Handschaltung oder Automatik
Ich möchte mir einen A4 s line 3,0 TDI neu kaufen. Bisher hatte ich immer Handschalter. Fand das bisher auch immer o.k. Der Verkäufer schwört auf s tronic. Man würde entspannter fahren und hätte die gleiche Leistung. Hat jemand Erfahrung gemacht mit Handschaltung und Automatikschaltung für diese Auto? Und was sind die wirklichen Vorteile?
Beste Antwort im Thema
Die Antwort auf diese Frage kann m. E. einzig und alleine sein: PROBEFAHREN und selbst raus finden. Dir werden hier (ggf.) Leute antworten, die schwören auf Handschalter - andere hingegen (so wie ich) bevorzugen ein Automatikgetriebe.
Die Entscheidung hängt letztlich einzig und alleine von Deinem persönlichen Empfinden und ggf. noch von Deinem Fahrprofil (viel Landstraße/Autobahn, viel innerorts, gemischt, ...) und Deiner Fahrweise (eher "sportiv" oder eher das Fahrermodell "sanfter Gleiter"😉 ab.
Alles andere hier wird subjektives Empfinden der Forumsuser sein und sollte für Dich kein Maßstab sein...
Wutzl
56 Antworten
Ist MT den jetzt besser geworden. bei verschiedenen Gebrauchtwagentest, soll man von der MT die Finger lassen (Reparaturanfällig).
erst mal kommt für mich nur noch der HS in Frage. weniger Technik und Elektronik die kaputt gehen kann. Und wenn ich die Probleme hier im Talk bei meinem S4 B8 lese, Gott sei Dank noch nicht so viele Überwiegen die Probleme bei der S-Tronic.
HS bauen sie schon seit 80Jahren das müssten sie eigentlich beherrschen.
Zitat:
Original geschrieben von ArmadaS4
Ist MT den jetzt besser geworden. bei verschiedenen Gebrauchtwagentest, soll man von der MT die Finger lassen (Reparaturanfällig).
erst mal kommt für mich nur noch der HS in Frage. weniger Technik und Elektronik die kaputt gehen kann. Und wenn ich die Probleme hier im Talk bei meinem S4 B8 lese, Gott sei Dank noch nicht so viele Überwiegen die Probleme bei der S-Tronic.
HS bauen sie schon seit 80Jahren das müssten sie eigentlich beherrschen.
Seh ich genauso! Macht einfach das, was man davon erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von ArmadaS4
Ist MT den jetzt besser geworden. bei verschiedenen Gebrauchtwagentest, soll man von der MT die Finger lassen (Reparaturanfällig).
erst mal kommt für mich nur noch der HS in Frage. weniger Technik und Elektronik die kaputt gehen kann. Und wenn ich die Probleme hier im Talk bei meinem S4 B8 lese, Gott sei Dank noch nicht so viele Überwiegen die Probleme bei der S-Tronic.
HS bauen sie schon seit 80Jahren das müssten sie eigentlich beherrschen.
ich dachte die S-Tronic ist doch son DSG Getriebe und störunanfällig? wolte ich wenn ichs mir leisten kann beim nächsten Audi nämlich gerne nehmen?
Nein, auch mit DSG bzw. S-Tronic gibt es im Konzern einige Probleme. Warum hier einige so tun, als hätte nur die MT Probleme und DSG hätte nie auch nur ein Problem gehabt, verstehe ich ohnehin nicht.
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Muss ich mal loswerden.
Seit ihr euch auch alle im klaren das die ganzen Sonderausstattung auch über die Wupper gehen können. wenn, wie auch mein S4 elektrische Sitze hat (der größte Schwachsinn) das vor und Rück fahren des Sitzes Stunden dauert. Und das mehrmals am Tag. Manuell geht das Ratz FAZ. bin mal gespannt ob das in 5 Jahren auch noch so alles funktioniert. wollte mi eigentlich einen Wagen ohne grossen Schnickschnack kaufen(gebraucht).
einen S4 ohne Sonderausstattung gibt es nicht.
Mein Passat hatte Kurvenlicht. schön wenn es funktioniert. 2x defekt natürlich ausserhalb der Garantie. Auch defekt war die Abgasrückführung, Lenkgetriebe, DSG Getriebe, Steuergerät für die Handyfreisprechanlage und das alles in 4 Jahren.
Und dann der ganze Elektrikkram. In meinem Audi sind Sicherungskästen Links und rechts im Amarturenbrett und hinten Links im
Kofferraum. Bestimmt 100 Sicherungen nebst zig Relais. Und das soll alles lange funktionieren. Bei -20 bis zu 60
Grad im Auto.
wollte ich immer schon mal los werden.
Ich hab mir auch die MT geholt, nachdem ich im A3 die HS hatte, die ne absolute Vollkatastrophe war. In der Stadt ist die MT um Welten besser, jedoch ist der Verbrauch schon hoch finde ich. Anfahren geht sehr gut, eine Gedenksekunde gibts bei D Stellung, bein S gehts sofort zur Sache.
Unschön finde ich das im manuellen Modus die Gänge nicht voll ausgefahren werden können, sondern er dann alleine weiterschaltet und der Leistungsverlust bei hoher Geschwindigkeit ist schon deutlich zu merken finde ich.
Ich würde gerne mal die S-tronic probieren, aber HS von Audi für mich nie wieder.
Ach ja runterschalten tut er nur wenn man das Gaspedal durchtritt, nicht bei 2/3 oder ähnliches.
Zitat:
Original geschrieben von SK10
Ich hab mir auch die MT geholt, nachdem ich im A3 die HS hatte, die ne absolute Vollkatastrophe war. In der Stadt ist die MT um Welten besser, jedoch ist der Verbrauch schon hoch finde ich. Anfahren geht sehr gut, eine Gedenksekunde gibts bei D Stellung, bein S gehts sofort zur Sache.
Unschön finde ich das im manuellen Modus die Gänge nicht voll ausgefahren werden können, sondern er dann alleine weiterschaltet und der Leistungsverlust bei hoher Geschwindigkeit ist schon deutlich zu merken finde ich.
Ich würde gerne mal die S-tronic probieren, aber HS von Audi für mich nie wieder.
Ach ja runterschalten tut er nur wenn man das Gaspedal durchtritt, nicht bei 2/3 oder ähnliches.
also Fzit dann doch das dsa GSG alsoo die STRONIC schon guz idz snrt unwirtsschaftlich schaltet. Wichtig wäre MIR ja nur die Zuverlässsigkeit des Aurtomaten, xxx egal b ddas nu noch RFennpaddlee ahat und sio scnickschnack
Zitat:
Original geschrieben von ArmadaS4
Muss ich mal loswerden.
Seit ihr euch auch alle im klaren das die ganzen Sonderausstattung auch über die Wupper gehen können. wenn, wie auch mein S4 elektrische Sitze hat (der größte Schwachsinn) das vor und Rück fahren des Sitzes Stunden dauert. Und das mehrmals am Tag. Manuell geht das Ratz FAZ. bin mal gespannt ob das in 5 Jahren auch noch so alles funktioniert. wollte mi eigentlich einen Wagen ohne grossen Schnickschnack kaufen(gebraucht).
einen S4 ohne Sonderausstattung gibt es nicht.
Mein Passat hatte Kurvenlicht. schön wenn es funktioniert. 2x defekt natürlich ausserhalb der Garantie. Auch defekt war die Abgasrückführung, Lenkgetriebe, DSG Getriebe, Steuergerät für die Handyfreisprechanlage und das alles in 4 Jahren.
Und dann der ganze Elektrikkram. In meinem Audi sind Sicherungskästen Links und rechts im Amarturenbrett und hinten Links im
Kofferraum. Bestimmt 100 Sicherungen nebst zig Relais. Und das soll alles lange funktionieren. Bei -20 bis zu 60
Grad im Auto.
wollte ich immer schon mal los werden.
So sieht´s aus!
Deswegen gehen die gebrauchten Luxuswagen auch grösstenteils in den Export,
weil es selbst den deutschen Premium-Händlern oft zu heiss ist eine
Gebrauchtwagengarantie auf die ganzen elektr. Helferlein zu geben.
Die oft (zu unrecht) geschmähte Autobild hat mal bei Gebrauchten geschrieben,
was nicht dran ist kann auch nicht kaputtgehen. In letzter Konsequenz ist es aber so.
Bei einem Fehler beim Xenonscheinwefer ist man flotti beim Austausch in Richtung 1000€ dabei.
Diese sind zumeist auch bei der (Gebraucht-)Garantie ausgeklammert da Verschleissteil (!!!!)
Die Versicherer wissen auch warum....
Die meisten haben ja hier Dienstwagen da sieht man das ganz locker, zahlt ja entweder Garantie oder die Firma.
Beim DSG gibt´s auch des öfteren zicken, beim Schalter gibt´s da nicht so viele Möglichkeiten zu Problemen.
Für mich ist die Grundlegende Entscheidung entweder Firmenwagen der nach ca. 3 Jahren wieder zurück geht und überwiegend auf Garantie/Kulanz/Firmenkosten läuft oder ein
Privatwagen, welchen man normalerweise ja 6Jahre oder auch länger fährt....
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
also Fzit dann doch das dsa GSG alsoo die STRONIC schon guz idz snrt unwirtsschaftlich schaltet. Wichtig wäre MIR ja nur die Zuverlässsigkeit des Aurtomaten, xxx egal b ddas nu noch RFennpaddlee ahat und sio scnickschnackZitat:
Original geschrieben von SK10
Ich hab mir auch die MT geholt, nachdem ich im A3 die HS hatte, die ne absolute Vollkatastrophe war. In der Stadt ist die MT um Welten besser, jedoch ist der Verbrauch schon hoch finde ich. Anfahren geht sehr gut, eine Gedenksekunde gibts bei D Stellung, bein S gehts sofort zur Sache.
Unschön finde ich das im manuellen Modus die Gänge nicht voll ausgefahren werden können, sondern er dann alleine weiterschaltet und der Leistungsverlust bei hoher Geschwindigkeit ist schon deutlich zu merken finde ich.
Ich würde gerne mal die S-tronic probieren, aber HS von Audi für mich nie wieder.
Ach ja runterschalten tut er nur wenn man das Gaspedal durchtritt, nicht bei 2/3 oder ähnliches.
Buchstabensalat 😕
Oder Proost 😉
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Oder Proost 😉
hab ich auch schon gedacht...😁
Wie wärs mit Back to topic?? 😉)