Hand aufs Herz: Vollgas bei LPG? wie lange schon?

Hallo zusammen,

nach 60tkm problemloser Gaserei auf einem BMW 318 ist mir am vergangen Wochenende der Kragen auf einer 500km Autobahnfahrt geplatzt. Während ich maximal 160km/h und 4500 U fuhr wurde ich von anderen Wagen bei freier Bahn reihenweise überholt und kam selbst nicht vorran.
Also Gas durchgetreten und mit 200km/h nach Hause.

Und daher wollte ich mal fragen: Wer schert sich nicht um maximale Drehzahlen und gibt es Leute mit schlechten Erfahrungen durch lange Vollgasfahrten?
Sonst kauf ich mir nämlich wieder einen Diesel!

Viele Grüße

26 Antworten

Denke mal es ist wie bereits beschrieben.

Fahre ich einen kleinen 1,2 oder 1,4 immer mit Vollgas wird er i.d.R. schneller in die Knie gehen als ein V6/V8 Motor der einfach nicht so hohe Drehzahlen benötigt.

Der Grande Punto 1,2 meiner Frau fährt bei 160 km/h bei guten 5.500 U/min. Mein Vectra 3,2V6 hat bei 200 km/h knapp 4.000 U/min.

Mit meinem Vectra fahre ich gerne auch so um die 160-180 km/h auf der Bahn, wenn es der Verkehr zulässt, aber meistens ist eh immer Verkehr oder Stau auf unseren Autobahnen. Bisher hatte ich noch keine Probleme, auch beim ersten Filterwechsel voriges Jahr war alles in Ordnung.

Ich hatte 05/2008 meinen Umrüster gefragt ob ich was zu beachten habe, er sagte mir ruhiger Stimme, fahre wie du sonst auch immer auf Benzin fährst.

ich fahre durchaus auch strecken wie 3-400 km am stück auf anschlag oder anschlagnähe...06er 523i auf prins

wichtig is halt das auf dem weg auch tanken sind an denen ich gas bekomm...dann is alles gut

Ich fahre mit meinem BMW E46 320i fast nur Langstecke Autobahn und demzufolge auch öfter mal Vollgas. Allerdings läuft er dank Automatik etwas Drehzahlschonender, so dass bei 200km/h gerade mal ca. 4.000 u/min anliegen. Wenn es bergauf geht drehe ich ihn dennoch öfter mal länger nahe am Begrenzer, ein schlechtes Gewissen hatte ich ehrlich gesagt deswegen bisher noch nicht...🙂
Ich lass doch nicht für teures Geld auf Gas umbauen um dann durch die Gegend zu schleichen....😉

Ich hab bei meinem Z4 2.5 (M54) sogar eine Drehzahlanheung vornehmen lassen. Der dreht nun bis knapp 7.000 1/min (sonst max. 6.500 1/min). Diese Drehzahlen nutze ich auch.

Und warum sollte ich es nicht tun, hey ... ich fahre mit Gas, weil ich fr dasselbe Geld doppelt so viel Spaß mit dem Auto haben kann. Ich müsste grob bescheuert sein, wenn ich das nicht nach Herzenslust genießen würde 😁

Vollgas auf der Autobahn? Klar, aber mehr als eine Stunde lang Vollgas geht nicht, dann ist der Tank leer ...

Drehzahlorgien auf der Rennstrecke? Aber logisch, dafür hab ich das Auto doch!

Laufleistungen von 200.000 km? ... logisch, denn das ist mein Alltagsauto, das muss lange halten. Gern nochmal 200.000 km.

Warmfahren? ... is mir auch egal, sobald die Temp. aus dem blauen Bereich ist, wird das Auto auch genutzt ...

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Bei meinem alten Gasfahrzeug (VW Vento 1.8) mit Venturyanlage bin ich auch des öfteren Vollgas gefahren über längere Distanzen. Gab keine Probleme.

Wenn Motor als gasfest deklariert wird, schließe ich daraus, dass er auch vollGASfest ist...

Ich geb schon ab und an Vollgas!

Behalte dabei aber immer die Anzeigen im Auge!

Bisher sind keine Schäden ersichtlich!

Kompression und Ventile sind OK.

hehe
so heute hat meiner die erste wirkliche vollgastour bekommen 😁
hannover - kerpen und zurück 😁
die 1. 170 km fast nur vollgas, dann bin ich erstmal tanken gefahren 23 l verblasen (hatte tank natürlich vorher voll gemacht) 😁
die 2 etappe etwas ruhiger und auf der rücktour, da wo es ging wieder attacke 😁
keine problem 😁 ausser das der tank wohl nen leck haben muss, der war immer so schnell leer 🙁
insgesammt 767 km dabei soweit möglich vollgas und 80,5 l verblasen 😁😁

gestern abend mit nem chayenne v8 auf gas 600km am stück gefahren...drehzahl...keine ahnung ...auf jeden fall anschlag!!!

aber verbrauchsanzeige ist echt n witz bei dem teil!!

Mitm Cayenne V8 auf Anschlag fahren? Wenn er "zu" ist dann sind das "nur" 250km/h und der nimmt sich etwa 30l/100km * 600km am Stück = 180l
(180l netto / 80%=225l) Was hast denn du fürn Tank drin 😰
Der TE fragte "Hand aufs Herz" nicht "Vogel zeigen" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway


hehe
so heute hat meiner die erste wirkliche vollgastour bekommen 😁
hannover - kerpen und zurück 😁
die 1. 170 km fast nur vollgas, dann bin ich erstmal tanken gefahren 23 l verblasen (hatte tank natürlich vorher voll gemacht) 😁
die 2 etappe etwas ruhiger und auf der rücktour, da wo es ging wieder attacke 😁
keine problem 😁 ausser das der tank wohl nen leck haben muss, der war immer so schnell leer 🙁
insgesammt 767 km dabei soweit möglich vollgas und 80,5 l verblasen 😁😁

mist vertan, waren nur 670 km 😁

Opel zafia 1.8i 140 PS Tartarini Anlage.
Vollgas zwischen 150km und 300km am Stück kein Problem.

Manchmal schaltet er selbst auf Benzin wieder um. Dann nach 10km wieder auf Gas.

Fahr die meiste Zeit nur maximal 4500 Touren was ungefähr Tempo 155 entspricht. Im Berufsverkehr ist meistens eh nicht mehr als 140 drin. Aber gerade beim Anfahren drehe ich auch des öfteren über 4500 hinaus, zumal es auch nur Kurzzeitig ist.

Mein Focus hat nun fast 100.000 Km auf Gas hinter sich. Beim 120.000 Kundendienst hab ich das Ventilspiel prüfen lassen und die meinten alles i.O. Er läuft bisher brav, ich lass mich überraschen. Aber wirklich auf Anschlag hab ich ihn im Gasbetrieb nur selten Getrieben. Er läuft zwar auch auf Gas Vmax (lt. GPS 198 Km/h), aber dafür ist das Gewissen zu schlecht, zumal er dann auch knapp über 6000 Touren dreht.

In kurz, ich achte schon darauf den Motor nicht auf Gas zu jagen. Im Benzinbetrieb bin ich Schmerzbefreit.

FlashLube ist verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen