Handbremse einstellen - Bei welcher Raste greift eure Handbremse
Hi.
Nach einem Kompletttausch von Bremstrommelmechanik und Bowdenzuegen muss die Handbremse neu eingestellt werden.
Laut meiner schlauen Buecher soll man hierzu die Handbremse in die vierte Raste ziehen und die Muttern an den Bremszuegen soweit drehen, dass die Raeder sich nur noch sehr schwer von Hand durchdrehen lassen.
Dies habe ich auch getan, aber wie befuerchtet ist die Bremswirkung immer noch nicht so stark wie ich es gerne haette. Es ist z.B. nicht moeglich, die Raeder mit der Handbremse zum Blockieren zu bringen (nicht dass ich das bei der Fahrt vorhaette, aber das sagt ja was ueber die maximale Bremskraft aus).
Beim Parken kann ich, nach der ersten Einstellung nach Anleitung gestern abend, die Bremse bis zur 7ten Raste hochziehen. Dann bleibt der Wagen zwar auch stehen aber ich noch nicht so recht zufrieden.
Frage in die Runde (der Trommelbremser): Bis zu welcher Raste koennt ihr eure Handbremse anziehen und bei welcher Raste ist schon spuerbar Bremswirkung vorhanden?
59 Antworten
Hi
eignetlich sollte das bedeuten das irgendwas nicht stimmt.
musst ruckartig voll anziehen.
Fahr doch mal bei ner Werkstatt vorbei die du kennst wo einen Bremsprüfstand haben und fahr mal drauf. dann hast gewissheit.
Gruß Thorsten
Üblich ist:
1. Raste: Nix außer Handbremsleuchte an.
2. Raste: leichte Bremswirkung
3. Raste: stärkere Bremswirkung
4. Raste: Fahrzeug rollt nicht mehr weg bei Gefälle.
Grundsätzlich kann man mit der Handbremse die Hinterräder während der fahrt blockieren lassen. Man muss allerdings mit einem ganz schönen Ruck am Hebel ziehen und ihn einrasten lassen.
Achtung: Unfallgefahr (keine Bremsleuchten, Schleudern, etc)!
richtig,man kann bei der fahrt die hinteren räder locker zum blockieren kriegen,ansonsten stimmt etwas nicht mit der einstellung.oft ist die ursache der nicht nachrutschende nachstellkeil.wenn man die bremse komplett neu gemacht hat,muss man vorne an den seilen eigentlich garnichts verstellen.mfg
habt ihr mal auf das Datum des Threads geschaut ? 😉
Ähnliche Themen
ups hehe..😁
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
habt ihr mal auf das Datum des Threads geschaut ? 😉
*loooooooooool*
Jetzt wo du's sagst. Aber warum stand der Thread dann so weit oben??
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
*loooooooooool*Zitat:
Original geschrieben von speedguru
habt ihr mal auf das Datum des Threads geschaut ? 😉Jetzt wo du's sagst. Aber warum stand der Thread dann so weit oben??
Na weil DU ihn hoch geholt hast!
Aloha miteinand'
das ist schon gut so, schätze, meine Frage paßt hier einigermaßen:
mit den Rasten bin ich zufrieden, habe aber ziemlich viel Leerweg bis zur 1. Raste,
was mich stört. Wo krieg ich das wech?
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Enzo F
Aloha miteinand'
das ist schon gut so, schätze, meine Frage paßt hier einigermaßen:
mit den Rasten bin ich zufrieden, habe aber ziemlich viel Leerweg bis zur 1. Raste,
was mich stört. Wo krieg ich das wech?Viele Grüße,
Torsten
hab ich auch, und hatte ich früher nicht, woran liegt das? räder lassen sich beide locker drehen. liegt das irgendwie an den seilen?
gruß
Wenn ich wüßt, woran das liegt.... Aufjedenfall war es schon bevor die HA abgehängt war für die Buchsen und die Trommeln neue Beläge bekommen haben. Es wurde nix falsch zusammengebaut, es hat sich mit den Belägen nicht geregelt ( waren auch kaum runter, nur verglast ), das Quik haben wir gelöst, aber nach dieser Sache nicht geschaut, ist ja auch 2.rangig. Würd mich interessieren, weil es mich nervt. Der Prüfer hatte nix zu meckern.
Viele Grüße,
Torsten
Kann man die Einstellung grundsätzlich so vornehmen, dass man den nachstellkeil so weit nach unten drückt, bis sich die Trommel gerade so aufsetzten lässt und noch frei drehen lässt und dann die Handbremse einstellen?
Mein Problem ist, dass die Fußbremse nicht mehr funktioniert und ich sie somit zum Ausrichten der Bremsbacken nicht verwenden kann. Habe die Achse ausgebaut, um sie zu VW zu bringen zwecks Buchsen einpressen. Da hab ich die Überwurfmutter der einen Bremsleitung rund gemacht und musste sie kurzerhand durchsägen, damit ich die achse rausbauen konnte (Bremsleitung muss so oder so ersetzt werden, da stark verrostet).
Jetzt muss ich wenigstens die Handbremse hinbekommen, weil vor meiner garage ne steile neigung is. Einfach Rausrollen (zwecks abschleppen lassen) is also nicht. Die Bremsbacken wollte ich gleich wechseln, da eine einen riss hatte. Die Bremsflüssigkeit in den Radbremszylindern hatte auch schon Verklumpungen. Deshalb werden die auch gleich mit gemacht.
Ich hab auch ein Problem mit meiner Handbremse !
Habe NEUE Seile eingebaut denn Keil Voll nach unten gedrückt und innen bei der Handbremse VOLL Nachgestellt und trotzdem kann ich die Handbremse VOLL Rauf ziehen und Bremst nicht Viel !?
Werden da Neue Klötze fällig werden samt Zylinder ?
Mfg
So wie ich das aus der Werkstatt kenne wird die Handbremse auf 5 Rasten eingestellt. Natürlich sollte die Bremswirkung von Raste zu Raste, zunehmen. ;-)
3-5 Rasten in der Regel
Mit den Bremsseilen ist das so eine Sache...schon mal Orignal Teile Nummer gecheckt...es gibt manche die Länger sind