Handbremse mit Sperrdifferential einstellen

BMW 3er E30

Ich habe an meinem E30 ein 25%-Sperrdifferential nachgerüstet, das funktioniert auf den nicht optimalen Fahrbahnuntergründen recht gut.

Das Problem ist jetzt die Einstellung der Handbremse an den Bremsbacken, weil man ja die Räder nicht mehr frei drehen kann.

Bevor ich jetzt für die Einstellung der Backen die Antriebswelle auf jeder Seite vom Diff. trenne, wollte ich mal hören wie die Erfahrungswerte (der Besitzer von Fahrzeugen mit Sperre) in dieser Richtung sind.

5 Antworten

Hallo

Wenn du beide Seiten anhebst kannst du die Räder im Leerlauf doch ganz normal durchdrehen.

Sie drehen dann in eine Richtung.

Ohne Diffsperre drehen sie entgegen gesetzt.

So ist es jedenfalls bei mir würde ich meinen oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Einfach mittig hinten anheben und die Räder drehen frei. Ob vorwärts oder rückwärts... der Bremse ist das völlig egal. Und dann die Excenter/Seile/Spannschösser der Handbremse schön in Grundstellung bringen und alles wird gut...

Zentral anheben und beide Seiten drehen funktioniert ja, aber der Drehwiderstand ist um einiges höher als beim normalen Diff. Weil sich beide Lagerseiten drehen und über das Tellerrad und den Triebling, auch noch die Kardanwelle incl. Mittellager bewegt werden müssen. D. h. man kann nicht wirklich feststellen ob der Widerstand von der gerade einzustellenden Bremsseite oder vom Gesamten kommt.

Selbst wenn man stur die Grundeinstellung einstellt, bekommt man so unterschiedliche Ergebnisse auf der Rolle. Eigener Erfahrungswert.

Ich hatte im Herbst letzten Jahres nach Schweißarbeiten bei ausgebauter Hinterachse, gleich die Ankerbleche, Backen, Bremsseile, Bremsscheiben sowie die Beläge mit erneuert. Bei getrennten Antriebswellen dann die Grundeinstellung eingestellt, mit nur 2 Zacken zurück. Trotz der neuen Bremsseile von BMW war die Einstellung des Handbremshebels schon grenzwertig. M. E. sind die neuen Seile etwas zu lang. Wenn der Hebel unten liegt dann liegen die Muttern der Handbremsseile nicht am Hebel an.

Mit ein bisschen Fingergefühl kann man den Unterschied zwischen dem Schleifen der Bremse und dem Widerstand des Diffs spüren, außerdem hat man ein paar mm Luft, bis der ganze Antrieb richtig bremst, das reicht doch zum einstellen. Ich zumindest hatte keinerlei Probleme damit beim Sperrdiff ab Werk

Ähnliche Themen

Ich mach das generell beidseitig hochgebockt.

Da kann man auch mit der Hand fühlen ob beide Seiten etwa gleich ziehen,hat die letzten 20 Jahre beim E21/E30/E36 und E46 immer funktioniert.

Ab einem gewissen Widerstand spielt das Differential keine Rolle mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen