Handbremse Ein - bzw. Nachstellen!

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, Techniche Frage,
bei wieviel Zähnen, muss eine (meine) Handbremse wirklich feststehen, habe gehört, maximal nach 3x zieh'n, darf das Fahrzeug nicht mehr rollen, im Speziellen auch nicht, wenn es auf Gefälle steht.
Ist das so korrekt?
Kommt mir so vor, als sei meine etwas stramm eingestellt, wurde vorgestern nachgestellt, 3 Zähne, ist se absolut bombenfest!
Gruß
Admins!, geile Funktion mit dem "Wiederherstellen" und "Verwerfen"...!

28 Antworten

ne, Schmargi,
bloß einmal ratschen, also ein Zahn hört man einklicken, dann ist's fest bzw. geht's nicht mehr höher zu zieh'n.
War heute morgen extra draußen und habe die HB probiert, um zu schauen, nach welchem Zahn sie fest ist, also, wo's nicht mehr höher geht.
Icke.

Zitat:

Original geschrieben von Baby99


ne, Schmargi,
bloß einmal ratschen, also ein Zahn hört man einklicken, dann ist's fest bzw. geht's nicht mehr höher zu zieh'n.
War heute morgen extra draußen und habe die HB probiert, um zu schauen, nach welchem Zahn sie fest ist, also, wo's nicht mehr höher geht.
Icke.

Oh, das geht nicht! haste mein Beitrag überlesen?

Hier noch mal Handbremshelbel bei Fahrzeugen bis BJ. 12/87 Kontermuttis lösen und in die 3 Raste ziehen dann Einstellen bei Aufgebockten Auto hinten!

Soll heißen!

Die Wirkung der Handbremse soll bis 12/87 mit der 3 Raste beginnen und mit der 4 Raste die Hinteren Räder Blockieren! Alles wo weit unklar?😉

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf



Zitat:

Original geschrieben von Baby99


ne, Schmargi,
bloß einmal ratschen, also ein Zahn hört man einklicken, dann ist's fest bzw. geht's nicht mehr höher zu zieh'n.
War heute morgen extra draußen und habe die HB probiert, um zu schauen, nach welchem Zahn sie fest ist, also, wo's nicht mehr höher geht.
Icke.
Oh, das geht nicht! haste mein Beitrag überlesen?
Hier noch mal Handbremshelbel bei Fahrzeugen bis BJ. 12/87 Kontermuttis lösen und in die 3 Raste ziehen dann Einstellen bei Aufgebockten Auto hinten!
Soll heißen!
Die Wirkung der Handbremse soll bis 12/87 mit der 3 Raste beginnen und mit der 4 Raste die Hinteren Räder Blockieren! Alles wo weit unklar?😉

------------------

nein mein Guter, Räder blockieren ja eben nicht, Fzg. war ja beim TÜV aufgebockt, die Räder drehen leicht, also so, wie es sein muss.

Sonst hätte der "TÜV - Fritze" mir schon was gesagt.

HB am Donnerstag eingeschtellt, HU+AU hab' ich am Freitag machen lassen, alle Bremsen und die Leichtgängigkeit der Räder war'n i.O.!

Denn müsste ja demnach die HB zu stramm eingestellt sein, aber komisch, warum drehen sich die Räder so, wie es sein soll, ohne zu schleifen?

gruß icke.

Hallo zusammen,
ich vermute hier mal wieder einen Fehler im Schrauberbuch,
Die Einstellung "ab 1/88 in die 4. Raste ziehen" ist bei mir gar nicht möglich, da die Seillänge nicht ausreicht.
Wenn ich die Kontermutter auf dem ersten Gewindegang (also gerade eben noch drauf)anziehe,
erreiche ich bereits bei der 3.Raste den vollen Anzug, der ja erst in der 5. sein soll.
Bei dieser Seileinstellung klackert die Wippe, bei gelöster Handbremse, weil alles viel zu locker ist.
Falsche Seile oder verklemmter Nachstellmechanismus ist nicht vorhanden.
Wie ist es denn nun richtig?
Grüße

Ähnliche Themen

Habe da auch noch eine Frage zur Bremse:
Ich habe gestern meine hinteren Radlager erneuert,dazu mußte ich natürlich die Nachstellkeile "zurücksetzen" um die Trommeln runter zu bekommen..
Radlager getausch-Trommeln drauf usw..
Jetzt hat der Handbremshebel natürlich wieder einen langen Hebelweg weil die Nachstellkeile ja hochgeschoben wurden.

Wie lange dauert es denn ca. bis die Keile wieder "runter rutschen"?
Die Handbremse ist so jetzt nicht TÜVìg! Das müßte sich doch normal nach einigen "Bremse treten" und "HB. anziehen" sich wieder so hinstellen wie vor dem Radlager wechsel,oder?

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Wie lange dauert es denn ca. bis die Keile wieder "runter rutschen"?
Die Handbremse ist so jetzt nicht TÜVìg! Das müßte sich doch normal nach einigen "Bremse treten" und "HB. anziehen" sich wieder so hinstellen wie vor dem Radlager wechsel,oder?

Gruß Matze

normalerweise sollte das dann sofort sein, nach dem zusammenbau HB und Fußbremse ziehen/treten und dann sind die Keile eingestellt,

und dann kann man noch am HB-Hebel einstellen.

@ HorstfährtGolf

wenn die HB schon nach der dritten Raste fest ist, wird kein TÜVler was sagen, kann aber bei dir sein das die Rückzugfeder in der Trommel schon was ausgeleiert sind, was aber nicht schlimm ist solange die Bremsbacken nicht hängen bleiben, bzw. sich noch zurückstellen.

gruss Jack

Zitat:

Original geschrieben von stereo_rob


Ist zwar offtopic, aber

Sind die gekonterten Muttern eigentlich zum Nachstellen des Verschleißes oder nur zum Einstellen der Bremskraft der beiden Seiten, also rechts und links auf gleiche Handbremswerte bringen?

Eigentlich sollte doch der "Nachstellkeil" den Bremsbelagverschleiß ausgleichen, oder?

Ja genau, die Muttern sind wie bereits gesagt nur zur Grundeinstellung.

Den Verschleiss gleicht der Nachstellkeil aus.

(sowohl für die Hand- wie auch für die Betriebsbremse)

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Habe da auch noch eine Frage zur Bremse:
Ich habe gestern meine hinteren Radlager erneuert,dazu mußte ich natürlich die Nachstellkeile "zurücksetzen" um die Trommeln runter zu bekommen..
Radlager getausch-Trommeln drauf usw..
Jetzt hat der Handbremshebel natürlich wieder einen langen Hebelweg weil die Nachstellkeile ja hochgeschoben wurden.

Wie lange dauert es denn ca. bis die Keile wieder "runter rutschen"?
Die Handbremse ist so jetzt nicht TÜVìg! Das müßte sich doch normal nach einigen "Bremse treten" und "HB. anziehen" sich wieder so hinstellen wie vor dem Radlager wechsel,oder?

Gruß Matze

Wenn die nicht nach ein paar kräftigen Tritten wieder runter rutschen, hängen die wohl fest.

Kannst ja mal durch ein Radbolzen Loch versuchen den runter zu ziehen, ansonsten Trommeln runter und ein wenig vorstellen.

MfG

hallo,
ist ja was los auf meinem fred!
Aber schon nach dem ersten Zahn den "Maximalen Hebeweg" der HB zu erreichen, muss/müsste doch definitiv zu wenig sein? Oder ist dies aus technischer Sicht noch zulässig, sodass ich da gar nichts nach-bzw. einstellen muss? Aufgebockt schleift nichts, Räder dreh'n sich leichgängig.
Gruß

Bei mir ist es schon beim ersten Zahn fest, gelößt sind die Räder auch frei drehbar, vergammelte Rückzugfedern schließ ich mal aus, aber ich werde wohl mal alles auseinanderpflücken und mal schauen ob da wirklich was hängt oder nicht genügend zurückschiebt.

liebe Mods, bitte meinen obigen Beitrag löschen!
😕 Was tun sprach Zeus?

Zitat:

Original geschrieben von Baby99


liebe Mods, bitte meinen obigen Beitrag löschen!
😕 Was tun sprach Zeus?

--------------

oh, schon gescheh'n, vielen Dank, war schlecht formuliert, sehr schlecht!

Baby.

Deine Antwort
Ähnliche Themen