Handling 2er GTI mit Servo
Hallo, da ich einen Carat geschlachtet habe, überlege ich nun die Servolenkung in meinen 86er EV zu bauen. Kann jemand sagen wie sich das Handling verändert? Pros und Contras?
71 Antworten
Nein, das Schlusswort zu posten nehme ich mir nicht heraus. Nur bringt es dem OP einfach nichts, Meinungen der Marke "Ohne Servo macht Muckis und deshalb braucht man keine" oder "Mit der Servo geht es leichter und deshalb bracht man eine" zu hören. Mit der ersten Einstellung kann man jegliche Sonderausstattung wegkicken, bis zum Radio (ohne höre ich besser wie der Straßenzustand ist und zum Fahren braucht man das sowieso nicht), und die zweite Aussage wird der Fragesteller auch selbst schon wissen.
Die Lenkung ist sicher nicht ausgeschlagen gewesen. Ich hatte ich in der Tat bisher einen Golf mit Servo ab Werk, einen Golf ohne Servo, und einen Golf ohne Servo und dann mit nachgerüsteter Servo und davon zeitweise jeweils die Gegensätze zur gleichen Zeit in Benutzung. Die beiden manuellen Lenker haben sich gleich verhalten, die beiden Servos sind leicht unterschiedlich in der Leichtgängigkeit, aus welchem Grund auch immer, was man aber nur im Stand merkt.
Ich denke also schon dass ich die normale TRW-Servo im 2er gegenüber der manuellen Lenkung im 2er beurteilen kann (ich würde gerne mal eine TRW-16V/G60-Servo testen, kann sein dass ich danach davon so hingerissen bin, dass ich die normale Servo dann auch schlecht finde - kann es mir aber nicht vorstellen).
Ich will hier auch nicht kritisieren, dass Leute ohne Servo glücklich sind, ich selbst bin auch lange ohne gefahren und es ist eine reine Gewöhnungssache, aber Aussagen zum Fahrgefühl mit Servo, die von Leuten ohne Servo kommen und daher einfach nur Spekulation sind, sind - in meinen Augen - sinnlos.
Die brauchbarsten Statements in diesem Thread kamen meiner Meinung nach von GürkanTD, da merkt man, dass er auch beides schon gefahren ist.
Das ganze ist ein Thema wie die Härte des Fahrwerks und die Lautstärke des Auspuffs, man kann da einfach nicht objektiv drüber reden, selbst ausprobieren und beurteilen ist die Devise.
Hallo
kenne jemande, der mal nen Golf2 ohne Servo hatte. Der war so auch ganz zufrieden damit, da eigentlich auch relativ leicht lenkbar.
Mein Audi 80 hatte bis vor ein paar Wochen keine Servolenkung. Was mir nach den Umrüsten aufgefallen ist:
- Lenkung greift sofort (früher ca. 2-5cm Spiel)
- Sie ist direkter, grad in verwinkelten Straßen genial
- Weniger Umdrehungen beim Umfahren von Gegenständen nötig, da andere Übersetzung
- Kurvenfahrten machen sich nicht mehr so in der Lenkung bemerkbar
- Leistungsverlust oder Kraftstoffanstieg ist nicht erkennbar
Ich denke, dass diese Punkte auch auf eine Golf2 Servolenkung zutreffen. Ich würde meine nicht mehr missen wollen...
Am besten ist aber immernoch der direkte Vergleich, obwohl von Modellvariante zu Modellvariante andere Servolenkgetriebe verbaut seien können (Bei Audi z.B Unterschied zwischen Automatik- und Schaltgetriebe), von daher auch unterschiedliche Leichtgängigkeiten.
Gruß
Bei meinem GT Spezial (ohne Servo, 32er Lenkrad, 185/55 auf Serien-BBS) habe ich festgestellt, dass bei tiefen Schlaglöchern der Wagen manchmal in Richtung des Schlaglochs lenkt. Ist das normal oder ist die Lenkung defekt?
In einem anderem Thread zu diesem Thema wurde gesagt, dass die G60/16V-Servo beim Lenken mehr Kraftaufwand als die Standart-Servo benötigt und daher -meiner Meinung nach- die bessere Wahl ist, da man über den Fahrbahnzustand besser informiert ist.
Der Eine hat lieber direkten Fahrbahnkontakt und stört sich nicht am höheren Lenkaufwand beim Parken, der Andere parkt lieber ohne großen Kraftaufwand ein und nimmt dafür den indirekteren Fahrbahnkontakt in Kauf. Grundsätzlich ist es sicherlich Geschmackssache, ob man lieber mit oder ohne Servo fährt.
Ich persönlich werde früher oder später auch die Servo nachrüsten, aber dann die vom G60 bzw. 16V.
