Handschaltung oder Automatik
Ich möchte mir einen A4 s line 3,0 TDI neu kaufen. Bisher hatte ich immer Handschalter. Fand das bisher auch immer o.k. Der Verkäufer schwört auf s tronic. Man würde entspannter fahren und hätte die gleiche Leistung. Hat jemand Erfahrung gemacht mit Handschaltung und Automatikschaltung für diese Auto? Und was sind die wirklichen Vorteile?
Beste Antwort im Thema
Die Antwort auf diese Frage kann m. E. einzig und alleine sein: PROBEFAHREN und selbst raus finden. Dir werden hier (ggf.) Leute antworten, die schwören auf Handschalter - andere hingegen (so wie ich) bevorzugen ein Automatikgetriebe.
Die Entscheidung hängt letztlich einzig und alleine von Deinem persönlichen Empfinden und ggf. noch von Deinem Fahrprofil (viel Landstraße/Autobahn, viel innerorts, gemischt, ...) und Deiner Fahrweise (eher "sportiv" oder eher das Fahrermodell "sanfter Gleiter"😉 ab.
Alles andere hier wird subjektives Empfinden der Forumsuser sein und sollte für Dich kein Maßstab sein...
Wutzl
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
also wenn du es sportlich magst, dann kann ich dir nur zur MT mit schaltwippen am lenkrad raten...
ich war immer ein hasser der MT bzw Automatik....
Da meine Freundin so auf den A1 steht, hab ich mir den mal leihweise geben lassen vom Autohaus als mein A4 in der Werkstatt war...
Ich bekam ein 122 psler mit schaltwippen....das kleine ding ab wie schmitz katz... später hatte ich dann einen a4 mit schaltwippen..einfach geil und sportlich ...dienstlich hab ich mich dann so geärgert das ich keinen MT bestellen darf...sonst wärs einer geworden..stattdessen warte ich auf die lieferung meines HS ... schade...
ist zwar OT aber hey Italiano ich kenn dich vom lesen ausm Golf 4 Forum war da ja vorher auch am Start bis ich in 5/2011 ebenfalls nen A4 Avant gekauft habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
also wenn du es sportlich magst, dann kann ich dir nur zur MT mit schaltwippen am lenkrad raten...
ich war immer ein hasser der MT bzw Automatik....
Da meine Freundin so auf den A1 steht, hab ich mir den mal leihweise geben lassen vom Autohaus als mein A4 in der Werkstatt war...
Ich bekam ein 122 psler mit schaltwippen....das kleine ding ab wie schmitz katz... später hatte ich dann einen a4 mit schaltwippen..einfach geil und sportlich ...dienstlich hab ich mich dann so geärgert das ich keinen MT bestellen darf...sonst wärs einer geworden..stattdessen warte ich auf die lieferung meines HS ... schade...
Zwischen dem DSG/S-Tronic (die du iim A1 erlebt hast) und der MT liegen Welten. Gaebs ersteres im A4 haette ich es sofort genommen, so ist es dann doch ein Handschalter geworden, obwohl ich mir nach dem Golf 5 mit DSG geschworen hatte das mir nix anderes mehr ins Haus kommt. Aber dann war der Reiz des A4 doch zu gross :-)
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
ist zwar OT aber hey Italiano ich kenn dich vom lesen ausm Golf 4 Forum war da ja vorher auch am Start bis ich in 5/2011 ebenfalls nen A4 Avant gekauft habe 😁
ja ich erinnere mich 😉
Ein Kollege hat bei seinen Dienstwagen vorher den A6 2.7 als Handschalter gehabt,
jetzt fährt er die Multitronic und der Verbrauch ist 1Liter raufgegangen.
Kriterium war der Komfort im Stop&Go.
Ich finde die normale Automatik aber nicht so dolle, wenn es für den A4 auch das
DSG/S-tronic geben würde, hätte ich mich vermutlich gegen den Handschalter entschieden.
Bei meiner Entscheidung, welcher Firmenwagen war das DSG jedenfalls für mich ein
Argument für den PassatVariant ggü. dem A4. (aber auch einer der wenigen Punkte)
Aber beim Audi habe ich die 45T€ (ohne WR) auch ohne Automatik
derart erschreckend 😰 schnell voll bekommen, so das ich die Wahl nicht mehr hatte 😉
(2000€ bei Audi für das Basis-Navi ist schon derbe 😠, ist aber leider bei uns Pflichtextra.
Bei VW gibt´s das RNS315 für rund 650€)
Dafür habe ich mir das Panoraschiebedach gegönnt, sehr feines Teil 🙂
(mein ehemaliger G6V hatte auch eins, BTW noch ein ex Golf6-Fahrer 😉 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Ein Kollege hat bei seinen Dienstwagen vorher den A6 2.7 als Handschalter gehabt,
jetzt fährt er die Multitronic und der Verbrauch ist 1Liter raufgegangen.
Kriterium war der Komfort im Stop&Go.
Ich finde die normale Automatik aber nicht so dolle, wenn es für den A4 auch das
DSG/S-tronic geben würde, hätte ich mich vermutlich gegen den Handschalter entschieden.
Bei meiner Entscheidung, welcher Firmenwagen war das DSG jedenfalls für mich ein
Argument für den PassatVariant ggü. dem A4. (aber auch einer der wenigen Punkte)
Aber beim Audi habe ich die 45T€ (ohne WR) auch ohne Automatik
derart erschreckend 😰 schnell voll bekommen, so das ich die Wahl nicht mehr hatte 😉
(2000€ bei Audi für das Basis-Navi ist schon derbe 😠, ist aber leider bei uns Pflichtextra.
Bei VW gibt´s das RNS315 für rund 650€)Dafür habe ich mir das Panoraschiebedach gegönnt, sehr feines Teil 🙂
(mein ehemaliger G6V hatte auch eins, BTW noch ein ex Golf6-Fahrer 😉 )
*ggg*, wie cool, können Italiano Christian13 und ich ja hier die Ex-Golf-Connection aufbauen hehe... aber der A4 ist schon ne andere Welt, bin froh nun hier zu sein. So jaja ich weiß OT. Wobei, könnte noch einwerfen, dsa ich nach dem GOlf auch nen KOmbi mit Automatik wollte und vor eben genau dieser Diskussion hier stand ... MT war gestroben nachdem ich biem Golf auch ein übles Getriebeproblem hatte, und nun muß ich warten bis der aktuelle Wagen hin ist dann kanns vielleciht nen A4 mit STronic werden ... in 10 Jahren ...
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
(2000€ bei Audi für das Basis-Navi ist schon derbe 😠, ist aber leider bei uns Pflichtextra.
Bei VW gibt´s das RNS315 für rund 650€)
Pflichtextra ??? gibts sowas ?? krass..zum glück kan nich selber entscheide was in mein dienstwagen soll.
Das navi nehme ich bestimmt nicht..fuer das geld hab ich lieber das sportpaket, die 19 zoll segment felgen udn das s line exterpkt. genommen ....
hab mein wagen im juli bestllt. da hatte der MT noch 139 g co2..
leider durfte ich aufgrund interner regelung bis 137 g co2 wählen.
daher ärgere ich mich um so mehr, das der jetztige weiter drunte rliegt.. sonst hätte ich den mit dem schaltwippen genommen.konnte die Bestellung leider nicht mehr aändern 🙁
Irgendwelche Auflagen hat ja jeder bei Firmenwagen.
Bei Euch ist es CO2.
Bei uns ist es Navi, Telefonvorbereitung und entweder Schwarz- oder Silber-Metallic.
Diesel für alle (die nicht entweder Gesellschafter bzw. deren Familienangehörige sind 😉)
Ich bin aber schon wirklich zufrieden 🙂
Leider muss ich bis April warten 😰 🙁 (Bestellung Oktober)
Zitat:
Original geschrieben von Walter08
Hallo kbiker,Zitat:
Original geschrieben von kbiker
Ich kann Dir nur von der MT abraten. Das Anfahren an einer leichten Steigung ist echt nervig, da der Wagen nicht von selbst losfährt und Du deshalb richtig auf Gas treten musst. Die Gedenksekunde ist ein weiteres k.o. Kriterium und der Mehrverbrauch von 1 l/100 km nicht mehr Zeitgemäß.
Gruß
das heißt du würdest beim nächsten Mal wieder einen Handschalter nehmen ?
Wenn ich bei Audi geblieben wäre, hätte ich den Handschalter genommen. Habe mich aber aus verschiedenen Gründen für den Passat mit DSG entschieden. Wie gesagt, es entscheidet das persönliche Empfinden, ob man mit der MT zufrieden ist oder eben nicht. Besonders wenn der Wagen kalt ist, stört mich die Performance der MT.
Bin eigentlich mein Leben lang fast ausschließlich Handschalter gefahren, bis ich in meinem Firmen Touran vor ~ 5 Jahren ein DSG Getriebe hatte. Nun ist der Nachfolger, mein A4 Avant 8K, auch einer mit multitronic geworden und obwohl mein Sohn (hat gerade den Führerschein gemacht) rumquängelt, weil das nächste Auto Ende des Jahres ein Handschalter werden soll, wird es definitiv wieder ein Automat werden.
Den Luxus, gerade in der Stadt, möchte ich nicht mehr missen!
Wie aber auch dieser Thread wieder zeigt ist das absolut subjektives Empfinden und kann eine Probefahrt in keinem Fall ersetzen.
Hatte vor meinem S4 (HS) einen VW Passat TDI mit 177PS und DSG Bj.08.
Bei 50tkm musste nach viel Ärger das Getriebe gewechselt werden.
5u.6Gang machten Geräusche.
Genervt hat mich das er beim überholen ewig zurück schaltete. Muss das sein bei 340NM. Bei VW sagte man das es Getriebe schonend ist.
Lenkradpaddels sind auf der Rennstrecke gut, im normalen Betrieb brauch man sie nach 4 Wochen nicht mehr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ArmadaS4
Hatte vor meinem S4 (HS) einen VW Passat TDI mit 177PS und DSG Bj.08.
Bei 50tkm musste nach viel Ärger das Getriebe gewechselt werden.
5u.6Gang machten Geräusche.
Genervt hat mich das er beim überholen ewig zurück schaltete. Muss das sein bei 340NM. Bei VW sagte man das es Getriebe schonend ist.
Lenkradpaddels sind auf der Rennstrecke gut, im normalen Betrieb brauch man sie nach 4 Wochen nicht mehr.Gruß
das mit den Paddles sehe ich auch, aber wie war das also mit dem übertriebenen zurückschalten? also sobald man das Gaspedal so vonmiraus 2/3 durchdrückt schaltet der perse zurück nicht wie beim HS wo man ja dann echt grad bei 340 NM denkt ach komm das packt der schon?
das mit den schaltwippen find ich garnicht so. ich denke, wenn man grad lust und laune hat sportlich zu fahren , ich denke da in kurvigen gebirge zb, dann kann man die wippen sehr gut nutzen.
Im stadtverkehre kann ich mir dagegen schon vorstellen das es nach paar tage langweilig wird..
aber zu wissen, dass man sportlich fahren kann ist doch genial
Ich bin zwar den 3.0er nicht gefahren (und werde Ihn so schnell auch nicht fahren 😉 ), aber das Thema Automatik oder HS hat mich auch sehr lange beschäftigt.
Ich bin in meinem bisherigen (im Verhältnis kurzem) Autofahrerleben HS gefahren, einmal im Golf 3 (100PS) und nun im A3 (105 PS, 1.6). An und für sich habe ich nichts gegen HS, im Gegenteil, am Anfang fand ich es wirklich super. Da hatte ich auch Vorurteile gegen die Automatik. Nachdem ich meine "Scheu" und Abneigung (Opagetriebe etc) durch einen Selbsttest und einen Mietwagen (der A3 war zur Inspektion) mit Multitronic abgelegt hatte, war die Fahrfreude im HS geschmälert 😁
Da ein Neuwagenkauf anstand, habe ich viel getestet und mich damit beschäftigt. Selbst heute denke ich manches mal drüber nach, wenn ich in meinem A3 sitze und bedenke, in ein paar Wochen hast du Automatik.
Letzenendes muss es nat. jeder selbst wissen was er fahren mag und was nicht. Richtige Vor- und Nachteile haben beide nicht. Mit beiden kann man präzise die Gänge selbst schalten, im Normalbetrieb muss man bei HS die Kupplung nutzen, was im Stadtverkehr sehr nervig sein kann (oder hier im Stuttgarter Berufsverkehr), da bietet die Automatik den Vorteil das man den Fuss aufs Gaspedal tippt und schon rollt man, ohne dauerndes Kupplung betätigen und bremsen.
Man kann denke ich mit beiden Sportlich fahren, die HS hat da vielleicht einen kleinen Vorteil im Verbrauch, da man dort besser dosieren kann welchen Gang er nehmen soll, doch so extrem (die Erfahrung habe ich gemacht) sind die unterschiede nicht (Verbrauch).
Den Kostenfaktor lass ich hier mal raus, denn mein Auto ist auch nur bedingt ein Vernunftsauto 😉 (Fiat Uno fährt genauso von A - B, nur der Komfort etc ist da nicht der gleiche 😁)
Ich habe mich u.a. deswegen für die Multitronic entschieden, da man wenn man es braucht gemütlich fahren kann, ohne ständig zu schalten, aber auch schalten kann (nur etwas anders), wenn man Bock darauf hat.
Entschuldigt, denn ich habe einiges wiederholt was meine Vorredner gesagt haben, aber vielleicht konnte ich doch meine persönliche Meinung nahelegen.
Anmerkung: vielleicht hätte meine Entscheidung anders ausgesehen, wenn ich einen 3.0 tdi mal mit HS und mit S Tronic gefahren wäre, da ich bisher nur sporadisch Diesel mit HS gefahren bin. Hauptsächlich bin ich mit 1,6er Benzinern durch die Gegend gefahren.
Viele Grüße
Alex
Hi!
Ich kam von einem BMW M3 mit 6Gang Sport Getriebe zu einem A4 3.0Tdi ebenfalls mit HS weil ich es wollte.Handschaltung ist ja immer sportlich!? 😉
Im Vergleich zum BMW und einem A4 3.0Tdi mit MT den ich kurz getestet hatte, bin ich heute der Meinung das nach 3 Jahren und 33000km der HS nicht die richtige Wahl war. Das Drehmoment und die Beschleunigung, bzw. die Gänge des Diesels sind zu kurz. Drehzahlband zu schmal. Richtig Schalten und Gas geben macht erst Spaß ab Gang 3 - 6! Habe es als Beifahrer mit meiner Frau bemerkt das es ruckelt und Bockt wenn man nicht aufpasst und mit viel Gefühl und synchronität Schaltung und Gas betätigen mus um Zügig und Ruckfrei voran zu kommen.
Manchmal wenn ich in Hektik bin und die Musik laut habe und nicht gerade auf die Ganganzeige schaue fahre ich öfters mal einen Gang zu niedrig... weil der Motor echt kaum zu hören und zu fühlen ist. Das ist mir im M3 nie passiert... 😉 Denke auch das die Regel mit HS sparst Du Sprit im Vergleich zur Automatik nicht mehr ganz zutreffend ist. Gerade im Stadtverkehr wenn man viel schalten muss... erweisst sich eine S-Tronic mit Sicherheit als "spritsparender".
Aus diesem Grund habe ich mir jetzt den Q5 mit 3.0 Diesel und AT bestellt. Denke zum starken Diesel passt jetzt der Automat besser zu meinem Fahrstil. In 4 Jahren hat sich die Gesinnung und das Fahrverhalten doch ordentlich geändert. Und meiner Meinung zur HS (irgendwo am Anfang des Freds) wird hiermit entgegengesprochen.
Mal sehen wie ich in 4 Jahren über die S-Tronic spreche!?! 😉
Beste Grüße
Rog.
Ich schließe mich dir an und berichte in 4 Jahren wie es mit der Multitronic und mir aussieht 😉