Handbremse lösen bei Stromverlust
Hallo an alle
Gibt es denn eine Möglichkeit die Handbremse zu lösen wenn die Batterie leer ist. Ein bekannter von mir konnte nichts mehr tun, weil die Bremse nicht mehr zu öffnen war ohne Strom.
man kann im Ernstfall nicht mal den Tigu aus der Garage schieben zum Überbrücken.
Wer weiß was?
Beste Antwort im Thema
Ich würde es sehr spannend finden wenn die E-Handbremse bei Stomverlust öffnen würde. Speziel wenn das Fahrzeug an einer Steigung abgestellt wurde ohne eingelegten Gang. Da kommt doch freude auf wenn man morgends erst mal das Auto suchen darf. 😁
27 Antworten
Ausnahmen bestätigen die Regel😉
Um mal die Frage zu beantworten! Entweder man baut sich einen Adapter, den man hinten an die Stellmotoren steckt und somit die Bremse mit 12V versorgt oder man muß den die Stellmotoren ausbauen und mechanisch entspannen. Das ganze nennt sich dann Notentriegelung. Damit sollte sich dann aber der Notdienstmitarbeiter bekotzen müssen. 😁😁😁😁
Ich denke mal, daß das nicht die Lösung für den ungeübten Autofahrer ist. Ansonsten bewundere ich Deine erfrischend niveaulose Ausdrucksweise... 😕
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Um mal die Frage zu beantworten! Entweder man baut sich einen Adapter, den man hinten an die Stellmotoren steckt und somit die Bremse mit 12V versorgt oder man muß den die Stellmotoren ausbauen und mechanisch entspannen. Das ganze nennt sich dann Notentriegelung. Damit sollte sich dann aber der Notdienstmitarbeiter bekotzen müssen. 😁😁😁😁
Kleiner Tipp:
Wenn Du (UURRUS) Dir die Hände nicht dreckig machen willst, falls Du mal einen Tiguan haben solltest - wenn die Batterie leer ist und die Bremse fest - nimm eine Batterie mit vor; mache die Haube auf und gib Starthilfe.
Du wirst sehen - es ist einfacher als die halbe Hinterachse auseinanderzunehmen.
LG
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von winz50
Hallo an alleGibt es denn eine Möglichkeit die Handbremse zu lösen wenn die Batterie leer ist. Ein bekannter von mir konnte nichts mehr tun, weil die Bremse nicht mehr zu öffnen war ohne Strom.
man kann im Ernstfall nicht mal den Tigu aus der Garage schieben zum Überbrücken.
Wer weiß was?
Da die Handbremse ja elektrisch ist wirste das wohl kaum so hinbekommen ohne saft.
Allerdings weiss ich z.b das bei Bosch Bremssätteln ne plastikkappe ist und dadrunter befindet sich eine schraube womit man manuell den kolben zurück drehen kann, mit passenden Werkzeug natürlich.. Da wir hier keine Bosch- bremsanlage haben , weiss ich nicht ob der Hersteller sowas auch verbaut hat. Aber krieg das erstmal hin das Rad abzunehmen.
Das ist son aufwand, da ruf lieber den VW service an und nehm die möbilitätsgarantie in anspruch als da rum zukaspern.....
Ist zwar schon ein alter Thread, aber das Problem kann ja jederzeit zuschlagen - wie jetzt bei uns.
Unser 17jähriger Fahranfänger hat gestern Abend vergessen, den Schlüssel abzuziehen und auch ich Dämel hab's nicht bemerkt. Ich erzähle das nur, um etwas zur Humorisierung beizutragen und nicht um diesbezügliche Tipps zu erhalten ;-)
Natürlich blieb die Standbeleuchtung an und hat dann bis heute Nachmittag die Batterie so leer genuckelt, dass die nur noch 5V Spannung hat. Am Wagen tat rein garnichts mehr einen Muckser.
Verschärfend kam dann dazu, dass es in unserer Garage recht eng zugeht und sich so nichtmal die Haube vorn öffnen ließ. Es fehlten ca. 5 cm und der Wagen ließ sich ja nicht zurückrollen.
Vier Radheber (oder wie die Dinger heißen) brauchte es aber nicht! Die Feststellbremse blockiert lediglich die beiden Räder der Hinterachse und daher reicht es aus, diese vom Boden zu lösen.
Ein kleiner Rangierheber reichte dazu locker aus. An der Hinterachse angesetzt (beim Diesel direkt rechts neben dem Schalldämpfer) ermöglichte uns dieses 30-DM-Teilchen, den Wagen soweit zurückzuziehen, dass wir die Haube öffnen konnten. Ladegerät dran und gut.
Beim Anheben ist es aufgrund der nicht ganz mittigen Lagerung so, dass der Wagen links etwas länger Bodenkontakt behält. Eine Gefahr des Kippens bestand aber zu keiner Zeit. Aufpassen muss man nur, das man den Heber wirklich sauber ansetzt. Der entsprechende Teil der Hinterachse ist aber ausreichend breit. Wir haben NICHT den Achsschenkel genutzt, sondern den feststehenden Teil in de Mitte.
Hallo,
Wie sieht's denn aus mit einfachen Starthilfekabeln. Damit müsste doch genug elektrische Leistung da sein, um die Bremse zu lösen. Das scheint mir die einfachste Lösung zu sein.
Probiert habe ich es aber noch nicht.
MfG EK
Äh ?
Ich hab in der Garage noch nie die Handbremse angezogen , sollte man das tun?
Im Notfall hätte ich ein Ladegerät das auch zum Starten taugt also kein Problem mit zu wenig Strom
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
...dass es in unserer Garage recht eng zugeht und sich so nichtmal die Haube vorn öffnen ließ. Es fehlten ca. 5 cm und der Wagen ließ sich ja nicht zurückrollen.
Und darüber hinaus soll es durchaus wünschenswert sein,
daß sich die elektr. Feststellbremse automatisch bei "Zündung aus" feststellt.
Zumindest macht mein Freestyle das bei aktiviertem "Autohold".
Ich würde es sehr spannend finden wenn die E-Handbremse bei Stomverlust öffnen würde. Speziel wenn das Fahrzeug an einer Steigung abgestellt wurde ohne eingelegten Gang. Da kommt doch freude auf wenn man morgends erst mal das Auto suchen darf. 😁
... und dann auch noch bügeln darf, weil irgend so ein blöder Baum im Weg stand. 😁
Gruß Hans
Die Antworten sind zum Teil in Ordnung aber lösen nur zum Teil das Problem. Die Frage ist doch gibt es eine Notentriegelung wenn man mal in der Botanik mit geschlossener Bremse im Funkloch und ohne weitere Hilfe steht.
Soweit mir bekannt ist kann man die E-Motoren abmontieren und die Bremsen dann von Hand lösen mit entsprechendem Werkzeug.
Viel Spaß im Winter bei -10°C Nachts am Straßenrand. 😁
Ab 2:20
https://www.youtube.com/watch?v=NGXGRMLQsMU
Wie schon angesprochen kann man den Tiguan nicht besser vor Langfingern schützen, Parkbremse einlegen und Batterie raus.