Handbremsweg verändert sich

BMW 3er E90

Eine Frage an E90-Besitzer:

Ist es bei Euch auch so, dass die Handbremse beim ersten Ziehen 4-5 Rasten hochgeht, bis sie greift, wenn man sie aber wieder löst und direkt nochmal zieht, kann man nur 2 bis max. 3 Rasten bis zum Greifen ziehen??

😕

Pit

15 Antworten

Hallo PitJ,

ja, ist bei mir E90/320d auch so.

pglor

Ich habe bei mir auch das Gefühl, dass die Handbremse recht weit hoch gezogen muß, bis er steht, aber das mit dem zweiten mal ziehen ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, aber ich werde gern darüber berichten, wenn ich heute wieder mit ihm gefahren bin.

Göran

Vielleicht liest das ja einer, der technisch etwas mehr beschlagen ist als ich (Jurist...)
😁

Pit

Ich habe meine Handbremse noch nie benutzt. Wozu auch. Gang rein, abstellen. Das hält sicher unf kann im Gegensatz zur Handbremse nicht festfrieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Ich habe meine Handbremse noch nie benutzt. Wozu auch. Gang rein, abstellen. Das hält sicher unf kann im Gegensatz zur Handbremse nicht festfrieren.

Hallo Tierfreund,

das muss ja topfeben sein, wo Du wohnst... ich brauche das Ding gelegentlich zum Anfahren, obwohl Essen nicht gerade voralpin ist...

😉

Pit

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Ich habe meine Handbremse noch nie benutzt. Wozu auch. Gang rein, abstellen. Das hält sicher unf kann im Gegensatz zur Handbremse nicht festfrieren.

Also wenn nicht gerade Minusgrade draußen sind, kann man das Auto immer mit handbremse abstellen, denn Gänge bleiben nicht immer drin und da bringt die Handbremse Sicherheit.

Außerdem benutze ich meine öfter an Ampeln, einfach um meinem Hintermann nicht kostenlos eine Rotlichbehandlung zu gönnen. 😁

Göran

Zitat:

Original geschrieben von PitJ


Hallo Tierfreund,

das muss ja topfeben sein, wo Du wohnst... ich brauche das Ding gelegentlich zum Anfahren, obwohl Essen nicht gerade voralpin ist...

😉

Pit

E90, Hill holder !

Und zum parken reicht eigentlich immer eingelegter Gang (stimmt allerdings, ich wohne nicht in den Alpen sondern im Rheinland - alllerdings bei Skifahren in den Alpen nutze ich trotzdem und erst recht nicht die Handbremse wegen der Einfriergefahr (ist mir bei meinem erstan Auto mal passiert, da sieht man dann ganz alt aus).

Beim parken an einer Steigung einfach 1er oder Rückwärtsgang, je nach Richtung und rad gegen Bordstein verdrehen (natürlich Berührungslos)

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Also wenn nicht gerade Minusgrade draußen sind, kann man das Auto immer mit handbremse abstellen, denn Gänge bleiben nicht immer drin und da bringt die Handbremse Sicherheit.

Göran

Ich halte einen eingelegten Gang für sicherer. Der bleibt (gerade unter Last) definitiv drin. Eine Handbremse kann dagagen in der Bremswirkung unbemerkt nachgelassen haben (gelängte Seile) oder nicht richtig einrasten, oder die Raste löst sich.

Das mit der Rotlichtrücksicht ist natürlich sehr nett von Dir. Eine so soziale Ader scheint mir zu fehlen. Immerhin verzichte ich im Gegensatz zu manchen Idioten auf das Rumfunzeln mit den Nebellampen.

Das mit dem langen Weg bis zum Einrasten der Handbremse ist mir auch schon aufgefallen. Man muss sie bis zum letzten Zahn aufziehen bis sie richtig greift. Ist eigentlich nicht so angenehm. Werd mal um eine Nachstellung bei meiner Werkstatt bitten.

Ich wollte vom 1er die Handbremse beim 🙂 nachstellen lassen, dann kam der Schock, die Handbremse stellt sich selbst ein/nach.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddl


Das mit dem langen Weg bis zum Einrasten der Handbremse ist mir auch schon aufgefallen. Man muss sie bis zum letzten Zahn aufziehen bis sie richtig greift. Ist eigentlich nicht so angenehm. Werd mal um eine Nachstellung bei meiner Werkstatt bitten.

Versuch' doch einfach mal lösen & erneut anziehen, mal sehen, ob Dir das gleiche auffällt wie mir.

@Tierfreund, welcher BMW-Fahrer braucht schon Nebelschlussleuchten... wir sind ja eher für Nutzung der Vorderen selbst an klaren Tagen berüchtigt... liegt aber vielleicht auch an den elenden Funzeln, die BMW als Normallicht verkauft, irgendwie muss man sein Überholprestige ja aufbessern...

😁
Pit

Zitat:

Original geschrieben von PitJ


@Tierfreund, welcher BMW-Fahrer braucht schon Nebelschlussleuchten... wir sind ja eher für Nutzung der Vorderen selbst an klaren Tagen berüchtigt... liegt aber vielleicht auch an den elenden Funzeln, die BMW als Normallicht verkauft, irgendwie muss man sein Überholprestige ja aufbessern...

😁
Pit

XENON ! Unbedingt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Ich halte einen eingelegten Gang für sicherer. Der bleibt (gerade unter Last) definitiv drin. Eine Handbremse kann dagagen in der Bremswirkung unbemerkt nachgelassen haben (gelängte Seile) oder nicht richtig einrasten, oder die Raste löst sich.

wer sich nicht 100 pro sicher ist mit seiner "Methode", der kann auch einfach beides machen

Zitat:

Original geschrieben von yEeHaW


wer sich nicht 100 pro sicher ist mit seiner "Methode", der kann auch einfach beides machen

Genau so halte ich es, denn doppelt hält besser.

Ich bin heute mit meinem durch Frankfurt gefahren und hab da öfter mal Stop an Go gehabt und habe dabei auf die Handbremse geachtet.

Ich kann nicht feststellen, dass sie einen anderen Anzugpunkt entwickelt, denn er war immer gleich weit und hoch.

Göran

Deine Antwort
Ähnliche Themen