Handbremse bis zum Himmel
Hallo,
bei meinem Ford Esort bj.96 1,6l kann ich die handbremse bis zum himmel ziehen, bei der letzten Raste packt sie dann ein bißchen. Komplette radbremszylinder und bremsbacken wurden letztes jahr im oktober ausgetauscht weil er bremsflüssigkeit verlor. habe die Handbremse erst jetzt letztens mal benutzen müssen und dabei wie gesagt festgestellt das sie sogut wie null wirkung hat. Einstellmöglichkeit (Schraube)an der Handbremse selbst ist am Anschlag. Wie kriege ich raus wo der Fehler liegt??
Bremse hat seit Werkstatt 10000km runter, die wird es wohl kaum sein(Bremsbacken).
Könnte es sein das die Werkstatt irgendwie die Seillänge verstellt hat dabei, falls ja wie überprüfe ich das.
MFG
Pierre
Beste Antwort im Thema
*Die Hände zum Himmel komm lass und fröhlich sein....* Sing*
Ne mal im Ernst.
Hatte es auch so gehabt. Nagelneue Beläge drauf und trotzdem gings ab in den Himmel.
Bei meinen Bremsen waren die Nachsteller auf beiden Seiten hinüber.. Ein Teil der Zähne war schlichtweg weggerostet und somit ohne Wirkung gewesen. Handbremse kannst in dem Fall ziehen wie du willst wenn hinten die Nachsteller überrutschen
17 Antworten
hallo,
@speedfreak
ich weiss jetzt nicht woher du dein wissen hast, aber muss dir da widersprechen.
Leg mal den 5.ten Gang ein, und dann kannst du dein Auto schieben wie ein Weltmeister!
So stellt man die Ventile am einfachsten ein, ohne an der Seite rumzufummeln.
Warum kann man im 5.ten Gang den Wagen schieben?
Ganz einfach, die Übersetzung ist kleiner wie 1, und man braucht ca. 1/4 der Kraft, wie als wenn man den 1.ten Gang einlegt!
Desweiteren, die komprimierte Luft? Das war ja nicht wirklich dein Ernst. Nach deiner Vorstellung, müsste der Motor in die Luft fliegen, wenn man startet, Anlasserdrehzahl beträgt 200 - 300 U/min, und der Motor springt nicht in 1 ms an!!! Ausser du hast ein Turbine ;-P
d.h.
1 Takt - Ansaugen (Einlassventil offen und Auslass geschlossen - Kolben fährt runter - zieht Luft an)
2 Takt - Verdichten (Einlassventil und Auslass geschlossen - Kolben fährt rauf - Luft wird
komprimiert)
3 Takt - Zünden (Einlassventil und Auslass geschlossen - Kraftstoff wird Eingespritz - Zündfunke - Kolben fährt mit enormer Wucht nacht unten = Umsetzung Drehmoment - Leistung)
4 Takt - Ausstoßen (Einlassventil geschlossen und Auslass offen - Kolben fährt rauf und stößt durch das Auslassventil, das verbrannte Luft-Benzin aus.
würde ein Auto mit voller wucht, einem anderem Auto vorne oder hinten, im 1.ten Gang reinbrettern, passiert gar nix, ist wie wenn du im 5. Gang anschiebst, nur das das Auto anfängt zu Hüpfen, da enorme Kraft nötig ist, wenn im 1.ten Gang ist, sieht man oft, wenn ein Auto abgeschleppt wird, also auf den Schlepper gezogen wird, geht oft nur von vorne.
Und wegerm Kat, wenn du keinen Nachbrenner hast, passiert auch nix, das war früher bei U-Kat, die haben bei Fehlzündungen, hinten ne schöne Flamme rausgeschossen!
Bitte nicht persönlich nehme Speedfreak,
@ Problem
Wenn sich die Handbremse, bis zum Anschlag anziehen lässt, und die Handbremsschraube bis zum Anschlag gedreht wurde, kann es nur an drei Sachen liegen.
1. Handbremsseil gedehnt, hatte ich bisher noch nicht, kann aber vorkommen.
2. Bremsbelag verschlissen, eher weniger da im Oktober gewechselt.
3. Nachsteller defekt, ist bei Ford ein Krankheit, minderwertige Qualität, wenn dies der Fall ist, merkt man dies, durch drücken des Bremspedal, kann man dies ziemlich weit durchdrücken im Stand und Motor läuft, ist dies der Nachsteller.
Mehr Möglichkeiten gibt es nicht, ausser deine Bremstrommel ist nicht montiert!?! *g
mfg
martin
Wer Fehler findet, melden unter mirwurst@egal.de
das mit dem kat hab ich nicht geschrieben und auch nicht als problem angesehen... aber egal...
auch ich lasse mich gerne belehren. 😛
auf 3 erfahrungen stütze ich mich:
zum einen die sache mit der luftmatratze und zum anderen das wissen, dass es einen widerstand bei der motordrehung gibt, nämlich dann, wenn die luft komprimiert werden soll. und zum dritten, ähnlich der luft, das wasser. steigst du langsam ins wasser ein wird das wasser einfach verdrängt. springst du aber aus 10m höhe hinein, wirste merken, dass die oberfläche verdammt hart ist. ein zusammenspiel aus der verdrängbarkeit der materie und der geschwindikeit des eindringenden objekts.
auf unser beispiel bezogen: bei einem aufprall einens fahrzeugs mit relativ hoher geschwindikeit wird das stehende fahrzeug stark in sehr sehr kurzer zeit beschleunigt. die räder drehen sich schnell, bei dem motor tritt dann aber aufgrund des oben genannten effekts ein hoher widerstand auf, er will sich also nicht mitdrehen. das bindeglied zwischen dem 'starren' motor und drehenden rädern ist das getriebe und das muss das ausgleichen.
rein von meiner vorstellungskraft her und dem wissen aus der physik (beschleunigung von träger masse), sehe ich hier das problem. ob das in der praxis tatsächlich so ist, kann ich nicht sagen. dafür müsste man jemanden fragen, was das getriebe gemacht hat, als ein gang drin war und jemand mit z.B. 30km/h draufgefahren ist.
ich sage ja nicht, wenn man ein auto mit einem gang drin (egal welchem) anschiebt, dass man sich das getriebe killt. es geht mir um die situtation, wenn das auto mit einem gang drin in sehr kurzer zeit sehr stark beschleunigt wird.
je länger ich drüber nachdenke, stelle ich aber fest, dass der widerstand nicht allzu groß sein kann, denn sonst würde der motor nicht laufen. andererseits kann aber auch die kraft durch die abwärtsbwegung der übrigen kolben so groß sein, dass sie reicht auch in sehr kurzer zeit das gasgemisch zu komprimieren, ohne das obiger effekt auftritt. ich bin mir nicht sicher.
fakt ist aber indem fall: wenn nur ein gang drin ist und der widerstand durch den motor auch bei starker beschleunigung sehr gering, kriegt man die karre sehr leicht ins rollen, die dann was anderes beschädigen kann (auto wird auf dem parkplatz angetickt, wagen rollt und rutscht auf ein anderes drauf). ist die handbremse angezogen ist wenigstens ein konstanter widerstand vorhanden und man kann nicht sagen, dass der wagen gegen wegrollen nicht gesichert war.
es gibt demnach keinen plausiblen grund den wagen nur mit einem gang drin abzustellen. jedem das seine.
@speedfreak
ähm, ich glaub du verstehst da was falsch! Die komprimierung der Luft hat er immer, ob er zündet oder nicht! Denn er zündet erst wenn zünd OT erreicht wurde, dies ist die Schwelle, wo der kolben wieder nach unten geht, würde es vorher passiert, würde der Kolben wieder nacht hinten, bzw. im 2 Takt - Ansaugung, rückwärts laufen.
Der widerstand wird mit laufender Drehzahl übrigens höher, da mehr Luft über die Drosselklappe eingelassen wird. Da der Motor steht, ist auch die Drosselklappe zu, diese wird durch den Leerlaufsteller eingestellt.
Der widerstand, ist nur Motor und Kupplung im 1.ten Gang. Hat da nix mit der Komprimierung zu tun.
Getriebe kann auch nicht kaputt gehen, denn wenn du da ein Spiel hättest zwischen den Zahnrädern, würd ich mir gedanken machen.
Ich parke immer mit Gang und das schon 9 Jahre, ohne das mein Auto weggerollt ist, fahre im Jahr 40000 km und parke oft. Handbremse ist gut, wenn man berg auf oder ab steht, da das Gewicht des Auto im 1.ten Gang zum rollen bringen kann. Also min. 16 %, 13 % machen garnix hab ich vorhin mal getestet mit anschieben.
Vorraussetzung natürlich für das ganze, das der Gang drin bleibt, was er auch tut, wenn er nicht sowieso unterm Fahren rausspringt!
Hoffe du verstehst nun das Prinzip, der Druck im Zylinder bleibt im 1.ten, sowie im 5.ten Gang gleiche wenn du im 1.ten Gang schieben könntest, diesen Widerstand macht allein die Getriebeübersetzung.
1. Gang : ca. 1:4 Eine Radumdrehung sind 4 Motorumdrehungen
5. Gang : ca. 0,85:1 Eine Radumdrehung ist fast eine Motorumdrehung, deshalb kannst du im 5.ten Gang den Wagen schieben, da weniger Kraft nötig ist.
Deshalb sollte man Fremdstarten mit anschieben mit nem Zweitauto, unbedingt nicht den 1 oder 2 Gang sondern lieber den 3.ten Gang wählen, da der Motor sich leichter drehen lässt. Mit handanschieben lieber den 2.ten Gang, da er da schneller anspringen muss, da man keine hohe Geschwindigkeit hinbekommt, und je höher der Gang, desto kleiner die Motorumdrehung, bzw. desto länger dauert ein Motorumdrehung, und der Motor zündet nur auf Zünd-OT!!!
mfg
martin