Handbremse einstellen - Bei welcher Raste greift eure Handbremse

VW Golf 3 (1H)

Hi.

Nach einem Kompletttausch von Bremstrommelmechanik und Bowdenzuegen muss die Handbremse neu eingestellt werden.
Laut meiner schlauen Buecher soll man hierzu die Handbremse in die vierte Raste ziehen und die Muttern an den Bremszuegen soweit drehen, dass die Raeder sich nur noch sehr schwer von Hand durchdrehen lassen.

Dies habe ich auch getan, aber wie befuerchtet ist die Bremswirkung immer noch nicht so stark wie ich es gerne haette. Es ist z.B. nicht moeglich, die Raeder mit der Handbremse zum Blockieren zu bringen (nicht dass ich das bei der Fahrt vorhaette, aber das sagt ja was ueber die maximale Bremskraft aus).

Beim Parken kann ich, nach der ersten Einstellung nach Anleitung gestern abend, die Bremse bis zur 7ten Raste hochziehen. Dann bleibt der Wagen zwar auch stehen aber ich noch nicht so recht zufrieden.

Frage in die Runde (der Trommelbremser): Bis zu welcher Raste koennt ihr eure Handbremse anziehen und bei welcher Raste ist schon spuerbar Bremswirkung vorhanden?

59 Antworten

was da so lustitsch??

Zitat:

Original geschrieben von golomat


was da so lustitsch??

...Nachstellkeil nach unten ziehen bis Trommel gerade noch frei läuft...

was für eine Technik.

Hi!
Habe es schon gehabt das dieser ... Keil nicht runtergerutscht ist und dann durfte ich den Kram wieder aufmachen.Seitdem mache ich es so vorher komplett lösen oben, Backen ern RBz...
dann den keil seitlich drücken das er etwas nachrutscht so das gerade die trommel draufgeht.dann den Rest oben ordentlich einstellen und fertig.Denke das hat derjenige versucht auch so zu erklären.Logisch das der Keil nachrutscht und Nachstellt wenn er es aber nicht macht kannste wieder anfangen.

Bei mir ist das teil voll lose. Wenn man so die handbremse betätigt hat man voll das spiel. Hatte es schon nachgestellt. Hat aber wohl nicht viel gebracht. Also wenn ich auf 1 stelle bremst da hinten noch garnichts. Scheiben und beläge sind aber ok. Schleift auch nichts. Aber eins weiß ich sicher. Wenn man fährt und die handbremse zieht blockieren auch beim fahren die räder bei trockender straße ( mit den alten 9x16 getestet )

Also noch mal nachstelle oder? Müssen die seile beide gleich gespannt sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patric-christin


Aber eins weiß ich sicher. Wenn man fährt und die handbremse zieht blockieren auch beim fahren die räder bei trockender straße ( mit den alten 9x16 getestet )

Das habe ich noch bei keinem Auto bisher gesehen.

Hi

Zu dem Räder blockieren das stimmt.

hat sogar nen Dekra Prüfer bei mir schon gemacht.

Hatte eben auch Probleme mit der Bremskraft aber nur einseitig und nur bei der Handbremse.

Ich habe damals auch neue Bremsen verbaut. komplett Beläge und Seile

trotzdem keine Beserung

Dann hab ich mir des alles nochmal von nem KFZ ler erklären lassen.

Und der meinte da muss man genau die reinfolge beachten.

So hier mach mal so wies mir dann erklärt wurde. und letzendlich auch geklappt hat.

Also zerlgen und erneuern am besten nur eine Seite einzeln damit man die andere zum abschauen beim zusammenbau hat.

Beim einstellen der Seile etc. sollten beide seiten gleichzietig in der luft sein und gemacht werde.

1. Bremse zerlegen und neue Beläge einbauen (Beläge mit schleifpapier anrauen und auch die Kanten leicht brechen.
2. Seile einbauen. aber noch nicht am Handbremshebel festschrauben
3. den Keil ganz nach oben schieben so das die schräge noch in dem Durchbruch ist.
4. Alles gründlich mit Bremsenreingier reinigen
5. Trommel auch reinigen und evtl. anschleifen und dann draufbauen etc, Radlager eisntellen.
6. Rad auf die Trommel montieren. (Achtung: die dreht scih ja also eine fummel arbei)
7. Auto anlassen und Fußbremse pumpen bis druck da ist.
8. handbremse 3 Zähne anziehen. und seile gleichmäßig nacstellen. solange bis sich das rad mit der hand schwer drehen lässt.
9. Handbremse lösen beide Räder müßen sich freigängig drehen
10. Probefahrt machen. dabei immer wieder die Handbremse leicht anziehen damit sich die Beläge einschleifen. am besten auf abgelegenen strecken

Nachdem ich genau diese reinfolge eingehlaten habe und alles gründlich mit sorgfalt gemacht ahbe. ahts dann auch mit der Bremswirkung geklappt.

Habe auch eben den Test gemacht bei Fahrt die Handbremse voll durchzuziehen siehe da 2 schöne gleichmäßige streifen

Gruß Thorsten

Gleichmäßig bremst meiner auch hinten. Also wenn mans macht mine ich. Mach ich natürlich nicht mit den guten neuen reifen. Aber ganz erlich die räder bleiben beide hinten voll stehen und es richt schön nach gummi. Scheinbar gibts da solche und solche autos.

Zitat:

Original geschrieben von patric-christin


Gleichmäßig bremst meiner auch hinten. Also wenn mans macht mine ich. Mach ich natürlich nicht mit den guten neuen reifen. Aber ganz erlich die räder bleiben beide hinten voll stehen und es richt schön nach gummi. Scheinbar gibts da solche und solche autos.

Also ich hab das bei meinem noch nie geschafft, und hinten ist bei mir alles neu gemacht bis auf die trommeln.

ach du hast trommeln. Ich hab scheibe!

Mit Scheibenbremsen hinten braucht man weniger Bremskraft um die Reifen blockieren zu lassen. Zum Threadtema: Meine zieht auf Raste 2.

Zitat:

Original geschrieben von patric-christin


ach du hast trommeln. Ich hab scheibe!

macht das so einen Unterschied?

ui mit sicherheit...darum gibts ja scheibenbremsen ^^

Ja die bremsleistung soll auch besser und genauer sein als mit trommel. So hab jetzt meine noch mal nachgestellt. Nun lässt sich der hebel nicht mehr hoch und runter bewegen ohne das man nen gegendruck merkt.

Hi

Also das mit den Reifen blockiren geht bei Trommeln (siehe mein Beitrag oben)
und bei scheibenbremsen.

Scheibenbremsen sind nich unbedingt besser von der Bremsleistung.

Die bessere Bremsleistung wird nur durch die schnellere Wäremabführung erreicht.

Umso größer auch deine Bremse ist umso weniger Verschleißt sie ja. genau wie bei der Kupplung

Gruß Thorsten

Und was beudeutet dies für mich wenn es bei mir nicht geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen