Handbremse läst sich nicht mehr lösen. HILFE!
Hallo liebe Insignia Fahrer,
wir haben folgendes Problem, die Parkbremse (Elektrisch) ist angezogen und lässt sich nicht mehr Lösen.
Sicherung habe ich schon nachgeschaut ist es leider nicht.
Was können wir da selbst machen?
Wie kann der FOH den mitnehmen einen Abschlepper mit Kran hat er nicht, müssen wir einen anderen Bezahlen?
Danke für eure Hilfe
PHILIPP
Fehlermeldung: EL Parkbremse prüfen lassen, und das symbol Blinkt.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Insignia Fahrer,
wir haben folgendes Problem, die Parkbremse (Elektrisch) ist angezogen und lässt sich nicht mehr Lösen.
Sicherung habe ich schon nachgeschaut ist es leider nicht.
Was können wir da selbst machen?
Wie kann der FOH den mitnehmen einen Abschlepper mit Kran hat er nicht, müssen wir einen anderen Bezahlen?
Danke für eure Hilfe
PHILIPP
Fehlermeldung: EL Parkbremse prüfen lassen, und das symbol Blinkt.
47 Antworten
Viel schlimmer ist doch, dass der dumme FOH das nicht selber weiß @Handbremse lösen mit Imbus. Da wird einem erzählt, dass nicht geholfen werden kann und das man einen abschlepper bestellen soll. Diese Vollidioten bei den Werkstätten gehören alle in die Tonne gekloppt....
Ich wette das 95% der FOH(meister) das nicht wissen, weil es sie nicht interessiert...und genau das, macht alle Insis und Opel eher Schlecht. Die qualität der Werkstätten ist einfach miserabel! Regt mich auf sowas.
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Die Handbremse ist nur die kleine Spitze eines großen Eisbergs. Das Auto steht jetzt sein 2 Tagen in der Werkstat. Jeden Tag werden mehr fehler gefunden, die ganze Elektronik scheint langsam zu sterben🙁
Wir hoffen das alles über die Anschlussgarantie geht.
Unser sehr guter FOH hat keine Ahnung wieso alles sich "zerlägt" Rüsselsheim hat es sich angeschaut. Eine Lösung habe sie bis jetzt auch noch richt.
Es wird bestimmt nicht billig, mit Einer Rüggabe müssen wir uns jetzt wohl beschäftigen... an dem Wagen scheint ne Mänge Faul zu sein.In 3 Monaten AFL Sensoren schrott
Fußräume Nass
Und jetzt sagt die Elektronik ciao
Mal gucken was noch kommt....
Was uns auch aufgefgallen ist, eine frage an die ST fahrer.
Die Spaltung unter den Lichtern an der Kofferraum Klappe, ist die bei euch auch 1- 1,5cm groß? Ganz ungleichmäßig ist sie. Unfall??
Hinten Links die tür reibt auch ordentlich an den Sitzen hinten wenn sie geschlossen wird🙁
Meint ihr es ist ein Unfallauto? Was uns nicht gesagt wurde??
Wenn die Spaltmaße nicht stimmen könnte es wirklich ein Unfallauto sein.
Aber das zu beweisen ist schwer. Wenn das gut gemacht ist, lässt sich das auch nicht recht gut mit einem "Lackdicken-Messgerät" feststellen und ohne teueren Gutachter, geht da wohl nichts.
Wegen der Elektronik, da gabs doch mal im Forum dass gerücht, dass bei einem Zulieferer die Kabelbäume im freien gelagert wurden und schon vor Verbau oxidiert waren. Vielleicht ist da ja doch was dran?
Wieso sind die Fußräume nass? Da kann doch was nicht stimmen... da muss die ganze Karosse verzogen sein.. ich tippe nun doch auf Unfall... müsste aber - ich kenns jetzt von anderen autos - zu erkennen sein, wenn du dich hinten unter die Karosse legst und guckst, ob da was verbogen ist, bei den Absorptionsdämpfern bzw. dahinter. Vielleicht kann man die da sehen, kenn mich da aber beim Insi net aus.
