Handbremspumpe Empfehlung?

Hallo,
die Handbremspumpe an meinem Roller ist eine Zumutung!
Okay, wenn man Ducati fährt dann, ist man schon etwas verwöhnt von guten Brembo Bremsen. Aber diese Pumpe ist einfach schlecht.
Kann jemand eine empfehlen? Taugen die Pumpen von Honda oder Yamaha Rollern was?
Die gibt es ja günstig im Netz

130 Antworten

Der Weg wird kürzer, deshalb bleibt die Menge gleich und die Kraft wird größer (Hebelgesetz)

Apropos sinnvolle Umbauten. Die Regler der Chinesenroller spinnen ja wohl öfter mal und töten dann die Batterie und das Steuergerät. Das erste was ich bei meiner rollenden Klohschüssel getauscht hab war der Regler. Einfach eben Regler einer XS250 genommen und jetzt immer stabile 14,2-14,4 Volt!
Diese Regler aus älteren Motorrädern japanischer Hersteller sind qualitativ sind diese Regler nicht mit den heutigen aus China zu vergleichen. Die gehen einfach NIE kaputt, sonst hätte mein Teilhändler nicht einen Container voll davon im Lager rumliegen ;-)

wenn die Anschlüsse passen, oft ist ja noch das Blinkrelais mit drin, jetzt nicht unbedingt beim China Roller aber sonst wenn es geht, warum nicht

Klar geht das bei der A.T.U.-Schüssel. Passen sogar die 3 Abgänge :-)

Ähnliche Themen

na dann....

Dass nenne ich doch jetzt mal eine Bremse :-D
Die alte Pumpe von meiner Ducati drangeferkelt und es fühlt sich jetzt wie eine Bremse an.
Okay, nicht jeder hat eine 11mm Brembo rumliegen und kann das mal ausprobieren. Aber ich hab meine Duc vor Jahren aus Radial umgerüstet und hab diese einfach über. Von der Kupplung die Pumpe für rechts kommt auch noch dran und dann geht's zum Eintragen.

Dann war die alte defekt, die bremst mehr als ausreichend für das Schwabbelgestell. Dann pass mal auf das Dir das Vorderrad nicht ausbricht beim bremsen, das ist viel zu lasch gefedert.

Du kannst auch einfach klein beigeben. Scheinbar sind gute bremsanlagen nicht in deinem Erfahrungkreis enthalten.

Passt den nun auch die Verkleidung oder muss die angepasst werden?

Es ist nie verkehrt die Bremsleistung selbst dosieren zu können,als voll in die Eisen zugehen und zu hoffen das die Bremsleistung reicht .
Und wenn die Dämpfer durchschlagen dann stimmt an den Dämpfern was nicht und nicht an der Bremsanlage.

Am ATU-Roller schlägt nicht die Federung durch, das ganze Gestell staucht sich merkbar d.h. die Sitzbank wird etwas höher beim Bremsen und das Vorderrad neigt zum rutschen wegen dem Holzreifen und der weichen Federung. Die Dinger sind wenig verwindungssteif und das Hinterrad rutscht seitlich weg auf Markierungen weil der Dämpfer völlig idiotisch angepunktet wurde. Da eine Bremse anzuknoten die den Roller evtl auseinander reißt kann nicht richtig sein

Zitat:

@Papstpower schrieb am 13. August 2016 um 10:54:34 Uhr:


Du kannst auch einfach klein beigeben. Scheinbar sind gute bremsanlagen nicht in deinem Erfahrungkreis enthalten.

gute Bremsanlagen an guten Fahrzeugen aber nicht an dem Schrott der nie eine Straßenzulassung hätte bekommen dürfen

Hier werden einfach Äpfel mit Birnen verglichen.
Ob ich nun eine 50er oder 500er zum halten bringen muss sind ganz verschiedene Sachen.

Ich glaube ich bau mir an meiner 50er noch einen Bremsfallschirm an,nur das ständige Einholen muss noch geklärt werden.

Du könntest auch Bremsdüsen nehmen

Zitat:

@hanfiey schrieb am 13. August 2016 um 14:27:54 Uhr:


Am ATU-Roller schlägt nicht die Federung durch, das ganze Gestell staucht sich merkbar d.h. die Sitzbank wird etwas höher beim Bremsen und das Vorderrad neigt zum rutschen wegen dem Holzreifen und der weichen Federung. Die Dinger sind wenig verwindungssteif und das Hinterrad rutscht seitlich weg auf Markierungen weil der Dämpfer völlig idiotisch angepunktet wurde. Da eine Bremse anzuknoten die den Roller evtl auseinander reißt kann nicht richtig sein

Und du meinst das ist bei allen Krachern( ATU ) so ?

Das Problem mit dem seitlichen wegrutschen,hatte ich auch ,habs erstmal so hingenommen hatte auch keine anderen Symtome und bin den Markierungen wenn möglich ausgewichen.

Bis der TÜV gesagt hat ,Lenkopflager defekt ,keine Abnahme.

Gut ,Lager gewechselt und siehe da das Problem mit dem wegrutschen war auch gegessen.

Das gleiche gilt für deine angebliche Verwindungssteifigkeit ,wenn sowas ist dann kannste davon ausgehen das es an einem schlecht gewarteten oder defekten Lenkopflager liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen