Handbremspumpe Empfehlung?

Hallo,
die Handbremspumpe an meinem Roller ist eine Zumutung!
Okay, wenn man Ducati fährt dann, ist man schon etwas verwöhnt von guten Brembo Bremsen. Aber diese Pumpe ist einfach schlecht.
Kann jemand eine empfehlen? Taugen die Pumpen von Honda oder Yamaha Rollern was?
Die gibt es ja günstig im Netz

130 Antworten

Zitat:

@Anti Rost schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:24:44 Uhr:


Hallo, ein Frage an die Schrauber.

Ich bin gerade beim Tüv mit meinem 125er Downtown
durchgefallen, Grund Lenkkopflager.
Ist ja schon 4 Jahre alt, und bis jetzt 6 112Km gelaufen,
ein grosser Mist die Karre.
Nun möchte ich wissen, müssen immer beide L- Lager
ausgetauscht werden?
Oder reicht es nur das obere Lager zu erneuern?

Danke für euren Input.

Immer wieder toll einen ATU Roller zu kaufen, da macht das leben Spaß 🙂

Lebowskyx hallo, das mit der Mistkarre mache ich nicht nur am
Lenkkopflager fest.
Es ist bei meinem Downtown aber ständig was im Argen, kann
schon bald ein Buch über die vielen Reparaturen schreiben.
Ich habe mit Sicherheit Pech mit meinem Roller, leider, einen 2
von Kymco kaufe ich mir auf alle Fälle nicht.

Gruß.

hanfied hallo.

Ich kaufe nichts von ATU.
Mein Roller ist vom Fachhändler, und hat 4200€ gekostet.
Auch ist mein Roller immer von diesem Händler gewartet
worden.
Trotz allem habe ich wohl ein griff ins Klo gemacht.
Aber jetzt bitte zurück zum Thema.
Ich habe auf einen guten Tipp gehoft, was aber bis jetzt
an Antworten kam, hilft mir leider auch nicht weiter.

Gruß.

ATU bezeichnet sich auch als "Fachhändler". Wenn Du das untere ersetzt mach das andere gleich mit, dann kann es keine Überraschung geben

Ähnliche Themen

Die Lager bekommste meist nur im Komplettsatz und wenn du den Bock schon auseinander hast kannste auch beide ersetzen.Hab letzten Tüv das gleiche Problem gehabt,versuch mal für nen Asbach Chinakracher ein passendes LKL zu kriegen.
Letztendlich eins von Kymco bestellt ,passte auch bis auf die obere Lagerschale vom oberen Lager ,die Gewinde waren nicht gleich.
Haste passende Spezialteile ,Zugstange und Treibdorn?
Ich musste die obere Lagerschale vom unteren Lager von oben durchtreiben mit nem passenden Dorn und umgekehrt wieder mit Gewindestange einziehen.

Zitat:

@Anti Rost Hallo, ein Frage an die Schrauber. Ich bin gerade beim Tüv mit meinem 125er Downtown durchgefallen, Grund Lenkkopflager. Ist ja schon 4 Jahre alt, und bis jetzt 6 112Km gelaufen, ein grosser Mist die Karre. Nun möchte ich wissen, müssen immer beide L- Lager ausgetauscht werden? Oder reicht es nur das obere Lager zu erneuern? Danke für euren Input. schrieb am 5. Oktober 2016 um 17:06:32 Uhr:


hanfied hallo.

Ich kaufe nichts von ATU.
Mein Roller ist vom Fachhändler, und hat 4200€ gekostet.
Auch ist mein Roller immer von diesem Händler gewartet
worden.
Trotz allem habe ich wohl ein griff ins Klo gemacht.
Aber jetzt bitte zurück zum Thema.
Ich habe auf einen guten Tipp gehoft, was aber bis jetzt
an Antworten kam, hilft mir leider auch nicht weiter.

Gruß.

Hi, Du fragst halt im falschen Thread ! 😉

Im Downtown-Thread hättest du SOFORT Antwort bekommen !! 😁

Also: Wenn das/die Lager nur "Spiel" haben, reicht es evtl. nur nachzustellen !!
Bei spürbaren Rastpunkten muss ausgetauscht werden !!

Aber da das "ans Lenkopflager kommen" sehr viel Arbeit ist und so ein Lager nur wenige € kostet, wäre es dumm nur das obere zu wechseln und ein Jahr später dann ggf. das untere !! ??

Wenn tauschen, dann gleich beide und NEU !! Bloss keine gebrauchten !!

