Handy-Halter
Weiß einer von euch wo es sowas gibt?
38 Antworten
Na mit der originalen grundplatte kannst du auch laden.
hast du eine tcu drin gehabt wenn ja pin3 vom 54pol Stecker auf Masse.
Dann kannst du auch laden mit dem normalen.
Nur hast die Media grundplatte, mit snapin. Dann kommt die Blitzer Warnung ohne Anruf Simulation. Es muss dabei aber zwingend Musik vom iPhone laufen. Egal ob Internet Radio über Apps oder was auch immer.
In den Einstellungen der App ganz unten bei Audioausgang "Bluetooth" auswählen. "Bluetooth HD" funktioniert nicht. Das wars schon.
Ähnliche Themen
Bluetooth HD geht nur wenn Musik auch über BT gestreamt wird.
@Stivikivi lasse doch einfach Musik vom iPhone über USB abspielen und fahr an einem Blitzer vorbei.
Muss genau so funktionieren. Kannst auf automatisch lassen.
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 29. Februar 2016 um 11:00:58 Uhr:
Ja hätte das aber lieber wenn das iPhone auch fest ist und nicht rum fliegt.
Ich habe einen Halter von Brodit ->
ClickEs gibt immer einen Fahrzeugspezifischen Teil und einen Handy-spezifischen. Ich schieb das HTC seitlich in die Halterung, sitzt fest und wird geladen. Eine Unterbringung in der Mittelkonsole ist für mich unpraktisch, weil für Musiksteuerung und auch teilweise Navigation immer gerne das Display in der Nähe vom Sichtfeld hab.
Ein weiterer Vorteil von dem Halter ist: Sollte er mal stören, ist er mit einem Handgriff entfernt. Die Ladeversorgung von der Handyhalterung hat nen Stecker für den Zigarettenanzünder, ist also auch nicht fest verdrahtet.
Wo gibt's den zu kaufen?
Diese Ansteckhalter sind aber auch immer eine Frage der Optik. Ich kann sowas nicht sehen, nicht mal bei anderen 🙂 Hat sowas von "Seht her, ich bin so wichtig, ich kann keinen Meter fahren ohne mein Handy."
Ihr habt doch alle Combox, könnt ihr eure Musik nicht übers iDrive wählen? Für Navigation hat man doch das CIC und zum Telefonieren ebenfalls das iDrive. Wofür braucht man dann das Handy da vorne?
Und wenn man während der Fahrt doch mal nach den Mails oder WhatsApp schauen will geht das doch in der Hand viel besser als in so einer Halterung.
Weil so bei der täglichen Strecke lass ich es in der Hosentasche, aber wenn man eine längere Strecke fährt hat der Platz in der Mittelkonsole auch den Vorteil, da die blauen sofern sie mit ihrem VW Bus vorbeifahren und reinschauen, nicht gleich sehen das man die Blitzer-App auf hat.
Und Kabel vom Ladegerät flattern dann auch nicht rum.
Zitat:
@chief123 schrieb am 29. Februar 2016 um 12:00:39 Uhr:
Hat sowas von "Seht her, ich bin so wichtig, ich kann keinen Meter fahren ohne mein Handy."
Da finde ich enn 520i mit 20 Zöllern und M-Paket aber schlimmer 😉
Oder diese Gürteltaschen... oh, und dann den BT-FSE-Dongel am Ohr nicht vergessen anzustecken wenn man den Bäcker betritt... 😁
Zitat:
Ihr habt doch alle Combox, könnt ihr eure Musik nicht übers iDrive wählen?
Das geht leider nur rudimentär, also Titel vor- und zurückspringen. Verzeichnisse durchsuchen etc. geht - zumindest mit meinem HTC - nicht über BT.
Zitat:
Für Navigation hat man doch das CIC
Solange ich in mein CiC kein RTTI bekomme, nutze ich in vielen Situationen eine APP. Ich muss doch nicht dogmatisch das CiC nutzen, eine Naviapp kann unter Gewissen Umständen wesentlich besser sein.
Ich würde mir tatsächlich eine besser "generische" Integration wünschen, aber dafür ist tatsächlich die Kombination CiC+Combox nicht mehr aktuell genug. Hier bietet das iPhone zwar noch die beste Integration, aber ich ich mag die Teile nicht und würde von daher nicht das Endgerät wechseln.
Dieses Teil von Dension fand ich mal interessant, wo man quasi das Handy auf das CID "spiegelt", aber nur zum probieren find ich das arg teuer.
Ich hatte davor HTC M8 mit dem Android Snapin genutzt. Bis auf Apps und Videos war der rest wie beim iPhone, also Blitzer app Cover Anzeige und co. Und nicht zu vergessen der viel bessere Empfang.
Zitat:
@eugen schrieb am 29. Februar 2016 um 13:19:17 Uhr:
.... mit dem Android Snapin genutzt.
Meinst Du damit den "Universal SnapIn"? Weil, von einem Android Snapin hab ich noch nie gehört.
Zitat:
... also Blitzer app ....
Was meinst Du damit? Die akustische Warnung?
Zitat:
Cover Anzeige und co.
Ich nehme an Du hast einfach über den USB Anschluß das Handy an die Combox angeschlossen und somit als Mass-Storage eingebunden, also quasi wie nen USB Stick, oder?
Zitat:
Und nicht zu vergessen der viel bessere Empfang.
Macht sich das echt bemerkbar? Ich hatte bei meinem Auto einen Snapin für nen 3GS dabei und konnte das probieren. Verbesserungen hatte ich jetzt wikrlich, zumindest subjektiv.
Ja genau meinte den Universal Adapter. Habe Android Adapter geschrieben, wegen den mini USB Anschluss. An das Windows Phone hatte ich gar nicht gedacht🙄
Zu Blitzer App meinte ich die Akustische Warnung, ohne Anruf Simulation.
Zu der Cover Anzeige. Wenn das Smartphone am Adapter hängt, hat er automatisch die Alben erkannt.
Das war über den Klassischen USB Anschluss nicht der fall.
Zum Empfang, auf der Strecke zur Arbeit hatte ich 3 Abschnitte durch den Wald, wo überhaupt kein Empfang war.
Mit Adapter konnte ich auf der gesamten Strecke Störungsfrei Telefonieren. Zumindest mit dem HTC One M8
Mit dem iPhone 6S habe ich ein Abschnitt wo das Telefonat abbricht.
Ich kann dir ja den Adapter zum Testen anbieten.
Nun frage ich mich wie das mit meinem Eigenbau Adapter ist, bezüglich Empfangsverbesserung. Basis ist ein Snap in vom iPhone 3GS, wo ich letztendlich einfach nur von 30poligem Stecker auf Lightning konvertiere.
Wenn das funktioniert hätte ich so grob 160€ gespart. Der Snap in Adapter irgendwo um die 5€ bei ebay und so ein 30polig auf Lightning Adapter für 4€.
Bei Leebmann kostet der originale Universal-Adapter mit Lightning mit Forenrabatt immer noch 170€.
Muss ich mal probieren ob und wie sich da was auswirkt. Muss morgen ohnehin zwei umgestürzte Bäume im Wald beseitigen, da werd ich mein iPhone mal in die Mittelkonsole machen und die Empfangsbalken beobachten. An der Stelle hab ich normal einen Balken oder gar keinen Empfang.