Handbremsseil eingefroren...wie am besten lösen?!
Also wie gasagt musste ich gestern mal die handbremse betätigen...leider
nun hängt sie auf der 2 stufe !!
schon nach kurzer fahrt hat es fürchterlich gestunken
ist also 1 rad ziemlich fest hinten 🙁
habe dieses jahr erst auf scheibe hinten umgerüstet
war auch bisher sehr zufrieden
das mit der eingefrorenen handbremsee hinten hatte ich schon gehört, aber das es so krass ist & so schnell passiert hätte ich nicht gedacht
nun die frage an euch ... wie bekommt man sie bei ständigen minusgraden (auch am tage) wieder locker & wenn es geht dazu das sie nicht wieder so schnell fest geht
mfg
30 Antworten
Meine Sättel an der Hinterachse sind beidseitig schon seit nem Jahr fest. Beim Parken leg ich einfach immer den jeweiligen Gang rein und das geht auch. Hatte keine Lust und kein Geld mir für 200euro pro Stück neue zu holen.
Mfg Fire and Ice
Kann es sein, das das problem ausschließlich die normale scheibenbremse hinten am G2 betrifft. habe noch nie gehört, das es am syncro diese probleme gibt. ich selbst habe sie auch nicht. allerdings habe ich die bremse erst ca 1 jahr drin und die bremsseile sind original VW seile. und da meiner diesen winter schon öfters im schnee gestanden ist, und ich noch nie probleme damit hatte, könnte es ja wirklich sein, das es mit der Position zusammenhängt.
Am syncro ist der Sattel annähernd horizontal hinten montiert. seil geht meiner erinnerung nach sofort leicht nach oben weg. wenn ich dann den sattel hochdrehen würde in eine ähnliche position wie am normalen G2 und dann die handbremsseilverlegung ansehe, dann könnte es schon sein, das sich unten wasser sammelt.
ps.: hatte mit den Trommelbremsen mehr probleme als mit den scheibenbremsen: 2x Defekte radbremszylinder, dann wäre die Komplette trommel inkl. allem zu wechseln gewesen-> umbau auf scheibe.
Habe auch immer mit einem Festsitzende Sattel zu kämpen gehabt.
Mein alter 88er 1,8, hatte die scheiß sattel die oben den simmering hatten da kroch im Winter das Salzwasser hinein und aus wars.
Bei meinen 90er 1,8,RP. sind die Sättel anders Konstruiert
Simmering unten, da kann kein Wasser reinlaufen, habe damit auch keine Probleme mehr.
Mfg
Es ist einfach so das bei dem Scheibenbremssattel der Hebel für die Handbremse festgammelt, hervorgerufen durch den Gammel der Jahre wenn es noch die originalen sind. Der Hebel betätigt einen Nocken im Sattel der den Kolben anrichtet. Der Bolzen im inneren des Sattels, der mit dem Hebel verbunden ist rostet fest. Früher gab es da mal einen Rep.satz mit neuer Hülse usw. , doch heutzutage gibts den Sattel nur noch komplett. Kommt auch drauf an, wenn z.B. das Auto längere Zeit mit angezogener Bremse steht, dann ist die Wahrscheinlichkeit hierfür groß.
Ähnliche Themen
Habe zu dem thema sowieso noch eine frage: wie stellt man die Girling 38 sättel richtig zurück??
Einstellung des handbremsseiles ist im etzold drin, allerdings wie man die 38er sättel rückstellt nicht. nur von den 36ern ist es beschrieben.
Also an der Hinterachse im Gegensatz zu vorn dreht man den Kolben zurück , d.h. rein. Dazu nimmt man entweder das Spezialwerkzeug oder ne Wasserpumpenzange (Ohne die Manschette zu beschädigen) .
also "schraubt" man sie rein. zieht sich dann der kolben selbst rein, oder muss ich "nachhelfen"??
Frage deshalb, weil bei mir im Frühjahr neue beläge und scheiben reinkommen, und damit ich mir nicht die sättel vernichte.
Also ich hab da immer ne Spitzzange genommen,geht wunderbar! 🙂
Brauch am 16V auchn neuen Sattel! 🙁
Matze
Ok, danke, das wollte ich wissen. Nach meiner heutigen reparaturaktion an einem amerikanischen auto kann mich nichts mehr beunruhigen. Wenn man nur mehr zoll werkzeug in der hand hat, dann ist man direkt wieder froh, einen Golf zu haben.
Wasserpumpenwechsel 3 stunden!!. allerdings das auch nur, weil chrylser selbst gepfuscht hat beim zusammenbauen, lima nur über gut glück geklemmt und muttern vergessen usw. alles ergänzt, jetzt geht wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Golf1-130PS
Habe auch immer mit einem Festsitzende Sattel zu kämpen gehabt.
Mein alter 88er 1,8, hatte die scheiß sattel die oben den simmering hatten da kroch im Winter das Salzwasser hinein und aus wars.
Bei meinen 90er 1,8,RP. sind die Sättel anders Konstruiert
Simmering unten, da kann kein Wasser reinlaufen, habe damit auch keine Probleme mehr.Mfg
ja das könnte sein
die handremsleitung geht unten lang unter den sätteln
aber was mich wundert ist...ich hab sie nur kurz angezogen (5 sec) und es war fest ... also denke die bremsbelege waren fest (sehen ziemlich verrostet aus)
naja werd versuchen die handbremse die nächtsen 2 monate nicht zu betätigen
mfg
PS: hab Girling 38
Also bei mir am 16V musste ich ihn per hand im sommer immer zurückstellen wenn ich die handbremse betätigt hatte,..also einfach hinten dran mit der hand und den hebel hochgedrückt,dann gings wieder! Geht das bei dir noch?
Matze
hi MDS
jou...es geht wieder
hab mit einem hammer & fön etwas nachgeholfen 🙂
im sommer hatte ich keine probs
was ich so gehört habe ist aber das es immer auf der fahrerseite hinten festgeht....warum nur?!
werde im sommer das ganze mal genauer umschauen & wenn nötig etwas umbauen 😉
mfg
Aha,na dann gehts ja! Also hastn jetzt wieder locker, aber Handbremse kannste nicht benutzen? Naja,..mein Sattel fliegt dann raus! 😉
Gruß ausm verschneiten Suhl! 🙁
Matze
ich könnt mir gut vorstellen, daß etwas Graphitöl in die Seile, und über den Handbremsmechanismus helfen könnte.
Das Öl unterkriecht das Wasser, und somit hat Gammel und Frost kaum ne Chance.
mfg
micha