plastik in Mittelkonsole unter der Abdeckung (Bild 7)
Anbei paar Bilder
VG vom Bodensee
484 Antworten
Ne mit Saugnapf geht gar nicht :-)
Du, jeder wie er es mag. Nur ich finde dieses Riesenteil echt heftig. Ich bevorzuge die KENU Halterung. Die benutze ich jetzt seit 3 oder 4 Jahren, Fahrzeugübergreifend.
Wenn ich zB zur Inspektion bin nehme ich das kleine Ding einfach mit und verwende es im Leihwagen. Meine Frau hat das Teil auch, passt für alle Telefone, ist in 1 Sekunde mit zu nehmen und in fast jedem Auto anzubringen. Abgesehen davon passt es in jede kleine Handtasche ...
PS: und noch an die Nörgler die immer meckern von wegen vor der Lüftung, wie gesagt ich verwende es seit 3-4 Jahren, die Lüftung einfach auf Null gedreht und fertig. Wenn es kalt ist reichen auch die andern drei Lüftungs Düsen sowie Fußraum und Scheibendüsen
LG
Alex
Zitat:
@G1979 schrieb am 23. April 2016 um 15:37:18 Uhr:
unsicher (verdeckt vor allem den Schalter für das Warnblinklicht, und da kommt es manchmal auf jede Sekunde an).
Wenn es um Sicherheit geht, gehört das Smartphone eh versorgt im Auto und garantiert nicht in Sichtweite zum Fahrer.... 😉
Zitat:
@liqsh schrieb am 24. April 2016 um 08:09:26 Uhr:
Zitat:
@G1979 schrieb am 23. April 2016 um 15:37:18 Uhr:
unsicher (verdeckt vor allem den Schalter für das Warnblinklicht, und da kommt es manchmal auf jede Sekunde an).Wenn es um Sicherheit geht, gehört das Smartphone eh versorgt im Auto und garantiert nicht in Sichtweite zum Fahrer.... 😉
Es kommt immer auf den Benutzer an wie verantwortungsvoll er damit umgeht und sich ablenken lässt. Manchmal ist ein unangenehmer Beifahrer zehnmal schlimmer als zehn Handys im Armaturenbrett. In Zeiten von Siri und Bluetooth sehe ich ein Mobiltelefon nicht mehr als Problem im Auto an.
LG
Alex
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 24. April 2016 um 08:13:25 Uhr:
In Zeiten von Siri und Bluetooth sehe ich ein Mobiltelefon nicht mehr als Problem im Auto an.
Nicht das ich keine Freisprecheinrichtung hätte und auch nutze. Aber das lenkt genau so ab, das muss man sich einfach eingestehen... genauso das Siri Zeugs. "Tut mir leid, ich habe Dich nicht verstanden", "Soll ich im Internet danach Suchen", etc. etc. Oder trotzdem schnell das SMS vorlesen lassen und darauf antworten.. Mist, Siri hat mich wieder nicht richtig verstanden!
Und nur weil ein mühsamer Beifahrer auch ablenken kann (absolut einverstanden), legitimiert es immer noch keine Smartphone Nutzung beim Autofahren. (auch mit Siri nicht).
Wie gesagt, ich bin da nicht heilig. Aber deine Argumente sind eher faule Ausreden, deswegen ist die Ablenkung immer noch vorhanden!
Ähnliche Themen
Zitat:
@liqsh schrieb am 24. April 2016 um 14:59:49 Uhr:
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 24. April 2016 um 08:13:25 Uhr:
In Zeiten von Siri und Bluetooth sehe ich ein Mobiltelefon nicht mehr als Problem im Auto an.Nicht das ich keine Freisprecheinrichtung hätte und auch nutze. Aber das lenkt genau so ab, das muss man sich einfach eingestehen... genauso das Siri Zeugs. "Tut mir leid, ich habe Dich nicht verstanden", "Soll ich im Internet danach Suchen", etc. etc. Oder trotzdem schnell das SMS vorlesen lassen und darauf antworten.. Mist, Siri hat mich wieder nicht richtig verstanden!
