Handbremse einstellen - Bei welcher Raste greift eure Handbremse
Hi.
Nach einem Kompletttausch von Bremstrommelmechanik und Bowdenzuegen muss die Handbremse neu eingestellt werden.
Laut meiner schlauen Buecher soll man hierzu die Handbremse in die vierte Raste ziehen und die Muttern an den Bremszuegen soweit drehen, dass die Raeder sich nur noch sehr schwer von Hand durchdrehen lassen.
Dies habe ich auch getan, aber wie befuerchtet ist die Bremswirkung immer noch nicht so stark wie ich es gerne haette. Es ist z.B. nicht moeglich, die Raeder mit der Handbremse zum Blockieren zu bringen (nicht dass ich das bei der Fahrt vorhaette, aber das sagt ja was ueber die maximale Bremskraft aus).
Beim Parken kann ich, nach der ersten Einstellung nach Anleitung gestern abend, die Bremse bis zur 7ten Raste hochziehen. Dann bleibt der Wagen zwar auch stehen aber ich noch nicht so recht zufrieden.
Frage in die Runde (der Trommelbremser): Bis zu welcher Raste koennt ihr eure Handbremse anziehen und bei welcher Raste ist schon spuerbar Bremswirkung vorhanden?
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lupo125
Mit den Bremsseilen ist das so eine Sache...schon mal Orignal Teile Nummer gecheckt...es gibt manche die Länger sind
Ja hab ich Extra bei VW Angerufen da ist mein Golf gespeichert mit der FIN und da hat der mir genau die Länge gesagt was in dem Auto Original drinnen sein muss !
Kann sein das deine Klötze Verglasst sind?
dann kannst ziehen wie ein Ochse...und es passiert Nix
Hatte auch die Falschen, zu kurz in meinem Fall. Richtige Länge besorgen (original abmessen) und verbauen, am besten, falls die MEssingführungen vergammelt sind, auch erneuern, 20 für beide beim Freundlichen. Dann hab schauen dass an den Sätteln die Hebel freigehen und auch die Bremsen blockieren, komplett offen müssen die Hebel am Anschlag anstehen.
Seile dann so vorn einstellen, dass bei 2 Raste das Fahrzeug nicht mehr zu rollen ist auf der Ebene (mach ich so).
Gefälle kriegt dann Rast 3 oder 4. Zu beachten ist, dass links und rechts gleich zieht (bei zweiteiligen Seilzügen wie bei mir, sprich 2 Züge kommen vorn raus). Dazu beide gleich gefühlt anziehen und bei der Fahrt mal die Handbremse ziehen. Der Wagen muss gleichmäßig hinten einsinken. Falls zu unsicher obs passt, muss der Bremsenprüfstand her.
Edit: Bei billigeren Zügen muss die Handbremse eventuell nachgestellt werden, nach gewisser Zeit, da die Züge sich anfangs recht schnell verlängern und du plötzlich 1-2 Raste mehr brauchst.
Grüße!
Ich habe Trommelbremsen ich glaube auch das meine Beläge verschliesen sind da ich obwohl der Keil ganz unten ist also Voll nachgestellt bekomme ich die Trommel ohne Probleme Runter !
Werde heute mal die Trommel abbauen und die Dicke der Belege messen Verschleisgrenze ist 2.4 mm
Mfg
Ähnliche Themen
Also hab heute noch mal reingeschaut und die Dicke der Klötze gemessen zwischen 3-4mm bin Echt Ratlos klötze passen Keil ist Voll unten auf Anschlag ebenso Innen beim Handbremshebel auf Anschlag nachgestellt und ich bekomme Trotzdem die Trommel Ohne Probleme runter ????
HILFE
Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
Also hab heute noch mal reingeschaut und die Dicke der Klötze gemessen zwischen 3-4mm bin Echt Ratlos klötze passen Keil ist Voll unten auf Anschlag ebenso Innen beim Handbremshebel auf Anschlag nachgestellt und ich bekomme Trotzdem die Trommel Ohne Probleme runter ????
HILFE
Du meinst sicherlich nicht Klötze, sondern Bremsbeläge.
Zitat:
Original geschrieben von quali
Du meinst sicherlich nicht Klötze, sondern Bremsbeläge.Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
Also hab heute noch mal reingeschaut und die Dicke der Klötze gemessen zwischen 3-4mm bin Echt Ratlos klötze passen Keil ist Voll unten auf Anschlag ebenso Innen beim Handbremshebel auf Anschlag nachgestellt und ich bekomme Trotzdem die Trommel Ohne Probleme runter ????
HILFE
Wo ist der Unterschied ? 😠
Klötze sind für die Scheibenbremse und Bremsbeläge für die Trommelbremse.😉😉🙄
Und das Hilft mir jetzt Weiter mit meinen Handbrems Problem ?
Kann natürlich auch was mit dem Bremszylinder sein
Zitat:
@Lupo125 schrieb am 30. September 2014 um 23:44:13 Uhr:
Mit den Bremsseilen ist das so eine Sache...schon mal Orignal Teile Nummer gecheckt...es gibt manche die Länger sind
WO FIND ICH DENN DIE ORGINAL TEILE NUMMER?
Zitat:
@WOLLIPILOT schrieb am 20. Februar 2015 um 10:42:58 Uhr
WO FIND ICH DENN DIE ORGINAL TEILE NUMMER?
Bei deinem örtlichen VW Händler!
Oder
hier.
Mußt du dann selbst raussuchen.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 20. Februar 2015 um 12:09:34 Uhr:
Zitat:
@WOLLIPILOT schrieb am 20. Februar 2015 um 10:42:58 Uhr
WO FIND ICH DENN DIE ORGINAL TEILE NUMMER?
Bei deinem örtlichen VW Händler!
Oder hier.
Mußt du dann selbst raussuchen.
ähmm es ist ein omega b..aber vielen dank
Zitat:
@WOLLIPILOT schrieb am 20. Februar 2015 um 21:02:22 Uhr:
ähmm es ist ein omega b..aber vielen dank
Ah jetzt ja... 😕
Dann stell deine Frage besser im Opel Forum.😉
Spüre ich hier ein Klischee in Sachen Open-Fahrer oder meine ich das nur? :P