1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Handyantenne

Handyantenne

Audi A4 B8/8K

Hallo,
nächste Woche bekomme ich meinen A4, der hat die Telefonvorbereitung in der MAL. Jetzt brauch ich ja einen Adapter fürs Handy, ich würd mir gerne das Handy so kaufen, dass es sich über die Schnittstelle auch mit der Aussenantenne verbindet. Kann mir jemand sagen, welche Handys das tun ??
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcel29


Heute habe ich meine Handyadapter fürs Sony Ericsson K800i bekommen, und siehe da, oben kein Antennenanschluß.....
Hab ich mal AUDI angerufen und gefragt, sobald das K800I in dem Adapter steckt, wird das Antennensignal induktiv auf die Aussenantenne geroutet. Keine Ahnung wie das geht, aber es wäre so. Ich solle die Anzeige in Auge behalten, wenn ich das Telefon einstecke.

Die Antenne im Handy ist wie eine kleine Spule. Die liegt meistens flach in der Rückseite. In der Ladeschale ist auch eine Spule an dieser Position, das ist dann so was wie ein Trafo. Natürlich ist die Kopplung nicht so stark, wie bei einem richtigen Trafo mit Eisenkern aber in diesen Frequenzen nicht so schlecht. Diese Spule 'sendet' das Antennensignal quasi mit kurzem Abstand an das Telefon. Dadurch wird Dir das Antennensignal eingekoppelt, das siehst Du an den Balken der Empfangsstärke, die sollten deutlich mehr sein als ohne die Schale. Das ist aber nur das eine, die Telefone regeln die Sendestärke nach - sagen wir mal vereinfacht - der Empfangsqualität. Das heißt, das Telefon sendet auch viel schwächer, da es ja über die Außenantenne besseren Zugang zum Netz hat, hier nimmt die Spule in der Ladeschale das Telefonsignal effizient ab und schickt es zur Außenantenne. Das funktioniert.

Grüße

Schenzbe

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlang


klar sagen die das. sonst würde ja keiner mehr ladeschalen für 140€ kaufen...

120€

GaK S+S

Zitat:

Original geschrieben von strspree



Zitat:

Original geschrieben von schlang


klar sagen die das. sonst würde ja keiner mehr ladeschalen für 140€ kaufen...

120€
GaK S+S

54 in Ebay, neu OVP.

Wenn mein K800 morgen da ist, kann ich euch sagen, ob der empfang besser ist oder schlechter. Ich kenne hier auf dem Land im Umkreis von 25KM alle ecken ohne Empfang, da ich recht viel telefoniere im Auto. Und da ich 2 Handys nutze, sehe ich auch den Unterschied des Empfanges. Ich fahre am WE mal eine Teststrecke ab. Danach sehen wir ob Audi recht hat oder nicht...

Hallo,
ich möchte ebenfalls ein Handy mit Navi in meinem A4 nutzen und das jetzt genau wissen. Wenn ich alle Informationen, einschließlich die FAQ von der Audi-Seite richtig verstanden habe, gibt es von Audi selbst keine Ladeschale, bei der nicht sichergestellt ist, dass eine Ableitung der elektromagnetischen Strahlen nach außen erfolgt. Als Benutzer kann man das optisch nicht, wie früher, an einem Stecker erkennen, da das in der Ladeschale befindliche Telefon über einen Koppler induktiv eine Ableitung nach außen erhält. Lediglich die Spannungsversorgung und je nach Handy die Audiosignale werden per Steckverbindung gelöst, zusätzlich kann auch eine Bluetoothverbindung, die aber mit weniger Leistung arbeitet, erforderlich sein, vor allem, wenn man eine Übermittlung der Kontaktdaten an das Auto wünscht.
Ist das so richtig von mir verstanden worden?
Herzliche Grüße und schon mal Danke für die Antworten vorab.

Meiner Meinung nach ist diese Außenantenne von Audi ein großer Marketinggag. Um die Außenantenne nutzen zu können, müsste das Handy einen externen Antennenanschluss besitzen! Uralthandys wie das Nokia 6150 hatten den Seinerzeit. Die neueren Handys besitzen den schon lange nicht mehr, also kann man das Signal auch nicht abgreifen und an die Außenantenne leiten. Wenn ihr also ein neueres Handy habt, dann kauft ihr um ca. 100€ ein sehr teures Ladegerät, das unpraktisch ohnedies noch ist!! ;)
Also die Handystrahlung wird im Auto nicht vollständig verschwinden, sondern im Auto bleiben. Man müsste den Versuch machen und das Handy in die Ladeschale stecken, ein Gespräch aufbauen und mit einem Voltmeter an der Außenantenne die Spannung messen. Dann wüsste man es genau. Um die Strahlung vollständig aus dem Auto zu bekommen, müsste man das Autotelefon haben...;)
Gruß

Wie soll man bitte mit dem Voltmeter eine Frequenz im Gigaherz-Bereich messen? Ich kann mir das mit der induktiven Kopplung vorstellen - sicher gibt es bestimmt Leckstrahlung, aber geringer als ohne, außerdem gab es das bei den Antennenanschlüssen auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von osboha


Wie soll man bitte mit dem Voltmeter eine Frequenz im Gigaherz-Bereich messen? Ich kann mir das mit der induktiven Kopplung vorstellen - sicher gibt es bestimmt Leckstrahlung, aber geringer als ohne, außerdem gab es das bei den Antennenanschlüssen auch schon.

Stimmt! An den GHz-Bereich habe ich jetzt gar nicht gedacht - ist das peinlich

:D

Ein Teil der Strahlung wird sicher nach außen geführt, aber der kann kleiner oder größer sein. Vollständig verschwinden wird sie durch die Ladeschale bzw. durch die Antenne keinesfalls...

;)

Gruß

Hallo,
von meinem Audi-Händler habe ich eine alte Ladeschale bekommen, die ich zu Bastel- und Erkundungszwecke mitgenommen habe. Von wegen da steckt nur ein Spannungsanschluss drin....eine beidseitig bestückte SMD-Leiterplatte mit Koppler und Bluetooth-Empfangs-Sendeeinheit konnte ich vorfinden. Der Koppler besteht aus einer Leiterplatte mit kreisförmigen Leiterbahnen, die über Kontakte auf die gegenüberliegende Seite der Ladeschale zu den Antennenanschlüssen weitergeleitet werden. Wie die elektrische Spannung auch, nehmen die Signale den Weg des geringsten Widerstandes und der größte Teil der ausgesendeten GHz-Frequenzen werden an die Außenantenne abgeleitet.
Mit einem Leckmeßgerät für Mikrowellenherde läßt sich der Beweis erbringen und die Hauptstrahlung außen an der Antenne messen.
Warum ist das keine 120 Euro wert?????????
Wer sich einen Schlitten für 40.000 "Flocken" leisten kann, wird doch wohl hierfür noch was übrig haben, um eine vernünftige Lösung umzusetzen?
In den neuen Fahrzeugen läuft sowieso alles über Sim-Lock, dann hat sich das mit den Ladeschalen evtl. wirklich ein für alle Mal erldeigt!?!?!?!?

Deine Antwort