Handschaltung einstellen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

hab soeben alle Lager des Schaltgestänges meines PF ausgetauscht und eine neue Kugel samt Gehäuse eingebaut.

Alles problemlos soweit, nur jetzt beim Einstellen geht entweder der 3,4 oder 1,2 schlecht bis gar nicht in der Fahrkabine hinein. Am Getriebe lässt es sich ohne Probleme einlegen.

Was kann da Schuld sein?

netten Gruß

David

PS: die Schaltstange bewegt sich in Längsrichtung und führt auch eine Drehbewegung aus. An der Schalthülse, welche auf der Schaltstange mit einer Klemme befestigt ist, gehen 2 Hebel weg, die die Kugel der Umlenkwelle begen.

Wie sollen die Hebel im Leerlauf senkrecht stehen?
Wie stellt ihr die Schaltung ein?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leviathan23


Aber an der einfachen Einstellung des Getriebes ändert das nichts, oder ?

Nein. Das war schon richtig.

Erster Gang am Getriebe einlegen und dann bei gelöster Schelle (im Bild Klemmschelle genannt) Gangwahlhebel im Innenraum an den Rückwärtsgangsperre ausrichten so dass der Gangwahlhebel an der Position ist wo der erste gang liegt. Dann Schelle festziehen.

Wenn das beim ersten Mal nicht gleich klappt, dann muss man das nochmal machen und z.B. weniger an die Rückwärtshgangsperre drücken... Nach ein paar mal hat man das aber raus.

(Wenn deine Schaltung noch zusammengebaut ist und funktioniert, dann laß mal von jmd. den ersten Gang einlegen und beobachte die Stelle wo das Schaltgestänge das Getriebe "bedient". Dann kannst du auch per Hand direkt am Getriebe den ersten einlegen, was hilfreich ist, denn dann muss der erste Gang nicht die ganze Zeit eingelegt sein und die Montage des überholten Gestänges geht einfacher...)

Gut.

Aber was sollte ich nun eigentlich alles auswechseln?

Nur den Finger und die Schaumstoffsachen + Schrauben oder mehr?

Schrauben usw. musst du eigentlich nur tauschen, wenn die komplett vergammelt sind.
Ansonsten würde ich das volle Plastik- und Gummiteilprogramm machen, d.h. Ausgang Schaltbox, Lagerung der Schaltstange zum Motorraum, sämtliche Kunststoff und Gummiteile am Schaltgestänge selbst.

Wenn man die Lagerung an der Schaltbox neu macht, dann kann man auch gleich die Schaltkugel samt Schaltschale austauschen. (Für die Sachen an der Schaltbox muss Abgasanlage und Hitzeschutzblech weg...)

Naja, die Schaltbox lasse ich erstmal noch in Ruhe.

Der Wagen hat ja gerade mal 46tKM runter, deshalb wundert es mich auch, dass die Verbindung im Motorraum so weit runter ist.

Aber die Schaltbox sollte noch voll i.O. sein.
Das Spiel am Schaltknüppel lässt sich auch sicher durch diese Verbindung bestimmen.

Ähnliche Themen

Also wenn du am Gangwahlhebel im Innenraum Spiel nach oben und unten hast, dann ist die Schaltschale fertig.
Sollte das nicht der Fall sein, dann hast du Glück und es sollte reichen das restliche Gestänge zu machen. 🙂

Das Spiel ist ja hauptsächlich nach links und rechts.
Das das je 3 cm.

Das ist definitiv nur das Schaltgestänge.

Das gemeine ist, dass der Schaltfinger alleine schon 29 Euro kostet 🙁

Joa, ich weiß. Das ist echt heftig.
Würde erst mal den Rest tauschen und dann schauen wie das Schalten geht. Wenn es dann gut ist, dann würde ich das so belassen. Ansonsten auf dem Schrott schauen, denn die Kugeln sind nicht immer so vergammelt.

Ich habe von einem älteren Baujahr eine Kugel genommen. Die sah noch top aus. Ich habe keine Ahnung warum die teilweise völlig vergammelt und zerfallen - es aber auch welche gibt, die noch aussehen wie neu (klar das hängt von der Benutzung ab, aber so heftige Unterschiede!?).

Ne, sowas besorge ich mir bestimmt nicht vom Schrott.

Dann lieber das Geld investieren als zweimal zu kaufen 😉

Als ich das Gestänge bei meinem alten G2 neu gemacht habe stand ich vor der Entscheidung, ob ich eine vom Schrott hole oder den Preis von VW zahle.

Der Preis für die Kugel war mit bei VW viel zu hoch. Habe mir daher eine gut erhaltene vom Schrott geholt. Perfekt.
Ich meine die vom 3er sollte auch passen, aber dafür kann ich nicht garantieren.

Danke Jungs!

hab die Schaltung jetzt so einstellen können wie ihr beschrieben habt!!!

Klasse! Vielen Dank!

wie bei einem Neuwagen!

Gruß

David

Hehe, ging ohne Probleme?
Hat das beim ersten Versuch geklappt oder musstest du nochmal korrigieren?

1. Versuch und alles war perfekt :-)

Erfreulich zu lesen. :-)

Irgendwie lese ich die Themen immer ein bis zwei tage zu spät. lol

Hab Dienstag alle Buchsen und den Plastikumlenkhebel neu gemacht.
MBK RP bj. 91
Ich hab im Leerlauf mir mit ner Reißnadel ne Markierung auf Schaltstange und Buchse vom Lagerbock gemacht. Hatte null Probleme beim zusammenbau und auch kein einstellen.
Die Kugel hatte ca. 3 mm spiel. Da sie noch gut aus gesehen hat, habe ich einfach die Führung ein wenig im Schraubstock zusammen gedrückt.

Die Gänge gehen jetzt fast vom Atmen rein :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen