ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Handbremse einseitig - Tüv

Handbremse einseitig - Tüv

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 5. September 2012 um 13:37

Hallo,

war vor kuremz bei der Dekra wegen der HU und da kam raus, dass die handbremse link nur 30 hat und rechts 130...

Bei der Fußbremse war alles i.o.

So dann habe ich den aschenbecher raus gemacht und habe gesehen, dass die beiden seile zwar gleich eingestellt sind aber das blech total schief hängt, wenn man die handbremse anzieht. So dann habe ich die trommel aufgemacht und dieser Helbel von der Handbremse war total fest. Den hab ich dann wieder gäning gemacht und das linke Seil an der Handbremse so eingestellt, dass das Blech wieder grade ist und das ganze so, dass sich die Räder nicht mehr drehen lassen nach dem 2. einrasten (Räder in der Luft). Dann schien auch alles in Ordnung und die Handbremse packte viel besser.

Dann bin ich wieder zur (sehr unfreundlichen und nicht weiterzuempfehlenden) Dekra gefahren und auf dem Prüfstand kam raus dass es nicht nur nicht verbessert hatte, sondern jetzt auch noch die Fußbremse einen viel schlechteren Wert hatte als vorher. Was ist da passiert ich versteh das nicht. Die Belägte sahen noch gut aus und sonst habe ich nichts dran gemacht -.-

Danke.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Nochmals beide Seiten aufmachen und reinigen, dazu auch den Punkt wann die Bremswirkung einsetzt synchronisieren. Wenn hier unterschiedliche Reibwerte ansetzen kommt hinten halt Müll raus.

Zu Dekra und TÜV, die überprüfen Fahrzeuge und helfen nicht bei der möglichst preiswerten Instandsetzung - d.h. sie lassen dein Fahrzeug nicht so oft auf ihren Prüfstand bis es passt. Andernfalls kommen bald die ersten Kunden mit Werkzeug und Ersatzteilen und reparieren auf ihrer Hebenbühne ;)

Wie "Polo I" schon sagte,

nochmal BEIDE seiten aufmachen und gründlich reinigen/gangbar machen.

Auch mal ein blick auf die Radbremszylinder werfen.

Stell auch mal die automatische Nachstellung auf Null, also den Keil nach oben schieben.

Um die automatische Nachstellung später wieder "wirken" zu lassen müssen die beiden Handbremsseile unbedingt entspannd sein.

Die Handbremse stellt man immer zuletzt ein.

Dann die Handbremse links und rechts gleich stark einstellen bei aufgebockten Hinterrädern und halt probieren das sich beide ungefähr gleich bremsen. DAnn mal ne Probefahrt machen und die Bremse hinten gemütlich einbremsen und dann sollte es passen.

Themenstarteram 6. September 2012 um 8:00

kann es vielleicht auch sein dass da ausversehen ein bisschen öl oder so auf die bremsfläche gelangt ist? (beim Helbel frei machen)

Und kann man die Bremse auch rausnehmen, ohne da alle Federn abmachen zu müssen? das würde die sache mit dem sauber machen nämlich stark erleichern.

Und dieser Keil zum nachstellen wo sitzt der genau ? habe den jetzt auf den ersten blick nicht gefunden.

Danke schonmal

und mit dem einstellen ich habe es genau so eingestellt dass die Räder beim 2. einrasten auf beiden Seiten packen deshalb war ich ja so verwundert über das ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von Felitze

kann es vielleicht auch sein dass da ausversehen ein bisschen öl oder so auf die bremsfläche gelangt ist? (beim Helbel frei machen)

Und kann man die Bremse auch rausnehmen, ohne da alle Federn abmachen zu müssen? das würde die sache mit dem sauber machen nämlich stark erleichern.

Und dieser Keil zum nachstellen wo sitzt der genau ? habe den jetzt auf den ersten blick nicht gefunden.

Danke schonmal

und mit dem einstellen ich habe es genau so eingestellt dass die Räder beim 2. einrasten auf beiden Seiten packen deshalb war ich ja so verwundert über das ergebnis.

Fummelt an den Bremsen herum und hat keine Ahnung von deren Aufbau nebst Funktionsweise.... jedenfalls klingt es so :eek:

Beschaffe dir Unterlagen (jetzt helfe... ich mache alles selbst), dann siehst du wie was funktioniert und auf was es dabei ankommt. :rolleyes:

Mit "vielleicht ein bissel Öl" lass ich es bewenden, ich möchte mich keiner Mitschuld hingeben, denn die Bremse ist letztlich das, was andere vor Verletzungen oder auch Schlimmeren bewahrt. :(

Wenn das Handbremsseil schon schwergänig ist, würde ich da an ein neues denken... ;)

Zudem stellt man die nicht so ein wie du es gemacht hast.

Zuerst einmal alles zerlegen, reinigen und die Stellen die Schmierung benötigen abschmieren.

http://www.autoschrauber.de/.../trommelbremse-golf-reparieren.php

Einstellen:

1. Handbremse gelöst

2. Stellmuttern lösen

3. Fußbremse jetzt mal mit bisschen Bumms treten

4. Bremse loslassen, Handbremse nun 4 Zähne anziehen

5. Stellmuttern anziehen, bis die Räder sich schwer durchdrehen lassen

6. Handbremse wieder lösen, Freigängikeit der Räder prüfen

Themenstarteram 6. September 2012 um 14:14

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

 

Einstellen:

1. Handbremse gelöst

2. Stellmuttern lösen

3. Fußbremse jetzt mal mit bisschen Bumms treten

4. Bremse loslassen, Handbremse nun 4 Zähne anziehen

5. Stellmuttern anziehen, bis die Räder sich schwer durchdrehen lassen

6. Handbremse wieder lösen, Freigängikeit der Räder prüfen

Aber genau so habe ich es doch eingestellt.

Nur halt dass ich das ganze bis zum 2. Zahn eingestellt habe.

Nur seltsam ist, dass dabei das links handbremsseil viel länger eingestellt werden muss bis sich das rad schwer drehen lässt

werde morgen mal wie du gesagt hast alles auseinander nehmen nur das mit dem nachstellkeil verstehe ich nicht so ganz bzw kann den nicht finden wo befindet der sich?

und auf dieses blabla hast da ja eh keine ahnung von lass es einfach kann ich verzichten das musste ich mir schon öfters anhören und bisher hat noch alles geklappt was ich da dran gemacht habe (fahrwerk,...) :)

Zitat:

Original geschrieben von Felitze

und auf dieses blabla hast da ja eh keine ahnung von lass es einfach kann ich verzichten das musste ich mir schon öfters anhören und bisher hat noch alles geklappt was ich da dran gemacht habe (fahrwerk,...) :)

Wo er aber Recht hat....

Nachstellkeil: Klick

Themenstarteram 7. September 2012 um 15:21

ok das problem ist gelöst.

Einfach den hebel mit Fahrradöl bearbeitet und die Bremsbeläge angeschliffen und anschließend eingestellt.

Jetzt stimmen die Werte.

Aber jetzt müsste ich noch die Scheinwerfer einstellen lassen kann ich dafür zu ATU fahren und wieviel würde mich das circa kosten?

Danke

In einer Stammwerkstatt sollte das zum Service gehören ...

Aber A*U nimmt wahrscheinlich 10 Euro.

Aso da sollen die sich nicht so anstellen... wenn was an den Scheinwerfern nicht gestimmt hat, so hat der Prüfer selbst diese kurz nachgestellt... Naja, wohl zuviel verlangt für die Kasper dort.

ATU stellt sie dir ein, VW, Euromaster... eigentlich jede Werkstatt mit Einstellgerät. ATU hat damals 5€ gewollt für beide. Frag mal n bisschen herum, VW wollte tatsächlich 15€ hier... :D

Themenstarteram 7. September 2012 um 17:46

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

Aso da sollen die sich nicht so anstellen... wenn was an den Scheinwerfern nicht gestimmt hat, so hat der Prüfer selbst diese kurz nachgestellt... Naja, wohl zuviel verlangt für die Kasper dort.

Das sehen die garnicht ein das würde ihn ja schließlich kostbare 5 Minuten Zeit kosten wo er keinen Kaffee trinken kann.

Zitat:

Original geschrieben von Felitze

 

und auf dieses blabla hast da ja eh keine ahnung von lass es einfach kann ich verzichten das musste ich mir schon öfters anhören und bisher hat noch alles geklappt was ich da dran gemacht habe (fahrwerk,...) :)

Richtig so, man liest eh nur von der Winnern, die Verlierer sitzen ein oder können im Streckverband nicht richtig schreiben.:D

... und wer keine Fehler begeht lebt nicht richtig.... sollte ich was Intelligentes vergessen haben, selbst ich bin nicht perfekt :rolleyes:

.... ach ja, die die dafür mehrere Jahre lernen sind nur zu blöd in Motor-Talk danach zu fragen.:cool:

Scheinwerfereinstellung erledigt man selbst, vor eine Mauer fahren, anleuchten und die Höhe nebst Streuweite einstellen. Anleitungen dazu gibt es im Netz bzw. SuFu.

Ach ja, du magst es ja lieber mundgerecht serviert:

http://www.motor-talk.de/.../scheinwerfer-ausrichten-t1324743.html?...

Natürlich stellt der TÜV auch im Zuge der Untersuchung die Scheinwerfer ein, sofern ihm die Beseitigung der anderen Mängel noch Zeit dafür läßt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Handbremse einseitig - Tüv