Handbremshebel vs. Stützradkurbel
Hallo Anhänger Experten🙂
Habe an meinem neuen Saris DW150 ist eine Knott Bremse verbaut, hier gibt's das Problem, dass wenn ich meinen Anhänger ankoppeln möchte, der Handbremshebel im Bereich der Kurbel für das Stützrad steht, das Kurbeln ist unmöglich - Ist besonders schlecht am Berg, da man die Bremse ein bischen lösen muss :/
Die Bremse hab ich mit möglichst wenig Leerweg eingestellt. Gegenüber dem Foto ist es besser geworden, aber der Hebel ist aber immer noch im Weg. Die Stellung des Handbremshebels selber kann man glaub ich nicht verstellen..
Ich bin geneigt einfach ein längeres Stützrad zu bestellen, aber mich nervt es bei einem neuen Anhänger selber wieder optimieren zu müssen.
Der Saris Support sagt ich solle die Bremse lösen und dann Kurbeln, na super.
Kennt das Problem jemand bzw. hat vielleicht eine Idee?
LG
58 Antworten
Zitat:
@j_s_t schrieb am 26. August 2021 um 14:46:12 Uhr:
Alles klar, also wäre ja ein langes Automatikstützrad die Lösung. Wie lang ist der Holm von Deinem ungefähr? Kurbelt man sich denn mit dem festen stützrad nicht einen Wolf?Das Stützrad weiter hoch ziehen geht nicht, ist zu kurz.
Okay. Zu kurz ist doof. Die Rohre der Stützräder die ich an meinem alten Hänger hatte, waren dann wohl auch deutlich länger.
Bei den ersten paar Umdrehungen beim Automatikstützrad klappt das Rad nach unten. Damit überwindet man schon einen Großteil der Höhe. Man braucht also nicht extrem viel kurbeln.
Es ist allerdings richtig, dass das Gewinde der Spindel deutlich feiner ist. Also um es dann noch weiter rauszukurbeln, muss man schon ein paar Umdrehungen mehr machen, als mit einem Standard-Stützrad.
An Deiner Stelle würde ich es dann erstmal mit einem längeren Standard-Stützrad probieren.
Von der Oberkante der Aufnahme dürfte das Rohr meines Automatikstützrades wohl etwa 30cm hoch sein. Ich kann nachher mal nachmessen.
Anbei Bilder von meinem Bremshebel. Einmal gelöst und einmal fest. Der Hebel steht im 45° Winkel.
Für jedem, bei dem der Hebel im 90° steht, mal die Bremse nachstellen lassen.
Zitat:
@R-Sch schrieb am 26. August 2021 um 14:57:00 Uhr:
Anbei Bilder von meinem Bremshebel. Einmal gelöst und einmal fest. Der Hebel steht im 45° Winkel.Für jedem, bei dem der Hebel im 90° steht, mal die Bremse nachstellen lassen.
Sieht so aus als hättest Du ein anderes System. Mein Handbremshebel ist einen Gasdruckdämpfer mit dem Gestänge gekoppelt, denke da ergibt sich ein anderer Winkel.
Zitat:
@R-Sch schrieb am 26. August 2021 um 14:57:00 Uhr:
Anbei Bilder von meinem Bremshebel. Einmal gelöst und einmal fest. Der Hebel steht im 45° Winkel.Für jedem, bei dem der Hebel im 90° steht, mal die Bremse nachstellen lassen.
Ich denke wir haben unterschiedliche Varianten. Meine Version von Knott ist die gleiche wie beim TE mit dem Gasdruckzylinder. Da geht der Hebel deutlich weiter als bei deinem. Ist normal.
Ähnliche Themen
Dann wackle mal im ungebremsten Zustand an Deinem Bremsgestänge. Es sollte locker sein aber darf nicht viel Bewegung haben.
Ab Oberkante der Anschraubaufnahme ist das Rohr meines Automatikstützrades 34cm hoch.
Zitat:
@R-Sch schrieb am 26. August 2021 um 15:03:52 Uhr:
Dann wackle mal im ungebremsten Zustand an Deinem Bremsgestänge. Es sollte locker sein aber darf nicht viel Bewegung haben.
Ist so.
Zitat:
@burky350 schrieb am 26. August 2021 um 15:06:29 Uhr:
Ab Oberkante der Anschraubaufnahme ist das Rohr meines Automatikstützrades 34cm hoch.
Danke, ich denke das wäre das Mittel der Wahl, wobei ich mich hier über Saris wundern muss dass man erst mal selber Hand anlegen muss - die verkaufen ja schließlich nicht seit gestern Anhänger :/
Zitat:
@R-Sch schrieb am 26. August 2021 um 15:03:52 Uhr:
Dann wackle mal im ungebremsten Zustand an Deinem Bremsgestänge. Es sollte locker sein aber darf nicht viel Bewegung haben.
Also die Handbremse bei meinem Anhänger funktioniert tadellos. Der ist gerade mal drei Jahre alt und der Handbremshebel ist bei unserem Prinzip mit dem Gasdruckdämpfer ab Werk so. Brauchst die Funktionsfähigkeit hier glaube ich auch garnicht in Frage stellen. Es geht ja vielmehr um die Freigängigkeit der Stützradkurbel, die Konstruktionsbedingt oberhalb des angezogenen Handbremshebels liegen sollte.
Warum Saris da so ein kurzes Stützrad verbaut kann ich nicht nachvollziehen.
. . . evtl mit längerer stützradhülse . . . ?
. . . die lösung des rätsels . . . ?
https://shop-herb-fz.de/ALKO-Stuetzrad-Automatik-langer-Hub
Zitat:
@burky350 schrieb am 26. August 2021 um 15:10:06 Uhr:
Zitat:
@R-Sch schrieb am 26. August 2021 um 15:03:52 Uhr:
Dann wackle mal im ungebremsten Zustand an Deinem Bremsgestänge. Es sollte locker sein aber darf nicht viel Bewegung haben.Also die Handbremse bei meinem Anhänger funktioniert tadellos. Der ist gerade mal drei Jahre alt und der Handbremshebel ist bei unserem Prinzip mit dem Gasdruckdämpfer ab Werk so. Brauchst die Funktionsfähigkeit hier glaube ich auch garnicht in Frage stellen. Es geht ja vielmehr um die Freigängigkeit der Stützradkurbel, die Konstruktionsbedingt oberhalb des angezogenen Handbremshebels liegen sollte.
Warum Saris da so ein kurzes Stützrad verbaut kann ich nicht nachvollziehen.
OK, Fakt ist, der Handbremshebel versperrt die Kurbel des Stützrades.
Die Ursache ist in meinen Augen nicht das zu kurze Stützrad, sondern der zu lange Weg der Handbremse.
Die Funktion der Handbremse stelle ich bei Euch auch nicht in Frage wegen dem zu lasch eingestellten Bremsgestänge, weil durch den längeren Handbremsweg diese Fehleinstellung kompensiert wird.
Das Problem ist Euere Betriebsbremse! Diese hat nämlich nur einen beschränkten Wirkungsweg wegen der Rückfahrautomatik. Ist das Bremsgestänge zu lasch eingestellt funktioniert diese nicht mehr.
An einem Konstruktionsfehler von Seiten des Herstellers kann ich nicht glauben, weil sonst hätten sich schon Millionen von Anhängerfahrer beschweren müssen.
Vielleicht ist es auch Absicht des Herstellers bei falsch eingestellter Bremse das Stützrad zu blockieren.
Zitat:
@burky350 schrieb am 26. August 2021 um 15:00:38 Uhr:
Zitat:
@R-Sch schrieb am 26. August 2021 um 14:57:00 Uhr:
Anbei Bilder von meinem Bremshebel. Einmal gelöst und einmal fest. Der Hebel steht im 45° Winkel.Für jedem, bei dem der Hebel im 90° steht, mal die Bremse nachstellen lassen.
Ich denke wir haben unterschiedliche Varianten. Meine Version von Knott ist die gleiche wie beim TE mit dem Gasdruckzylinder. Da geht der Hebel deutlich weiter als bei deinem. Ist normal.
Hab auch einen Gasdruckzylinder, der den Hebel nach oben drückt.
Zitat:
Das Problem ist Euere Betriebsbremse! Diese hat nämlich nur einen beschränkten Wirkungsweg wegen der Rückfahrautomatik. Ist das Bremsgestänge zu lasch eingestellt funktioniert diese nicht mehr.
Danke @R-Sch..
das kann ich so unterschreiben, hab ich mir auch erstmal so gedacht.
Allerdings hab ich die Trommelbremse, sowie auch das Gestänge perfekt eingestellt. Wenn ich es strammer mache geht das Bremssystem ja schon beim Ziehen in die Bremsung - nicht gut.
Ja, ich würde hier schon von einer unglücklichen Konstruktion von Knott / Saris sprechen.
Die Bilder die ich dazu über G**gle gefunden habe zeigen dass der Winkel meistens 90Grad ist, aber was ich so gesehen habe: es sind die Stützräder offensichtlich viel länger..
Das ist keine unglückliche Konstruktion!
Das ist eine Knott Auflaufbremse für Automatikstützrad.
Anbei ein Bild wie es sein soll inkl Automatikstützrad
Da ist ganz einfach das falsche Stützrad dran.
Und nachdem ich an meinem Kipper das Stützrad wegen defekt gegen das dicke mit 500kg von Al-Ko getauscht habe, würde ich Mal nachfragen, wie das mit einer Kostenbeteiligung aussieht, die Dinger sind nämlich auch nicht wirklich günstig. Dafür gibt's die in kurz und in lang.
Dieser Rat mit "lösen Sie einfach die Bremse" ist für mich der Gipfel der Frechheit! Du hast ein Produkt gekauft und das muss gewisse Funktionen erfüllen. Mit der gelieferten Kombination aus Stützrad und Bremshebel ist das nicht gegeben. Am Hang, voll beladen den Bremshebel lösen...da sollte dann aber echt nichts im Weg stehen.
Und ich rede hier vom Kuppelvorgang, nicht vom längerfristigen Abstellen.
Wofür ist denn der Bremshebel da, wenn ich den nicht benutzen kann und eh immer die Keile benutzen muss, dass mir das Ding nicht voll beladen irgendwo hin abhaut? Dann braucht man auch keinen Hebel mehr.
Für mich ist das ein Produktmangel und ich würde auf Nachbesserung pochen. Und wer nicht willig ist, muss halt wandeln. Es gibt noch jede Menge andere Hersteller, die so viele Anhänger haben, dass die die sogar verkaufen müssen...
MfG