Hammer Sprit vergleich
Hi Geimeinde
Wer kommt von euch immer zum Tanken mit nach Mallorca
Habe dort Urlaub gemacht in der gluht Hitze (35grad)
Da kostet der liter SUPER sage und schreibe 1,11€
gruss Mark
93 Antworten
Ich habe mir doch mal die Zeit genommen, diesen Thread durchzulesen, der das gesamte Spektrum abdeckt. Vom geistesgestörten Fahrer, der die linke Spur gerne für seinesgleichen räumen lassen will und ein herunterbremsen auf 120 für eine Einschränkung der persönlichen Freiheit hält bis zu demjenigen, der sich seiner ökologischen Verantwortung ebenso bewusst ist wie dem Einsparpotential an Nerven, wenn man nicht tieffliegt.
Ich fahre einige Kilometer im Jahr, dienstlich entweder mit Audi A6 3.0 TDI oder Opel Omega 3.0 V6. Beides sind schnelle Autos, die ich auch gelegentlich ausfahre. Privat liebe und hege ich mein Relikt aus der Studentenzeit, einen Polo 6N. Ein Auto, das laut GPS seine 160 schafft, aber meist fahre ich nur 120 bis 130. Erstaunlicherweise komme ich selten mit einem höheren Zeitverlust als einer halben Stunde ans Ziel - im Vergleich zu den Dienstwagen auf der gleichen Strecke.
Den ganzen Schnellfahrern hier fällt nicht auf, dass der Zeitgewinn minimal ist. Das sind die, die an der Ampel Vollgas geben, um an der nächsten genau ein Auto vor einem selber zu stehen. Dabei aber mindestens 30 % mehr durch die Drosselklappen gepumpt, Hut ab. Wenn ich Leute manchmal fahren sehe, in der Stadt und auf der AB, kann der Sprit nicht genug kosten. Es trifft aber leider die falschen. Wenn ich Auto fahre, trage ich Verantwortung für mein Tun. Ressourcen gehören geschont, dazu gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit Kraftstoff. Ab einer gewissen Geschwindigkeit steigt der Verbrauch unmässig an, ebenso der Schadstoffausstoß. Da denken die Hirnamputaten nicht dran.
Ich liebe es sehr, in den Niederlanden oder auch Skandinavien zu fahren. Es liegt weniger an der Leere dort, aber die Menschen benutzen ihr Auto nicht als impressive Waffe und Prothetik für fehlendes Hirn oder Potenz. Im Gegenteil bin ich von der Rücksichtnahme und dem flüssigen Verkehr immer wieder erstaunt. Deutsche Autofahrer fallen in Holland immer wieder direkt auf - den die müssen den Verkehrsfluss z. B. auf der Ferienroute Richtung Küste durch überhöhte Geschwindigkeit immer stören. Das ist jedoch etwas, was man in Deutschland niemandem mehr beibringen kann. In diesem Thread haben sich auch einige dieser Fraktion geäußert. Schade, dass nur diese Eigenschaften verhindern, dass es uns allen etwas besser geht und man immer entspannt ankommen würde. Mit steigendem Hubraum scheint bei manchen Menschen eine Verkümmerung der Logik einzusetzen.
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Solange es noch Leute gibt, die Autos vom Schlag eines Porsche Cayenne, Mercedes ML AMG, VW Tuareg V10, etc. kaufen und meinen mit den Dinger mit über 200 Sachen über die Autobahn ballern zu müssen, kann der Sprit eigentlich gar nicht teuer genug sein. Auf 5€ pro Liter sollten sie mal erhöhen!
PS: Auch mit einem S 250 könnte man sehr gediegen von A nach B fahren.
Jop, gut dass wir im Sozialismus leben und alle Leute gleich viel Geld haben \o.
@ Torxschrauber
Was wäre den deiner Meinung nach eine angemessene Geschwindigkeitsregulierung für alle Verkehrsteilnehmer?
Ist es mit den Gesetzen richtig geregelt worden?
Wie auch immer deine Antwort lauten wird, sie ist falsch.
Punkt1
Geschwindigkeit
130Kmh Richtgeschwindigkeit? ok, sag das mal Oma Heidrun, "das ist doch viel zu Schnell". Sag das mal Super Ingo, "spinnst du? das fahr ich im 2ten Gang!".
Unterfordert ist jetzt kein Witz, eine zu geringe Geschwindigkeit führt dazu, dass die Konzentration nachlässt, die Langweile wird mit einem DVD-Filmchen überbrückt, oder man lässt sich von seiner Frau ablenken, wie auch immer, auch eine zu geringe Geschwindigkeit bringt ein Risko mit sich.
Bei einer zu hohen Geschwindikeit setzt die Angst ein, man wird automatisch langsamer , bis man eine Geschwindigkeit erreicht, bei der man sich sicher fühlt. UND DAS SPRICHT GEGEN JEGLICHE GESCHWINDIGKEITSBESCHRÄNKUNGUNGEN
Die eine Person ist mit 130Überfordert, die andere unterfordert.
Punkt2
Erfahrung/Selbsteinschätzung
Super Ingo überschätzt sich gerne mal, "Baustelle 60, so´n Mist, 160 sind ok" , ruck zuck kracht es und Super Ingo versteh die Welt nicht mehr, "ich war doch garnicht so schnell".
Oma Heidrun, überschätzt sich genauso gern, "och, mit mei 101Jährche, ken i no prima outo fahr´n", und macht sich auf den Weg, "die Baustelle ist aber verdammt eng, fahr ich mal lieber weiter Links und 40Kmh sind besser", gesagt getan.
Das Problem war nur das Super Ingo und Oma Heidrun zum selben Zeitpunkt die selbe Bausteller passieren wollten.
UND DAS SPRICHT FÜR EINE KONSEQUENT UMZUSETZENDE GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG VON 30KMH, KURZUM, ALLE KFZ AUF 30KMH DROSSELN
Punkt3
Fahrzeug
Richtgeschwindigkeit 130
Der Fiat Panda, klasse, ich kann meine Kiste permanent ausfahren, ach 80meter Bremsweg aus 100, macht niX
---> Seitenwind ---> Lkw ---> Panda @ Leitplanke.
der darf genauso schnell wie ein Porsche 911GT3 fahren, Super! UND DAS SPRICHT FÜR EINE INDIVIDUELLE GESCHWINDKEISTSBEGRENZUNG
Man kann dieses Spielchen ewig weiterspielen, das Ergebnis wird sein, dass es kein Ergebnis gibt, alles hebt sich gegenseitig auf, der einzigste weg wäre, KEINE AUTOS!
Und deine billigen Bemerkungen:
Zitat:
Original geschrieben von Torxschrauber
Hirnamputaten Mit steigendem Hubraum scheint bei manchen Menschen eine Verkümmerung der Logik einzusetzen.
kannst du woanders parken.
Tut mir leid, aber ich kann aus diesen Bemerkungen nur Neid herrauslesen.
Zitat:
Original geschrieben von Torxschrauber
Schade, dass nur diese Eigenschaften verhindern, dass es uns allen etwas besser geht und man immer entspannt ankommen würde.
in diesen Sinne........
mfg
@ E39 dRiVeR: Du darfst mir gerne Neid nachsagen, da kann ich mit leben. Ich kenne mein Jahreseinkommen.
Viel eher habe ich das Gefühl, Du fühlst Dich durch meine durchaus provokant intendierten und "billigen" Bemerkungen angesprochen, sonst wäre Deine Reaktion anders ausgefallen. Wer einmal aufmerksam durch Europa oder Nordamerika fährt und über logisches Denken verfügt, dem ist klar, dass der Verkehr in Deutschland weder besonders flüssig noch effektiv ist. Ich kenne in USA wenige Verkehrsprobleme, außer die Rush-hour in der Stadt, die vergleichbar wären mit denen in Deutschland. Und das liegt nicht zuletzt auch an dem Tempolimit. Und sogar der Super-Ingo kann sich daran halten. Oma Heidrun sowieso.
Schade finde ich auch, dass Du auf den ökologischen Gedanken nicht eingehst. Aber das hast Du bei einem E39 bestimmt nicht nötig. Sprit kommt aus der Zapfsäule und Strom aus der Steckdose *leichteSpurvonIronie*.
Ich denke nebenbei, dass meine Äußerungen in diesem Thread eher human waren, aber es war wie immer ein Fehler, ehrlich zu sein. Daher klinke ich mich jetzt aus, es gibt wichtigeres im Leben.
Aber ich freue mich auf neue Geschichten von Oma Heidrun und Super-Ingo. Ich mag die zwei....
Ähnliche Themen
..mal ehrlich, auch wenn ich (Berufsbedingt) eher zu Fraktion 2, also den "etwas flotteren Fahrern" gehöre, bin ich seit 20 Jahren "Autobahnunfallfrei" (von ein-zwei Remplern im Stadverkehr mal abgesehen 🙄 )
Das Problem sind weder die Raser noch die Drömmler...wer 250 fahren will, soll das tun und wer 80 fahren will soll das ebenfalls tun...ist ein freies Land.
Probleme treten nur auf wenn diese beiden (schönes beispiel mit Omi und Ingo 😁) auf einer stark befahren Autobahn am Freitagnachmittag zusammentreffen.
Oder anders gesagt, das Problem sind nicht die Geschwindigkeiten sonder die Typische Deutsche Sturheit auf der Strasse die von allen genannten Gruppen mit Fleiß gepflegt wird.
Das der Verkehr in den USA z.B. so schön fließt, liegt nicht an den Geschwibdigkeitsbegrnzungen, wer dort schon mal längere Strecken gefahren ist, weiß das die Lieben Ami´s i.d.R. beim Autofahren alles mögliche tun....nur eben nicht "Auto fahren".
Wenn man in den USA plötzlich unbegrenzt fahren dürfte, würde die Zahl der Verkehrstoten warscheinlich plötzich größer sein wie in allen Europäischen Ländern zusammen. Sie können es einfach nicht!
Der Verkehr fließt schlicht, weil alle etwas entspannter sind und einfach immer genügend Fahrspuren zum Überholen zur Verfügung stehen.
Wenn bei uns jede Autobahn 6 Spuren hätte, gebe es diesen Thread garnicht.
@ Torxschrauber
Bist du ein Verwandter von Moonstone ? Wenn du so viel Wert auf Einsparpotenziale und ökologische Verantwortung legst,warum fährst du dann einen Zweitwagen und einen Omega mit 3 Liter Hubraum ? Das einzig Positive was ich in deinem Artikel gelesen habe,waren die Worte " persönliche Freiheit " . Zum Glück kann und werde ich diese weiter leben.
Und um noch richtig Wasser auf deine Mühlen zu geben,ich habe keine Kinder,scheiß auf Ressourcen. In 30 bis 40 Jahren gibt`s eh kein Öl mehr,egal ob ich 130 oder 250 fahre. Du denkst jetzt,was für ein Spinner,aber laut deiner Aussage darf ich das,mein Fuhrpark hat 11.700 ccm.
Also ich empfand es als äußerst angenehm in den USA zu fahren. Gutes Beispiel ist die I15, gefahren von Arizona durch Nevada bis nach Kalifornien. Dadurch, dass es eine der Hauptrouten im Westen ist ist die Straße einigermaßen gut befahren. Tempolimit ist zwischen 65 und 75 Meilen. Einfach auf die erlaubte Geschwindigkeit beschleunigen, Tempomat rein und rollen lassen. Trotz Verkehr gab es Etappen, in denen ich bestimmt 100 km lang nicht das Bremspedal betätigen musste. Das war echt entspannendes Fahren. Einfach dahinrollen und die Landschaft geniesen. Irgendwann kommt man schon am Ziel an. Und es hat einen wirklich angenehmen Nebeneffekt. Trotz Hubraum- und Leistungsstarkem Fahrzeug hält sich der Verbrauch sehr in Grenzen. Wäre bei uns zu Lande auch nicht anders, aber wo in Deutschland kann man 100 km am Stück mit konstant 120 Km/h und ein einziges Mal zu bremsen zurücklegen?
