Handbremspumpe Empfehlung?
Hallo,
die Handbremspumpe an meinem Roller ist eine Zumutung!
Okay, wenn man Ducati fährt dann, ist man schon etwas verwöhnt von guten Brembo Bremsen. Aber diese Pumpe ist einfach schlecht.
Kann jemand eine empfehlen? Taugen die Pumpen von Honda oder Yamaha Rollern was?
Die gibt es ja günstig im Netz
130 Antworten
Zitat:
@hanfiey schrieb am 7. Oktober 2016 um 14:16:37 Uhr:
In welcher Zeit?, nicht Km
Hallo, alles in 4 Jahre!
Dann ist zuviel, das wäre ein 7-8 Jahre Verschleiß
Hallo.
Da ja Niemand mehr über Handbremspumpen hier
postet, möchte ich jetzt mein Endergebnis im
Bezug auf mein Lenkkopflager hier mitteilen.
Ich habe meinen Downi in einer Fachwerkstatt
reparieren lassen, die Rechnung lag bei 249,50€.
Gestern ab zum Tüv, 13,00€ gezahlt, und die neue
grüne Plakette erhalten. Bei der Prüfung des Lagers,
und dem Blick auf den Tacho lachte der Prüfer.
Dann sagte er das Kymco wohl nicht so gute Roller
baut wie Honda, oder Yamaha. Es sind Erfahrungs-
werte die er mit den Jahren gesammelt habe.
"Ich musste ihm seine Erfahrungen leider bestätigen"
Gruß, und danke noch mal an meine Helfer.
Alter, für diesen Preis hätte ich 5 Lager gewechselt..
Aber wie ich auch schon schrieb, bei Ducati war es in einer Baureihe auch äußerst schlechte Qualität. Passiert bei allen Marken, egal ob Yamaha,Kymco, Honda oder sonst was für ein Hersteller.
Ähnliche Themen
50 Euro pro wechsel mit Gewährleistung, nicht schlecht incl. Lager
Zitat:
@Anti Rost schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:03:36 Uhr:
Hallo.Da ja Niemand mehr über Handbremspumpen hier
postet, möchte ich jetzt mein Endergebnis im
Bezug auf mein Lenkkopflager hier mitteilen.
Ich habe meinen Downi in einer Fachwerkstatt
reparieren lassen, die Rechnung lag bei 249,50€.
Gestern ab zum Tüv, 13,00€ gezahlt, und die neue
grüne Plakette erhalten. Bei der Prüfung des Lagers,
und dem Blick auf den Tacho lachte der Prüfer.
Dann sagte er das Kymco wohl nicht so gute Roller
baut wie Honda, oder Yamaha. Es sind Erfahrungs-
werte die er mit den Jahren gesammelt habe.
"Ich musste ihm seine Erfahrungen leider bestätigen"Gruß, und danke noch mal an meine Helfer.
Hast du denn jetzt nen Unterschied bemerkt ,zwischen dem neuen und dem alten Lager?
Zitat:
@Lebowskyx schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:56:49 Uhr:
Alter, für diesen Preis hätte ich 5 Lager gewechselt..
Aber wie ich auch schon schrieb, bei Ducati war es in einer Baureihe auch äußerst schlechte Qualität. Passiert bei allen Marken, egal ob Yamaha,Kymco, Honda oder sonst was für ein Hersteller.
Wenn die Mühle so verbaut ist, dass der mechaniker 3 Std für den an und abbau benötigt, dazu der materialpreis vom lager... Dann arbeitest du gern umsonst??
Hallo.
Kodiac, nach der Reparatur des LKL hätte ich nicht
mit gerechnet das ich es so stark spüren würde.
Die Lenkung ist viel direkter, aber auch leichter zu
bewegen. Hatte mir das alte Lager in der Werkstatt
angesehen, in den Lagerschalen sind schon starke
Einlaufspuren zu sehen gewesen. Der Mechaniker
fragt ob ich den Roller mit Hochdruck reinige,
das untere Lager hatte starken Rostbefall.
Nicht 1mal ist der Roller von mir mit Hochdruck gereinigt
worden, immer mit Eimer und Schwamm.
Gruß.
Ich wasch den nur mit Kärcher
Ich hatte gefragt ,weil mir selbst nichts aufgefallen ist ,ausser das der Bock auf Richtungspfeilen immer nach links oder rechts zog ,ansonsten nicht.Ich hab das mit den Reifen abgetan.
Irrtum ,das lag an dem LKL.
Leichtgängigkeit vorher /nachher kein Unterschied.
Ein leichtes rasten ,kaum spürbar ,gab es auch noch.Man musste aber wirklich sehr genau drauf achten.
Hallo Kodiac, es ist schon so wie du geschrieben hast.
Dass LKL verschleißt ja nicht in 2 Tage, oder nach
20Km.
Der Prozess ist ja schleichend, und fällt so nicht gleich
auf.
Auch wäre ich nicht erst zum Tüv gefahren, wenn ich
mit diesem Mangel gerechnet hätte.
Ist auch der erste Roller von mir der nicht sofort die neue
Plakette bekommen hat.
Die 80er Sfera die ich 10 Jahre fuhr, hat mir nie Probleme
beim Tüv bereitet.
Mit dem Downi hatte ich bis jetzt viel Pech.
Gruß.