Bist du immer noch beim gleichen FOH wo das Auto gekauft wurde? Geh mal zu ner anderen Werkstatt, schilder den Verdacht und lass dir nen Kosten-Voranschlag geben - nur fürs nachsehen. Wenn sich dann dein Verdacht bestätigt, ab zum Anwalt.
Nein den Wagen haben wir aus der nähe von Bitburg, sind 300KM von uns, wir sind bei einen eigl guten händler.
Der Fußraum wurde von unserm FOH trocken gelägt, ka wie....
Ich würde ihn mir j aam liebsten genaustens anschauen nur ist er ja nicht zuhause..
happyopeluser
es ist ja nicht nur die Hanbremse, es geht anscheint nichts mehr.... an dem Auto
Das mit den großen und ungleichmäßigen Spaltmaßen war bei meinem Insignia auch. Da habe ich aber selber Hand angelegt an den 2 Gummistopfen, die man sieht wenn die Klappe auf ist, die kann man verstellen.
Kannst du ein Bild der Spaltmaße einstellen?
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Hi,
stellen? Ne gute Idee nur ist es nicht an allen stellen so, am Licht hinten da passt das Maß nur nicht am Blech.
Bolder muss ich mal gucken mit vergrößern, kann ich in mom keine machen.
So es müssen jetzt alle Kabel gewechselt werden, man sagte uns das ist so teuer wie der Wagen wert ist (24.000Euro) ob das auf Kulanz geht kann man uns nicht sagen.
Alle Kabelbäume wären Defekt und müssten gewechselt werden sie hätten den ganzen Wagen auseinander Bauen müssen.
Was können wir machen wenn sie es nicht übernehmen??
Das klingt mega mega bitter. Du hattest doch aber noch Garantie oder? Das wird ja kaum ein Verschleißteil sein 😉
Ansonsten Rechtsanwalt einschalten - aber mehr als kluge Tipps kann ich da auch net geben. Tut mir irre leid, dass dir dein Dicker so ein Ei gelegt hat.
ist bekannt warum die Kabelbäume im eimer sind? Also wirklich Wasser oder z.b. Kurzschlüsse, Verschmorungen?
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
So es müssen jetzt alle Kabel gewechselt werden, man sagte uns das ist so teuer wie der Wagen wert ist (24.000Euro) ob das auf Kulanz geht kann man uns nicht sagen.
Alle Kabelbäume wären Defekt und müssten gewechselt werden sie hätten den ganzen Wagen auseinander Bauen müssen.
Was können wir machen wenn sie es nicht übernehmen??
Wer macht so eine Aussage über die Kosten? Wenn du Garantie bzw. Anschlussgarantie hast, dann machen die dir das. Wenn die Reparatur so teuer wäre, wie der Wagen Wert ist, wäre es ein wirtschaftlicher Total-Schaden und die würden an dem Fahrzeug gar nichts reparieren. Die müssten dir ein Ersatzfahrzeug mit gleichem Wert geben.
Sorry, aber das kann ich dir echt nicht glauben. Welche Werkstatt würde sowas vor nehmen, bzw. welcher FOH hat überhaupt das Know how um die Reparatur zu machen?
Hallo? Der FOH weiss nicht mal wie er die Parkbremse löst und soll jetzt dein Auto zusammen schrauben und ausseinander bauen.... ich sag hierzu einfach gar nichts mehr, ich denk mir meinen Teil.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Hallo? Der FOH weiss nicht mal wie er die Parkbremse löst und soll jetzt dein Auto zusammen schrauben und ausseinander bauen.... ich sag hierzu einfach gar nichts mehr, ich denk mir meinen Teil.
dito 😉
Die Arbeitskosten (die sind ja schonn ganze 4 Tage dran sollte es so teuer sein+ Material). Die Kabelbäume habe ich selbst nicht gesehen, aber ich vertraue denen dann mal.
Ich hoffe das alles so übernommen wird sonnst müssen wir weiter sehen.
Das ihr es jetzt fast noch unterhaltsam findet.... . kann ich nicht verstehen. naja ich habe die Dinger nicht geschrottet was soll ich machen?
Der Fehler muss ja im Werk früher gelegen haben, da können wir ja nicht für.
Wir hoffen das er nächste Woche wieder fertig und ganz ist.
Ich werde es mir aber nächste Woche mal alles selbst zeigen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Wer macht so eine Aussage über die Kosten? Wenn du Garantie bzw. Anschlussgarantie hast, dann machen die dir das. Wenn die Reparatur so teuer wäre, wie der Wagen Wert ist, wäre es ein wirtschaftlicher Total-Schaden und die würden an dem Fahrzeug gar nichts reparieren. Die müssten dir ein Ersatzfahrzeug mit gleichem Wert geben.Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
So es müssen jetzt alle Kabel gewechselt werden, man sagte uns das ist so teuer wie der Wagen wert ist (24.000Euro) ob das auf Kulanz geht kann man uns nicht sagen.
Alle Kabelbäume wären Defekt und müssten gewechselt werden sie hätten den ganzen Wagen auseinander Bauen müssen.
Was können wir machen wenn sie es nicht übernehmen??
Es soll aber nicht in der Anschlussgarantie drin sein diese Kabel!Das ist es ja, aber wir hoffen das sie das bezahlen.
Sorry, aber das kann ich dir echt nicht glauben. Welche Werkstatt würde sowas vor nehmen, bzw. welcher FOH hat überhaupt das Know how um die Reparatur zu machen?
Es scheint ja so, und nein jetzt ist er ja in einer guten Werkstatt, den ersten Tag wa er nur in der nicht so tollen. Wir haben ihn dann zu einem Anderen gebracht.Hallo? Der FOH weiss nicht mal wie er die Parkbremse löst und soll jetzt dein Auto zusammen schrauben und ausseinander bauen.... ich sag hierzu einfach gar nichts mehr, ich denk mir meinen Teil.
Wie viel auseinander ist weiß ich nicht, er sagte es nur so.
Wie lange ist die Werksgarantie bei Dir schon abgelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
So es müssen jetzt alle Kabel gewechselt werden, man sagte uns das ist so teuer wie der Wagen wert ist (24.000Euro) ob das auf Kulanz geht kann man uns nicht sagen.
Alle Kabelbäume wären Defekt und müssten gewechselt werden sie hätten den ganzen Wagen auseinander Bauen müssen.
Was können wir machen wenn sie es nicht übernehmen??
Hi,
lass Deinen Händler doch erstmal bei Opel nach Kulanz fragen und wenn das abgelehnt wird, lässt Du Dir den Wisch schriftlich geben und reichst das weiter an den Autobild Kummerkasten oder ADAC, falls Du dort Mitglied bist.
Die Tatsache, dass das Opel-Topmodell nach 2 Jahren und 4 Monaten bei einer lächerlichen Laufleistung aufgrund eines Qualitätsfehlers nur noch Schrottwert besitzt, interessiert bestimmt die Autopresse und ihre Leser 😉
Übrigens: Habt ihr den Wagen neu gekauft oder erst vor kurzen gebraucht erworben?
Wenn gebraucht: Wann und von einem Händler?
HI,
die ist seit Febuar abgelaufen, Jetzt haben wir halt nur noch die Anschlussgarantie.
Wir werden es nächste Woche erstmal auf uns zukommen lassen
Hallo
mich würde aber jetzt genau interessieren wie und wo man die Elektrische Parkbremse zu lösen ist, Bilder wären wohl von Vorteil wo man mal drauf sehen kann wie die Teile aussehen.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Turbo GTS