Handbremse läst sich nicht mehr lösen. HILFE!
Hallo liebe Insignia Fahrer,
wir haben folgendes Problem, die Parkbremse (Elektrisch) ist angezogen und lässt sich nicht mehr Lösen.
Sicherung habe ich schon nachgeschaut ist es leider nicht.
Was können wir da selbst machen?
Wie kann der FOH den mitnehmen einen Abschlepper mit Kran hat er nicht, müssen wir einen anderen Bezahlen?
Danke für eure Hilfe
PHILIPP
Fehlermeldung: EL Parkbremse prüfen lassen, und das symbol Blinkt.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Insignia Fahrer,
wir haben folgendes Problem, die Parkbremse (Elektrisch) ist angezogen und lässt sich nicht mehr Lösen.
Sicherung habe ich schon nachgeschaut ist es leider nicht.
Was können wir da selbst machen?
Wie kann der FOH den mitnehmen einen Abschlepper mit Kran hat er nicht, müssen wir einen anderen Bezahlen?
Danke für eure Hilfe
PHILIPP
Fehlermeldung: EL Parkbremse prüfen lassen, und das symbol Blinkt.
47 Antworten
Hallo,
wenn du den Wagen gebraucht gekauft hast, versuche doch mal den Vorbesitzer zu kontaktieren ! Der könnte dir (vielleicht) über einen evtl. Unfall mehr erzählen. Wenn er komisch tut dann ist was faul. Wenn dein Insi als Unfallwagen ungeschützt vor der Witterung im freien stand könnte ich mir oxidierte Elektronik schon vorstellen. Wenn ich mich nicht irre zahlt eine Rechtsschutzvericherung den Gutachter (vorher Fragen) ?! Viel Glück!!!
Grüße Manne
Wir haben ihm von einem Opel Vertrags Händler, es sollte ein Adam Opel Dienstwagen gewesen sein. Was auch so im Schein steht.
Hallo Phillip,
also ich glaube nicht, dass Du einen Unfallwagen bekommen hast. Die Spaltmaße wurden schon in einigen Beiträgen im Forum diskutiert und auch die Elektronik führt an und ab ein nicht nachvollziehbares Eigenleben.
Die Ursache für dein Türproblem ist höchstwahrscheinlich lediglich die nicht exakt eingepasste Innenverkleidung der Tür. Diese reibt deshalb an den Dichtungsgummis, manschmal sogar an den Sitzbezügen. War bei meinem Siggi auch so und wurde anstandslos vom FOH beseitigt. Da die Verkleidung schon durchgescheuert war - und nur deshalb habe ich den Fehler beim Saubermachen überhaupt entdeckt! - wurde diese gegen eine neue ausgewechselt. Reibe einfach mal die Gummis mit weißer Kreise ein und schließe die Tür, dann wirst sehr genau die Stelle bzw. die Ursache für das Scheuern finden. Unter Umständen merkst Du auch mittels langsamen, gefühlvollen Öffnens der Tür den Reibungswiderstand. Wäre die Tür oder deren Rahmen im Ganzen verzogen, würde sie nicht mehr korrekt schließen. D.h. dann müssten auch die Spaltmaße an der Tür ungleichmäßig sein!
Ich drück die Daumen, dass die anderen Fehler schnell und dauerhaft beseitigt werden können, und wünsch Dir allzeit gute Fahrt.
Hmm... naja ich hoffe es wird sich alles Klären, es ist leider noch nicht klar ob sie den diese Woche noch fertig bekommen. Aber nächste Woche zu 70%.
Daher denke ich die anzweiflungen von bestimten usern "ach da is doch nichts" sind dann wohl klar. Nix dauert auch nix an Zeit und nicht jetzt schon fast 2 Wochen🙄
Ähnliche Themen
So heute kam der Anruf des FOH......,
das wird alles ne Nummer zu groß für sie mit den ganzen Sachen, es wäre noch mehr kaputt wie erst angenommen.
2 Service Leute sind schon am verzweifeln, immer am Telefonieren mit Opel. Aber die haben ja so auch kein Rat.
Jetzt soll er in ein Technikzentrum nach Bielefeld gebracht werden.
Nächste Woche soll er sich dann dort angeschaut werden.
3 Wochen soll es dauern.
Das eizige was gut ist das Opel alles (wahrscheinlich)übernimt. Sowas hätte auch Opel Rüsselsheim noch nicht gesehen, tja ob das Technikcentre das jetzt schaft......
Hi,
anscheinend ist dieser Fehler wohl doch nicht so selten - mir ist nur nicht klar, wie ein kompletter Kabelbaum ausgetauscht werden soll? Dazu müsste ja das Auto in alle Einzelteile zerlegt werden...
http://www.motor-talk.de/.../...-an-aber-kein-fehler-t2617070.html?...Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Ein Meister-Kollege, der in einem Opel-Autohaus arbeitet, hatte mir vor einigen Wochen erzählt, daß es erhebliche Probleme mit den Kabelbäumen im Insignia gibt.🙁
Hintergrund ist, daß die Kabelstränge in Fern-Ost gefertigt werden und die Lagerung unter freiem Himmel ist.
Heißt: offene Gitterboxen und täglicher Monsun-Regen, der in die Kabelstränge eindringt.😮
Die Kabelbäume haben also schon einen Korrosionschaden, bevor sie überhaupt im Fahrzeug eingebaut wurden.😠Momentan wird alles auf Garantie und Kulanz abgewickelt...für die Kunden also kein materieller Schaden.
Aber wie sieht es denn in einigen Jahren aus???
Mit diesem Wissen würde ich z.B. keinen gebrauchten Insignia kaufen...oder es wird mir bewiesen, daß neue Kabelbäume eingebaut wurden.😉
Denn so ein Kabelstrang kostet leicht mal 2000-4000 Taler.🙄
Na das hört sich ja alles ziemlich übel an, wünsche euch trotzdem eine erfolgreich Behebeung obwohl es ziemlich kompliziert klingt.
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Na das hört sich ja alles ziemlich übel an, wünsche euch trotzdem eine erfolgreich Behebeung obwohl es ziemlich kompliziert klingt.
Ja...dem kann ich mich nur anschliessen.
Hi Philipp.
Mein Dicker steht auch immer noch bei B+B in PB und wartet auf die letzten Ersatzteile zur Herz-OP ( Steuerketten neu-Motor raus)
Ich hab gedacht....Mist so eine große Nummer, jedoch kann ich froh sein, dass des bei meinem Insignia ne mechanische Sache ist.
Die Nummer bei Euch ist wohl eine sehr komplizierte Sache. E-Zores am Wagen---Oh Gott ich darf nicht dran denken.
Philipp.... Ich wünsche Dir von ganzem Herzen das sich wieder alles zum guten wendet bei Euch.
Ich drück Dir die Daumen.
LG aus der Nachbarschaft
Volker
Hi Focus Hi Roter Baron,
wir hoffen auch nichts mehr als das der Wagen wieder läuft. Er wird dann ja mindestens 5 Wochen insgesamt weg sein.
Schon nicht toll🙁
Wir hoffen nur das Opel alles übernimt. Ob es nach immer Opel nochmal einen gibt wissen wir noch nicht. Kommt drauf an was es jetzt gibt.
Roter Baron wenn der wieder läuft müssen wir uns mal treffen, is ja gleich um die Ecke🙂
focus wir haben uns ja schon gesehen, da lief der Insignia ja noch super.....
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
focus wir haben uns ja schon gesehen, da lief der Insignia ja noch super.....
Ja genau, so ein schönes Auto und dann so eine saublöde Mega-Macke, ich würde bei 5 Wochen Reparaturabwesenheit noch mehr graue Haare bekommen, hoffe es folgt eine klare Diagnose sonst ist das Vertrauen in die Kiste weg.
Ja und wenn die es nicht schaffen wirdes wohl länger dauern...mit deinem V6 alles super?🙂
Die Teille sind ja alle neu, nur werden die Fehler nicht weniger... Wir hoffen nur das sich alles klärt damit wir dem Insi wieder vertrauen können. Und das sie alles wieder wie es gewesen ist pervect zusammen bauen...
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
So es müssen jetzt alle Kabel gewechselt werden, man sagte uns das ist so teuer wie der Wagen wert ist (24.000Euro) ob das auf Kulanz geht kann man uns nicht sagen.
Alle Kabelbäume wären Defekt und müssten gewechselt werden sie hätten den ganzen Wagen auseinander Bauen müssen.
Was können wir machen wenn sie es nicht übernehmen??
Da verstehe ich auch Opel nicht. Bei einem Schaden von 24.000 € würde ich als Opel dir ein entsprechendes Ersatzfahrzeug suchen und - so leid es mir tut - deinen alten Insignia schrotten.
Eine derartige Reparatur steht doch nicht dafür - oder sehe ich da etwas falsch?
Hallo Philipp!
Es tut mir echt leid für euch was mit eurem Dicken ist und hoffe natürlich auch das er wieder ganz wird und du dem Dicken wieder vertrauen schenken kannst.
Kopf hoch mein Freund!
Schöne Grüße aus Österreich
Marco
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Roter Baron wenn der wieder läuft müssen wir uns mal treffen, is ja gleich um die Ecke🙂
Moin Philipp. So machen wir das!😎
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ja und wenn die es nicht schaffen wirdes wohl länger dauern...mit deinem V6 alles super?🙂
Danke der Nachfrage, gehe jetzt stramm auf die 30.000 km zu, habe neue Bremsscheiben/Klötze vorne bekommen ansonsten alles prima, über die Feiertage sind wir 1.500 km gefahren, wie immer sehr entspannt, konnte zum ersten Mal die Leistung der Klima testen bei den fast 30 Grad draußen, bin sehr zufrieden. Bis jetzt alles zuverlässiger als bei den 2 Vectra davor.