Handbremspumpe Empfehlung?
Hallo,
die Handbremspumpe an meinem Roller ist eine Zumutung!
Okay, wenn man Ducati fährt dann, ist man schon etwas verwöhnt von guten Brembo Bremsen. Aber diese Pumpe ist einfach schlecht.
Kann jemand eine empfehlen? Taugen die Pumpen von Honda oder Yamaha Rollern was?
Die gibt es ja günstig im Netz
130 Antworten
Was ist eine "Handbremspumpe"? 😕
Die Bremspumpe sitzt unter dem Ausgleichsbehälter und ist meist nicht wechselbar. Wenn jetzt der Roller bekannt wäre könnte Dir evtl. jemand etwas dazu sagen
Der H-Bremszylinder am Lenker.
Allgemein kann man erstmal nur sagen :
Komplett wechseln OEM oder wenn möglich neue O-ringe verpassen.
Ich würde den Fehler nicht da suchen,sondern an den Belägen
Ähnliche Themen
So ein braver ATU-Chinese fährt auch nicht so schnell, wie die Duc. Wenn er fährt... Da passt die maue Motor- zur mauen Bremsleistung.
Für mich stehen Aufwand und Kosten für die Maßnahme in keinem guten Verhältnis zum Wert eines solchen Rollers. Und wenn der dann nach Einbau aller Teile, also neben der Pumpe noch ordentlicher Stahlflexleitungen und einer besseren Bremszange plus Beläge, wie o.g., dann ankert, wie's Böse - dann biegt es bei jeder stärkeren Bremsung den Rahmen...
Ich würde es lassen.
Die Bremsleistung ist okay, aber die Dosierung und das Gefühl für die Bremse ist einfach Mist. Es fühlt sich an als ob der Durchmesser des Kolben einfach zu groß ist. Gibt es 11mm Pumpen in irgendeinem Shop im Netz zu bestellen? Denke damit wäre das Gefühl besser.
Das interessiert mich halt ob jemand das schon probiert hat. Wenn die alten Pumpen von meiner Duc nicht einen zu großen Kolben Durchmesser hätten, dann würde ich die einfach dran bauen. Aber die vordere hat meines Erachtens 17mm.
Wie gesagt, es geht nicht um die Wirkung, die ist ausreichend, nur das Gefühl und ein echter Druckpunkt fehlt mir....
Ach und es ist doch völlig Latte welcher Roller das ist. Die Pumpen kann man von jedem Motorrad oder Roller nehmen. Die Dosierbarkeit ist das wichtige. Und da unterscheiden sich halt billigste China Produkte von Brembo oder Magura.
Dann würde ich als erstes stahlflex verbauen und auch nach anderen belägen schauen. Dann erst die pumpe angehen...
Zitat:
@Lebowskyx schrieb am 1. August 2016 um 00:59:51 Uhr:
Die Bremsleistung ist okay, aber die Dosierung und das Gefühl für die Bremse ist einfach Mist. Es fühlt sich an als ob der Durchmesser des Kolben einfach zu groß ist. Gibt es 11mm Pumpen in irgendeinem Shop im Netz zu bestellen? Denke damit wäre das Gefühl besser.
Das interessiert mich halt ob jemand das schon probiert hat. Wenn die alten Pumpen von meiner Duc nicht einen zu großen Kolben Durchmesser hätten, dann würde ich die einfach dran bauen. Aber die vordere hat meines Erachtens 17mm.
Wie gesagt, es geht nicht um die Wirkung, die ist ausreichend, nur das Gefühl und ein echter Druckpunkt fehlt mir....
Ach und es ist doch völlig Latte welcher Roller das ist. Die Pumpen kann man von jedem Motorrad oder Roller nehmen. Die Dosierbarkeit ist das wichtige. Und da unterscheiden sich halt billigste China Produkte von Brembo oder Magura.
Nein, der Roller ist nicht egal. Wechsel mal erst die Bremssuppe und entlüfte vernünftig. Der Rest sind die Beläge
Als ob ich das nicht schon lange gemacht hätte...
Nochmal, die Übersetzung des Hebels, Länge des Hebels , Winkel der Anlenkung und der Durchmesser bestimmen das Gefühl für die Bremse!!
Nicht umsonst lassen sich Brembo, Beringer und Magura ihr guten Entwicklungen so fürstlich entlohnen...
Also hat niemand mal von einer Honda oder Yamaha eine 11mm Pumpe angebaut und kann etwas über die Rückmeldung sagen?
Ich habe an der Aprillia China-Standard Teile mit vernünftigen Belägen und habe überhaupt nichts auszusetzen. Der Burgmann 400 hat die gleiche Bremszange und Beläge. Der gleiche Ausgleichsbehälter mit Pumpe ist am 700 Euro Chinesen.
daran liegt es nicht, es sind Deine Beläge oder ein Defekt an der Bremsanlage wie schlechte (alte, abgelaufene)) Flüssigkeit oder ein Luftbläschen im Sattel, Schlauch, kaputte Kolben etc.
Zitat:
@Lebowskyx schrieb am 1. August 2016 um 13:10:20 Uhr:
...
Also hat niemand mal von einer Honda oder Yamaha eine 11mm Pumpe angebaut und kann etwas über die Rückmeldung sagen?
Ich hab org honda 😛
Du brauchst nicht übers bremsen mit rollerfahrern reden, die kein motorrad fahren. Erst recht nicht, wenn man sich mit chinateilen abgibt und keine weiteren referenzen kennt.
Machs, bau um... Denke aber ohne stahlflex wirst du trotzdem nicht glücklich.
Zitat:
@Lebowskyx schrieb am 1. August 2016 um 00:59:51 Uhr:
Ach und es ist doch völlig Latte welcher Roller das ist. Die Pumpen kann man von jedem Motorrad oder Roller nehmen. Die Dosierbarkeit ist das wichtige. Und da unterscheiden sich halt billigste China Produkte von Brembo oder Magura.
Können ja bedingt ,dürfen nein.
Genauso Stahlflex ,darf auch nicht ohne ABE eingebaut werden.
Auch ein Grund warum es nicht egal ist welcher Roller.
Also was ich schon an Bremsen umgebaut und zusammengewürfelt habe und ohne Probleme eingetragen bekommen habe... Das ist überhaupt kein Problem irgend etwas abzubauen und abnehmen zu lassen. Aktuell lasse ich, weil es keinen passenden Hinterrad Reifen gibt, einfach von 110/80 auf 100/80 eintragen. Kein Problem!
Ich teste eine Honda Pumpe mal.
Zum Verständnis was mein Problem damit ist. Man hat 3-5mm Spiel dann beginnt die Bremse zu greifen und 3-5mm weiter ist die volle Bremskraft da. Das hat nix mit dosierten Bremsen zu tun und ist einfach unsicher. Über ein paar Zentimeter kontrollierten Druckaufbau und damit einhergehend ein Gefühl für die Bremse und den Grip am Vorderrad ist was ich möchte. Wem dieses: Es bremst doch! Reicht, bitte, mit nicht. Ich will fühlen was da vorne passiert. Ich fahre damit das ganze Jahr und hab extra Winterreifen dafür gekauft. Also brauche ich eine richtige Bremse und nicht dieses Stopholz da vorne drin ;-)
Du scheinst ja gute Beziehungen zum Tüv zu haben,wenn du alles abgenommen kriegst.
Hast ja nicht unrecht ,wenn du auf gute Bremsen bestehst,aber ob es am Zylinder liegt .
Hab auch den Bremssattel inklusive Beläge gewechselt, seit dem hab ich keinen definierten Druckpunkt mehr.
Daher geh ich von den Belägen aus.