1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Handbremshebel vs. Stützradkurbel

Handbremshebel vs. Stützradkurbel

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo Anhänger Experten🙂

Habe an meinem neuen Saris DW150 ist eine Knott Bremse verbaut, hier gibt's das Problem, dass wenn ich meinen Anhänger ankoppeln möchte, der Handbremshebel im Bereich der Kurbel für das Stützrad steht, das Kurbeln ist unmöglich - Ist besonders schlecht am Berg, da man die Bremse ein bischen lösen muss :/

Die Bremse hab ich mit möglichst wenig Leerweg eingestellt. Gegenüber dem Foto ist es besser geworden, aber der Hebel ist aber immer noch im Weg. Die Stellung des Handbremshebels selber kann man glaub ich nicht verstellen..

Ich bin geneigt einfach ein längeres Stützrad zu bestellen, aber mich nervt es bei einem neuen Anhänger selber wieder optimieren zu müssen.

Der Saris Support sagt ich solle die Bremse lösen und dann Kurbeln, na super.

Kennt das Problem jemand bzw. hat vielleicht eine Idee?

LG

Saris DW150
Saris DW150
58 Antworten

@Tom1182 Hab ich auch schon gemacht, geht beim Kuga mur wenn man 2,0 mtr. gross ist. Aber meine selbstgestrickte Kamera zwischen den Kennzeichenleuchten schaut nicht genau drauf geht aber top.

Aber wie ging das früher ohne Kamera nochmal und wenn man nicht direkt auf die Kupplung sehen kann? Stimmt da gab es was nannte sich Einweiser

Meine R-Kamera hat einen AHK-Zoom :-D

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 27. August 2021 um 21:09:10 Uhr:


Aber wie ging das früher ohne Kamera nochmal und wenn man nicht direkt auf die Kupplung sehen kann? Stimmt da gab es was nannte sich Einweiser

... Oder man kannte sein Fahrzeug und war im Zweifelsfall nicht zu bequem, einmal zuviel auszusteigen und den verbleibenden Abstand zu überprüfen! (...wenn man eben keinen Einweiser "zur Hand" hatte!)

Oder man weiß, wie man den Hänger zum stressfreien Ankuppeln richtig parkt, um ihn die letzten cm, mit der Handbremse auf den Kugelkopf zu dirigieren...
Aber eigentlich ging es ja um die Kollision von Handbremshebel und Stützrad. So ein automatisches Stützrad kostet gerade mal um die 70,-€. Empfehlenswert ist aber grundsätzlich beim Anbau an die Auflaufvorrichtung eine zusätzliche Stützstrebe.

Gruß

Jürgen

Img-20210829

@Locke1971

Wozu bitte die Stützstrebe?

Ich hab schon mehrere verbogene Automatikstützräder gesehen aber noch nie eine verbogene Halterung.

Im übrigen man bewegt das Zugfahrzeug nicht den Anhänger beim Ankuppeln, wenn man es richtig macht alles andere kann sehr gefährlich werden.

Dann hättest Du wohl auch noch nie groß Last auf dem Stützrad. Verbiegen tut sich das Stützrad nicht, aber in den Schraubverbindungen bewegen, weil es über einen recht langen Hebel auf die Schraubverbindung einwirkt. Der Stützradhalter ist an den Knott Auflaufbremsvorrichtungen einfach ungünstig angebracht.
Gefährlich ist das Ankuppeln mit Hilfe der Bremse nur, wenn man das unqualifiziert macht. Zum Einen öffnet man dazu niemals die Bremse komplett. Sollte man sich unsicher sein, kann man immer noch Unterlegkeile anbringen.
Die Gefahr liegt nicht in der Anwendung, sondern in den Fähigkeiten des Anwenders.

Gruß

Jürgen

Sieht aus, als wenn da jemand einen Zelthering angenagelt hat. 😁

Ein alter Handbremshebel mit Rastern ist mir dreimal lieber wie so ein Neuer Kipphebel o.s. Dosiert sich besser.
Einen 2,0-3,5 to beladen lässt man auch nicht aufs Auto zurollen, da muss man drunter fahren.

Wozu bitte die Stützstrebe? Da steht ein Minibagger drauf mit der enstpr Stützlast auf dem Stützrad, da macht das schon Sinn die Hebelwirkung zu begrenzen.

Also bitte, 75kg muss ein Stützrad abkönnen, ansonsten ist die Lastverteilung nicht ok.

Oh, hier spricht ein Mann aus der Praxis... ?? Beim Be- und entladen hast Du natürlich immer nur Deine 75kg Stützlast auf dem Stützrad. Z. B. schon mal nen Minibagger auf den Hänger gefahren und gebremst? Bei nem 3,5t-Hänger kann es da auch durchaus mal vorkommen das da 750kg drauf lasten. Und dann bewegt sich bei dieser "Konstruktion", dein Stützrad innerhalb der Verschraubung. Genau für diesen Fall ist diese Strebe sehr dienlich.

Gruß

Jürgen

Ja , wird alles nur für Theoretiker gemacht, warum sich Profis die stabileren aussuchen. Klar Baumarkt billig kann auch genau so die Last, aber eher verteilt, mal das Video von motor sport mit den Wasserkisten gesehen, wo sich die Achshalter biegen und die Räder am Chassis schleifen? Hier mal das Video anschauen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../#

Weil ich gerade Mal dran gedacht und den Anhänger eh gerade angehängt habe, im Anhang Mal ein Foto der Knott-Deichsel mit dem ganz großen 500kg Al-Ko-Automatik-Stützrad an meinem 2,6t-Kipper.

Ich kann mir immer noch nicht erklären, was bei dem Klaufix vom TE schief gelaufen ist. Ich könnte da dranschrauben, was ich will, das kommt sich nie mit dem Bremshebel ins Gehege...

Knott-Deichsel mit Knott-Autom.-Stützrad
Deine Antwort