Handschaltung oder Automatik

Audi A4 B8/8K

Ich möchte mir einen A4 s line 3,0 TDI neu kaufen. Bisher hatte ich immer Handschalter. Fand das bisher auch immer o.k. Der Verkäufer schwört auf s tronic. Man würde entspannter fahren und hätte die gleiche Leistung. Hat jemand Erfahrung gemacht mit Handschaltung und Automatikschaltung für diese Auto? Und was sind die wirklichen Vorteile?

Beste Antwort im Thema

Die Antwort auf diese Frage kann m. E. einzig und alleine sein: PROBEFAHREN und selbst raus finden. Dir werden hier (ggf.) Leute antworten, die schwören auf Handschalter - andere hingegen (so wie ich) bevorzugen ein Automatikgetriebe.

Die Entscheidung hängt letztlich einzig und alleine von Deinem persönlichen Empfinden und ggf. noch von Deinem Fahrprofil (viel Landstraße/Autobahn, viel innerorts, gemischt, ...) und Deiner Fahrweise (eher "sportiv" oder eher das Fahrermodell "sanfter Gleiter"😉 ab.

Alles andere hier wird subjektives Empfinden der Forumsuser sein und sollte für Dich kein Maßstab sein...

Wutzl

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Automatik braucht immer mehr Sprit
Die Zeiten haben sich mit DSG geändert...

Zumindest so beim Golf6 - dort sagt man, dass man statt 160PS + Handschalter für gleiches Geld mit 122PS + DSG in Summe besser bedient ist wenn es nicht gerade nur um die Vmax geht.

Automatik wäre für's nächste Auto schön, bei Gebrauchtwagenkauf aber kein MUSS, die Auswahl ist dann zu eingeschränkt.
Bei Neuwagenbestellung wäre mir AUTOMATIK mehr wert als NAVI.

und die neue Generation (also die Nach-Multironic-Generation eben) ist auch nicht mehr anfällig / problembehaftet? Dann könnte mein nächster ja in weiterer Zukunft endlich ein Automat werden, wollten diesen schon so haben aber das Multitronic-Desaster hat mich abgeschreckt

Ich fahre nun auch schon seit über 25 Jahren Handschalter, aktuell A4 2.0TDI 170PS.
Nun steht eines neues Firmenfahrzeug an. Das Budget läßt keinen 3.0 TDI zu. daher werde ich wohl wieder den 2.0TDI 177PS nehmen. Alternativ überlege ich jetzt diesen mit der Multitronic oder mit Quattro zu nehmen. Beides zusammen gibt es ja beim 2.0TDI nicht.

Ich fahre mind. 4x im Jahr in die Berge (2x Skifahren, 2x Wandern). Hier habe ich mir schon oft Quattro gewünscht. Allerdings den Rest des Jahres würde mir eine Multitronic auch gefallen.

Was sind denn nun die Nachteile bei der Multitronic, die mich vielleicht doch zu einem Quattro leiten ?
Verhalten beim Schnee / Glatteis ?
Anfahren / Gedenksekunde ?
(Verbrauch, spielt bei mir keine Rolle)
(Vmax, dürfte auch nicht das Problem sein)

Ich fuhr für 3 Jahre 99.000 km den 3.0 tdi Hs, nun
habe ich seit 5 Monaten den 3.0 tdi S-tronic .
Die Kinderkrankheiten der S-tronic sind behoben,
das Schalten ist nun deutlich schneller, auch kann
man über die Paddel (zu empfehlen) sehr schnell eins,
zwei oder drei Gänge runterschalten.
Im manuellen Modus (Hebel in Stellung D nach rechts)
hat man auch alle Möglichkeiten einer HS,
die Gänge bleiben bis zumDrehzahlbegrenzer drin
und werden erst auf Handeingriff gewechselt.
Dann hat man zusätzlich noch den 7. Gang,
der deutlich länger ist als der 6. beim HS.
Das ist noch ein zusätzlicher Komfortgewinn,
beim HS hat mich auch noch der zu kurze 1. gestört.
Wirchtig beim DSG ist auch noch der Anhalteassistent,
der nach dem Bremsen bis zum Stillstand den Wagen
hält, bis ich wieder das Gaspedal berühre.
Gerade mit dem 3.0 tdi harmoniert dies S-tronic
und fährt in D immer mit minimaler Drehzahl.
So häufig würde man von Hand gar nicht schalten,
um die Drehzahl so niedrig zu halten.
Noch keine Erfahrung habe ich mit der S-tronic
bei Schnee und Eis, auch nicht im Anhägerbetrieb.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walter08


Ich fahre nun auch schon seit über 25 Jahren Handschalter, aktuell A4 2.0TDI 170PS.
Nun steht eines neues Firmenfahrzeug an. Das Budget läßt keinen 3.0 TDI zu. daher werde ich wohl wieder den 2.0TDI 177PS nehmen. Alternativ überlege ich jetzt diesen mit der Multitronic oder mit Quattro zu nehmen. Beides zusammen gibt es ja beim 2.0TDI nicht.

Ich fahre mind. 4x im Jahr in die Berge (2x Skifahren, 2x Wandern). Hier habe ich mir schon oft Quattro gewünscht. Allerdings den Rest des Jahres würde mir eine Multitronic auch gefallen.

Was sind denn nun die Nachteile bei der Multitronic, die mich vielleicht doch zu einem Quattro leiten ?
Verhalten beim Schnee / Glatteis ?
Anfahren / Gedenksekunde ?
(Verbrauch, spielt bei mir keine Rolle)
(Vmax, dürfte auch nicht das Problem sein)

Ich kann Dir nur von der MT abraten. Das Anfahren an einer leichten Steigung ist echt nervig, da der Wagen nicht von selbst losfährt und Du deshalb richtig auf Gas treten musst. Die Gedenksekunde ist ein weiteres k.o. Kriterium und der Mehrverbrauch von 1 l/100 km nicht mehr Zeitgemäß.

Gruß

Ich kann Dir nur von der MT abraten. Das Anfahren an einer leichten Steigung ist echt nervig, da der Wagen nicht von selbst losfährt und Du deshalb richtig auf Gas treten musst. Die Gedenksekunde ist ein weiteres k.o. Kriterium und der Mehrverbrauch von 1 l/100 km nicht mehr Zeitgemäß.
Grußkann ich nicht bestätigen würde mir auch nen mit automatik kaufen greetz

Zitat:

Original geschrieben von kbiker



Zitat:

Original geschrieben von Walter08


Ich fahre nun auch schon seit über 25 Jahren Handschalter, aktuell A4 2.0TDI 170PS.
Nun steht eines neues Firmenfahrzeug an. Das Budget läßt keinen 3.0 TDI zu. daher werde ich wohl wieder den 2.0TDI 177PS nehmen. Alternativ überlege ich jetzt diesen mit der Multitronic oder mit Quattro zu nehmen. Beides zusammen gibt es ja beim 2.0TDI nicht.

Ich fahre mind. 4x im Jahr in die Berge (2x Skifahren, 2x Wandern). Hier habe ich mir schon oft Quattro gewünscht. Allerdings den Rest des Jahres würde mir eine Multitronic auch gefallen.

Was sind denn nun die Nachteile bei der Multitronic, die mich vielleicht doch zu einem Quattro leiten ?
Verhalten beim Schnee / Glatteis ?
Anfahren / Gedenksekunde ?
(Verbrauch, spielt bei mir keine Rolle)
(Vmax, dürfte auch nicht das Problem sein)

Ich kann Dir nur von der MT abraten. Das Anfahren an einer leichten Steigung ist echt nervig, da der Wagen nicht von selbst losfährt und Du deshalb richtig auf Gas treten musst. Die Gedenksekunde ist ein weiteres k.o. Kriterium und der Mehrverbrauch von 1 l/100 km nicht mehr Zeitgemäß.

Gruß

Hallo kbiker,

das heißt du würdest beim nächsten Mal wieder einen Handschalter nehmen ?

Musst du bei der HS etwa nicht aufs Gas treten? 😛
Um ein Rückrollen zu verhindern hat man doch die elektronische Parkbremse oder den HoldAssist....

Gruß
avr

Zitat:

Original geschrieben von A5A4



Wirchtig beim DSG ist auch noch der Anhalteassistent,
der nach dem Bremsen bis zum Stillstand den Wagen
hält, bis ich wieder das Gaspedal berühre.

Ist das wirklich so? Denn den HoldAssist scheint es ja (vermutlich dank Start-Stop) nicht mehr zu geben, zumindest taucht er in der Preisliste nicht mehr auf.

