Handwerkzeuge von BGS
Hallo Zusammen,
BGS Handwerkzeuge. Hat jemand gute Erfahrung damit?
Gibt es auch be Eday.....
Kann jemand mir diese Empfehlen mit einem guten Gewissen.
Also vor kurzem kannte ich auf nicht Sonic Werkzeuge. Aber nun bin ich echt begeistert.
BGS wäre da noch mal bißchen günstige. Will endlich weg von Gedore.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
BGS ist meines Wissens Importware aus Fernost ...
PS: Man muß nicht gleich zu jeder Frage, die einem in den Kopf schießt, einen Thread eröffnen. Selber recherchieren (z.B. google) ist absolut "in". 😉
166 Antworten
Moin
Durchs strahlen würden die Schlüssel aber noch ne Spur eher gammeln.
Und wenn die so abgegriffen sind, dann kannst Du doch mal 2,75€ für neue Investieren. 😁
Unten nochmal Vergleichsfotos.
Habe mir aus Interesse einen 17er Ring-Maul von KS Bestellt einen billigen Satz von BGS hatte ich ja vorher schon mal.
Der Schlüssel von KS ist optisch eine Nummer präziser gefertigt und durch die "glatte" Chromschicht ist der Schlüssel merklich griffiger. Das UD Profil ist deutlich besser gefertigt, beim BGS sieht es so aus als ob mit verschlissen Werkzeug gefertigt wurde.
Im Verhältnis ist KS A-Ware BGS B-Ware.
Also eher KS als BGS, wenn man aus welchen Gründen nicht was teures nehmen will.
Mfg
Frank
BGS bietet mehr wie nur Ratschen. Kauf es. Probiere es aus.
Mein Fazit: BGS ist preiswert. Kommt zu oft aus China- aber für den gelentlichen Einsatz brauchbar. Für den regelmäßigen Einsatz werde ich es nicht verwenden.
Also ich kann über die Funktion von meinem BGS Ringschlüsselsatz (gekröpft ,6-32) nicht meckern.
Lediglich die eingeschlagenen Schüsselgröße-Nummern sind grenzwertig.
Teilweise sieht es so aus als ob die Nummern schräg und zu schwach eingeschlagen wurden ,aber ansonsten wenn ich eine Note für die Funktion ,Passgenauigkeit und Stabilität geben müsste ,wäre es eine gute "2".
Was nicht so schön ist ,aber beim Kauf natürlich bekannt ,der Satz ist in einer Rolltasche untergebracht.
Die ist aber schon sehr wertig .
mfg
... ich kaufe lieber (eBay) gebrauchte 40 Jahre alten Stahlwille-, Gedore-, Belzer-, Hazet-Schraubenschlüssel und gerne auch als Sammelsurium als neues Werkzeug ... meine Schlüssel (größtenteils Stahlwille Serie Ingenieur) sind seit über 30 Jahren bei mir im täglichen Einsatz (LKW, Bagger, Radlader, Stapler, Landmaschinen) und stammen zum Teil aus der Werkstatt meines Opas ... auch Meißel oder Hämmer, Mutternsprenger, Austreiber, Abzieher (habe nur Kukko), Ratschen (Belzer) der alten deutschen Qualitätshersteller sind nicht zu toppen ... Schraubenziehr oder Sechskantschlüssel kleinerer Größen werden wohl nicht diese Lebensdauer erwarten, ich habe Hazet und Belzer ... ich würde nicht auf neue Marken wie BGS zurückgreifen ... auch auf Proxxon (natürlich keine neue Marke) nicht ... kleine Nüsse habe ich bisher nur von Hazet nachgekauft (und ausschließlich 6-Kantnüsse, kein 12-Kant, die versauen zu häufig Schraubenköpfe), da mein Händler vorort nur Hazet hat; davon hat bisher keine einzige versagt ...
Th. Schröder, Niederrhein
Ähnliche Themen
Moin
Grundsätzlich denke ich, waren die guten alten Qualitätsmarken auch noch wirklich guten Qualität.
Ich habe mir für die Arbeit recht viel kleine Stahlwille-Schlüssel gekauft. Von der Haptik sind die Stahlwille schon fast perfekt, sie sind auch echt schlank gefertig, aber ich habe es doch glatt geschafft einen 8er Ring-Maulschlüssel (langen, schlanken) aufzubiegen. Gut war ein Überlanger, hat mich aber echt gewundert. Vielleicht hat die Festigkeit / Qualität im Konkurrenzkampf mit Billigmarken da auch etwas eingebüßt.
Da die BGS aber auch einige Sondergrößen und extra-lange und schlanke oder extra-kurze Versionen im Sortiment hat und ich dies hier und da brauche, habe ich mir halt so ein paar davon zugelegt und so schlecht sind die halt nicht.
Bei weitem nicht so schlank wie Stahlwille, von der Haptik aber auch nicht schlecht, lassen sich auch wieder gut reinigen. Immer Porentief sauber. 😁
Mfg
Frank
Zitat:
@M.Hunter schrieb am 24. Oktober 2013 um 17:11:16 Uhr:
Moin
So hier mal ein kleiner Vergleich.
Einen Überlangen 10er Ring-Maul von Stahlwille und einen extra kurzen von BGS.Stahlwille ist viel präziser gefertigt und liegt gut in der Hand schon fast zu schlank, aber doch perfekt.
Die von BGS liegen durch ihre leicht raue Oberfläche irgendwie rutschig in der Hand und sind doch etwas unhandlicher.Mfg
Frank
Schon auf den Beispielbildern sind die Unterschiede deutlich erkennbar.An schwer zugänglichen Stellen bekommt man Dank des speziellen Winkels am Stahlwille noch Schrauben auf, welches mit dem BGS unmöglich sind.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Zitat:
@DerMeier1965 schrieb am 12. März 2015 um 21:11:30 Uhr:
... ich kaufe lieber (eBay) gebrauchte 40 Jahre alten Stahlwille-, Gedore-, Belzer-, Hazet-Schraubenschlüssel und gerne auch als Sammelsurium als neues Werkzeug ... meine Schlüssel (größtenteils Stahlwille Serie Ingenieur) sind seit über 30 Jahren bei mir im täglichen Einsatz (LKW, Bagger, Radlader, Stapler, Landmaschinen) und stammen zum Teil aus der Werkstatt meines Opas ... auch Meißel oder Hämmer, Mutternsprenger, Austreiber, Abzieher (habe nur Kukko), Ratschen (Belzer) der alten deutschen Qualitätshersteller sind nicht zu toppen ... Schraubenziehr oder Sechskantschlüssel kleinerer Größen werden wohl nicht diese Lebensdauer erwarten, ich habe Hazet und Belzer ... ich würde nicht auf neue Marken wie BGS zurückgreifen ... auch auf Proxxon (natürlich keine neue Marke) nicht ... kleine Nüsse habe ich bisher nur von Hazet nachgekauft (und ausschließlich 6-Kantnüsse, kein 12-Kant, die versauen zu häufig Schraubenköpfe), da mein Händler vorort nur Hazet hat; davon hat bisher keine einzige versagt ...Th. Schröder, Niederrhein
Die Marke FACOM habe ich in deiner veritablen Auflistung leider vermisst.
Zitat:
BGS ist meines Wissens Importware aus Fernost ...
... Wermelskirchen ist neuerdings in Fernost?
Guckst hier -> http://www.bgstechnic.com/legal
Zitat:
@Stechhahn schrieb am 20. Juni 2015 um 02:00:03 Uhr:
... Wermelskirchen ist neuerdings in Fernost?Zitat:
BGS ist meines Wissens Importware aus Fernost ...
Guckst hier -> http://www.bgstechnic.com/legal
Tja, wie schreibt die Firma selbst über sich? Wir sind ein mittelständischer Werkzeug-Großhandel.
