Handy Frage
Welches Handy mit passenden Adapter kann man nehmen was auch im Auto bleibt. Also auto abstellen und Handy geht aus. Mit Sony K850i geht es jedenfalls nicht.
24 Antworten
yep das habe ich auch so gemacht. es geht ja auch aus nach 20 sek. nur wenn ich später wieder öffne und los will schaltet das handy nicht automatisch ein.
Komisch, kann mich aber nicht erinnern, dass ich dazu noch was anderes speziell konfiguriert habe.
Wenn du das 6230i in die Schale steckst zeigt es alle paar Sekunden ein kleines Auto-Symbol in der Mitte des Displays an? D.h. es erkennt, dass es als Freisprechgerät betrieben wird?
Vielleicht gibt es da noch irgendwas in den Profileinstellungen zu beachten?
Welche Firmware hast du im 6230i? Meine ist glaube ich die 3.30 und Audi empfiehlt die 3.40.
Ansonsten ruf mal bei Nokia Care-Line an, die sind eigentlich recht fitt.
Zitat:
Original geschrieben von fechel
hab die 3.04 drauf werde morgen nochmal alles ausprobieren. erstmal herzlichen dank. :-)
sorry natürlich die 3.40
Ähnliche Themen
Moin. Ich könnte ko....!!!!! Eben runter zum Auto, MMI ist tot!!!! vollkommen tot. Nichts geht mehr kein Radio keine CD kein Navi. Schon geguckt keine feuchtigkeit im Kofferraum kein Tastenklemmer, und nu!!!!
Auto springt aber noch an?
Batterie leer?
Das 6230i schaltet sich übrigens nicht sofort mit Zündung aus an. Wenn ich die Zündung aus mache, dann wird es noch ca. 30sec mit Spannung versorgt, danach kommt eine Meldung, dass es ausgeschaltet wird.
Vielleicht geht das Ganze auch völlig ohne Akku im Mobiltelefon.
@candid
leider war das wirklich Stand der Technik beim BMW. Das Handy war zwar aus aber forderte immer mal Strom.
Na beim Audi habe ich Blauzahn - ergo laß ich mein Handy auch nicht im Auto. Für mein Slider gibt es auch keinen Adapter.
Hallo zusammenn,
habe mir nun ein altes Nokia 6230i zugelegt, weil mein neuer gebrauchter A6 4F eine Ladeschale in der Mittelkonsole hat und mein aktuelles Nokia N73 keine Bluetooth-Verbundung zum MMi aufbauen konnte. Über Bluetooth habe ich beim Nokia 6230i ebenfalls keine Verbindung herstellen können. (Komischerweise steht auch im MMI nicht "Neue Geräte suchen"😉
Über die Handsfree-Verbindung der Ladeschale kann ich nun telefonieren und angerufen werden. Allerdings kann ich auf keine Kontakte des Handys mit dem MMI zugreifen und auch keine SMS empfangen. Ist das normal? In der Kompatibilitätsliste bei Audi werden doch weitestgehend alle Funktionen als mit dem A6 kompatibel angegeben.
Habe nun angefangen, alle Adressen manuell einzugeben, was schon nach 10 Eingaben keinen Spaß mehr macht und ich das Gefühl habe, bald den Steuerknopf abzudrehen. SMS zu empfangen wäre ebenfalls schön.
Vielen Dank für die Hilfe.
Mantelino
Servus zusammen,
also hier mal mein Statement. Die gewünschte Funktion finde ich absolut überflüssig!! Habe mein SE C905 über Bluetooth mit dem MMI verbunden (dauert zwar beim ersten Einrichten etwas länger, aber geht super). Wenn ich ins Auto einsteige dann aktiviere ich BT, das Handy bleibt in der Hosentasche oder wandert in die MAL und fertig. Wenn ich aussteige und der Dicke geht aus, ist das Tel getrennt. Steige ich ein dann verbindet sich das MMI mit dem SE automatisch. Wenn ich vergessen sollte am Handy BT auszuschalten und der Akku ist halt leer, dann ist mir das lieber als die Batterie von meinem Dicken. Auf kürzeren Strecken nutze ich BT sowieso nicht. Entweder ich rufe zurück oder wenn´s wichtig war, dann ruft der Gegenüber eh nochmal an. Und deswegen extra nen Handy kaufen kommt gar nicht in die Tüte.
Macht 100% Mehraufwand und 0% Mehrwert. Aber jeder wie er möchte. Ich finds Humbug!
Hallo Friedel_R,
vielleicht hast du es übersehen, aber mit meinem aktuellen N73 habe ich gar keine Verbindung zum Auto hinbekommen. Da ich aber die Telefonfunktion nutzen möchte, habe ich mir für 20 € ein in die vorhandene Ladeschale passendes Nokia 6230i gebraucht gekauft. Mehraufwand? Billiges Handy für 20 € bleibt in der Ladeschale. Wenn ich ins Auto einsteige, schalte ich das N73 in den Offline-Modus, bin also darüber nicht mehr erreichbar, so dass die kostenlose Rufumleitung den Anruf auf das Auto weiterleitet. Einfach, oder?
Abgesehen davon: Die Anfrage ging nicht um den Sinn und Unsinn einer Handyanschaffung, sondern darum, wie man mit dem Nokia 6230i die volle Funktionalität mit dem MMI erreicht. Ich kann nämlich keine Kontakte importieren. Ein manueller Eintrag ins MMI ist halt sehr umständlich.
Wäre sehr nett, wenn ich Tipps zu meinem Problem erhalten könnte.