In einem anderen Downtown-Forum hat einer eine bebilderte Anleitung gemacht, kannste dort mal gucken.

kbw 😉

Hallo.
Erste Nachfrage bei einem f.K.h 115€ für die Lager.
Habe den Roller erst mal in die Gartenlaube gestellt.
Werde bis zum Frühjahr warten, so habe ich erst mal
Abstand und kann mir überlegen wie es weiter geht.
Hatte mir den Roller eigentlich zum fahren gekauft,
und nicht zum schrauben.
Kbw, und Kodiac2 ich bedanke mich für eure Antwort.
Hanfiey, wenn ein Roller nur noch mein Geld kostet
dann kann man auch schon mal schimpfen, es ist mein
hart erarbeitetes Geld.
Der Downi ist der Reparatur bedürftigste Roller den ich
je gefahren habe.
Das Lenkkopflager hat eine Rastung in der Mittelstellung,
und muss getauscht werden.
Kymco baut für BMW Roller die Motoren, und
auch die Kawa J300 und J125 kommen aus deren Manufaktur.
Aus den Gründen bin ich von einer besseren Qualität ausgegangen.

Gruß.

Zitat:

@Anti Rost schrieb am 5. Oktober 2016 um 22:54:11 Uhr:


Hallo.
Erste Nachfrage bei einem f.K.h 115€ für die Lager.
Habe den Roller erst mal in die Gartenlaube gestellt.
Werde bis zum Frühjahr warten, so habe ich erst mal
Abstand und kann mir überlegen wie es weiter geht.
Hatte mir den Roller eigentlich zum fahren gekauft,
und nicht zum schrauben.
Kbw, und Kodiac2 ich bedanke mich für eure Antwort.
Hanfiey, wenn ein Roller nur noch mein Geld kostet
dann kann man auch schon mal schimpfen, es ist mein
hart erarbeitetes Geld.
Der Downi ist der Reparatur bedürftigste Roller den ich
je gefahren habe.
Das Lenkkopflager hat eine Rastung in der Mittelstellung,
und muss getauscht werden.
Kymco baut für BMW Roller die Motoren, und
auch die Kawa J300 und J125 kommen aus deren Manufaktur.
Aus den Gründen bin ich von einer besseren Qualität ausgegangen.

Gruß.

115 € ??? Ach was !!

25 € !! guggst du:

http://roller.com/.../4019265-7.html?gclid=CKCht9rIxM8CFQaeGwodHQkIRg

oder original Kymco:

53250-LBA2-E00 Lenkkopflager unten 34,59 EUR*
53240-LBA2-E00 Lenkkopflager oben 34,59 EUR*

...oder wenn du einen Kugellager-Händler in der Nähe hast, kannste auch dort fragen. Ein Nachbar hat für seine Honda den kpl. Satz für 37 € geholt !!

es macht halt viel Arbeit !! Verkleidung ab, Lenker ab, V-Rad raus, Gabel raus, Lagerschalen rausklopfen, (die schlimmste Arbeit) neue Lagerschalen rein, Gabel rein usw.....

kbw 😉

Nun ja, das Lager muss regelmässig bei der Wartung mit kontrolliert /nachgestellt werden ,wenn das nicht gemacht wurde ,ist es kein Wunder wenns früh den Geist aufgibt.Das hat dann nichts mit schlechter Qualität zutun.

oder ist einfach zu hart angezogen

Hallo Kodiac2.

Wenns in 4 Jahre nur ein Lenkkopflager gewesen wäre.
Aber 2 Batterien, trotz Winterladen.
1 Relais
1 Startbremslichtschalter
1 Windschild
Und jetzt ein LKL
Im argen sind noch der Drehzahlmesser, schon lange vom
Wasser beschlagen.
Und die Leuchteinheit hinten Links, bekommt immer
mehr fein Risse.
Und wie schon geschrieben, die Wartungen sind bis auf
dieses Jahr immer gemacht worden.
Der grösste Ärger war mit den ständigen Elektrik-Problemen,
wenn der Roller nicht startete, oder alles an den Amaturen
rumspon.
Und alles innerhalb der 6 200Km, da ist meine "Meinung"
wohl zu verstehen.
Auf Grund der ganzen Probleme, und den Ärger kann ich nicht
von Qualität schreiben.

Gruß.

Straffe Liste!

In welcher Zeit?, nicht Km

Wahrscheinlich 4jahre..?!

Batterien ist so eine Sache ,meine erste ging auch nach 2 Jahren ko.Günstige von Louis Hausmarke
Die jetzige auch Louis hat jetzt mehr als 4 Jahre.
Den Drehzahlmesser hättste wohl besser früher in Angriff genommen ,denke das wird der Auslöser für deine Elektronik und Start Probleme sein.
Alles in allem ,nicht gerade gute Referenzen für den Bock,da muss ich dir recht geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen