ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Was kostet TÜV/Eintragung von Fahrwerk?

Was kostet TÜV/Eintragung von Fahrwerk?

Themenstarteram 20. Februar 2007 um 23:05

Hey

Was kostet ne Eintragung vom Sportfahrwerk und was die TÜV-Abnahme...irgendwelche Tricks damits billig wird???

Beste Antwort im Thema

Re: Was kostet TÜV/Eintragung von Fahrwerk?

 

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333

Hey

...irgendwelche Tricks damits billig wird???

Kannst dem TÜV- Prüfer ja einen blasen-...oder nierentee empfehlen. Vielleicht wirds dann billiger. :D

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Re: Was kostet TÜV/Eintragung von Fahrwerk?

 

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333

Hey

...irgendwelche Tricks damits billig wird???

Kannst dem TÜV- Prüfer ja einen blasen-...oder nierentee empfehlen. Vielleicht wirds dann billiger. :D

Themenstarteram 20. Februar 2007 um 23:33

oh, vielen Lieben Dank...werd ich probieren...

sehe grad, du hast das HR drin...ist so mein liebling...v.a. ist es grade um 20% reduziert...was hast du gelöhnt? Auch für Eintragungen usw.??? Diesmal bitte ernsthast...das billiger war deswegen, da ein paar meiner leute unterschiedlich viel dafür bezahlen mussten!!!

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333

du hast das HR drin...ist so mein liebling...v.a. ist es grade um 20% reduziert...was hast du gelöhnt? Auch für Eintragungen usw.??? Diesmal bitte ernsthast...das billiger war deswegen, da ein paar meiner leute unterschiedlich viel dafür bezahlen mussten!!!

Ich hatte diesen Sommer 378€ für das Fahrwerk, 250€ für den Einbau inkl. neue Domlager, neue Staubschutzbälge und Kleinteile bezahlt, sowie 36€ für die TÜV- Abnahme.

Habe das alles komplett bei ner freien Werkstatt machen lassen, die ich gut kenne, in meinem Ort ansässig ist.

Themenstarteram 21. Februar 2007 um 0:09

hast du mal fotos?

Also im Katalog steht´s immer noch für 450€ und bei DuW auf der Hp nun für 320€, angeblich sogar mit härteverstellung, aber das muss ein fehler sein, die kosten ja sonst über 6oo€

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333

hast du mal fotos?

Also im Katalog steht´s immer noch für 450€ und bei DuW auf der Hp nun für 320€, angeblich sogar mit härteverstellung, aber das muss ein fehler sein, die kosten ja sonst über 6oo€

Fotos vom Fahrwerk habe ich keine und mit Fotos vom Auto in Seitenansicht schauts grad ebenfalls mau aus.

Könnte ich morgen mal in Angriff nehmen, wenn das Wetter mitspielt.

Was die Preise angeht, weiß ich folgendes:

Das Cupkit gibts schonmal in mindestens zwei Varianten, die wiederum in Sport- und Komfortabstimmung angeboten werden.

- Einmal die Standardvariante ohne Schnickschnack, in Sport- oder Komfortabstimmung, die aktuell nicht mehr als ca. 370€ kosten darf, alles andere wäre zuviel bezahlt,

und

- die Deluxevariante mit Nutenverstellung hinten, Härteverstellung vorne und Härteverstellung im ausgebauten Zustand, in Sport- oder Komfortabstimmung.

Diese Variante kostet aber im Allgemeinen auch nur, ziemlich genau 100€ mehr, als die Standardvariante.

Die Zeiten in denen der Spaß über 600€ kostete, sind nun wirklich vorbei, außer du bestellst in ner Apotheke.

Weitere Varianten ergeben sich durch den Verbau unterschiedlicher Dämpfer.

Hab schon Cupkits gesehen, in denen H&R, Bilstein verbaut hatte und welche aus denen Konis zum Vorschein kamen.

Wenn D&W härteverstellbare für 320€ anbietet, dann wäre ich da auch skeptisch und würde einfach mal telefonisch anfragen, was Sache ist, dann weißt du Bescheid.

 

Ich habe im Übrigen die billige Variante, in Sportabstimmung, ohne Schnickschnack verbaut. ;)

Themenstarteram 21. Februar 2007 um 14:47

wäre sehr nett mit den fotos...

wie findest du das fahrgefühl? vorher-nachher?? lohnt sich´s???

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333

wäre sehr nett mit den fotos...

wie findest du das fahrgefühl? vorher-nachher?? lohnt sich´s???

Hi,

Fotos werde ich wohl jetzt noch im Dunkeln machen müssen, da meine Frau die Kamera mit auf Arbeit hatte.

Vom Fahrgefühl her merkst du nen deutlichen Unterschied. Fährt sich direkter, das schwammige Feeling ist weg, der Komfort verschlechtert sich kaum, aber wenn du in ne Kurve ballerst, merkst du die Progression der Dämpfer.

Je weiter sich die Karosserie neigen will, je mehr macht das Fahrwerk zu.

Das lohnt sich in jedem Fall und ist jeden Euro wert.

Die Physik lässt sich damit nicht außer Kraft setzen, aber der Grenzbereich wird deutlich rausgeschoben.

Zudem verkürzt sich der Bremsweg deutlich, wenn man mal voll in die Eisen treten muss.

So nun die Fotos:

Bild 1:

http://rapidshare.com/files/17596613/DSC02632.JPG.html

Bild 2:

http://rapidshare.com/files/17596886/DSC02633.JPG.html

Bild 3:

http://rapidshare.com/files/17597140/DSC02634.JPG.html

Bild 4:

http://rapidshare.com/files/17597377/DSC02635.JPG.html

Bild 5:

http://rapidshare.com/files/17597685/DSC02636.JPG.html

Bild 6:

http://rapidshare.com/files/17597992/DSC02637.JPG.html

 

Hoffe jetzt bloß noch, dass die Links funktionieren!

Themenstarteram 21. Februar 2007 um 20:04

Vielen Dank...sieht von der Tiefe recht gut aus, echt ausreichend!

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333

Vielen Dank...sieht von der Tiefe recht gut aus, echt ausreichend!

Zumal ich den Golf auf 15"- Felgen stehen habe.

Eine Modifikation habe ich allerdings vorgenommen, zum besseren Korossionsschutz habe ich die Dämpfergehäuse mit gelbem Flüssigkunststoff überzogen, was auf den Bildern beim genauen hinsehen auch zu erkennen ist.

So erkenne ich auch schneller, wenn die Dämpfer irgendwann mal undicht werden sollten.

Der Einheitlichkeit und Optik wegen, ziehe ich auch in Erwägung die Bremsenteile(Sattel etc.) ebenfalls gelb zu lacken.

hallo ich bin neu hier

habe vom kollegen ein golf 2 bekommen

und der hat kein tüv und keine au mehr

wir haben da ein fahrwerk eingebaut und meine frage ist was fürde ich beim tüv bezahlen für die ersteintragung

Zitat:

Original geschrieben von dada26

hallo ich bin neu hier

habe vom kollegen ein golf 2 (PN 1,6 L 70PS BJ:89) bekommen

und der hat kein tüv und keine au mehr

wir haben da ein fahrwerk eingebaut und meine frage ist was würde ich beim tüv bezahlen für die ersteintragung

von 20 bis 60 Euro ist alles drin, die Prüfungen wie Eintragungen unterliegen keiner Gebührenordnung, können daher vom Prüfer selber bestimmt werden!

Wenn man die Kennung der Federn nicht lesen kann, weil verdreckt oder verdreht, dann muss man mehr Zeit bei der Eintragung investieren, wird also teurer oder wenn die Gutachten nicht vorliegen was weiß ich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Was kostet TÜV/Eintragung von Fahrwerk?