Handbremspumpe Empfehlung?
Hallo,
die Handbremspumpe an meinem Roller ist eine Zumutung!
Okay, wenn man Ducati fährt dann, ist man schon etwas verwöhnt von guten Brembo Bremsen. Aber diese Pumpe ist einfach schlecht.
Kann jemand eine empfehlen? Taugen die Pumpen von Honda oder Yamaha Rollern was?
Die gibt es ja günstig im Netz
130 Antworten
Irgendwas mit einer modernen bremse? Die cb400 ist ja nett, hat aber kaum was von den eigenschaften einer bremse ab bj2000 gemein.
Auf jeden fall hast du mal geschw. über 100km/h erlebt. Schonmal eine bremsung gemacht, wo das hinterrad hochkam? Bei welcher geschw. passiert sowas??
Langsam wirds krass ,ich bin kein Adrenalinjunkie der sowas braucht.
Kann dir aber sagen das diese Bremse für damalige Verhältnisse gewaltig gegriffen hat und die war serienmässig.
Mehr als bremsen kannste mit den heutigen ohne ABS auch nicht .
Je nach Bodenbeschaffenheit und Umgang liegste genauso auf der Nase wie zu meinen Zeiten.
Da hat das Baujahr nichts mit zu tun,wenn die Bedingungen überschritten sind ist Sendepause.
Bin ich auch nicht.
Damalige Verhältnisse ist 35 jahre her..?! Und jetzt werden Möglichkeiten moderner bremsen beurteilt?
Ich sags gern wieder, alle haben es als schwachsinnig abgestempelt, solch einen umbau zu machen. Selbst der prüfIngenieur wurde angezweifelt.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 8. September 2016 um 08:02:19 Uhr:
Das Problem hier ist das von einer anderen Fahrzeugklasse ein Teil übernommen wurde. Ein Teil aus einem Motorrad für ein Leichtkraftrad. das wäre so wie eine Bremse aus einem LKW in ein PKW. Das ist eigentlich überhaupt nicht zulässig und auch nicht eintragungsfähig. Wenn das Fahrzeug lediglich TÜV bekommen hat ist das kein "Segen" es sei denn der Roller war beim Scharmanen. Das wollte ich eigentlich klären.
Das ist dummes Zeug was Du da von dir gibtst!!
Eine Handbremspumpe ist eine Handbremspumpe!! Die Umsetzung der Hebel die in diesem Gebilde wirken sind besser durchdacht, wodurch eine bessere Dosierbarkeit und ein besseres Gefühl entsteht. Mehr nicht! Es sind keine Brembo Monoblöcke oder ähnlich Brachiales montiert, lediglich die Pumpe. Um die Dosierbarkeit noch zu verbesseren sogar eine mit kleinerem Durchmesser. Anstatt 12,7mm, jetzt 11mm. Der Prüfer, selber Motorrad- und Rollerfahrer, meinte nur süffisant: Über die Wirkung und Dosierbarkeit brauchen wir nicht sprechen. Besser als an meiner Vespa :-))
Also hört auf über Dinge zu schreiben von denen ihr keine Ahnung habt!!
Auch den Hintterradreifen mit den Abmaßen 100/80-16 hat er anstandslos abgenommen. Denn den Heidenau gibt es als Winterreifen nur in dieser Größe. In 110/80-16 gibt es einen Metzler mit zu geringer Traglastzahl,deshalb die Umtragung.
Es kann helfen selber mal zu versuchen etwas abnehmen zu lassen, vorher zum Prüfer gehen, die Dinge durchsprechen mit ihm und dann machen. Dabei lernt man dann einiges!
Ähnliche Themen
Brauchst du nicht schreiben. Alles Ingenieure die das schon vorher durchgerechnet haben. Dabei ergibt sich zwischen den kolben ein Verhältnis das auch berechnet werden kann.
Ist doch echt wahr, da wird beurteilt und philosophiert bei völliger Ahnungslosigkeit. Ich hatte meine ersten Erfahrungen mit einer XT550, als ich Anfang 90`eine Gabel mit Scheibenbremse eintragen lassen habe. Die war aus einem Vollcrosser, auch von Yamaha. Passte alles wunderbar. Der Prüfer fuhr auf dem Parkplatz und ums Gebäude, ließ mich den Bock auf den Seitenständer ziehen damit die Gabel frei war, testete die Freigängigkeit der Gabel und des Lagers und fertig war die Vorstellung. Sein Kommentar zu meiner Frage warum das so einfach ging: Es sind von Yamaha getestet und verbaute Teile. Ich kontrolliere nur den fachgerechten Anbau. So änhlich äußerte sich der Prüfer dieses Mal auch!
Triebwerke von Flugzeugen sind auch getestete Teile, haben aber am Roller im Straßenverkehr weniger zu suchen, auch wenn die "fachgerecht" angebaut worden sind
Bei Ihm nicht.
Hallo, ein Frage an die Schrauber.
Ich bin gerade beim Tüv mit meinem 125er Downtown
durchgefallen, Grund Lenkkopflager.
Ist ja schon 4 Jahre alt, und bis jetzt 6 112Km gelaufen,
ein grosser Mist die Karre.
Nun möchte ich wissen, müssen immer beide L- Lager
ausgetauscht werden?
Oder reicht es nur das obere Lager zu erneuern?
Danke für euren Input.
Was hat das mit der handbremspumpe zu tun?
Die Schläge bekommt das untere lager ab. Schlechte strassen halt...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:32:19 Uhr:
Was hat das mit der handbremspumpe zu tun?Die Schläge bekommt das untere lager ab. Schlechte strassen halt...
Mit Schlaegen kennst du dich ja aus 😁😁😁 Musst ja so einige bekommen haben 😁😁😁
Papstpower, weiter oben wird auch ein Lenkkopflager
erwähnt, deshalb meine Frage.
Und in der Themensuche war mehr von Motorrädern die
Rede, fahre aber Roller.
Und Rollerfahrer sind bei Motorradfahrern nicht sehr beliebt,
warum auch immer?
Gruß.
Selbst an meiner Ducati ist das Lager nach 5 Jahren hin gewesen. Ersetzt durch ein besser gegen Wasser geschütztes Kegelrollenlager und gut. Mess den Innen- und Außendurchmesser und such ein passendes Lager was besser ist. Das ist ein Verschleißteil und hat nix mit "Mistkarre" zu tun
Lkl ist lkl. Nur tauscht man das beim roller nicht in 15min, da meist vollkommen verbaut.
Ja, roller werden nicht gegrüßt. 125er ebenso nicht... Steh drüber, ohne grüßen fährt man entspannter...