Handschuhfachdeckel defekt

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

als ich heute an das Handschufach musste, fiel der Deckel nach betätigen des Hebels direkt bis zum Anschlag runter. Ich meine mich dran zu erinnern, dass er bisher immer erstmal aufgesprungen ist und so einen 5 cm-Spalt offenließ und dann mit leichtem Druck nach unten bewegt werden musste.
Jetzt knallt er ohne zu stoppen direkt runter. Sehr zum leidwesen der Beine der Beifahrerin...
Was kann das sein ? Irgendeine Feder abgesprungen oder so ?

Ideen ? Tipps ?

31 Antworten

Bei mir gehts nach antippen des Hebls langsam nach unten. Es geht nicht 5 cm auf und man muss es nicht runterdrücken, sondern in einem Zug.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Bei mir gehts nach antippen des Hebls langsam nach unten. Es geht nicht 5 cm auf und man muss es nicht runterdrücken, sondern in einem Zug.

so wars bei mir auch - bis vor kurzem.

kurz am hebel ziehen, dann gleitet das teil genussvoll nach unten. hat mir gefallen! 🙂 doch neulich - bääääng, fällt der deckel herab wie ein hinkelstein und aus wars. seufz. und ich gehe bestimmt sanft mit ihm um, hab nie was schweres draufgestellt, etc.
🙂

PS: BM, glückwunsch zum neuen übrigens!!! hat ja lang genug gedauert

Zitat:

Original geschrieben von marrot


so wars bei mir auch - bis vor kurzem.

kurz am hebel ziehen, dann gleitet das teil genussvoll nach unten. hat mir gefallen! 🙂 doch neulich - bääääng, fällt der deckel herab wie ein hinkelstein und aus wars. seufz. und ich gehe bestimmt sanft mit ihm um, hab nie was schweres draufgestellt, etc.
🙂

PS: BM, glückwunsch zum neuen übrigens!!! hat ja lang genug gedauert

Danke marrot

Hab schon öfters neue HSF gesehen, bei denen es nur 5 cm aufgeht. Da hat Audi scheinbar große Toleranzen.

So sollte es aufgehen wenn es in Ordnung ist 😉

Sesam öffne dich 😉

GF

Ähnliche Themen

Mal ne ganz andere Frage dazu.

Mein Handschufachdeckel ist auch defekt. Zahlt das auch die Einjahres-Gebrauchtwagengarantie nach Ablauf der normalen 2 Jahre Werksgarantie?

Prinzipiell schon. Nur musst du mal schauen wieviel du an Eigenbeteiligung bezahlen musst. Ich glaube 50 Euro ist der Minimalbetrag.

Gruß
PowerMike

so, ich wollte noch berichten, was draus geworden ist.
1.
besuch bei audi zentrum leverkusen "kulanz ? nein, brauchen wir nicht drüber nachdenken"
2. antwort der gleichen firma als ich gefragt habe, ob die neuwagenanschlusgarantie das zahlt: "nein".
3. kostenvoranschlag ohne sich das auto angesehen zu haben 80-90 eur, könnte auch mehr werden.

bin dann zu meiner örtlichen hinterhofwerkstatt.

1. lassen sie uns bitte die handschuhfachbeleuchtung rausnehmen, die leuchtet sicherlich dauerhaft und nachher ist ihre batterie leer
2. schaden kommt öfter vor, kostet um die 180 eur
3. weil keine offizielle audi-werkstatt natürlich nur die möglichkeit rechnung anschl. nach audi zu schicken

hab´s dann bei der hinterhofwerkstatt reparieren lassen. rechnung um die 190 eur. hab die dann an audi geschickt mit der bitte um kulanz bzw. abrechnung über neuwagenanschlussgarantie. antwort nach 3 wochen: bitte wenden sie sich direkt an die audi-versicherung. also an die geschrieben und siehe da: geld war heute am konto.. ;-))

Mein HSF war auch schon defekt. Der Fehler ist Audi bekannt.
Meiner Meinung nach gehört an die Bruchstelle ein Gelenk. Dann würde sowas nicht passieren. Aber nein, Audi ist ein kleines popliges Plastikteil und ein Stift wohl zu teuer.
Wenn es bei mir nochmals abbricht bastel ich mir einen besseren Hebel. :-)

Mfg

toi toi, also meiner hat schon einiges hinter sich, von PB umbau bis hin DVD-Einbau und da wurde auch net mit der klappe zimperlich umgegangen. Hab schon bestimmt min. 10mal ausgebaut. Entweder ich hab schwein oder morgen ist mein HSF auch kaputt🙁

Gruß Erhan

@ Erhan72

Sach mal *Alder* kommst du Morgen auch ???

Wenn ja, wasn mitm Namensschild?

GF

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ Erhan72

Sach mal *Alder* kommst du Morgen auch ???

Wenn ja, wasn mitm Namensschild?

GF

neee weil ich alleine nicht fahren will/wollte, werde ich morgen arbeiten und meine freundin in Ratingen besuchen gehen.

Aber nach gießen zu dir wg Bastelarbeiten werde ich egal was ist kommen, ich schwörrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr🙂

Ok, nen Dönerspieß hab ich da, du bringst den *Packen* Döner mit und verpflegst die Anwesenden, ansonsten hilft uns *Happy Döner* ne Straße weiter aus (Yusuf war mit mir in der Gesamtschule und schuldet mir noch was) 😉

GF (dersichaufmorgenfreut)

Sicher dass wir hier vom 8P reden??

Mein Handschuhfach geht grundsätzlich bis ganz nach unten auf und das von Anfang an.....ohne Widerstand.....

Also hab ich das richtig verstanden? Man bekommt diese "kleinen" Fehler nur reperiert, wenn man noch innerhalb der 2 Jahre Neuwagengarantie ist? Weil ich bin da mit meinem 8P schon drüber. Er ist Baujahr 11/03.
Ich habe nämlich, nach einigem stöbern hier im Forum, festgestellt, dass ich viele Probleme habe, die beschrieben wurden. Sei es, der Handschuhfachdeckel, Mittelarmlehne, Sitze, usw...

MfG

Hallo und herzlich white.orb willkommen bei M-t.de und im 8P/8PA Bereich,

ich würde mit dem defekten HSF definitiv zu Audi fahren und eine Rep. fordern auf Kulanz (bzw. Teilkulanz).

Bei den Sitzen sieht es ganz ganz übel aus, viele Betroffene bekommen diese nicht mal innerhalb der Neuwagengarantie rep.. Audi ist auf das Thema Sitze auch gar nicht gut zu sprechen😉

Am besten stellst Du Deine Frage nochmal in den entsprechenden threads, bin mir sicher das sich jemand findet der Dir mehr zu dem jeweilegen Defekt sagen kann.

Viele Grüße, viel Spass hier und viel Hilfe/Hilfestellung

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen