Handy über Bluetooth anlernen
Hallo zusammen,
seit heute habe ich auch meinen 4F (3.0TDI Limo Tiptronic) und inzwischen ist auch so ziemlich alles ordentlich eingestellt.
Allerdings habe ich ein Problem mit der BT Handyvorbereitung. In der Ladeschale funktioniert ein Nokia 6230 einwandfrei, soweit also alles klar. Mir ist aber mit keinem der zahlreich zur Verfügung stehenden Handies gelungen, eine Bluetooth Verbindung herzustellen. Die wäre mir aber wichtig, z.B. für das Handy meiner Frau, die auch mal mit dem Wagen fährt.
Ich habe das 6230 aus der Schale entfernt und dann an den Handies BT Geräte suchen gedrückt, aber nie wird etwas gefunden. In der Bedienungsanleitung steht, dass man den Audi Adapter sichtbar schalten kann, bei mir gibt es aber nur vier Menüpunkte: PIN ändern, Werkseinstellung, Klangrichtung und Verzögertes Ausschalten.
Die PIN habe ich mal in der Grundeinstellung gelassen, aber bis zur Eingabe kommt es gar nicht.
Wo liegt mein Fehler?
Gruß, RausP
PS Die Suche habe ich bemüht und auch viel gefunden, aber nicht die entscheidende Antwort. ;-)
12 Antworten
hi,
ich hoffe mal ich hab dich richtig verstanden, und dass dir folgendes hilft:
als aller erstes muss das handy aus der ladeschale raus, wenn du ein neues handy über BT anlernen willst. - hast du ja schon.
2. muss die zündung an sein, und du das "anlernen" innerhalb der ich glaube ersten 60 sekunden stattfinden, nachdem du die zündung angemacht hast. danach, oder ohne zündung an, findet das handy keine bt freisprecheinrichtung.
also von diesem "sichtbar machen" hab ich bei mir im menü auch noch nichts gefunden, und bei mir ist es auch nicht nötig.
mfg
Respekt, vor Deinen "umfngreichen" BEmühungen eine Lösung zu finden. Denkst Du Dirwohl: - Irgendeiner wird sich schon bemühen und mir die Bedienungsanleitunmg Stück- für- Stück erklären. Notfalls soll er halt´einfach nachlesen! Was soll denn das?
Hi,
kleiner Tip.
Am End ist Deine Handvorbereitung nicht voll freigeschaltet dann wird es nix mit dem BT anmelden.
War bei mir so der (: hat es dann gerichtet und die SW freigeschaltet danach gab es kein Problem mehr.
Gruss
Catz
Zitat:
Original geschrieben von T.
Respekt, vor Deinen "umfngreichen" BEmühungen eine Lösung zu finden. Denkst Du Dirwohl: - Irgendeiner wird sich schon bemühen und mir die Bedienungsanleitunmg Stück- für- Stück erklären. Notfalls soll er halt´einfach nachlesen! Was soll denn das?
Oh, sorry dass ich Deinen wertvollen Platz hier mit nutzlosen Fragen vergeude. Zukünftig werde ich nur noch Sachen fragen, die nirgendwo sonst geschrieben sein könnten. 😛
Aber mal für Dich und auch andere, die nur aus Langeweile solche Beiträge verfassen (spammen):
Ich habe die Bedienungsanleitung zweimal im BT-Berich (das sind ca. 20 Seiten) komplett durchgelesen, dann auch mal die Online-Doku auf der CD-Rom geprüft, danach auf
www.audi.dedie Bluetooth FAQ komplett gelesen und erst dann habe ich mir erlaubt, nach intensiver Suche-Recherche hier im Forum eine technische Frage zu stellen, auf die ich in den anderen Medien keine Antwort gefunden habe.
Und jetzt die Pointe: das mit den 60 Sekunden nach Zündung ein habe ich nirgendwo gefunden, schnell mal die Bedienungsanleitung durchgeblättert, nein, steht da auch nicht. Wenn es das ist gebe ich allen einen aus, bis auf T. versteht sich. Ich habe auch noch was gefunden, nämlich eine Tabelle mit den notwendigen Firmwareständen, die übrigens auch nicht im Handbuch steht.
Abr mal zurück zum Thema. Warum soll ich mir was frei schalten lassen, was ich mit bestellt habe? Das steht doch Bluetooth Handyvorbereitung in der Preisliste, die müsst dann doch ohne Händlereingriff funktionieren oder irre ich da?
Ähnliche Themen
Abr mal zurück zum Thema. Warum soll ich mir was frei schalten lassen, was ich mit bestellt habe? Das steht doch Bluetooth Handyvorbereitung in der Preisliste, die müsst dann doch ohne Händlereingriff funktionieren oder irre ich da?
Bei mir stand es auch auf der Rechnung war aber leider noch nicht freigeschaltet.
Gruss
Catz
Tach
Ein ähnliches Peroblem gibt es bei uns auch das Sony Erricson W810i hat er zwar akzeptiert gleich beim ersten versuch das 6230i aber net auch nach mehreren versuchen selbst nach befragen des Handbuchs (was sonst net angefasst wird) hat es net geklappt. Audi hat was gegen Nokia so scheint es mir
Gruß OT
Morgen,
bei mir hat es es funktioniert nachdem ich über das Handy die Audi Bluetooth Schnittstelle gesucht habe. (Nokia 6680)
Gruß
Beefee
Es ist wirklich schön zu sehen, dass man in diesem Forum schnell kompetente Unetrstützung bekommt.
Die Sache mit den maximal 60s Gerätesuche nach Zündungeinschalten war die Lösung. Nun ist ein Nokia 9300 problemlos verbunden, so wie ich das von vielen anderen Autos auch schon kannte. Natürlich gibt es kein Adressbuch im Display, aber dafür habe ich ja das 6230 in der Ladeschale. Vielen Dank noch einmal.
Gruß, RausP
Hallo,
diese wichtigen dinge, wie z.B. Handy anlernen, sollte bei der Fahrzeugübergabe gemacht werden. War bei mir so. Haben dann zusammen, mein Nokia angelernt. Ich denke, das gehört zum Übergabeservice und es kann nicht sein, dass ich erst einmal die Bedienungsanleitungen vor der ersten Fahrt lesen muß, um das Auto in Bewegung zu bekommen.
Gruß
H.
Hallo zusammen,
damit weiss ich jetzt endlich auch wie ich mein zweites Handy mit dem A6 verbinden kann.
Die 60 Sekunden sind der Schlüssel dafür und das hatte ich vorher auch noch nicht gehört.
Also danke für die Frage und vor allem für die gezielte Antwort!!
Gruß
ich weiss ehrlich gesagt auch nicht mehr wo ich das mit den 60 sekunden her hab, und war mir zwischenzeitlich auch nicht mehr sicher ob das wirklich stimmt, aber anscheinend stimmts ja doch...
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von doenermann2k
ich weiss ehrlich gesagt auch nicht mehr wo ich das mit den 60 sekunden her hab, und war mir zwischenzeitlich auch nicht mehr sicher ob das wirklich stimmt, aber anscheinend stimmts ja doch...viele grüße
...das ist korrekt mit den 60 sec.
Kleiner Hinweis: Wenn du im A6 ein VorrangHandy haben willst, also welches als Standard sich anmeldet, dann das Standardhandy einen Namen vergeben, welcher alphabetisch vor den anderen Handynamen liegt. Bei mir meldete sich immer das Handy meiner Frau an, weil dieses im Alphabet vor meinem Handy kam = nervig.
Gruß
H.