Handprotektoren gegen Fahrtwind
hallo zusammen
bin auf der suche nach einem passenden handprotektor für meinen mt 07 2021. fahre momentan mit einem koso heizgriff und dieser genügt nicht mehr, bei diesen eisigen temperaturen meine hände auf längere strecken warm zu halten.
welche protektoren könnt ihr empfehlen?
vielen dank 🙂
47 Antworten
Zitat:
@ObiWan schrieb am 27. November 2022 um 14:10:59 Uhr:
@kandidatnr2 ... da bin ich voll bei dir.Also Roland, es ist besser das du aus dem Thema aussteigt. Ich glaube dir kein einziges Wort von dem was du hier schreibst (Unfälle zu hauf) bei dir deiner Frau und deinen ganzen Freunden. Ich glaube du erzählst hier eine Menge Unwahrheiten und offensichtlich ignorierst du den Bericht den ich als Link hier eingestellt habe.
Ich denke du willst einfach nur Recht haben!
Ich arbeite übrigens in einem der größten Automobilfirmen der Welt. Bin sein 28 Jahren zusätzlich für Sicherheit zuständig und habe hier schon sehr viel Zeit damit verbracht. Das nicht nur in unserer Firma sondern Beispielhaft aus dem Alltag.
Zum Thema Crash arbeitet mein Bereich sehr eng mit der Crashabteilung des Konzerns zusammen. Das mache ich schon seit 24 Jahren. Also ich weiß sehr wohl von was ich spreche oder schreibe. Ich nehme an das deine Erkenntnis eher aus Käseblättern stammt bzw. deiner Beruhigung geschuldet ist, das mit Schutzkleidung auf dem Moped Leben gerettet werden. Du bist fern jeglicher Realität!
Meines Erachtens, sollten die Vielzahl deiner Unfälle, der Wahrheit entsprechen, eher Glück zuzuschreiben ist und weniger das du eine Knautschzonenfreie Schutzausrüstung getragen hast.
2 Bekannte von mir arbeiten in der Schmieder Klinik. Wenn ich mich mit denen Unterhalte darüber wie Sinnvoll Schutzkleidung ist, ist die Antwort immer die selbe. Der eine hatte Sie an und der andere nicht, es liegen aber beide mit den gleichen Neurologischen Problemen hier in der Klinik. Der Hammer dabei ist aber das dort mehr Verunfallte liegen die Schutzkleidung an hatten, als die die keine getragen haben. Jetzt kann man natürlich sagen das halt mehr Menschen Schutzkleidung tragen als die die es nicht tun....
Ich stelle man eben einen Vergleich auf mit den Radfahrern mit elektrischer Unterstützung. Außer einem Helm und gelegentlich halbe Handschuhe, sehe ich keinerlei Schutzkleidung bei denen. Fahren aber alle über 40, 50 oder schneller.
Trägst du Roland beim Radfahren den eine Komplette Schutzkleidung? Ich denke nicht, vermutlich fährst du kein Fahrrad.Warum also tragen die Verkehrsteilnehmer keine Schutzkleidung...., ganz einfach, es wird nirgendwo beworben. Haben aber das gleiche Risiko wenn auch nicht so heftig. Natürlich würde es helfen gewisse Verletzungen bei einem Sturz zu unterbinden aber wer will schon auf dem Fahrrad mit Montur strampeln. Da das keinen Sinn macht, ist Schutzkleidung auch eher im Bereich des belächelns und weil Verkäufer von Schutzkleidung das auch wissen, lassen Sie das.
Kommen wir zurück zum eigentlichen Thema.
Wieviele Referenzen wilst du haben, die das bezeugen können was ich sage? Oder soll ich die Bilder von meinen Unfallfahrzeugen hier einstellen?
Geh doch einfach einmal an einem Sonntag vormittag in ein Krankenhaus und schau die die Wunden der gestürzten Radfahrer an, mach dir ein Bild.
Ich bin wenig mit dem Rennrad unterwegs, wenn dann zumindest mit Helm und Handschuhen. Beim MTB auch Fingerhandschuhe Helm ..,
Zitat:
@ObiWan schrieb am 27. November 2022 um 12:05:55 Uhr:
Aber nehmen wir doch mal so einen Lächerlichen Vergleich und fragen uns, warum man zb. beim Bunjee Jumping den Leuten noch einen Helm zur Sicherheit anlegt... hahaha. Ich glaube jeder der nur annähernd realistisch ist, sieht den lächerlichen Versuch Sicherheit zu suggerieren.
Ich weiß nicht, was daran lächerlich ist, außer man denkt nur vom Sprungbrett bis zum auspendeln... 😉
Guck dir an, in welcher Position der Körper beim runterlassen den Boden berührt, und dir wird sofort der Sinn des Helmes klar.
Beim Motorad ist das genau so. Die Straße muss nur rutschig sein, oder die Geschwindigkeit nicht angepasst, und schon liegt man auf der Nase. Oder umfaller im Stand, weil man nicht richtig mit den Füßen auf den Boden gekommen ist. Die Hände sind am Lenker, anstatt den Kopf zu schützen. Beim ausweichen muss man nicht unbedingt gegen einen Baum oder Leitplanke fahren. Häufig fährt man auch auf einen Acker... Guck nicht auf die vielen Unfälle (473 im letzten Jahr), wo die Kleidung nichts gebracht hat. Guck dir dir an, wo die Kleidung für keine (blaube Flecke nicht mitgerechnet), oder für geringere Verletzungen gesorgt hat.
Handprotektoren gegen Fahrtwind ...
Aus meiner Erfahrung: richtig positioniert nimmt es den kalten Fahrtwind sicher etwas weg. Entscheidender finde ich die jedoch bei Regen. Mit Protectoren dauert es doch länger, bis man nasse Pfoten hat 😉
Zitat von MvM
Ich weiß nicht, was daran lächerlich ist, außer man denkt nur vom Sprungbrett bis zum auspendeln... 😉
Guck dir an, in welcher Position der Körper beim runterlassen den Boden berührt, und dir wird sofort der Sinn des Helmes klar.
Bei mir standen 4 Mann unten und war ein Seriöses Unternehmen. Ich hatte keinen Helm auf. Zum ablassen mit der Hilfe dieser Leute, braucht man das auch nicht, alles andere denke ich, würde keiner das ausüben, würde man ihm sagen das er am Ende beim runterlassen sich eventuell den Kopf stoßen kann.
Die meisten die das anbieten nutzen das eigentlich nur zur Befestigung einer Kamera zur Aufzeichnungen.
Für jeden der das mal machen sollte, fragt einfach mal nach für was den der Helm ist...hahaha. Ich glaube 99% sagen "zur Sicherheit". Die seriösen 1% sagen zur Kamerabefestigung.
Weniger kälter, weniger nasser, … ich mag solche pauschalen Aussagen nicht.
Wenn ich nasse Handschuhe und Hände habe, wiege ich ja nicht die Teile, um herauszufinden ob sie jetzt mehr nasser oder weniger nasser als das letzte Mal sind. Nass ist nass und somit unangenehm. Für Kälte trifft das ähnlich zu.
Damit sind wir wieder bei Schutzkleidung und wovor sie tatsächlich schützt.
Der Kandidat wieder..., lässt nur seine Meinung zu, die Eindrücke und Erfahrungen anderer zählen für den nicht.
Ich denke eine Konversation auf Augenhöhe für beide Seiten ist für dich und mit dir nicht zu führen!
Mein letzter Beitrag bezog sich auf Nogolf. Du bist dazwischen gerutscht.
Aber von den Meinungen sind wir nicht weit voneinander entfernt.
Sorry für die vielen Fehler, sitze gerade auf dem Moped ohne Schutzkleidung bei Regen und schreibe in MT (ganz viel Ironie).
Zitat:
@ObiWan schrieb am 27. November 2022 um 15:36:37 Uhr:
Sorry für die vielen Fehler, sitze gerade auf dem Moped ohne Schutzkleidung bei Regen und schreibe in MT (ganz viel Ironie).
Das wiederum wird dem ernsten und wichtigen Thema nicht gerecht.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 27. November 2022 um 15:35:43 Uhr:
Mein letzter Beitrag bezog sich auf Nogolf. Du bist dazwischen gerutscht.
Aber von den Meinungen sind wir nicht weit voneinander entfernt.
Genau darauf bezog sich auch mein Komentar zu deiner Person und deine nicht vorhandene Akzeptanz zu Meinungen und Erfahrungen anderer Menschen!
Schlussfogernd auf die Frage des Themenstarters, ob Protektoren was bringen oder nicht und man kurz und bündig mit ja oder nein Antwortet, sage ich ganz klar ein einfaches "JA".
Zitat:
@ObiWan schrieb am 27. November 2022 um 15:39:26 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 27. November 2022 um 15:35:43 Uhr:
Mein letzter Beitrag bezog sich auf Nogolf. Du bist dazwischen gerutscht.
Aber von den Meinungen sind wir nicht weit voneinander entfernt.Genau darauf bezog sich auch mein Komentar zu deiner Person und deine nicht vorhandene Akzeptanz zu Meinungen und Erfahrungen anderer Menschen!
Welche Meinung genau akzeptiere ich nicht?
Da tut sich der Jedi Ritter als grandioser Vereinfacher hervor.
Verlinkt einen Beitrag , der sich auf Frontalunfälle bezieht und folgert haarscharf, dass Schutzkleidung allgemein unnütz ist.
In D auch immer gut kommt der Verweis darauf, dass da nur die Industrie dran verdient.
Es ging ja im Thread mit Händen los. Und die sind so ziemlich das filigranste und komplexeste , was der Körper hat.
Da reichen schon Abschürfungen mit Dreck drin, um die Heilung zu verkomplizieren. Von betroffenen Sehnen und Nerven ganz zu schweigen.
Auch gut der Satz, dass die elektrisierten Radler alle mit 40 oder 50 unterwegs sind. Informier dich mal über den Unterschied von Pedelec und S-Pedelec und deren Marktanteile.
Manche sind Besserwisser und manche wissen es eben besser.
Ich beteilige mich nun icht mehr an dem Thema und klinke mich hier auch aus.