Handbremse ungleichmäßige Wirkung

Opel Astra H

Hallo Freunde,

Astra H, 1,9 cdti, Caravan, BJ 07: Handbremse ungleichmäßig.

Meine Handbremse zeigt ungleichmäßige Wirkung und zwar links volle Funktion und rechts gar nix. Hab mich mal drunter gelegt und Fotos gemacht, die Züge bewegen sich beim Anziehen und Lösen beiderseits ungleichmäßig weit, sind nicht fest, aber wenn die Bremse angezogen ist, sieht es aus wie auf den Bildern. Ist das nur eine Einstellungssache?

Hoffe auf eine Lösung 🙂

Danke

20170729-113205
20170729-113211
29 Antworten

einfach zurückdrehen.

Hmm ok weil ich hatte meinen hinten rechts beim 2.0 Caravan mal gewechselt die waren von Lukas ATE. Die waren trotz zurückdrehen fest also der Reifen hat sich nicht drehen lassen

wenn der Nachstellermechanismus defekt ist dann gehst halt nicht.

Ok war ein neuteil

Ähnliche Themen

Zitat:

@MikeH91 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:44:37 Uhr:


Die waren trotz zurückdrehen fest also der Reifen hat sich nicht drehen lassen

Du meinst du hast die Bremsen zerlegt, zurückgedreht und gesäubert wieder zusammengesetzt und nach dem ersten Bremsen war die Bremse wieder fest?

Dann ist der Sattel tot, bzw. fest und muss getauscht werden.

Nein der alte hinten rechts hat beim Ziehen der Handbremse nichts mehr getan jedoch links war es bomben fest. Hab dann einen neuen von ate gekauft den habe ich komplett zurück gedreht die neuen Beläge mit Scheiben zusammen gebaut und dann alles entlüftet alle reifen haben frei gedreht bis auf der mit dem neuen bremssattel

dann ist der Handbremsseil verkantet und fest.

Zitat:

@steel234 schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:43:11 Uhr:


einfach zurückdrehen.

Das hat soweit ganz gut funktioniert. Nur war es dann nicht einfach, den Bremssattel wieder über die Scheibe zu bekommen.
Jetzt habe ich noch das Problem, dass die Reifen völlig unterschiedlich bremsen, wenn ich die Handbremse ziehe.
Das sieht man, wenn man auf Schotter einfach mal die Handbremse zieht.

Wie löse ich das Problem?

Zitat:

@kiterstefan schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:56:04 Uhr:


Wie löse ich das Problem?

In dem du deine komplette Bremse in Ordnung bringst? 🙄
Bremssätttel tauscht man ZB immer möglichst paarweise, aber wenn ich deine Beschreibung richtig deute, hast du ein Bremsseilproblem.
Wenn man es richtig macht, geht der Sattel auch locker über die Scheibe. Ich hatte kürzlich alles unten, weil die HU fällig und die Spritzbleche völlig kaputt gerostet waren.

Es klingt fast so als ob der Ausgleichsbehälter noch zu war 😉 Dann ist freilich nichts mit zurückdrehen. Eigentlich Basics..

Ausgleichsbehälter öffnen.
Beide Bremssättel zurückdrehen.
Handbremsseil ggf. lockern (10er Mutter unter dem Handbremshebel), so dass der Seil wieder gerade wird, falls verkantet. Die Tullen prüfen, wenn gerissen, dann möglicherweise schwergängig.

Zurückbauen, Bremse mehrfach betätigen.
Position d. Festellbremsmechanismuses an den Bremssätteln prüfen - beide müssen bei lockerer Handbremse ganz oben sein und in die obere Position problemlos zurückkehren.
Handbremsseit ggf. mit der 10er Mutter unter dem Handbremshebel nachziehen, so dass es straff wird.

Die Bremsbeläge ggf. erneuern, die Führungsbolzen fetten usw. gehe ich nicht drauf ein. Dürfte klar sein.

Danke für die Antworten aber das der Behälter war auf das die Sättel nicht zurück gingen war ja nach dem entlüften der Bremsen. Den Sattel selbst konnte ich ohne Probleme zurück drehen

Hallo,

Ich habe ein ähnliches Problem. TÜV hat bemängelt Handbremse ungleich( links 210, rechts 60).
Hab da jetzt mal runter geguckt. Links lässt sich der Reifen schon nach der 3ten Raste nicht mehr drehen, rechts erst nach der 6ten. Außerdem macht der Hebel der Handbremse rechts einen über doppelt so langen Weg wie der links. Hebel lassen sich beide mit dem Finger leicht drücken, der rechts halt nur viel weiter. Gehen auch beide ohne Probleme wieder in ihre Ausgangsstellung zurück, wenn man sie los lässt. Was meint ihr? Bremssattel? An den Seilen dürfte das doch eigentlich nicht liegen oder?

Da wird der Sattel rechts das Zeitliche gesegnet haben. Idealerweise den ganzen Sattel austauschen. Ist schneller und billiger als ihn zu reparieren. Und gleich beide Seiten tauschen!

Müssen denn beide Seiten getauscht werden? Ist doch nur die eine Seite defekt(und da ja leider auch nur die Mechanik der Handbremse). Sonst sind ja alle Werte top. War ja gerade beim TÜV auf dem Prüfstand....

Nein.

Bewaffne dich erstmal mit der Dose WD40 und einem Hammer, löse den Handbremsseil mit der Mutter und klopfe vorsichtig das Handbremsseitbefestigungsblech nach oben auf der betroffener Seite, Schraube denn die Mutter etwas zu und versuche am besten mit dem 2. Mann der Handbremse zieht und eben WD40 in die Befestigungsachse d. Befestigungsblechs (aufpassen, darf natürlich nicht auf die Scheibe) gangbar zu bekommen.

Manchmal ist es da Schmodder und Dreck drin, dann vergammelt es und lässt nicht los. Bei der Gelegenheit auch den Handbremsseil anschauen, wenn die Tullen gerissen sind und der drin festgeht und rostet braucht man den neu..

Ansonsten wenns klappt ist gut, aber es kann nur temporär sein. Bei mir hat es über 2 Jahre so funktioniert, beim Vater seiner Karre hat es im Januar für den TÜV gereicht und nun ist der Bremssattel wieder fest, muss ich wohl tauschen. Andere Seite tauschen ist nicht notwendig, das macht man nur wenn man zu viel Geld hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen