ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Handwäsche im Winter?

Handwäsche im Winter?

Themenstarteram 16. Dezember 2012 um 9:36

Tja,

Wie machen das die Profis mit der Handwäsche im Winter?

Habe mir Anfang November schon fast die Finger steif gefroren bei der letzten Handwäsche.

Habt ihr Tips?

Weil das Salz muss weg! ;)

Beste Antwort im Thema
am 16. Dezember 2012 um 16:43

Zitat:

Original geschrieben von 210bob

Alternativ durch die Waschanlage ...

:eek: :eek: :eek:

Er hat das böse Wort geschrieben!

Nein, keine Waschanlage! Gibt Swirls und die Chemie holt das Wachs runter. Entweder ist es so warm, dass Handwäsche möglich ist, oder wenn es grenzwertig ist, mal eine Runde HDR in der SB-Waschbox ... oder es wird gar nicht gewaschen.

Gruss DiSchu

122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 210bob

Ansonsten schon spektakulär was manche so schreiben.

Mit warmem Wasser das Blech anwärmen.

Natürlich, 4°C kaltes Leitungswasser kühlt in 2sek ab und friert fest. 30-40°C warmes Wasser braucht es schon, das kommt aus der SB Box raus und ist unschädlich. Heißes Wasser , also über 50°C verbietet sich von selbst im Winter. Selbst im Sommer niemals nötig.

Das ist nicht spektakulär, sondern einfach Praxis.

In der Waschstrasse schalten wir bei Frost auch auf warmes Wasser in der HD Lanze. Sonst kann man die meist gefrorenen Fahrzeuge nicht waschen.

Zitat:

Original geschrieben von Sebicca

Zitat:

Original geschrieben von Roland745

Weil andernfalls das Auto zu rosten anfangen würde und dann irgendwann teure Schweißarbeiten fällig werden.

Zwischen dem Blech und dem Salz ist noch ne Schicht Lack und im besten Fall eine Versiegelung.

Und du denkst, das Blech heutiger Autos rostet nicht mehr durch?

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit

Bist Du Dir da sicher ???

Bei den hochpreisigen Fahrzeugen mag das zutreffen.

Aber bei dem Rest?!?!?!

Ja, da bin ich mir sehr sicher. Ich fahre einen 12 Jahre alten Skoda Octavia, der wohl kaum als Hochpreis-Fahrzeug durchgeht. Rost ist da schlicht kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745

Und du denkst, das Blech heutiger Autos rostet nicht mehr durch?

Klar kann das noch passieren, wenn das Blech ungeschützt freiliegt, was aber gerade bei lackierten Flächen eben nicht nicht der Fall ist. Wenn Rost heute zu einem Problem wird, dann weil Hohlräume evtl. nicht ordentlich konserviert wurden. In Kombination mit verstopften Waser-Abläufen kann das schon zum Problem werden. Allerdings ist mangelhafte Hohlraumkonservierung eigentlich kaum noch ein Thema. Und wenn es beim konkreten Fahrzeug denn ein Problem ist, dann hilft eine Wäsche da exakt überhaupt nichts.

Bei Mercedes und Mazda (fallen mir grad ein) liegt ROST nicht an mangelndem Hohlraumschutz, sondern hat andere Gründe.

Leider ist Rost bei vielen Herstellern WIEDER ein Thema. Ob man da mit häufig Waschen gegenwirken kann, das wage ich mal zu bezweifeln.

Kann man auch, selbst bei teuren Autos, nicht.

Auto von Hand waschen geht auch im Winter, heute 6 Grad über Null , 10 liter Kanister + 1/2 Eimer Wasser, zum 2 km entfernten SB Waschcenter (ohne Personal) hin und den Hocker für 50 Cent vorgeduscht, dann manuel geputzt und für 1 Teuro abgeduscht , Salz weg, Auto sauber , Kosten 1,50 Euro :D

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Bei Mercedes und Mazda (fallen mir grad ein) liegt ROST nicht an mangelndem Hohlraumschutz, sondern hat andere Gründe. .

Beim VITO schon !!??

!!!

Oh Handwäschen Zuhause, habt Ihr auch allen nen Ölabscheider?????????? ZUHAUSE, nö dann ist es nämlich VERBOTEN.

Und sonst fällt mir nur ein wer sein Auto liebt WÄSCHT auch mit kalten Fingern :D

Morgen Nachmittag geht es in die SB-Box.

Wettervorhersage: 4 Grad plus :-)

Mitbringsel:

2 Eimer a` 10 Liter warmes Wasser, eventuell noch zusätzlich 2 Wasserflaschen a` 1,5 Liter, Autoshampoo, Waschhandschuh, Vileda Sanft & Schonend, 2 Trocknungstücher und ein Tuch für Einstiegsleisten - Innenkante Motorhaube und Heckklappe, usw.

Planung für den 1. oder 2. Weihnachtstag:

Waschen, "Lackreinigung" per PreCleaner, wachsen

Keine Panik:

Habe die Weihnachtstage Bereitschaftsdienst und dadurch die Möglichkeit, in einer warmen Halle, mich ausgiebig der Fahrzeugpflege zu widmen.

Gruß

Eis4zeit

Zitat:

Original geschrieben von Tattooboy-xl

Oh Handwäschen Zuhause, habt Ihr auch allen nen Ölabscheider?????????? ZUHAUSE, nö dann ist es nämlich VERBOTEN.

Und sonst fällt mir nur ein wer sein Auto liebt WÄSCHT auch mit kalten Fingern :D

Du solltest Dich bitte erst einmal genau informieren bevor Du solch eine Aussage postest.

Eine Fahrzeugwäsche auf dem eigenen Grundstück ist grundsätzlich nicht verboten!!!

Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich!!!

Nachzulesen in der jeweiligen Gemeindeverordnung.

Gruß Eis4zeit

So lange das Abwasser nicht in den Regenwassergully läuft, sondern den Weg durch das Klärwerk nimmt.....

Handwäsche im Winter? Warum nicht..! Heute Mittag hatte ich Zeit.

Zwar nur 1 Grad Plus, aber trocken und durch die Sonne etwas heller als die vergangenen Tage. Schlauch angeschlossen , gut abgespült und mit 2 handwarmen Eimern Wasser mit Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax 2 mal schön gewaschen. Abspülen , abtrocknen.

Anschliesend noch Detailer auftragen und Scheiben trocknen. Fertig.

10 € Waschanlage gespart und der Wagen ist schonend und gründlich gewaschen. Räder habe ich natürlich vorher gemacht.

Übrigens: Letzten Winter hatte ich das Chemical Guys - Wash & Wax.

War wesentlich besser in der Reinigungskraft und im Wachsschutz.

Das von Surf City ist aber auch nicht schlecht.

Dscf5167

Komme auch grad von der Waschbox.

Nach knapp 2 Stunden bei nur 2 Grad plus :mad: ist das Auto wieder blitzeblank :) :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen