Handschalter oder Multitronic

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe A4 Genießer...

ich stehe kurz vor der Bestellung meines neuen A4 Avant!

Bin im selbstständig im Außendienst und fahre bislang einen A4 Avant 8E, 2.0 TDI Multitronic. Ich bin mit dem Auto nicht mehr glücklich, da der DPF nervt. Durch mein Fahrprofil ist er dauernd im Reinigungsprogramm und läuft dann mit erhöhter Drehzahl. Das ist sehr unangenehm. Nun gebe ich ihn nach fast 1 Jahr in Zahlung und nehme einen neuen.

Folgende Frage stelle ich mir und würde mich über eine Stellungnahme Eurerseits freuen:

Handschalter nehmen - trotz Außendienst und 55.000 km im Jahr?
Dafür spricht weniger Spritverbrauch, 2150 Euro weniger Anschaffungspreis, höhere Vmax.

Dagegen spricht: Nervig, weil oft Stau etc.
Unter Umständen bemerkt dann das "Turboloch" unter 2000 U/min deutlich, bis der Turbo einsetzt? Bin den Motor nur 1x im Tiguan gefahren. Und das kann man doch nicht so vergleichen denke ich. Wer kann denn vom 2.0tdi Handschalter berichten?

Naja und dann die Farbfrage... bin ja auf "weiß mit Glanzpaket " scharf.
Alle Bekannten raten zwar wie immer zu schwarz. Aber das will ich nicht mehr. Hoffentlich wird man einen weißen in drei Jahren wieder los?
Sonst ist noch Arubablau in der Auswahl. Bin ja eine sportliche Frau, da würds schon passen denke ich ...

Bin gespannt auf Eure Kommentare!

Grüsse
Angelika

Beste Antwort im Thema

Ach, ich bin aber auch ein Torfkopp, dass ich die MT genommen habe und nun mein A4 tatsächlich 5(!) km/h langsamer ist als ein "richtiger toller Handschalter" A4 *lacht laut*

Bei solchen Argumenten kommt man auch nicht mit gesundem Menschenverstand weiter :-)))))

Aber vielleicht erreiche ich nur einfach gern entspannt die müden 210 km/h und muß mich nicht mit klemmenden Gängen rumärgern *Sarkasmus ON* :-))) ... wenn man denn überhaupt mal die Endgeschwindigkeit erreicht!

defcon999

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,

habe den Multitronic 2.7 TDI Probe gefahren - erste Sahne!
MT ist schon was tolles - absolut stufenlos und genial entspanntes Fahren, nicht nur in der Stadt.

Gib' mal "multitronic" in der Suchfunktion ein, da findest du noch mehr Infos 😉

Ansonsten war genau dein Grund - das mit dem DRPF - für mich das KO für den Diesel.
Zudem noch das kommende NOx-Problem ab EU-Norm 6 (vermutlich ab 2012), d.h. dann womöglich Harnstoff-Lsg im Auto.

Wenn du aber weiterhin 50.000 km pro Jahr fährst, kann ich dir den 2.7 TDI MT nur empfehlen.

Der 2.0 TDI ist noch sparsamer, aber auch langsamer, zu dem als Avant mit MT wohl erst ab Sept. lieferbar.

Gruß Roland

Danke für die Antwort.

Da das Auto in den nächsten Tagen bestellt wird, habe ich leider keinen 2.7 zur Auswahl. Würde wohl auch mein Budget sprengen. Es geht mir nur um den 2.0Tdi HS oder MT, diese Entscheidung muß ich treffen! Und diesbezüglich gibt es hier ja vielleicht Leute, die den 2.0Tdi als HS fahren! MT habe ich ja jetzt. Ich bin am überlegen von MT wieder auf HS zurückzuwechseln, aus den schon genannten Gründen in meinem 1.Beitrag.

Hoffe, daß ich durch Eure Komentare zu einer guten Lösung komme...

Moin,

fahre seit über 10 Jahren Multitronic ... und bei jedem Modellwechsel wird die Automatik noch "besser"! Seit einer Woche fahre ich den 2.0 TDI (143 PS) mit der MT. Absolut ruckelfreies Fahren und wer dann auch mal sportlich von Hand schalten möchte, drückt einfach den Hebel auf "manuell" und schaltet die 8(!) Gänge über +/- oder die optionalen Schaltwippen am Lenkrad ;-)

Ich habe diese Funktion aber noch nie genutzt ... für ein zügigeres Beschleunigen reicht die Schalterstellung "S" (Sport) völlig aus. Durchschnittsverbrauch: 6.5 - 7.0 ltr bei 70% Autobahn (140 km/h - Tempomat) und 30% Landstraße, Stadtverkehr.

ICH möchte auf die MT nicht mehr verzichten ... gerade im Stadtverkehr oder im Stau ist die Komibination MT und "Auto Hold" absolut genial ... und(!) nervenschonend!

defcon999

Also ich fahre den 2.0 Tdi als Handschalter, kann Dir aber nicht mit einem Vergleich zur MT helfen da ich die noch nie gefahren bin.

Zum Handschalter kann ich sagen das er sich sehr gut und einfach schlaten lässt, nur der 1. klemmt manchmal etwas. Du kannst den Wagen ab ca. 60 km/h gut im 6ten Gang fahren (klar, runterschalten sorgt für mehr Beschleunigung).

Turboloch ist mir bisher nicht negativ aufgefallen, der Motor geht wirklich sofort zur Sache, ganz anders als mein alter PD-TDI, der war grausam in der Beziehung.

Die höhere V-Max war auch mein Grund nicht die MT zu nehmen. Vor diesem hatte ich einen Automatik, war ganz OK und nett im Satu, ich bereuhe es aber in keiner Weise wieder selbst zu schalten.

Ähnliche Themen

Auch für mich eine wichtige Fragestellung.

Kann jemand sagen, ob werksseitig an der 1. - 2. - Gang - Problematik etwas unternommen wurde, soll heißen, sind die A4 aus jetziger Produktion verbessert ?

Gruß
Adhoma

Ach, ich bin aber auch ein Torfkopp, dass ich die MT genommen habe und nun mein A4 tatsächlich 5(!) km/h langsamer ist als ein "richtiger toller Handschalter" A4 *lacht laut*

Bei solchen Argumenten kommt man auch nicht mit gesundem Menschenverstand weiter :-)))))

Aber vielleicht erreiche ich nur einfach gern entspannt die müden 210 km/h und muß mich nicht mit klemmenden Gängen rumärgern *Sarkasmus ON* :-))) ... wenn man denn überhaupt mal die Endgeschwindigkeit erreicht!

defcon999

Also ich bin von der MT total begeistert. In der Stadt gemütlich auf Comfort fahren ist seeehr entspannend.

Die Dynamic-Einstellung lässt meinen 160 PS´er aber richtig abgehen. Schalte ich lieber auf der Autobahn ein. Hätte ich nicht gedacht. Und in Verbindung mit den 245er Schlappen liegt er bei engeren Kurven satt auf der Autobahn.

Nichts für ungut 🙂
Handschalter sind wohl nur noch ein typisch deutsches Problem. In den Staaten wäre so ein Auto in dieser Klasse unverkäuflich. Als ich vor rd .15 Jahren meinen ersten Automaten gekauft hatte, konnte ich schon nach einer Woche nicht mehr verstehen, was ich mir vorher wg. vermeintlicher Sportlichkeit angetan hatte. Die MT ist nach meiner Auffassung eines der wichtigsten Extras.

Für mich ist das genau so, wie die Frage, warum brauch ich eine Klimaanlage, wenn ich die Fenster runterkurbeln kann.

Gruß Sellman

Zitat:

Original geschrieben von Sellman


Nichts für ungut 🙂
Handschalter sind wohl nur noch ein typisch deutsches Problem. In den Staaten wäre so ein Auto in dieser Klasse unverkäuflich. Als ich vor rd .15 Jahren meinen ersten Automaten gekauft hatte, konnte ich schon nach einer Woche nicht mehr verstehen, was ich mir vorher wg. vermeintlicher Sportlichkeit angetan hatte. Die MT ist nach meiner Auffassung eines der wichtigsten Extras.

Für mich ist das genau so, wie die Frage, warum brauch ich eine Klimaanlage, wenn ich die Fenster runterkurbeln kann.

Gruß Sellman

Ich habe auch schon beides gefahren und kann nur sagen dass mir die Handschaltung einfach nur Spass macht. Denke es kommt ganz stark auf die Motorleistung und dem Fahrer selbst an. Ich zum Beispiel möchte das Auto selber fahren und nicht gefahren werden und mehr "Kontakt" zum Motor und zum Auto selbst haben.

Jeder sollte einfach mal beides ausprobieren und dann entscheiden was zu einem selber passt!

Zitat:

Original geschrieben von Sellman


Handschalter sind wohl nur noch ein typisch deutsches Problem. In den Staaten wäre so ein Auto in dieser Klasse unverkäuflich. Als ich vor rd .15 Jahren meinen ersten Automaten gekauft hatte, konnte ich schon nach einer Woche nicht mehr verstehen, was ich mir vorher wg. vermeintlicher Sportlichkeit angetan hatte. Die MT ist nach meiner Auffassung eines der wichtigsten Extras.

Zitat:

Original geschrieben von mm_team


Ich habe auch schon beides gefahren und kann nur sagen dass mir die Handschaltung einfach nur Spass macht. Denke es kommt ganz stark auf die Motorleistung und dem Fahrer selbst an. Ich zum Beispiel möchte das Auto selber fahren und nicht gefahren werden und mehr "Kontakt" zum Motor und zum Auto selbst haben.
Jeder sollte einfach mal beides ausprobieren und dann entscheiden was zu einem selber passt!

Beiden Aussagen stimmen 😉

Es ist aber nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks: Wer häufig Kilometer frisst und oft auf der Autobahn (oder in der Stadt) im Stau steht wird den Komfort einer Automatik (v.a. die in dieser Hinsicht schlicht perfekte Multitronic) hoch schätzen. Wer häufiger aktiv unterwegs ist und auf Landstraßen Kurven räubert, für den gibt's kaum was besseres als die (exzellente) Handschaltung des Audi.

Da es bei beiden Varianten von Audi absolute Spitzenlösungen gibt, gilt wie so oft: Jedem Tierchen sein Pläsierchen 🙂

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von mm_team


Ich habe auch schon beides gefahren und kann nur sagen dass mir die Handschaltung einfach nur Spass macht. Denke es kommt ganz stark auf die Motorleistung und dem Fahrer selbst an. Ich zum Beispiel möchte das Auto selber fahren und nicht gefahren werden und mehr "Kontakt" zum Motor und zum Auto selbst haben.
Jeder sollte einfach mal beides ausprobieren und dann entscheiden was zu einem selber passt!
Original geschrieben von tho_schmitz
Beiden Aussagen stimmen 😉
Es ist aber nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks: Wer häufig Kilometer frisst und oft auf der Autobahn (oder in der Stadt) im Stau steht wird den Komfort einer Automatik (v.a. die in dieser Hinsicht schlicht perfekte Multitronic) hoch schätzen. Wer häufiger aktiv unterwegs ist und auf Landstraßen Kurven räubert, für den gibt's kaum was besseres als die (exzellente) Handschaltung des Audi.
Greeetz, Thomas

Sehe ich ganz genau so! Der Wonhort spielt auch noch eine wichtige Rolle! Hier bei uns am Bodensee macht Handschaltung sicherlich mehr Spaß, als in einer Großstadt! Ausser im Sommer, wenn die Touris die Straßen blockieren 😁

Von meine Probefahrten her, kann ich nur sagen dass ich vom MT sehr begeistert bin. HS im A4 war OK aber nicht speziell, vielleicht weil es während einen Probefahrt im A3 besser war.

MT is nach meiner Meinung ein Getriebe dass sich anpassen kann an deiner Laune. Automat in Drive, Handschaltung in Sport oder kombiniert wenn man die Schaltwippen benützt um vor einen Ausfahrt auf dem Motor zu bremsen um dann automatisch wieder in Drive weiter zu fahren. Beim HS habe ich die Wahl nicht.

Da ich oft im Stau stehe/fahre hab ich mich direct für Automat (DSG oder Multitronic) mit (Auto Hold oder Hold Assist) entschlossen. Musste nur noch das Auto wählen 😁

Ich habe mich für den MT entschieden, weil ich fast nur Stadtverkehr fahre. Mein Durchschnittsgeschwindigkeit ist immer ~30kmh. Da macht das Schalten überhaupt kein Spaß mehr.

Also stimmts, die Wahl hängt stark vom Fahrprofil ab.

Öhm, also ich finde die Entscheidung hängt allein davon ab, ob man nun lieber selber schaltet oder eben nicht. Wenn ich nicht selber schalten will, isses doch egal wo ich wohne - dann nehm ich ne Automatik 😉

Ich würde z.B. immer eine Automatik nehmen. Egal ob am Bodensee oder in der Stadt 😁

MfG
roughneck

Deine Antwort
Ähnliche Themen