Handbremse / neuer Bremssattel
Hallo,
habe eben Bremssattel, Scheibe und Belege erneuert.
Die Handbremse stellt sich ja automatisch nach.
Aber wie ist das bei einem neuen Bremssattel? Noch kann ich den Hebel ins Nirvana ziehen.
25 Antworten
Geht's vielleicht auch mal ohne persönliche Anfeindungen? Wir sind hier nicht im Kindergarten, sondern ich gehe davon aus, dass sich hier halbwegs erwachsene Menschen miteinander unterhalten. 🙄
funktioniert denn die handbremse auf der fraglichen seite grundsätzlich? rad ab, seil aushängen, scheibe per hand drehen und hebel drücken. wenn die scheibe blockiert, hast du nen problem am seil. schonmal am nachstellmechanismus vorne geschaut ob das seil noch drin is?
Also ich muss gestehen, dass ich immer wieder über das staune, was im Forum so über Handbremsen und deren Probleme gepostet wird. Beispielsweise das mit dem festgammelnden Bremssattel... meinen ersten (geklauten) Golf IV bin ich 10 Jahre gefahren, im Sommer wie im Winter, nie Garage, und dennoch hatte ich mit der Handbremse nie ein Problem. Ob das daran liegt, dass ich sie bei jedem Parken benutze, während viele andere Autofahrer lieber den 1. Gang einlegen? Kann natürlich auch sein, dass das immer bei den Inspektionen gemacht wurde, ohne dass ich was mitbekommen habe. Mein Eindruck ist aber der, dass die Handbremse besser läuft, wenn sie regelmäßig benutzt wird, und eingefroren ist sie mir nie, auch nicht bei -15 Grad.
Andererseits überrascht mich, dass hier von selbstnachstellender Handbremse geredet wird. Meine hat sich nie selber nachgestellt; da hat das Autohaus regelmäßig im Rahmen der Inspektionen die Nachstellung vorgenommen. Die Handbremse war dabei nie aus dem Ruder gelaufen, aber der Hebel ließ sich halt jeweils doch etwas weiter rausziehen als zuvor und wurde dann durch das Autohaus wieder gestrafft.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Andererseits überrascht mich, dass hier von selbstnachstellender Handbremse geredet wird. Meine hat sich nie selber nachgestellt; da hat das Autohaus regelmäßig im Rahmen der Inspektionen die Nachstellung vorgenommen. Die Handbremse war dabei nie aus dem Ruder gelaufen, aber der Hebel ließ sich halt jeweils doch etwas weiter rausziehen als zuvor und wurde dann durch das Autohaus wieder gestrafft.
Dann kennst Du den grundsätzlichen Aufbau des Bremssattels (hinten) nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
. meinen ersten (geklauten) Golf IV bin ich 10 Jahre gefahren,
Ähm, kann man sich das jetzt aussuchen, wie man das verstehen darf?
Wie auch immer, ist schon ein wenig unglücklich formuliert worden.
Zitat:
Original geschrieben von Sunlight_Leon
Dann kennst Du den grundsätzlichen Aufbau des Bremssattels (hinten) nicht.Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Andererseits überrascht mich, dass hier von selbstnachstellender Handbremse geredet wird. Meine hat sich nie selber nachgestellt; da hat das Autohaus regelmäßig im Rahmen der Inspektionen die Nachstellung vorgenommen. Die Handbremse war dabei nie aus dem Ruder gelaufen, aber der Hebel ließ sich halt jeweils doch etwas weiter rausziehen als zuvor und wurde dann durch das Autohaus wieder gestrafft.
Dann sei so lieb und klär mich auf, möglichst bitte mit Bezug zu dem, was ich gesagt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Ähm, kann man sich das jetzt aussuchen, wie man das verstehen darf?Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
. meinen ersten (geklauten) Golf IV bin ich 10 Jahre gefahren,
Wie auch immer, ist schon ein wenig unglücklich formuliert worden.
Hast recht, war missverständlich formuliert
(wobei ich den Sachverhalt schon in verschiedenen Threads an der einen oder anderen Stelle erwähnt habe, so dass Stammgäste hier im Forum in der Regel wissen werden, was gemeint ist)
Mein erster Golf IV wurde mir vergangenes Frühjahr geklaut. Ich habe mir dann umgehend wieder einen gekauft.
Ist aber nicht wirklich Gegenstand dieses Threads hier.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Andererseits überrascht mich, dass hier von selbstnachstellender Handbremse geredet wird. Meine hat sich nie selber nachgestellt; da hat das Autohaus regelmäßig im Rahmen der Inspektionen die Nachstellung vorgenommen.
doch, das hat sie.
der kolben hat eine automatische nachstellvorrichtung. läuft in einem gewinde um die unterschiedlichen belagstärken durch abnutzung auszugleichen. das ist auch der grund beim rückstellen drehen und zu drücken, sonst hat man genau da einen defekt.
am handbremshebel stellt man nur nach, wenn man die scheibe oder den sattel wechselt, ich geh einfach mal davon aus, dass dein autohaus das auch wusste 😉
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
schön das du urheberrechtlich geschützte sachen verbreitest, das freut den foren betreiber🙄Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
siehe mal den Anhang dir an, warum weiß ich aber auch nicht, wenn ich z.B. die Scheiben tausche mache ich mir die Mühe auch nicht...
Er hat es doch ich nehme mal an auf deinen Alarm hin rausgenommen, wenn mich ein Mod nichtmal per PN abmahnen muss, warum machst du dir darüber nen Kopf? Ich wusste eh das es nicht erlaubt ist, aber es diente zur Hilfestellung in diesem Beitrag, man wollte einfach helfen!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Ich wusste eh das es nicht erlaubt ist, aber es diente zur Hilfestellung in diesem Beitrag, man wollte einfach helfen!
Und für diese Hilfestellung danke ich Dir. Hat mir sehr weiter geholfen.
Diejenigen Aspiranten, welche hier Oberlehrer spielen wollten, haben ausser Unfrieden nichts erreicht.
Aber so ist da leider wohl im Leben, man gerät immer wieder an solche, leider.
Nun zur Sache zurück:
Ich werde jetzt noch (natürlich fachgerecht) die rechte Seite überholen und dann dank eurer zahlreichen Hinweise und Tipps die Handbremse am Hebel einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von editioner
doch, das hat sie.Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Andererseits überrascht mich, dass hier von selbstnachstellender Handbremse geredet wird. Meine hat sich nie selber nachgestellt; da hat das Autohaus regelmäßig im Rahmen der Inspektionen die Nachstellung vorgenommen.
der kolben hat eine automatische nachstellvorrichtung. läuft in einem gewinde um die unterschiedlichen belagstärken durch abnutzung auszugleichen. das ist auch der grund beim rückstellen drehen und zu drücken, sonst hat man genau da einen defekt.
am handbremshebel stellt man nur nach, wenn man die scheibe oder den sattel wechselt, ich geh einfach mal davon aus, dass dein autohaus das auch wusste 😉
Mein subjektiver Eindruck war, dass einfach die Bremsseile sich im Laufe der Zeit durch regelmäßige Benutzung dehnen. Keine Ahnung, jedenfalls habe ich es immer nachstellen lassen, wenn ich wieder das Gefühl hatte, dass da zuviel Spiel ist.
Zitat:
Original geschrieben von wilber
Diejenigen Aspiranten, welche hier Oberlehrer spielen wollten, haben ausser Unfrieden nichts erreicht.
Aber so ist da leider wohl im Leben, man gerät immer wieder an solche, leider.
Das findest Du bedauerlicherweise auch in jedem anderen x-beliebigen Forum:
Abgehalfterte, selbsternannte Forums-Granden, die wie eine Muräne im Riff vor dem Rechner sitzen und ihren Wissensschatz (auch Unterlagen) sehr sorgsam hüten und vor anderen Augen verbergen. Dies nur und ausschließlich aus dem Grund, damit niemand wissenstechnisch gleichzieht und dadurch u.U. sogar mehr als deutlich merkt, dass der nämliche (nicht: dämliche) muränenartige Forengrande auch nur mit Wasser kocht.
Solchen muränengleichen Forumsusern ist der Melde- oder Klingelknopf zur Administration -neben dem Leistungsbescheid der Arge- der allerliebste Freund!
Unkiklunki