Handbremse zieht ungleichmäßig
Hallo zusammen,
schon wieder muss ich mich an euch wenden. Ich verzweifle zur Zeit mit meiner Handbremse. Kurz zur Vorgeschichte. Ich habe gerade meine "Pickerl" Überprüfung machen lassen. Schwerer Mangel an der Handbremse da linke Seite 0 Bremskraft. Beim Pickerl davor zog die linke Seite auch schwächer aber war im Rahmen.
Alles zerlegt und gesehen dass links die Federn, welche die Handbremsbacken halten, ausgehängt waren. Habe dann beidseitig neue Handbremsbacken , Federn und die serienmäßig nicht verbauten Handbremseinsteller verbaut.
Danach Bremsen zusammegebaut. Bremse an den Einstellern an der Trommel einmal komplett anliegend gedreht. Danach wieder 3-4 Zähne auf. Dann Handbremsseil gespannt. Dieses musste ich ziemlich viel spannen.
Nun zum Problem. Die linke Seite zieht wieder jedoch auch schon bei entspannter Handbrese. Rechts funktioniert gut.
Woran kann das liegen? Denkt ihr an den Seilen? Wie machen sich defekte Seile bemerkbar? Mein Mechanikern war zufällig da und hat mir bei der Federn Installation geholfen. Haben auch geschaut ob das Seil zieht oder festsetckt. Er hat gesehen wie es sich an der Bremse bewegt.
Noch eine Idee wäre dass die Spritzbleche verbogen sind, durch das aushängen der Feder? Dadurch evtl die Federn nicht gut sitzen und die Bremsbacken zu weit außen sitzen? Nur so ein Gedanke...
Oder denkt ihr es passt alles so und ich probiere die Handbremse nochmals am Rad links lockerer zu stellen. Also ungleich einstellen und probieren dass sie angezogen gleichmäßig zieht.
Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir ein paar Tipps geben Danke auf jeden Fall!!
Zur Veranschaulichung habe ich noch ein Video angehängt. Stand jetzt der Bremsen. Auch vom Handbremshebel da der anscheinend leichte Vorspannung hat?
Entschuldigt den langen Text und Danke!
Handbremshebel
https://youtube.com/shorts/gh0vphVhKAQ?feature=share
Räder links + rechts
https://youtube.com/shorts/7EDZ2TRrWW4?feature=share
25 Antworten
Habe jetzt das Problem dass die Handbremse nicht mehr anzeigt wenn sie angezogen ist...also das Symbol. Weiß noch wer wo der Sensor verläuft und wie er funktioniert? Muss die Mittelkonsole wieder raus ...hoffe nicht 😮
…. Der Schalter sollte unmittelbar am Hebel sein. Evtl wurde beim zusammen bauen der Stecker versehentlich abgezogen oder das Kabel beschädigt.
Ich fürchte die Mittelkonsole muss zumindest teilweise noch mal demontiert werden….
( der Schalter wird ja nicht extra abgesichert sein, wenn alles andere funktioniert bleibt nur ein Fehler an der Stelle)
Gruß der sachsenelch
Bin gerade ebenfalls bei der OP mit den Handbremsseilen. Seit der Demontage des kompletten Armaturenbretts vor vielen Monaten hat mein V70 auch die Anzeige der Handbremse eingestellt. Mal sehen, ob ich sie wieder zum Laufen bekomme.
Die Position des Schalters der Anzeige siehst du auf dem Bild, roter Pfeil.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 5. März 2022 um 14:34:21 Uhr:
Bin gerade ebenfalls bei der OP mit den Handbremsseilen. Seit der Demontage des kompletten Armaturenbretts vor vielen Monaten hat mein V70 auch die Anzeige der Handbremse eingestellt. Mal sehen, ob ich sie wieder zum Laufen bekomme.Die Position des Schalters der Anzeige siehst du auf dem Bild, roter Pfeil.
Super danke....der ist aber dran. Den sieht man ja wenn die Hebelabdeckung unten ist. Naja wenn's wärmer ist dann wird dem nachgegangen.
Viel Erfolg bei deiner OP. Immer ruhig bleiben auch wenn's schwer fällt 😛
Ähnliche Themen
Tja, beim CNG ist das nochmal anders als bei den Benzinern und Dieseln … die Abdeckungen der kleinen Gasflaschen wehren sich nach Kräften.
Ich hab genau dasselbe Fehlerbild wie du, Stecker ist dran, aber keine Anzeige bei angezogener Handbremse. Eine extra Sicherung gibt es IMHO nicht, und beim Start blinkt die HB-Anzeige auch auf - DIM ist also ok.
Das geht doch gegen Masse.
Also Kabel abziehen und gegen masse brücken. Leuchtet die Lampe, dann ist der Schalter kaputt - leuchtet sie nicht - weiter suchen (vermutlich Kabel, wenn es vorher getan hat).
Gruß Didi
Danke, das habe ich aus den seligen Passat-Zeiten so auch mitgebracht (Türkontaktschalter 1978, selbes Prinzip). Anzeige bleibt aber aus.
Wenn es wärmer ist, suche ich weiter.
Bei meinem Passat war mal der Schalter an der Handbremse unter seinen "Blechkragen" gerutscht und dort verklemmt, deshalb keine Betätigung mehr beim ziehen des Hebels und keine Anzeige. Könnte man vielleicht mal anschauen, keine Ahnung wie das mechanisch in den Volvos gelöst ist.
Gruß, Andi
…. Manchmal haben die Schalter einfach nur Kontaktprobleme durch den jahrelang eingefallenen Staub, Haare und so weiter…..
Evtl einfach nur ein paar Mal bewegen, vielleicht reicht das schon….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@qwertzmax schrieb am 5. März 2022 um 19:04:35 Uhr:
Viel Erfolg bei deiner OP. Immer ruhig bleiben auch wenn's schwer fällt 😛
Danke, hat geklappt. Heute früh: TÜV neu ohne Mängel 🙂