Hand aufs Herz, nach wieviel km macht ihr Ölwechsel?

VW Golf 1 (17, 155)

Also ich mach bei meinen letzten Auto immer erst nach etwa 25.000km Ölwechsel. Dazu muß ich aber sagen, daß ich fast ausschließlich Langstrecke fahre. Meine Autos hatten in der Regel die 100.000er Marke überschritten und ich habe sie auch meist mit Km-ständen über 200.000 verkauft. Die Kisten werden eigentlich nie geschont (gerne mal lange volllaststrecken auf der Autobahn, Kassel-Dortmund ca 1. Stunde mit nem 90PS Passat, sowie Anhängerbetrieb, gerne auch mal "großzügig" beladen) Jetzt habe ich mir nen GII Diesel geholt, der ja meines Wissens nach alle 7500km frisches Öl haben soll (laut VW). Meine Frage ist jetzt,ob der soviel empfindlicher ist als ein Benziner. Peile da so einen Ölwechsel von etwa 12-17.000 km an. Da hat nich schon zufällig wer erfahrungen?

61 Antworten

Da falle ich wohl aus dem Rahmen:

wenn ich die Zeit habe alle 15tkm, jeden 2. mit Filterwechsel.

Ist aber auch schon mal passiert, das ich erst nach 35tkm Zeit hatte ... .

Im Gegenzug: getreten wird erst ab 75°C Öltermperatur und Ölstandkontrolle alle 2 Wochen.

Alle Motoren haben } 200 tkm gehalten und die Fahrzeuge sind nur wegen Karosserieschäden geendet.

Hat denn schon mal einer einen Motorschaden wegen Ölmangel gehabt?

Meine Frau hat einen Wagen mal nur noch mit 1,5 Liter (statt der erforderlichen 3,5) gefahren. Nach dem Auffüllen lief er wieder einwandfrei. Vorher war er nur halt sehr laut ... .

alle 10000 km mit filter.

btw:

ich komme, seid dem ich den letzten ölwechsel gemacht habe, ohne AB nicht mehr auf 75° öltemp.

finde ich irgendwie seltsam.

Zitat:

Original geschrieben von tmovbm


 

Damit riskierst du aber einen Motorschaden; das ist nämlich für die alten Motoren nciht geeignet.

Ich wechsele bei meinem Diesel nach 7,5 tkm und bei Benzinern halte ich die 15 tkm ein.

Thorsten

hab das jetzt für mein Sommerauto gemeint, den Golf fahr ich vielleicht, 2000 km, dann verkauf ich ihn wieder. Da hab ich gerade erst einen gemacht...

;-)

Sicher, der Aufwand hält sich in Grenzen, habe aber nicht wirklich Lust, alle 2 Monate Ölwechsel zu machen, und billig ist das ja nun auch nicht. Werde erst mal so mit 10.000km Starten. Wenns dann aber dick wie Honig ist, werde ich wohl verkürzen. Wenns noch gut fließt, steiger ich auf 12.000km.

Ähnliche Themen

bei mir so alle 7000 - 10000 km .. also ca. 3 mal im jahr. so teuer ist das auch nicht .. einfach 15-W40 von motul 5L kanister + filter insg 15 euro ummen dreh ..

gruss kalle

Nee, das mit dem 15W40 lass ich mal lieber, wohne im Harz, da springt mir die Kiste im Winter gar nicht an!

was kippst du denn rein ?

Ich wechsel bei meinem Benziner auch alle 10 tkm oder mit sehr gutem Öl auch mal nach 15 tkm, aber mehr nicht.

Die 7500 km Ölwechselintervall beim Diesel sind eigentlich überholt, zumal ein wichtiger Grund für die kurzen Ölwechselintervalle mit der Einführung des fast schwefelfreien Dieselkraftstoffs entfallen ist. Im Vergleich zu früher entstehen im Motor also viel weniger aggressive Verbrennungsprodukte (Schwefelsäure), die vom Motoröl neutralisiert werden müssen.

Jedes Jahr ..da ich pro Monat ca. nen 1l nachschütte kommt es nicht so drauf an...ca 15-18tkm

müssen die 1.6D/1.6TD alle 7500km nen Ölwechsel haben?

Zitat:

Original geschrieben von SiPPi


einmal pro jahr 🙂

also etwa alle 7-8tkm

So mach ichs auch... Also einmal die Saison. Immer mit Filter.

Zitat:

Original geschrieben von ACE25


btw:

ich komme, seid dem ich den letzten ölwechsel gemacht habe, ohne AB nicht mehr auf 75° öltemp.

finde ich irgendwie seltsam.

Das liegt wohl eher an den niedrigen Aussentemperaturen als am Ölwechsel nehme ich an.

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Das liegt wohl eher an den niedrigen Aussentemperaturen als am Ölwechsel nehme ich an.

letzten ölwechsel hab ich im sommer gemacht. 😉

Mache alle 10tkm. Und dann den Motor immer schön heiß😉 dann läuft das nicht wie Butter raus. Und Filter auch alle 10tkm.

Früher hatten die auch nicht so gutte öl wie heute.

MFG Sebastian

früher hab ich alle 15tkm ölwechsel gemacht.
mittlerweile hat der vento jetzt schon knapp 20tkm und mein polo gut 20tkm drauf.
werde das öl wohl nächstes jahr mal wechseln.
ich denke beim benziner reichen alle 15-20tkm

gruß
micha

..alle 15000 Km mit 0w40 Vollsyntethik, spätestens nach einem Jahr. Den Diesel darfst Du getrost auch erst nach 15000 Km mit neuem Öl versorgen, da wie schon erwähnt wurde, die Schwefelstoffe im Kraftstoff drastisch reduziert wurden. Longlifeöl nur für die Motoren die dafür ausgelegt sind, könnte sonst einen Schaden verursachen. Hat schon seinen Grund das es unterschiedliche Öle (Longlife, Normal, Pumpe-Düse) gibt.
Gruß Horst

Wann man sein Öl wechselt ist vor allem beim Benziner imo eine Frage des Belastungsprofils.

Wenn man die Kiste mit Standheizung startet und dann immer 400km am Stück fährt und feinstes Öl nimmt, kann das Intervall bei gemäßigter Fahrweise durchaus auf 30tkm erhöht werden. Im Winter, bei relevantem Anteil an Stadtverkehr und Kurzstrecke würde ich aber selbst bei ordentlichem Öl 15-20tkm einhalten.

Bei einer Kiste, die hauptsächlich Kurzstrecke und Stadt benutzt wird, würde ich die 15tkm auf jeden Fall einhalten.

15W40 aus dem Baumakrt würde ich auf keinen Fall nehmen. Wenn 15W40, dann ein gutes mit nem gescheiten Additivpaket.

Die Investition in Öl dankt der Motor sowohl mit Lebensdauer als auch mit Öl- und Benzinverbauch. Schlechtes Öl verflüchtugt sich viel schneller bei Wärme, als gutes. 15W40 ist viel zähflüssiger und produziert mehr Reibung, wenn er kalt ist, als 10W40.

Als ich meinen bekam, wollte er bei Kälte kaum anspringen und dreht die ersten km nur widderwillig bis ~2750 hoch. Nachdem er dann ein feines 10W40 bekam, schluckte er nen knappen Liter weniger, sprang auch bei Eiseskälte freudig an und drehte auch kalt viel williger hoch. Wobei der Kalt nicht mehr als 2500 bekommt und warm nur ungern sene 2000 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen