Handbremse oder Gang einlegen beim Parken?
Gewoheitsmenschen wie ich legen beim parken den 2.Gang ein, drücken nicht den Knopf der Handbremse und steigen aus. Falls der Wagen am Hang abgestellt wird wird natürlch auch der Knopf gedrückt, kommt jedoch selten vor.
Nun hat mich ein Bekannter daraufhingewiesen, dass das nicht mehr zeitgemäß ist.
Hintergrund ist die ständige Spannung auf die Kupplung beim eingelegten Gang. Und die Bremsen frieren auch nicht mehr an.
Also schonender und besser für Auto und zeitgemäß, beim Parken - Gang raus und den Knopf mit der Handbremse drücken.
Hat Jemand hierzu eine fundierte Meinung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von deerhunter01
Also Handbremsen nutze ich nie beim parken. Das funktioniert seit über 30 Jahren. 1 x im Jahr Funktionstest und gut
1 mal im Jahr halte ich für nicht ausreichend!
Da kann dir das Ding auch festgammeln, würde das Dingens mindestens 1 x in der Woche nutzen. So halte ich es auch mit der Seilzugfeststellbremse. Mein Parkplatz ist eben und da steht stets der 1. Gang an.
Gruß
20 Antworten
@ passatsucher
Und zum Thema "in der Fahrschule gelernt" hab ich noch einen 😉
Meine 17-jährige Tochter hat seit April ihren FS für begleitetes Fahren. Ich hab schon ein paar Wochen benötigt um ihr die unnötigen Dinge, die man in der Fahrschule so lernt wieder auszutreiben. 😁
Das finde ich nicht so gut, jeder Autofahrer sollte nach der bestandenen Fahrprüfung so weiterfahren wie Er/ Sie es gelernt hat. Die Alltagsmarotten kommen von ganz alleine 😉
Hast du schon mal jemanden gesehen, der nach der bestandenen Fahrprüfung Auto fahren konnte? Ich noch nicht. In der Fahrschule lernt man doch lediglich den Verkehr und die Verkehrsregeln zu beachten und dies vorzuführen. Autofahren lernt man doch erst viel später! Ging mir auch so, vor über 30 Jahren 😉
Ganz sicher wird meine Tochter, bevor sie alleine fährt, noch ein Fahrsicherheitstraining absolvieren. So etwas sollte in meinen Augen zu einer Fahrausbildung dazugehören weil dies die Sicherheit erhöht und nicht die Vorgabe im 2. Gang durch eine Tempo30-Zone zu fahren.
Ist aber ein anderes Thema hier! 🙂
Ich halte es auch mit mit der (früher Handbremse) jetzt EPB, so, dass ich meistens nur mit eingelegtem Gang parke.
An Steigungen / Gefällen schalte ich natürlich die EPB dazu.
In meiner Garage (völlig eben) steht der Dicke übrigens ausgekuppelt.
Zitat:
In meiner Garage (völlig eben) steht der Dicke übrigens ausgekuppelt.
Wie machst du das denn?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passatsucher
Hast du schon mal jemanden gesehen, der nach der bestandenen Fahrprüfung Auto fahren konnte? Ich noch nicht. In der Fahrschule lernt man doch lediglich den Verkehr und die Verkehrsregeln zu beachten und dies vorzuführen. Autofahren lernt man doch erst viel später! Ging mir auch so, vor über 30 Jahren 😉
Ganz sicher wird meine Tochter, bevor sie alleine fährt, noch ein Fahrsicherheitstraining absolvieren. So etwas sollte in meinen Augen zu einer Fahrausbildung dazugehören weil dies die Sicherheit erhöht und nicht die Vorgabe im 2. Gang durch eine Tempo30-Zone zu fahren.Ist aber ein anderes Thema hier! 🙂
Bezüglich fahrsicherheitstraining ... Ist sehr empfehlenswert da man weiß wo die Grenze an dem eigenen oder an dem Auto sind in dem man die meiste zeit verbringt .. Ich selber hab schon 3 hinter mir und will nächstes Jahr aufjedenfall den 4. machen die paar euros sind da sehr gut investiert !
P.s. Ich bin 21 😉 ;D und muss zugeben ich fahr sehr sicher durch die Trainings weil ich einfach weiß wo die Grenzen meines Passats sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Wie machst du das denn?Zitat:
In meiner Garage (völlig eben) steht der Dicke übrigens ausgekuppelt.
Hast recht. Blöde ausgedrückt.
Meine natürlich ohne Handbremse (EPB) und ohne Gang drin. 😛