Zitat:
Original geschrieben von Martin GT
.....habe ich festgestellt, dass bei tiefen Schlaglöchern der Wagen manchmal in Richtung des Schlaglochs lenkt. Ist das normal oder ist die Lenkung defekt?
Würde sagen: normal. Obwohl es bei tiefen Rillen noch viel stärker ist.
Ähnliche Themen
Hmm... das mit den Rillen habe ich noch nicht so festgestellt. Mich stört es einfach. Wenn er das nicht mehr macht bin ich schon glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von Martin GT
Der Eine hat lieber direkten Fahrbahnkontakt und stört sich nicht am höheren Lenkaufwand beim Parken, der Andere parkt lieber ohne großen Kraftaufwand ein und nimmt dafür den indirekteren Fahrbahnkontakt in Kauf.
Es geht hier seit 5 Seiten darum, dass eine Servolenkung nicht unbedingt indirekter sein muss. Ich bin mit meiner 16v-Servo genau so direkt mit der Straße verbunden. Beim fahren merkt man sie kaum...
Meine Kurzfassung war sehr allgemein gehalten. Sicherlich ist die 16V/G60-Servo nicht wesentlich indirekter, aber vielleicht dennoch für den Einen oder Anderen Hardcore-Ohne-Servo-Fahrer zu indirekt.
Wenn ich der Meinung wäre, die 16V/G60-Servo wäre indirekt, würde ich sie sicherlich nicht haben wollen. Ich bin schließlich Perfektionist.
Edit: Das Problem ist, dass wir hier oft und gern an einander vorbeireden. Die meisten Posts beziehen sich auf die Standard-G2-Servo, einige wenige auf die -oben erwähnte- 16V/G60-Servo. Deswegen hatte ich diesen Unterschied weiter oben schon einmal herausgestellt.
So, um meinen Senf auch noch dazuzugeben:
Die Rückstellung erfolgt durch Spreizung und Nachlauf, sowie der Verformung der Reifenaufstandsfläche bei Kurvenfahrt.
Da die ersten beiden bei jedem Golf nahezu konstente Größen sind, kann allerhöchstens die Reifenwahl und Felgeneinpreßtiefe noch Unterschiede hervorrufen.
Ab welchem Einschlagswinkel die Spreizung, und ab wann der Nachlauf wirkt ist schwer zu sagen.
Ich hab sie alle gefahren:
GTI 16V ohne und mit Servo.
Einparken ist auch ohne Servo kein Akt, die Rückmeldung zur Fahrbahn ist bei beiden okay-und trotzdem fahre ich lieber mit der leistungsfressenden Servo 😁
Muss dazu sagen, ich bin auch kein Grenzbereich oder Materialfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Da Nachlaufwinkel sowie strecke bei der Vorderachse mit und ohne Servo dieselbe ist, sind die Rückstellmomente ebenfalls dieselben. Also meine Servo unterstützt mich tatsächlich nur bei Lenkradbewegungen und nicht beim durchfahren einer Kurve.....
Stimmt nicht ganz! Servo unterstützt auch in der Kurve.
Die Rückstellkräfte sind bis zur Spurstange bei beiden Lenkungen gleich, aber am Lenkrad wirken bei der Servo kleinere Momente, da die Servo eine Kraftverstärkung ist, wie der Bremskraftverstärker.
Der Fahrer will um eine Kurve, stellt den Winkel am Lenkrad, dadurch entstehen Gegenkräfte an den Rädern und somit am Lenkgetriebe. Das Lenkventil "misst" die Kräfte und stellt die entsprechende Unterstützung mit einer gewissen Verzögerung ein (PTx-Glied). Wenn ich konstant im Kreis fahre unterstützt die Servo trotzdem, da ich Radkräfte habe und dementsprechend ein Lenkmoment.
Die Servo vermindert die Lenkkräfte, aber nicht linear. Je höher das Lenkmoment, desto stärker unterstützt die Servo mit Druck und das überproportional: (z.B. 1Nm = 2bar, 2Nm = 3bar, 3Nm = 6bar, 4 Nm = 10bar, 5Nm = 45bar, 6Nm= 75bar). Dadurch dämpft die Servo besonders Spitzen in den Lenkmomenten und das sehr schnell, aber auch niedrige Lenkmomente werden leicht gedämpft (höhere Trägheit, Viskosität und Reibung). Das Signal Lenkmoment kommt, je nach Auslegung (komfortabel/sportlich), mehr oder weniger gefiltert beim Fahrer an. Zeitvorteil für die Servo wird es wohl keinen geben. Da kommt es vermutlich drauf an wie gut die Lenkung auf den Fahrer und das Fahrzeug abgestimmt ist und wie gut der Fahrer das umsetzen kann. Das Gesamtsystem muss betrachtet werden.
Ich bin auch 4 Monate Servo gefahren, mit Koni und mit Serienfahrwerk auf 195/50-15 und vorher immer manuell.
Mir geht es nicht nur darum den Grenzbereich möglichst gut zu spüren, mir gefällt es eben besser, mehr Lenkmoment aufbringen zu müssen und damit mehr Rückmeldung zu bekommen, ich will möglichst viel spüren was das Fahrzeug macht. Vielleicht bin ich ja ein Grobmotoriker. Ich finde den Thread eine schöne Diskussion.
Vorteil Servo: direktere Übersetzung, weniger Kraft
Vorteil Manuell: mehr Rückmeldung, weniger Verbrauch (ca. 0,1 bis 0,3 l/100km Quelle: aktueller Fahrzeugforschungsstand eines bayerischen Automobilherstellers, abhängig von Vorderachslast und Übersetzung), ?viele Frauen wollen damit ungern fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Vielleicht bin ich ja ein Grobmotoriker.
Die Frage nach den Grobmotorikern kam bei den vielen "Contra-Servo"-Meldungen bei mir auch schon auf. Vielleicht sollte man eher daran arbeiten, statt mit der manuellen Lenkung auf Steinzeit zurückzurüsten...
Ich fahre seit 1999 im Alltag nur noch 2er mit Servo (und nur selten welche ohne), hab aber bisher trotzdem noch jedesmal den Fahrbahnzustand bzw. Grenzbereich gefühlt. Sonst hätte ich wahrscheinlich auch schonmal einen 2er kaputtgemacht...
Diejenigen, die hier die Servo vom Golf schlechtmachen, sollten sich mal einen aktuellen Megane oder Scenic ausleihen. Danach wird sicher keiner mehr über die Golf-Lenkung meckern.
Stimmt: Kommt alles auf die Auslegung der Lenkung an. Für eine Servo war die vom Golf 2 schon passabel, der braucht ja auch nicht viel Lenkunterstützung die filtert, aber sie ist nunmal da. Wem die Servo gefällt, der darf sich freuen, aber auch eine andere Meinungen sei erlaubt.
Der Golf hat außerdem noch den Vorteil, dass das Fahrwerk ohne viele Gummidämpfer mit der Karosse verbunden ist, Leider ist das Ganze (Karosse+Fahrwerk) trotzdem nicht so Supersteif.
Zuletzt bin ich BMW E46 318i gefahren. Ich dachte mir da, dass die Hersteller wohl bei manchen Fahrzeugen gar keine Rückmeldunge mehr an den Fahrer haben wollen.
Grund hierfür: Der ewige Zielkonflikt zwischen Komfort und Sportlichkeit. Der Z4 ist dagegen der absolute Hammer an Präzision und messerscharfer Rückmeldung, aber Rückenschmerzen und Gepolter muss man dafür in Kauf nehmen.
In welchem Forum eröffne ich jetzt den Thread, wie ich von meiner Grobmotorik loskomme? Muss ich mir öfter die Hornhaut von den Händen schaben, ein Noppenlenkrad einbauen? Wie schwächt man die Muskulatur?
Meine Tastatur gibt mir auch zu wenig Rückmeldung, stärkere Tastenfedern rein mit genau definiertem Anschlag?
Ich glaube ob man lieber mit Servo oder ohne fährt hängt vor allem mit der Persönlichkeit zusammen.
Ich persönlich bin halt ein ganz sensibles Kerlchen und erschrecke mich, wenn sich das Lenkrad auf der Autobahn ruckartig aufgrund von einem Schlagloch um 5 cm verdreht. Einen richtig unsensiblen Fahrer stört das nicht die Bohne. Dafür merkt er erst, das er die Haftung verliert, wenn er kräftig rutscht oder Karusell fährt. Das wiederum könnte mir so schnell nicht passieren. Dafür bin ich zu wachsam (Stichwort Popometer).
Noch ein Beispiel: Ein guter Kollege fährt mit seinem Einser Golf 200 bei strömendem Regen auf der Autobahn, wobei das Heck bei jedem Schlagloch um 50 cm versetzt. Mir würde da der A*sch auf Grundeis gehen, aber ihn juckt das nicht. Er bevorzugt m.W. auch Autos ohne Servo, aber das ist auch ein Kerl wie ein Kleiderschrank mit Händen so groß wie Klodeckel.
So ähnlich wie in meinen Beispielen ist es wohl auch mit der "Servo oder nicht Servo"-Frage. Der eine kommt besser mit und der andere besser ohne zurecht. Für mich bleibt das nach wie vor Geschmackssache.