Und nur weil ein mühsamer Beifahrer auch ablenken kann (absolut einverstanden), legitimiert es immer noch keine Smartphone Nutzung beim Autofahren. (auch mit Siri nicht).Wie gesagt, ich bin da nicht heilig. Aber deine Argumente sind eher faule Ausreden, deswegen ist die Ablenkung immer noch vorhanden!
Ähhh, während der Fahrt im Internet suchen, da bin ich schon bei dir. Aber nichts ist einfacher wie: Hey Siri ruf meinen Bruder an oder schreib ihm eine SMS das ich später komme!? Was ist daran verwerflich. Ich nehme das Telefon nicht in die Hand und muss nicht einmal draufschauen. Wenn ich aber während der Fahrt beobachte wieviel Leute das Handy in der Hand haben um zu schreiben oder zu telefonieren, dafür habe ich 0 Verständnis.
Auch habe ich oben geschrieben, dass es immer auf den Benutzer drauf ankommt, wie verantwortungsvoll er sich im Straßenverkehr verhält. Wenn du mit Siri nicht klar kommst, kannst du das aber auch bitte nicht für alle anderen pauschalisieren.
Wenn Du mal die Gelegenheit dazu hast ... frag doch mal nach einem ausgiebigen Telefonat während der Fahrt (nur einfach ein angenommenes Telefonat, kein Siri oder sonst was Gedöns und alles schön via Freisprecheinrichtung) einen (ehrlichen) Beifahrer, wie er Deinen Fahrstil währenddessen empfunden hat. Noch besser wäre natürlich ein Videomitschnitt Deiner Fahrt ;-)
Das Ergebnis könnte Dich überraschen :-)
Du wirst dich wundern, ich fahre einen V, Marco Polo :-). Der animiert mich zum absoluten defensiv fahren. Fast ausschließlich fahre ich mit Distronic rechts, auf 100 gestellt und Wackel den LKWs auf der rechten Spur Hinterher, mit größtmöglichen eingestellten Abstand. Da wird sich an meinem Fahrverhalten auch wenn ich telefoniere nicht wirklich was verändern. Wenn ich in der Stadt bin, im hektischen Straßenverkehr, benutze ich das Telefon nicht. Wenn ich angerufen werde gehe ich entweder nicht ran oder nehme das Gespräch kurz an und sage dass ich mich später melde. Dieses mein Verhalten empfinde ich als Verantwortungsvolles .
Ansonsten gebe ich dir natürlich recht. Deine beschriebene Situation wird viele viele Leute vor den Kopf stoßen.
Haben die original Handyhalter (z. B. für Apple iPhone's) von Mercedes eine induktive Anbindung der Außenantenne und wenn ja, bringt sowas wirklich was oder ist es Quatsch?
So habe heute meine Handyhalterung bekommen. Der Magnethalter ist unscheinbar und klebt richtig stark. Laut Anleitung soll er rückstandslos wieder entfernbar sein, das wird sich irgendwann zeigen. Über die Position lässt sich streiten aber so ist sie für mich am besten und es sind alle Knöpfe und Hebel bedienbar und das Handy ist gut erreichbar und nicht im Sichtfeld.
Und noch ein paar Bilder dazu
Und noch eins . Ladekabel kommt aus der MK. Ein schwarzes muss ich noch holen. Das Handy kann man gut bedienen. Einzig der Druck aufs Display kann nicht zu fest sein da sich sonst das Handy wegdreht. Aber ansonsten klasse
Zitat:
@Marlai schrieb am 17. Juni 2016 um 20:29:01 Uhr:
Und noch ein paar Bilder dazu
Sieht super aus !
Das ist aber kein 6 plus oder?
Hi doch das ist das 6 plus.
Oh klasse, dann wird Das ja bei mir auch passen, danke!
Hast du einen Link wo du das Teil bestellt hast?
Vielen Dank
Alex
Es sind zwei rund Bleche, ein kleines und ein großes dabei. Ich hab aufgrund der Stelle an der ich den Magnethalter angebracht habe die Blechscheibe außermittig am Handy angebracht, was sich einwenig nachteilig auf die Druckstärke auswirkt gerade wenn man den Homebutton drückt. Aber es ist im akzeptablen Bereich finde ich. Mit dem Zeigefinger kann man ja kurz gegenhalten und geht es ja nur noch um Berührung und nicht um drücken.