Handyempfang, eure Erfahrung?

Mercedes GLC X253

Hi,

die ersten 5.000 km sind bald runter und ich bin immer noch total begeistert vom GLC... mit einer Ausnahme.

Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die andere Hersteller besser machen, aber alles eher unwichtig...

Was mich allerdings absolut nervt, ist der bescheidene Handyempfang.
Ich habe das Command Online mit Komfort-Telefonie und passender Original-Ladeschale in der Ablagebox unter der zentralen Armlehne.
Ich fahre jede Woche von Stuttgart nach Frankfurt und Düsseldorf und habe bei jeder Fahrt fünf bis acht Verbindungsaabrüche.
Vor dem GLC war das definitiv nicht so (selbes Handy (iPhone 6), selbe Strecke... aber mit Audi A6).

Ich hatte noch keinen Zeit zum Service zu fahren und das zu reklamieren, werde ich aber sicher noch machen.

Wie ist eure Erfahrung damit?

Danke,
Micha

28 Antworten

evtl. auf der Mittelkonsole?
Beim GLK lag das Handy immer im Getränkehalter mit ganz wenigen Abbrüchen welche eindeutig funkzellen- bedingt waren. Interessant wäre wie der Empfang ist wenn man den Telefonieanschluss nutzt. Der geht ja dann über die Aussenantenne. Aber SO Austattung.

Hallo,
ich glaube hier geht sehr viel durcheinander.
Wie ist denn das Telefon mit dem COMAND verbunden? BT oder Kabel?
Komforttelefonie beinhaltet Aussenantenne, von daher sollte das Problem weder etwas mit Akustikglas, BT oder Mittelkonsole zu tun haben.

Tiny

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 24. Juli 2016 um 21:17:55 Uhr:


Hallo,
ich glaube hier geht sehr viel durcheinander.
Wie ist denn das Telefon mit dem COMAND verbunden? BT oder Kabel?
Komforttelefonie beinhaltet Aussenantenne, von daher sollte das Problem weder etwas mit Akustikglas, BT oder Mittelkonsole zu tun haben.

Tiny

Genau so ist es... und das iPhone ist per BT verbunden, steckt in der original Universalladeschale und wird per USB / Lightning geladen.

Grüße, Micha

Dann nutzt du aber nicht die Aussenantenne deines GLCS, die du mit der Option "Komforttelefonie" eingebaut hast.
Das würde ich als erstes ändern und dann weitersehen.

Tiny

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 24. Juli 2016 um 22:01:50 Uhr:


Dann nutzt du aber nicht die Aussenantenne deines GLCS, die du mit der Option "Komforttelefonie" eingebaut hast.
Das würde ich als erstes ändern und dann weitersehen.

Tiny

Hi Tiny,

verstehe ich nicht... die Universalladeschale nimmt doch die Antenne ebenso induktiv ab?!?

Grüße, Micha

nein eben nicht. Nur mit der Komforttelefonie ist die Aussenantenne mit Command und Handy verbunden. Sonst ist das Command mit der Handy nur via BT oder usb verbunden aber die Antenne eben nicht und dann könnte das Akustikglas etwas des Empfang schwächen.
Die Ladeschale ist nur eine Ladeschale und eine Halterung.

ABER wir reden jetzt nicht von der Komforttelefomie sondern nur Handy und BT.

Tut mir leid... ich verstehe es immer noch nicht... 🙁

Also, ich habe COMAND Online (531, inkl. Remote Online) und zusätzlich "Komfort-Telefonie" (386).
Da meine Frau und ich verschieden Handys im GLC benutzen, habe ich die Original Mercedes-Benz Universal-Ladeschale (MA222 820 64 01) und das Original Mercedes-Benz Lightning Kabel (MA222 820 67 01) bestellt.

Die Ladeschale ist in der Mittelarmlehen in die entsprechende Aufnahme eingeklickt und somit mit dem Fahrzeug verbunden (man sieht zwei Buchsen (1x Strom / 1x Antenne)), kann also die Antenne induktiv abnehmen.
Das Handy wiederrum ist per BT verbunden und bekommt Strom vom USB Kabel.

So sollte es doch sein oder täusche ich mich?

Danke,
Micha

Ich glaube hier reden wieder GLK Fahrer mit, die die Technik vom GLC nicht kennen.

Standard:
Handy wird über BT gekoppelt und nutzt nur die im Handy verbaute Antenne.

Komforttelefonie:
Auch hier wird das Telefon über dieselbe BT Verbindung gekoppelt (und nicht mehr wie früher im GLK über eine spezielle Komforttelefonie BT Verbindung). Wenn man dann das handy in die universelle Ladeschale einclipst erfolgt die Anbindung der externen Antenne induktiv.

Das ist heutzutage nicht mehr anders möglich, da die Handys im Regelfall keinen externen Antennenschluss mehr haben und der Trend zu universellen Ladeschalen geht.

nix anderes wurde doch behauptet. Was jetzt klar ist, daß das Problem bei der Komforttelefonie auftritt, was wiederum eher ungewöhnlich ist, weil eben die Aussenantenne genutzt wird. Deshalb dann auch der berechtigte Einwand es könnte eher am Netzbetreiber liegen oder der GLC hat in dem Bereich ne Macke. Ergo ab zum Dealer und mal Nachschauen lassen.

Allzeit gute Fahrt!

oder das genutze Handymodell mag diese induktive Antennenadaption nicht so nutzen aufgrund unibody alugehäuse; deshalb der Vorschlag das Handy mal links ans Fenster zu legen und beobachten ob's besser geht

Audio 20 CD und Apple 5 S klappt über BT-Kopplung prinzipiell wunderbar. Allerdings hat die Technik ihre Schwächen beim Befahren von Tiefgaragen. Verlässt man diese wieder, so muss jedes Mal das Radio aus- und anschließend eingeschaltet werden. Ansonsten erscheint immer "Kein Service". Mittlerweile schalte ich Radio oder Media beim Einfahren in Tiefgaragen schon im Vorfeld aus.

Top-keine Probleme mit Comand und iPhone 6

Zitat:

@Hans-U.

Also das kann ich nicht nachvollziehen. Audio 20 USB und iPhone6s. Ich fahre täglich in eine Tiefgarage wo auch wirklich kurz nach der Einfahrt der Empfang weg ist.
Sofort nach der Ausfahrt ist das Signal wieder da ohne ein Eingriff meinerseits.

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 1. August 2016 um 15:31:39 Uhr:



Zitat:

@Hans-U.

Also das kann ich nicht nachvollziehen. Audio 20 USB und iPhone6s. Ich fahre täglich in eine Tiefgarage wo auch wirklich kurz nach der Einfahrt der Empfang weg ist.
Sofort nach der Ausfahrt ist das Signal wieder da ohne ein Eingriff meinerseits.

Mit iPhone 5c, 6 und Samsung S5 ebenso, keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen