Handbremse - Volvo

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvofan !

habe vorige Woche Geburtstag im V70 gehabt.
Bei Tempo 130 auf Autobahn blockierte ohne Vorwarnung mit lautem Krach das rechte Hinterrad.
Ursache : Lösen der Bremsbeläge von den Bremsbacken der Handbremse.
Abschleppen.
Bei Volvo-Werkstätte das Ablösen der Bremsbeläge bekannt -wird vielleicht bei Service kontrolliert und eventuell getauscht und dem kunden verrechnet. Ursache schlampige Klebung.
Bei Volvo-Austria (telefon.) ist dieser Mangel bekannt - mangelhafte Qualität des Vorlieferanten - Pech gehabt!
Ich finde, ich habe Glück gehabt und Reparaturkosten von 1.000,--€, Auto 4 Tage nicht verfügbar, etc.
Schriftliche Stellungnahme von Volvo-Austria gefordert - keine Reaktion!
Volvolike!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von esker


Für einen Fahrzeughersteller gibt es kein besseres wirtschaftliches Szenario:

Demzufolge kann es sich ein Fahrzeughersteller leisten, die Anforderungen an das im Produktionsprozess eingesetzte Material so zu redefinieren, dass gerade einmal die 2 Jahre Garantie überstanden werden.

Materialausfälle nach den 2 Jahren füllen die Kassen erneut, Insassen überleben im Fall eines Unfalls gesund und munter.

@ Esker

Brilliant betriebswirtschaftlich zynisch analysiert,ich hoffe du hast mit dieser These nicht recht, aber ich fürchte doch.
Ich hab ja auf so manchen fancy High-Tech alla BMW verzichtet, weil Volvo mir so solide vorkam, nun nagt ab 130 auf der BAB der Zweifel in mir.

Gruß aus EN

Ansich kann man sich da nur wehren, in dem man massiv in die Presse geht!

Seriöserweise müßten solche Vorkommnisse ruck-zuck zu einer Rückrufaktion führen, bei Volvo wird aber aus langer Tradition alles bestritten und ausgesessen, wie von der kathol.Kirche!
Volvo Austria ist überhaupt ein elendig arroganter Haufen von Ignoranten! Hatte die Firmenzentrale direkt daneben; selbst bei Anfragen aus der direkten Nachbarschaft erhielt man nur mit Glück nach etwa 6 Wochen überhaupt eine Antwort - die zudem sachlich völlig falsch war, dafür aber knapp an der Beleidigung formuliert! Das nenn ich Kundenservice 🙁

Hallo,

das Fahrzeug wurde repariert. Die Beläge hatten sich vom Trägergelöst. Volvo übernimmt jedoch keine Kulanz ( mir unverständlich).

Die Familie plädiert nun aus Sicherheitsgründen für den Verkauf des Fahrzeugs und auf dem Wohnzimmertisch liegen nun einige Prospekte, nur Volvo fehlt hier bisher. Warum nur?

Gruß

SK70

Können in solchen Fällen nicht auch Hinweise aus der Bevölkerung das KBA zu einer Rückrufaktion bewegen?

Ich könnte mir vorstellen, daß ein entsprechender Hinweis an das KBA da wirksamer ist, als ein Brief an Volvo.

Oder - Frage an die Rechtsgelehrten - sind wir hier nicht bereits im Bereich des Strafrechts unterwegs? Schließlich entsteht der Eindruck, daß - wenn der Fehler bekannt ist - der Hersteller Gesundheit und Leben der Insassen riskiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo,

das Fahrzeug wurde repariert. Die Beläge hatten sich vom Trägergelöst. Volvo übernimmt jedoch keine Kulanz ( mir unverständlich).

dto. - absolut unverständlich !!!

Gab es denn wenigstens eine Begründung für die Kulanzverweigerung?

Gruss Timo
der so was überhaupt nicht lustig 🙁 findet und vor seinem Sommerurlaub wüsste welche Modelle und MY es betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von murmeline


dto. - absolut unverständlich !!

Gab es denn wenigstens eine Begründung für die Kulanzverweigerung?

Hi,

wenn ich hier einige Threads bzgl. Kulanz lese, dann habe ich manchmal das Gefühl, dass die 🙂 es sich da evtl. etwas leicht machen und erst gar keinen Kulanzantrag einreichen - oder ohne entsprechenden Nachdruck versuchen durchzusetzen... 🙁

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo,
hatte nicht XCfan das selbe Problem mit der Handbremse gehabt?!

Beim den kleinen Modellen ist es ja zum Rückruf gekommen:

http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=12808

Die arrogante Haltung sollte man besser ablegen,sonst besteht das "Sicherheitsimage" Volvo nicht mehr lange.
So toll sind die Sitze nun wieder auch nicht😉

Gruß Martin

Ich glaube aber nicht, daß man die Handbremse der S40 und V50 (also Ford Chassis) mit denen der P2 Plattform vergleichen kann. Das Problem ist dort ja auch gerade gegenteilig.

Wow!

Da hatte ich ja letztes Jahr richtig Glück! Das die Beläge sich auch einfach so während der Fahrt lösen können, hätte ich nicht gedacht.

Ist eigentlich nur das Baujahr 2002 davon betroffen? Dann könnte ich wenigstens darauf hoffen, dass die aktuell eingebauten Beläge halten... :-/

Bei mir war die Blockade ja bei Schrittgeschwindigkeit, weil ich es gewagt hatte, dabei leicht die Handbremse anzuziehen. Vorher hatte es beim ausparken hinten geknackt, und ich dachte an Flugrost auf der Bremse, mal abschleifen...

Ich durfte ebenfalls für den kompletten Bremsentausch ein solches Sümmchen auf den Tisch legen. Ist halt ein Verschleißteil, so eine Bremse, heißt es. Tja.

Glückwunsch zum Geburtstag an den OP!
rosss

Zitat:

Original geschrieben von rosss


Glückwunsch zum Geburtstag an den OP!

Lass' es ordentlich krachen erscheint aber in dem Kontext eher unpassend.

Frohes Fest

TobiV70 - verweist ganz artig auf Den Volvofahrergeburtstagsfred

Zitat:

Ich durfte ebenfalls für den kompletten Bremsentausch ein solches Sümmchen auf den Tisch legen. Ist halt ein Verschleißteil, so eine Bremse, heißt es. Tja.

Das kann doch wohl nur ein (sehr!) schlechter Witz sein 😠 😕. Demnach ist auch ein Reifenschaden , bei welchem mir dieser bei 150 km/h um die Ohren fliegt, ein ganz normaler Verschleißschaden. Denn ein Reifen ist ja bekanntlich ein Verschleißteil.

Nee, liebe Freunde, hier und genau hier ist der Spass zu Ende. Ich habe mich immer mit der überlegenen Sicherheit meines Elchs getröstet, wenn er mich bezüglich anderer Eigenschaften im Stich gelassen hat. Wenn die nun aber gar nicht gegeben ist, sondern eher im Gegegenteil ...

Ich möchte Volvo hochoffiziell anschreiben und von denen wissen, ob es beim V70 zum MY07 technische Änderungen gegeben hat, die ein solches Versagen auschliessen. Ansonsten halte ich meinen Wagen für potentiell betroffen und damit für verkehrsunsicher!

Kann mir bitte jemand eine Kopie einer solchen Reparaturrechnung o. ä. verfügbar machen? Wenn man sich nicht auf konkrete Vorfälle beziehen kann, ist, befürchte ich, bei Volvo Deutschland natürlich "von derartigen Vorfällen nichts bekannt".

Ein grüsst ein nicht mehr so ruhiger

Stoiker

Deine Antwort
Ähnliche Themen