Muss jedoch dazusagen, dass auch die LKWs in den USA eine entscheidende Rolle spielen. Im Gegensatz zu uns dürften die nämlich in den meisten Fällen ebenfalls das erlaubte Tempolimit von 65 bis 75 Meilen fahren. Und wenn alle Verkehrsteilnehmer annähernd die gleiche Geschwindigkeit fahren, dann entsteht ein super Verkehrsfluss.
@ Combo16V: Wer lesen kann..... Ich fahre privat Polo, der Audi und der Omega sind DIENSTWAGEN. Die kann ich mir nicht aussuchen, solche Autos hängen halt von der Position im Unternehmen ab. Wobei ich gerade den 3-Liter Ommi sehr mag, denn da kann man schön bei 120 den Tempomaten einstellen und nach ein paar Stunden erstaunt feststellen, dass man die 600 km ohne Pause gefahren ist. Das geht sogar mit deutlich unter 10 Litern ab.....
So wie auch in den USA - da gebe ich Moonstone absolut recht. Es liegt in den USA an der allgemeinen Relaxtheit, und auch an dem wirklich angenehmen Verkehrsfluss. Warum soll die Zahl der Verkehrstoten steigen, wenn die Regelung aufgehoben wird? Alle Amis, die ich kenne, tun am Steuer nichts anderes als die Deutschen in der Regel - telefonieren, essen, Navi bedienen und in der Nase bohren. Die Amis haben es allerdings nicht nötig, mit dem Rausch der Geschwindigkeit den Ruf nach der "persönlichen Freiheit" zu verteidigen.
Ich bin jetzt doch gespannt, wer hier noch alles die Kanone der Polemik wahllos in die Menge richtet.
Hai Torx,
das hat nichts mit Polemik zu tun sondern ist schlicht meine pers. Überzeugung.
Und was den "Rausch der Geschwindigkeit" angeht...diese Persönliche Freiheit wird in Amiland über Monstertrucks und SUV ausgelebt. Hauptsache groß und spritvernichtent.
Also auch nicht besser wie bei uns.
Wenn die Kollegen dürften, würden sie drauftreten, ganz sicher 😁
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
...aber wo in Deutschland kann man 100 km am Stück mit konstant 120 Km/h und ein einziges Mal zu bremsen zurücklegen?
Tja, wo bloß??
Nacht- und Tagfahrten machen für Dich natürlich immer noch keinen Unterschied. Anzahl der Spuren sind auch immer noch uninteressant. Sonntagsfahrverbot für LKW? Wenigbefahrene Strecken? Guten Morgen, Moonstone! Hast Du gut geschlafen?
Hab' hier früher mal geschrieben, dass mein Tempomat nach ca. 200 km Dauerbetrieb rausspringt. Unglaublich, nicht wahr?! Muss wohl gelogen sein... das geht nämlich nach Meinung von Moonstone in Deutschland gar nicht!
Gruß
Shango
Zitat:
Original geschrieben von Shango
Hab' hier früher mal geschrieben, dass mein Tempomat nach ca. 200 km Dauerbetrieb rausspringt. Unglaublich, nicht wahr?! Muss wohl gelogen sein... das geht nämlich nach Meinung von Moonstone in Deutschland gar nicht!
Du kannst mir viel erzählen, aber das glaube ich dir absolut nicht. Keine 200km ohne einen einzigen Bremseingriff!
Wahrscheinlich hast du es auf einem Rollenprüfstand getestet!
So wird's sein! Alles nur gelogen! Absatz 1 wird natürlich immer noch ignoriert!
Und er denkt vielleicht immer noch, dass er ernstgenommen wird.
Irgendjemand schrieb zuvor was über einen verbohrten, pfeifenrauchenden OM615 Fahrer. Fand ich Klasse!
Gruß
Shango