Handschaltung oder Automat

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen

Möchte mir demnächst einen C 180 K Mod. 09 kaufen und habe die Auswahl zwischen ob 5 Gang Automatik-Getriebe oder 6 Gang BE Schaltgetriebe. Fahre 20 bis 30 Tausend KM im Jahr, jedoch ist mir einerseits der Verbrauch wichtig und anderseits der Fahrspassfaktor. Schaltet das Automatikgetriebe gut?

Danke für euren Erfahrungsaustausch.

Gruss

Serdar

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

fahre den CLC 180 K mit der Automatik.
Bin, was das Schalten der Automatik angeht, mehr als zufrieden. Ist mein erster Automatik, und
auch der erste Mercedes, aber ich bereue es nicht.
War mir bei der Bestellung nicht so ganz sicher, und habe deshalb die Schaltwippen am Lenkrad, aber ich muß
gestehen, daß ich sie quasi nie benutze 😉 Die Automatik schaltet sowohl im Comfort- als auch
im Sport-Modus mehr als zufriedenstellend.

Zum Verbrauch: Fahre den CLC aktuell mit 7,9l - 8,3l. Abhängig von der Strecke und der
Comfort-/Sport-Einstellung.

Grüße,
Rainman

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wie bereits geschrieben, selber erfahren!
Unser C180T mit Automatic (kein BE) verbraucht im Stadtverkehr ca. 9.5l/100km und auf dem Land ca. 8l/100km bei normaler Fahrweise.
Meine Erfahrung mit Automatic, kurz gesagt -meine Frau möchte nie wieder einen Schaltwagen-

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Wie bereits geschrieben, selber erfahren!
Unser C180T mit Automatic (kein BE) verbraucht im Stadtverkehr ca. 9.5l/100km und auf dem Land ca. 8l/100km bei normaler Fahrweise.
Meine Erfahrung mit Automatic, kurz gesagt -meine Frau möchte nie wieder einen Schaltwagen-

Kann ich vollstens verstehen und nachvollziehen !!!

Übrigens: Geringer Mehrverbrauch (0,5 - 1,0 L) aber bedeutend bessere Beschleunigung (0 auf 100) .

An der Ampel / Stadt fährts Du einem "Schalter" davon.

Meine Frau fährt auch gerne mit meinem S204 220 CDI - schon alleine wegen der Automatik.

Sie selbst hat einen "Schalter" (andere Marke - leider). Und das Getriebe ist ein unpräzises "Rührwerk" .

Vorher beim B220 CDI Autotronic war es ebenso - super und meine Frau hat diesen gerne benutzt.

Aber wie bereits erwähnt : Beim 180 -er bin ich nicht ganz so angetan.

Fazit: Selber TESTEN, TESTEN, TESTEN (beide Varianten !) !!!!!!

Wer die Nerven schon will - fährt mit Automatik.

Wie schon des öfteren geschrieben: Im Prinzip Automatik, bis auf die kleineren Motorvarianten. Mit letzteren kostet es (mich) mehr Nerven, als eine Automatik sie schont.

Ähnliche Themen

Hab mich nun für das Automatik-Getriebe Entschieden. Hab mir alle hilfreichen Tipps angeschaut und ne Pro- und Kontraliste erstellt.

Besten Dank nochmal für die Erfahrungsmitteilung. Echt Super-Forum hier.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Wie schon des öfteren geschrieben: Im Prinzip Automatik, bis auf die kleineren Motorvarianten. Mit letzteren kostet es (mich) mehr Nerven, als eine Automatik sie schont.

Wen man normal mit dem Auto herumfährt, funktioniert das mit der Nervenschonung auch mit kleineren Motoren.

Naja, jeder wie er mag.
Ich hatte das Vergnügen(?) mit dem 200 CGI in der neuen E-Klasse als Automat, und war wirklich froh, die Karre wieder bei Sixt auf den Hof stellen zu können.
Nicht dass ich ein grundsätzlicher Automatikhasser wäre, aber m.E. sollte schon etwas Leistungsüberschuss vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Naja, jeder wie er mag.
Ich hatte das Vergnügen(?) mit dem 200 CGI in der neuen E-Klasse als Automat, und war wirklich froh, die Karre wieder bei Sixt auf den Hof stellen zu können.
Nicht dass ich ein grundsätzlicher Automatikhasser wäre, aber m.E. sollte schon etwas Leistungsüberschuss vorhanden sein.

Lag aber wohl garantiert am "Motörchen" .

Wenn es eine E-Klasse mit einen 160-er Motor geben würde, welcher 4,5 L verbraucht und vielleicht Spitze 160 macht, würden sich den auch sicherlich manche Leute kaufen - und als Automat natürlich noch dazu .

Richtig. Davon rede ich doch die ganze Zeit ...

ist alles geschmackssache.
Wenn jemand beim200er Automatik will wäre Mb ja blöd diese option nicht zu bieten.
Finde es ehrlichgesagt auch bisschen überzogen das kleine Motoren mit Automatik nix taugen.

hatten zeitweise als ersatz für unseren Zweitwagen (a 180 cdi) einen a 160cdi mit automatik.
Klar das Auto ist so oder so eine Wanderdüne hat aber trotzdem gereicht um entspannt zur arbeit zu kommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen