Handyantenne
Hallo,
nächste Woche bekomme ich meinen A4, der hat die Telefonvorbereitung in der MAL. Jetzt brauch ich ja einen Adapter fürs Handy, ich würd mir gerne das Handy so kaufen, dass es sich über die Schnittstelle auch mit der Aussenantenne verbindet. Kann mir jemand sagen, welche Handys das tun ??
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marcel29
Heute habe ich meine Handyadapter fürs Sony Ericsson K800i bekommen, und siehe da, oben kein Antennenanschluß.....Hab ich mal AUDI angerufen und gefragt, sobald das K800I in dem Adapter steckt, wird das Antennensignal induktiv auf die Aussenantenne geroutet. Keine Ahnung wie das geht, aber es wäre so. Ich solle die Anzeige in Auge behalten, wenn ich das Telefon einstecke.
Die Antenne im Handy ist wie eine kleine Spule. Die liegt meistens flach in der Rückseite. In der Ladeschale ist auch eine Spule an dieser Position, das ist dann so was wie ein Trafo. Natürlich ist die Kopplung nicht so stark, wie bei einem richtigen Trafo mit Eisenkern aber in diesen Frequenzen nicht so schlecht. Diese Spule 'sendet' das Antennensignal quasi mit kurzem Abstand an das Telefon. Dadurch wird Dir das Antennensignal eingekoppelt, das siehst Du an den Balken der Empfangsstärke, die sollten deutlich mehr sein als ohne die Schale. Das ist aber nur das eine, die Telefone regeln die Sendestärke nach - sagen wir mal vereinfacht - der Empfangsqualität. Das heißt, das Telefon sendet auch viel schwächer, da es ja über die Außenantenne besseren Zugang zum Netz hat, hier nimmt die Spule in der Ladeschale das Telefonsignal effizient ab und schickt es zur Außenantenne. Das funktioniert.
Grüße
Schenzbe
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marcel29
Kenne ich schon, hilft nicht wirklich weiter.... Irgendwie geht mir diese Handyvorbereitung jetzt schon auf die Nerven. Keine Automatische ein und ausschaltfunktion, Adapter teuer ohne ende. Und keiner blickt durch. Ich glaub ich will meinen alten Passat zurück.Zitat:
Original geschrieben von Elkman
hilft das hier evtl. weiter ?Gruß
Torsten
:-)Wenn ich am Mittwoch den Audi abhole, werde ich die wohl Stundenlang nerven.....
Vielleicht hilft die
ListePassen die Adapter vom Passat nicht in den Audi?
Zitat:
Original geschrieben von _Eisbehr_
Und ich weiß nicht, ob nächliche Übermüdung dich zu persönlichen Belediungen bringt, aber das kannst du dir sparen.Und ja, ein Faradayscher Käfig hält HF Signale teilweise ab bzw drin. Aber mal ehrlich, nehmen wir Audi mit der HVB mal weg, dürfte niemand mehr ein eingeschaltetes Handy mit in irgendein Fahrzeug nehmen und die meisten Leute dürften sobald sie über Land fahren wohl keinen Empfang mehr haben. Deinen Aussagen nach.
Das ist Unfug. Und ich empfehle dir, bei solchen Ängsten wie du sie außerst, in kein großes Kaufhaus mehr zu gehen. Denn da hast du allein durch Stahlbeton und Metalldächer, sowie mehrere Etagen um dich herum hunderte Telefone, die alle mit verstärkter Leistung senden und Empfangen.
Und ich persönlich als Vodafone Kunde, habe selten im Auto mal nicht vollen Empfang. Ganz ohne Außenantenne ...
Grüße,
Daniel
Ich telefoniere geschäftlich sehr viel im Auto: Privat ein A4 (Avant) und geschäftlich ein A4 (Sedan). Und mit jedem mit dem ich telefoniere, der bestätigt mir dass die Verbindung via RSAP (also mit Außenantenne, geschäftlich) wesentlich besser ist, als in der Variante mit Bluetooth only (Privat! In der MAL).
Und ja, da verstehe ich die anrufenden auch besser ohne Unterbrechungen. Nein ich habe kein E-Plus billigzeugs, sondern nutze T-Mobile/Telekom in D-Netz Qualität.
Viele Grüße
r1pp3 🙄
wer kein rsap (audi bluetooth autotelefon) hat, der hat die dachantenne lediglich zur zierde auf dem auto...
der "normale" bluetooth freisprechen modus telefoniert nach wie vor über das handy, egal ob es in der jackentasche oder in der ladeschale steckt
und kommt mir nicht wegen ladeschale und induktionsschleife, das ist in etwa vergleichbar mit "4x50watt" autoradios... oder hat schonmal einer ein GSM signal über bluetooth übertragen?
Zitat:
Original geschrieben von schlang
wer kein rsap (audi bluetooth autotelefon) hat, der hat die dachantenne lediglich zur zierde auf dem auto...der "normale" bluetooth freisprechen modus telefoniert nach wie vor über das handy, egal ob es in der jackentasche oder in der ladeschale steckt
und kommt mir nicht wegen ladeschale und induktionsschleife, das ist in etwa vergleichbar mit "4x50watt" autoradios... oder hat schonmal einer ein GSM signal über bluetooth übertragen?
Du kannst ja mal den Test machen. Bei einem Balcken Feldstärke steckst du das Handy in die Ladeschale. Und dann die Feldstärkenanzeige gut im Auge behalten. Und siehe da --- es sind 5 Balcken. Wie kommt das bloß? Den Test bitte nur im Stand machen, sonst.......
GaK S+S
das liegt einzig und allein daran dass das handy die empfangsleistung hochdreht sobald es am ladekabel hängt...
Zitat:
Original geschrieben von schlang
das liegt einzig und allein daran dass das handy die empfangsleistung hochdreht sobald es am ladekabel hängt...
Ja nee is klar. Deswegen telefoniere ich im Keller auch immer mit Ladekabel, damit ich Empfang habe 😁
Mal im ernst, bei meiner Ladeschale ist in dem Bereich der Anschlüsse (die Verbindung mit dem Auto) ein ganz keiner Antennenanschluß, der die Antennensignale in die Ladeschale überträgt. Damit ist ein besserer Empfang sichergestellt.
Ich habe ein Iphone 4. Das Iphone hat bekanntlich Empfangsprobleme. In der Ladeschale habe ich einen super Empfang. Natürlich schwankt dieser auch, aber auf einen ganz anderen Niveau.
Das passiert übrigens nicht, wenn ich das Ladekabel anschließe. 🙄
und von wo nach wo geht das kabel von der ladeschale zur aussenantenne?
Du willst jetzt sicherlich nicht wissen wo genau das Kabel herläuft, oder? Es ist über den teckkontakt mit der Ladeschale verbunden.
Zitat:
Original geschrieben von schlang
und von wo nach wo geht das kabel von der ladeschale zur aussenantenne?
Ich habe auch so eine Schale mit Antennenbuchse. Das Handy muss aber auch dazu passen. Deshalb habe ich MultiSim.
Ein altes Handy mit Anntenenbuchse im Auto und mein Normales handy in der Tasche. Wenn mein Handy nur 3 Balken hat dann hat mein Auto-Handy volle 5 Balken.
Ich habe mal mit Bluetooth und in der Schale getestet. Der Unterschied is 3-4 Balken.
Zitat:
Original geschrieben von schlang
das liegt einzig und allein daran dass das handy die empfangsleistung hochdreht sobald es am ladekabel hängt...
Gut, nächster Test. Ich schließe mein Handy über ein Ladekabel an die Steckdose in der MAL und schaue auf die Anzahl der Balken. Einer! Ich lege das Handy als nächstes in die Ladeschale der MAL und sehe:
fünf Balken.Also ich bin mit meiner Haifischflosse zufrieden.
GaK S+S
Zitat:
Original geschrieben von strspree
Gut, nächster Test. Ich schließe mein Handy über ein Ladekabel an die Steckdose in der MAL und schaue auf die Anzahl der Balken. Einer! Ich lege das Handy als nächstes in die Ladeschale der MAL und sehe: fünf Balken.Zitat:
Original geschrieben von schlang
das liegt einzig und allein daran dass das handy die empfangsleistung hochdreht sobald es am ladekabel hängt...
Also ich bin mit meiner Haifischflosse zufrieden.GaK S+S
Welches Handy nutzt du ???
Hat jemand ein K800i im Handyadapter ?? Mich wundert eben, dass das K800i den Antennenanschluß hinten hat, aber die Halterung für das K800i hat keinen Antennenanschluß hinten dran.
Zitat:
Original geschrieben von pittie
Ich habe ein Iphone 4. Das Iphone hat bekanntlich Empfangsprobleme. In der Ladeschale habe ich einen super Empfang. Natürlich schwankt dieser auch, aber auf einen ganz anderen Niveau.
beim eifon (und generell bei jeder ladeschale) wird immer die sendeeinheit des handys benutzt, völlig egal wie es dabei angeschlossen ist
Zitat:
Original geschrieben von Marcel29
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
vorsicht, das ist ein handyadapter der zweiten generation, der passt nicht unbedingt in deinen 8K
siehe hier: http://www.audi.de/.../2010_12_20_adapteruebersicht.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Marcel29
Welches Handy nutzt du ???Zitat:
Original geschrieben von strspree
Gut, nächster Test. Ich schließe mein Handy über ein Ladekabel an die Steckdose in der MAL und schaue auf die Anzahl der Balken. Einer! Ich lege das Handy als nächstes in die Ladeschale der MAL und sehe: fünf Balken.
Also ich bin mit meiner Haifischflosse zufrieden.GaK S+S
Hat jemand ein K800i im Handyadapter ?? Mich wundert eben, dass das K800i den Antennenanschluß hinten hat, aber die Halterung für das K800i hat keinen Antennenanschluß hinten dran.
Ich benutze das Nokia E51.
GaK S+S
Funktioniert bei Dir das Auslesen des internen Telefonbuchs? Das Nokia E51 ist nämlich nicht auf der offiziellen Audi Liste und irgendwo habe ich gelesen, dass es damit Probleme gibt. Ichz hätte sonst nämlich extra mein Handy ausgetauscht.
LG harryhurtig
also ich hab mich jetzt entschieden, ich nehme den Handyadapter aus Ebay für das K 800 i Sony Ericsson für 54 Euro, das hat unten an den Kontakten auch einen Antennenkontakt für die Aussenantenne.Stecke meine Multisimkarte rein und fertig.
z.zt nutze ich mein Iphone 3GS und mein Nokia 6300 über BT, und da werden alle Telefonnummern übertragen. Das SE K800i ist lt. Audi auch mit allem kompatibel.