Kurz, Sie verkaufen was Andere produzieren. Wer und Wo das Zeug produziert wird ist dann eine andere Frage, nur in Wermelskirchen wohl nichts.
Zitat:
@Stechhahn schrieb am 20. Juni 2015 um 02:00:03 Uhr:
... Wermelskirchen ist neuerdings in Fernost?Zitat:
BGS ist meines Wissens Importware aus Fernost ...
Guckst hier -> http://www.bgstechnic.com/legal
ja ja, auch OBI / LUX sind ja in Wermelskirchen ansässig ;-)
Aber im Ernst, es kommt immer darauf an wie das Werkzeug in der Praxis rangenommen wird.
Mir als Hobbyschrauber reicht, abseits der Standardgrößen, in der Regel durchaus "Aldi-Ware", da sie allenfalls sehr gelegentlich in Anspruch genommen wird. Einige meiner Steck-Nüsse aus einem 70er-Jahre Ratschen-Kasten grausamster Qualität, haben bis heute kaum eine Schraube gesehen. Was heute im Markt ist, ist überwiegend wesentlich besser
Unlängst habe ich ein chinesisches No-Name Radlager-Auszieh-Werkzeug für ungefähr den selben Preis gekauft, für den ich es anderswo gerade mal für eine Woche hätte ausleihen können. Von Hazet hätte es locker das zehnfache gekostet.
Ausführung und Funktion sind absolut einwandfrei und würden auch einige hundert weitere Lagerwechsel überstehen.
Exportorientierte chinesische Hersteller haben mittler Weile häufig deutsche Ingenieure im Management, da sie kapiert haben: langfristig zählt nur Qualität. Und wenn der Preis 1/10-tel von dem der Premium-Hersteller ist, reicht für die Mehrzahl der Kunden auch 3/4-tel Qualität völlig aus.
Aber natürlich gibt es immer auch die Fälle, wo auch 200%-tige Qualität fast schon ein bisschen knapp ist;-)
BGS ist eine reine Handelsmarke.
Also Einkauf in Fernost, wie alles Werkzeug ausserhalb der bekannten Marken (Gedore und Derivate, Hazet, Facom, Proxxon usw.). Und die bekannten Marken lassen dort auch produzieren.
Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede, BGS gehört eindeutig zur besseren Chinaqualität. Ist ja auch schon am Preis ersichtlich. Ich habe einiges Werkzeug von BGS und bin damit zufrieden.
Hallo!
Arbeite mit BGS und KS-Tools und kann nur wenig meckern.
Handwerkzeug von BGS ist ganz gut brauchbar,Schlüssel,Nüsse,Ratschen,Hammer etc.
Was schrott ist sind die Bits.
Wenn man nicht täglich 8 Std.damit arbeiten will,sondern bissel Reparatur am Auto oder Roller macht wird man gut damit auskommen.
Natürlich gibt es andere Qualität,aber das ist auch ein ganz anderes Preissegment.
Gruß
Viele sehr interessannte beiträge!
Aber zum teil auch erschreckender "Unsinn" von selbsternannten Fachleuten !
Ich finde das der kurze BGS genau so aussieht wie damals das Honda -Bordwerkzeug(gruselig!)
....schlagschrauber auf die 12Kantnuss ein echter Profititp genauso wie die Feinverzahnte 1/2" Fussratsche: das schmerzt schon ein wenig.
Ks drängt sehr agressiv in die werkstätten Stahlville Hazet oder Facom(Qualitäts Hersteller halt Liste ist sehr unkomplett!!) ist das ganz sicher noch lange nicht aber heute ist Geiz ja geil gelle.
Ich kaufe mir gerne Qualität was im privaten bereich nicht immer nötig oder sinnvoll ist.Aber in der Werkstatt ist das absolut unangebracht!
Zitat:
Ich kaufe mir gerne Qualität was im privaten bereich nicht immer nötig oder sinnvoll ist. Aber in der Werkstatt ist das absolut unangebracht!
Wie ist das bitte zu verstehen? klingt irgendwie widersprüchlich.