Handwäsche - so richtig ?

Guten Abend,

Zu aller erst : Ja, ich habe das FAQ gelesen aber auch nicht wirklich verstanden.
Brauch ich eine WaschLotion, GridGuard und so ein Waschhandschuh ?
Also ich habe das so vor und würde das gerne mal von euch absegnen lassen.

1. Zu aller erst gehe ich mit dem Hochdruckreiniger um das Auto und sorge dafür, dass der ganze Dreck weg ist.

2. Dann nehme ich das Shampoo in den Eimer mit warmen Wasser und darein tauche ich den Schwamm ein und gehe ums ganze Auto.

3. Dann den Heisswachs aufs Auto ziehen (sollte ich vorher nochmal alles abspülen vom Auto ?!).

4. Dann das Auto mit Osmose Wasser glanzspülen.

5. Und Auto trocknen lassen. (Im FAQ steht mit Mikrofasertüchern abtrocknen)

Also was ich da habe ist, nen normaler Schwamm, Sonax Wasch&Wax sowie Mikrofasertücher (von Pocco, sind aber nicht so von der Oberfläche wie die für Brillen, sondern etwas "gröber"😉.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Ich hatte auch nur eine Schicht SNH aufgetragen. Allerdings wird es bei mir nicht nach 1-2 Tagen besser. Kann mir das aber auch nicht vorstellen das es nach 1-2 Tagen besser wird der ganze Staub/Dreck setzt sich ja wieder darauf ab und dann kann das Wasser doch auch nicht mehr richtig abperlen!?

Hast du mal ein Bild von dem schlechteren Beading? bei mir ist es fast egal ob das Auto frisch gewaschen ist, oder Schmutz von 2 Wochen drauf, zumindest obenrum ist das Beading eigentlich immer gut. Die Bereiche sind halt nicht so beansprucht wie Schweller und Co., dort wird es mit der Zeit, bzw. mit dem Schmutz schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Mach von mir aus nach der Wäsche und vor den Felgen.

Einstiege nach der Wäsche ist ok, aber vor den Felgen 😕 Mit den Felgen sollte man als professioneller Fahrzeugwäscher anfangen 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Habe ja nur deine Ausführungen hinterfragt, denn Neulinge könnten verschiedene Ausführungen falsch verstehen.

Abschliessend zur Ausführung der Handwäsche. Also mal ehrlich. Wer nach dem genauen Lesen (nicht überfliegen!!) der FAQ und nach dem Anschauen des dazugehörigen Videos immernoch nicht weiß, was er machen soll, der sollte vllt auch die Finger davon lassen. Ausführlicher geht es imho fast nicht mehr, außer man nimmt jemanden wie einen 5jährigen an die Hand.

Wenn der TE ein bestimmtes Wachs nutzt und dazu fragt, dann möglichst auf das Produkt passend antworten und nicht zu allgemein. Das kann schnell nach hinten los gehen und die Sache unnötig schwierig gestalten.

mfg

Kein Problem. In einem Forum soll man sich ja austauschen. Zudem hast du mich zurecht auf ein paar Fehler hingewiesen wie z.B. meine Verallgemeinerung beim Wachs. Das werde ich mir für dir Zukunft zu Herzen nehmen. Ich will ja helfen und nicht verunsichern.
Bis dahin.

Gruß
Zlatan

Sorry das ich hier so reinplatze, aber ich hab einfach mal ne kurze, unwissende Frage für die ich keinen eigenen Thread aufmachen möchte.
Hab letzte Woche zum allerersten Mal in einer SB-Box (Cleanpark) von Hand gewaschen. Der Hochdruckreiniger dort legte nach der Wahl des Programmes sofort los, egal ob er noch in der Halterung oder in der Hand war. Ziemlich unpraktisch wenn man mit laufendem HDR erstmal ums Auto muss um den Schalter der Anlage wieder auf die "Off" Position zu stellen. Der Abzug des HDR stellte nut den Strahl schärfer, mehr Schalter gabs nicht an dem Teil. Ist das normal, oder war das Ding einfach defekt?

Ich würd sagen probier nächstes mal eine andere Box aus, ich kenne es nur so das man drücken muss damit das Wasser aus der Lanze kommt.

Hab dazu aber auch gleich mal eine Frage, in welchem Abstand haltet ihr den HD Reiniger auf den Lack?
Die Entfernung sollte ja möglichst so sein das es lacksicher aber auch reinigungs optimal spritzt.

30-40 cm? Größerer oder doch vllt geringerer Abstand?

Ähnliche Themen

Womit reinigt ihr eigentlich die front? Sprich den Grill, Nebelscheinwerfer und die ganzen eckigen verwinkelten Flächen?

Sollte man sich dafür am besten einen separaten Schwamm zulegen oder geht ihr da etwa auch mit dem Waschhandschuh drüber den ihr für den Lack benutzt?

Mir war der Waschhandschuh bisher dafür zu Schade hab die Befürchtung irgendwo hängen zu bleiben und über den Lack damit ist auch nicht das wahre.

Benutzt ihr sowas dafür?

http://www.lupus-autopflege.de/ValetPRO-Wash-Sponge-Waschschwamm

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Sollte man sich dafür am besten einen separaten Schwamm zulegen oder geht ihr da etwa auch mit dem Waschhandschuh drüber den ihr für den Lack benutzt?

Ja natürlich. Aber es steht dir natürlich frei, einen separaten zu nutzen.

mfg

Ich hab diese Stellen einfach als letztes gewaschen. Danach geht der Waschhandschuh eh in die Wäsche.

So ich muss hier nochmal doof nachfragen 🙁

Gestern mal wieder Auto gewaschen, aber irgendwie wird die blöde Karre nicht richtig sauber...
Vor 1 Monat hab ich den Lack ja polieren lassen, danach war er super glatt und die erste Wagen wäsche klappte einwandfrei an dem Tag schien auch keine Sonne.

Seid dem Monat wurde das Auto kein einziges mal unter einem Baum geparkt. Der Lack ist nach der Wäsche sauber allerdings merkt man kleine Pickel beim drüber streichen.

Ist das normal das der Lack nach 1 Monat wieder pickelig und nicht mehr so glatt ist oder habt ihr einen Tipp was ich da optimieren könnte?
Ist das BTBM schampoo vllt zu mild?

Wenn ich meine Kumpels sehe die mit nen billigen Schwamm oder der Kratzbürste in der SB Box waschen... Die haben nie solche Probleme der Lack ist bei denen überhaupt nicht pickelig.

Genauso hab ich sicher 4 mal Wasser Läufer aus den spiegeln und Fensterchromleisten abgetrocknet, aber ne Stunde später hab ich wieder die Tür voll Wasser flecken...

Das kratzt grad echt ein wenig an meiner Motivation wenn ich versuche mir immer so viel mühe zu geben und mein Ergebnis bescheidener ist als bei denen die nur halbherzig dabei sind.

Ja ja, die guten alten Wasserläufer aus den Spiegelgehäusen. Geht am besten mit Druckluft. Da man die bekanntlich nicht immer zur Verfügung hat, reicht es auch ein Stück Küchenpapier da reinzuklemmen, solange man den Wagen trocknet. Das saugt schon mal nen haufen auf.

Diese Pickelchen sind Ablagerungen/Dreck, der sich nur vermeiden lässt, indem man den Wagen in der Wohnstube parkt. Könnte Teer oder Flugrost sein. Dass die Leute mit Kratzbürsten diese nicht am Auto haben würde mich nicht weiter stören. Schliesslich hast du dafür keine Swirls im Lack.

Wurde der Lack versiegelt? Also Wachs o.ä.? Das BTBM ist mild, hat aber eine recht gute Reinigungsleistung. Beim Shampoo hast du freie Auswahl und es ist das Produkt, welches man am ehesten nachkauft.

Verabschiede dich von dem Gedanken, dass dein Auto nach jeder Wäsche ausschaut und sich anfühlt wie direkt nach einer Komplettaufbereitung. Das funktioniert bei Gebrauchsgegenständen nicht wirklich. Man sollte trotz des Aufwandes noch realistisch bleiben. Es ist und bleibt schliesslich ein Hobby und nicht das abosolute Nonplusultra.

mfg

Auf dem Lack ist das Supernatural Hybrid seit einem Monat.
Das beading ist zwar nicht mehr wie in der ersten Woche, mittlerweile eher Grosse perlen/kleine fützen aber da es noch im Fahrtwind wegfliegt und der Lack komplett trocken ist nach der BAB geh ich von aus das es noch seine Wirkung hat.

Hauptsächlich sind die pickelchen auf Dach und Motorhaube. Wäre möglich das es flugrost ist da ich in ner Stahlfabrik arbeite. Werkwürdig nur das mein Arbeitskollege sein A4 glatt ist und den interessiert fahrzeugpflege gleich null..

Swirls hab ich keine Gott sei dank, hab dafür ganz leichte lineare kratzer die im licht aber nicht so schlim brechen 🙂
Den Handschuh immer in die selbe Richtung zu bewegen macht also schonmal mehr Sinn als kreuz und quer 😁

Bin mit dem BTBM eigentlich auch sehr zufrieden der Lack ist sauber und glänzt nur das der Lack nicht glatt und ganz leicht pickelig ist macht mir zu schaffen. Da lässt sich nen detailer nicht so leicht verarbeiten.

Mit dem Papier das ist nen guter Tipp danke.
Wo genau klemmst du es rein, zwischen Spiegelglas und Gehäuse? Mir kommt es so vor als ob die Läufer von Spiegelfuss kommen.

Phantomschwarz ist echt ein undankbarer Lack

edit: wie reinigst du bei dir die türeinstiege? Machst du das nach der Wäsche oder vorher? Mit nem Lappen und schampoowasser?

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Mit dem Papier das ist nen guter Tipp danke.
Wo genau klemmst du es rein, zwischen Spiegelglas und Gehäuse? Mir kommt es so vor als ob die Läufer von Spiegelfuss kommen.

Phantomschwarz ist echt ein undankbarer Lack

edit: wie reinigst du bei dir die türeinstiege? Machst du das nach der Wäsche oder vorher? Mit nem Lappen und schampoowasser?

Das Papie würde ich zwischen Glas und Gehäuse klemmen. Sonst gehts ja nirgends rein.

Für die Türeinstiege (lackierte Karosserie) kommt bei mir mein altes Water Magnet zum Einsatz. Dafür reicht es. Damit werden diese und die Türinnenseiten (um die Schlösser usw.) getrocknet. Natürlich kann man da auch mit dem Waschhandschuh drüberwischen.

Diese linearen Kratzer könnten Hologramme sein bzw. ganz feine Swirls, die nunmal nicht ausbleiben. Ich bewege aber meinen Handschuh nicht ausschliesslich geradlinig.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Auf dem Lack ist das Supernatural Hybrid seit einem Monat.
Das beading ist zwar nicht mehr wie in der ersten Woche, mittlerweile eher Grosse perlen/kleine fützen aber da es noch im Fahrtwind wegfliegt und der Lack komplett trocken ist nach der BAB geh ich von aus das es noch seine Wirkung hat.

Wenn das SNH nach 4 Wochen die Segel langsam streicht, ist wohl irgendwo was schief gelaufen. Ich vermute aber eher, dass das Born to be Mild schuld ist, denn die darin enthaltenen "Sheeting Agents" kastrieren das Beading immer für 1-2 Tage. Das SNH müsste also nach ein paar Tagen wieder etwas besser beaden.

Zu den Pickel auf dem Lack: Da kannst du wahrscheinlich nicht viel machen. Mein Auto ist eine Woche nach der Aufbereitung auch wieder so voll Teer und Flugrost, dass ich wieder von vorne anfangen könnte. Das kommt immer auf die Aerodynamik, den Fahrstil, die Umgebung usw. an. Manche Fahrzeuge sind prädestiniert dafür, dass sie sich gleich einsauen, andere bleiben lange sauber. Deine Kollegen haben den "Vorteil", dass sie mit dem Kratzschwamm und der Bürste einige der Pickel runter holen. Das erkauft man sich allerdings mit viele Kratzerchen/ Swirls. Ob es nun wirklich ein Vorteil ist? 😉

Ich hatte auch nur eine Schicht SNH aufgetragen. Allerdings wird es bei mir nicht nach 1-2 Tagen besser. Kann mir das aber auch nicht vorstellen das es nach 1-2 Tagen besser wird der ganze Staub/Dreck setzt sich ja wieder darauf ab und dann kann das Wasser doch auch nicht mehr richtig abperlen!?

Da das Auto nach der BAB fährt trocken ist muss aber ja noch was vorhanden sein. Auf dem Foto das war direkt nach dem Auftrag so sieht es heute leider nicht mehr aus.

Den water Magnet hab ich auch hier aber noch nie benutzt werd ich wohl dann dafür benutzen. Machst du die türeinstiege vor oder nach der Wagenwäsche mit dem Handschuh sauber?

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Den water Magnet hab ich auch hier aber noch nie benutzt werd ich wohl dann dafür benutzen. Machst du die türeinstiege vor oder nach der Wagenwäsche mit dem Handschuh sauber?

Mach von mir aus nach der Wäsche und vor den Felgen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Ich hatte auch nur eine Schicht SNH aufgetragen. Allerdings wird es bei mir nicht nach 1-2 Tagen besser. Kann mir das aber auch nicht vorstellen das es nach 1-2 Tagen besser wird der ganze Staub/Dreck setzt sich ja wieder darauf ab und dann kann das Wasser doch auch nicht mehr richtig abperlen!?

Hast du mal ein Bild von dem schlechteren Beading? bei mir ist es fast egal ob das Auto frisch gewaschen ist, oder Schmutz von 2 Wochen drauf, zumindest obenrum ist das Beading eigentlich immer gut. Die Bereiche sind halt nicht so beansprucht wie Schweller und Co., dort wird es mit der Zeit, bzw. mit dem Schmutz schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Mach von mir aus nach der Wäsche und vor den Felgen.

Einstiege nach der Wäsche ist ok, aber vor den Felgen 😕 Mit den Felgen sollte man als professioneller Fahrzeugwäscher anfangen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen