Handhabung einer Poliermaschine
Hallo
Unzwar trage ich die Politur von hand mit nem tuch auf und bearbeite dann die aufgetragende politur mit der maschine? oder wie macht ihr das?
Gruß Mark
20 Antworten
Alles von Hand. 😉
Dauert zwar länger, aber übel nimmts dir das Auto nicht und du kannst nicht sehr viel Falsch machen, ich behaupte mit ner Maschine hat man schneller was Kaputt 😉
Also wenn du ein gutes Ergebnis haben willst würd ich es mit maschine machen 😉 mit der Poliermaschine bekommst du auch leichte kratzer besser raus! gruß Marv
Quatsch besser. Wenn ich mir die Zeit nehm und das sauber mache kommts mit der Maschine nicht besser. Eine Handwäsche mit Schwamm ist auch wesentlich besser als die Anlage. Natürlich sind Handmethoden immer Kraft- und Zeitraubend. Und die feinen Kratzerchen gehen deswegen besser raus weil die Maschine n paar hundert Umdrehungen in der Minute macht, während ich davon keine hundert schaffe 😉
Die Kratzer sind mir aber auch egal, der Wagen hat einige (auch tiefere) Kratzer, ich möchte einfach den rest der sich noch ansehen lässt von Witterungseinflüssen und Vogelkacke schützen. Ausserdem hats mein Wagen verdient 😁
komisch das sie in allen auto werken maschienen hernehmen, selbst jeder lackierer nimmt die maschienen.
die polieren einfach besser wie alles andere, du bekommst mit deiner hand nicht die drehzahlen hin
Wozu sollte der Lackierer von Hand Arbeiten? 😁 Das ist sein Täglich Brot, er möchte das Speditiv erledigen, weswegen er die Maschine nimmt.
Wie ich schon gesagt habe, logisch bekomm ich die Drehzahlen nit hin.
Ich hab keine Poliermaschine (hätte ich eine, wärs was anderes) und für die paar mal im Jahr, die ich sie bräuchte, leg ich mir auch keine zu. Nicht, dass der Eindruck entsteht, ich hätte was gegen Poliermaschinen. 😉
und ich habe mir schon vor jahren eine gekauft, es erleichter die arbeit.
und bei 3 autos bin ich damit auch deutlich schneller.
zu dem wird der lack einfach glänzender
Dass stimmt der Lack wird einfach glänzender mit der Maschine und ist auch nit so anstrengend und man brauch weniger Politur !
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
und ich habe mir schon vor jahren eine gekauft, es erleichter die arbeit.
und bei 3 autos bin ich damit auch deutlich schneller.
zu dem wird der lack einfach glänzender
wie machst du das denn genau mit der maschine???
Zitat:
Original geschrieben von mark0192004
wie machst du das denn genau mit der maschine???Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
und ich habe mir schon vor jahren eine gekauft, es erleichter die arbeit.
und bei 3 autos bin ich damit auch deutlich schneller.
zu dem wird der lack einfach glänzender
von hand auftragen und mit der maschiene wenn die politur angetrocknet ist einfach glänzend polieren.
und danach versiegeln, das geht nach dem prinziep wie das polieren.
du darfst es nur nicht in der sonne mache es sollte nur schatten sein.
und achte darauf das es nicht staubt zb vom wind das gibt kratzer
Zitat:
Original geschrieben von mark0192004
versiegeln womit??
erst machst du eine lack reinigungs oder aufrischungs politur, je nach zustand vom lack.
am besten im fachhandel kaufen und beraten lassen.
danach den lack mit ganz normaler versiegelung überziehen, das dient zum erhalt und schutz des lackes
Hallo!
Als Poliermaschine kann man sich eine "Flex"holen.Natürlich wird dann keine Trennscheibe verwendet,sondern ein sogenannter "Stützteller".
Dieser verbindet auf der ganzen Fläche mittels Klett einen Lammfellaufsatz.Der Vorteil der Flex ist die elektronische Drehzahleinstellung.Grosse Flächen,wie z.b. die Motorhaube und das Dach lassen sich damit bestens polieren. Dazu kauft man dann die dazugehörigen Maschinenpolituren. Das sind Dinge die der Fachhandel bereithält. z.b.
www.schollautocare.de
Gruss Corsa1971
Zitat:
Original geschrieben von mark0192004
HalloUnzwar trage ich die Politur von hand mit nem tuch auf und bearbeite dann die aufgetragende politur mit der maschine? oder wie macht ihr das?
Gruß Mark
Es ist ja mein Beruf und ich mach es etwa Wallnussschalen großer Punkt auf den Polierschwann und dann in Kreisförmigen Bewegungen übers Auto, aufpassen nich auf Plastik teile kommen, das ist scheiße die Poliermasse da wieder rauszubekommen. Danach mit einem feuchten Tuch alles nochmal abwischen, und zu guter letzt mit einem trockenen Tuch nachpolieren. Das mit dem feuchten Tuch erspart das kranke reiben von hartnäckigen Stellen beim nachpolieren. Und dann ist der Karren wieder schick poliert.
Ich habe aber auch noch andere Polituren wie ihr, hab ja mit verschiedenen Schleifstärken und Glanzstärken.