Davon mal ab bin ich mit meiner MT absolut zufrieden, auf bislang 60.000 km keine Probleme, auch nicht mit zurückrollendem Fahrzeug, da muss es schon sehr steil sein, und dafür habe ich (neben dem Hold-Assist) ja die Berganfahrhilfe, die das Auto automatisch für zwei Sekunden nach dem Lösen der Bremse festhält.

Vom Komfort her gibts für mich nicht besseres, vom Verbrauch her wohl schon. Die Verluste bei der Höchstgeschwindigkeit jucken mich nicht.

Aber bei der Wahl Quattro oder Automatik käme ich wohl ins Grübeln, deswegen wird mein nächster beides haben.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von A5A4



Wirchtig beim DSG ist auch noch der Anhalteassistent,
der nach dem Bremsen bis zum Stillstand den Wagen
hält, bis ich wieder das Gaspedal berühre.
Ist das wirklich so? Denn den HoldAssist scheint es ja (vermutlich dank Start-Stop) nicht mehr zu geben, zumindest taucht er in der Preisliste nicht mehr auf.

...

Der heisst jetzt Anfahrassistent (80 eur). In der Preisliste habe ich aber noch nicht geschaut.

Zitat:

Aber bei der Wahl Quattro oder Automatik käme ich wohl ins Grübeln, deswegen wird mein nächster beides haben.

Grüße

Jan

Genau das ist mein Problem, ich hätte am liebsten auch beides, aber den 2.0TDI gibt es nur mit einem von beiden. (3.0TDI ist ausserhalb des Budget)

Der 177 PS TDI Quattro bekommt die S-Tronic, das war schon angekündigt. Nur wann...im A5 FL noch in diesem Quartal.

Zitat:

Original geschrieben von kbiker



Ich kann Dir nur von der MT abraten. Das Anfahren an einer leichten Steigung ist echt nervig, da der Wagen nicht von selbst losfährt und Du deshalb richtig auf Gas treten musst. Die Gedenksekunde ist ein weiteres k.o. Kriterium und der Mehrverbrauch von 1 l/100 km nicht mehr Zeitgemäß.

Gruß

Kann ich zu 100% bestätigen!

Dazu kommt eine miserable Dosierbarkeit. Schlecht dort, wo gefühlvolles Anfahren nötig ist. beispiel: Festfahren im Schnee oder einparken in enger Parklücke halb auf nen Bordstein etc.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von kbiker



Ich kann Dir nur von der MT abraten. Das Anfahren an einer leichten Steigung ist echt nervig, da der Wagen nicht von selbst losfährt und Du deshalb richtig auf Gas treten musst. Die Gedenksekunde ist ein weiteres k.o. Kriterium und der Mehrverbrauch von 1 l/100 km nicht mehr Zeitgemäß.

Gruß

Kann ich zu 100% bestätigen!
Dazu kommt eine miserable Dosierbarkeit. Schlecht dort, wo gefühlvolles Anfahren nötig ist. beispiel: Festfahren im Schnee oder einparken in enger Parklücke halb auf nen Bordstein etc.

Komisch, diese Probleme habe ich überhaupt nicht, bei mir lässt sich das Gas problemlos dosieren,auch langsames Hochfahren eines Bordsteins ist überhaupt kein Thema. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da mir hier der Vergleich fehlt.

Das einzige, was nicht geht, ist das Fahrzeug, wenn es sich festgefahren hat, mit Wechsel von Vorwärts- und Rückwärtsgang rauszuschaukeln, dazu braucht das Getriebe einfach zu lang für den Wechsel.

Ich bin nach drei Jahren und 60.000 Km absolut zufrieden mit der MT und möchte kein Auto mehr ohne Automatik.

Grüße

Jan

also wenn du es sportlich magst, dann kann ich dir nur zur MT mit schaltwippen am lenkrad raten...
ich war immer ein hasser der MT bzw Automatik....
Da meine Freundin so auf den A1 steht, hab ich mir den mal leihweise geben lassen vom Autohaus als mein A4 in der Werkstatt war...
Ich bekam ein 122 psler mit schaltwippen....das kleine ding ab wie schmitz katz... später hatte ich dann einen a4 mit schaltwippen..einfach geil und sportlich ...

dienstlich hab ich mich dann so geärgert das ich keinen MT bestellen darf...sonst wärs einer geworden..stattdessen warte ich auf die lieferung meines HS ... schade...

Deine Antwort
Ähnliche Themen