Hammer Sprit vergleich

Mercedes E-Klasse W124

Hi Geimeinde

Wer kommt von euch immer zum Tanken mit nach Mallorca

Habe dort Urlaub gemacht in der gluht Hitze (35grad)

Da kostet der liter SUPER sage und schreibe 1,11€

gruss Mark

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


Der Punkt ist der das sicherlich viele 250D Fahrer oder 230iger Fahrer oder um es beim Namen zu nennen, die Fahrer von (für heutiige Verhältnisse) etwas untermotorisierten Fahrzeugen, halt auch nicht ewig hinter dem Türkischen LKW oder Holländischem Wohnmobil herzockln wollen und irgendwann halt überholen müssen.

Das kennen wir alle, es kommt der Punkt wo die Geduld einen Verlässt und dann wird mit 160 (VOLLAST) rausgezogen...egal ob was kommt oder nicht, schliesslich fährt man ja schon Vollgas und so groß kann der Geschwindigkeitsuntrschied ja nicht sein.

Und wer in einer solchen Verkehrssituation (2 Fahrspuren, rechte Spur dicht befahren durch LKWs und Wohngespanne) meint mit 250 Sachen fahren zu müssen, dem gehört der Lappen auf Lebzeit entzogen. Denn wer so verantwortungslos fährt, der wird niemals reif genug sein und ein KFZ zu bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


@Combo16V

Grundsätzlich hast Du Recht, nur denke ich nicht das hier der Neidfaktor eine Rolle spielt.

Ich fahre überwiegend dienstlich mit einem 330D der nun nicht unbedingt schlecht läuft.
Wenn ich am WE privat im Cabrio unterwegs bin, wird gecruist, das ist einfach nur Genuss...ich könnte wenn ich wollte, so schlecht geht der 320iger nicht, aber ich will nicht.

Der Punkt ist der das sicherlich viele 250D Fahrer oder 230iger Fahrer oder um es beim Namen zu nennen, die Fahrer von (für heutiige Verhältnisse) etwas untermotorisierten Fahrzeugen, halt auch nicht ewig hinter dem Türkischen LKW oder Holländischem Wohnmobil herzockln wollen und irgendwann halt überholen müssen.

Das kennen wir alle, es kommt der Punkt wo die Geduld einen Verlässt und dann wird mit 160 (VOLLAST) rausgezogen...egal ob was kommt oder nicht, schliesslich fährt man ja schon Vollgas und so groß kann der Geschwindigkeitsuntrschied ja nicht sein.

Das selbst ein 1.9er Diesel von Audi im Jahre 2006 mehr Dampf hat wie ein 88iger 230 E wird einem leider erst dann klar, wenn ersterer in zweitrem geparkt hat.

Die Linlke Spur gehört sicherlich nicht nur denen mit der "dicken Kiste" aber etwas mehr Aufmerksamkeit, gerade auf der Autobahn, würde nicht schaden. Die meisten sind halt nicht zu Ihrem Vergnügen unterwegs, sondern verdienen schlicht Ihre Brötchen damit.

Das hat mit Neid nichts zu tun.

Ich denke den 250 D mit 90PS und den 230E mit 132PS kann man nicht über einen Kamm scheren.

Der 230er hat eine Vmax von über 200 in der Region Deines ehemaligen 280E, der heute nicht untermotorisiert sein dürfte.

Schneller sind die Horden von TDI ob Passat A4 mit 130 oder 140 PS auch nicht. (vom Durchzug mal abgesehen)

Der typische 230E Fahrer wird allerdings in der Regel "heutzutage" nicht so zügig unterwegs sein, als die Masse der TDI Fahrer, die beruflich unterwegs sind.

Kürzlich hat mich (in einem TDI) eine Linksfahrerin mit einem Handy am Ohr blockiert 😁

@ Moonstone
Von diesem konkreten Fall ( 2 Spurig ) war ja hier nie die Rede. Natürlich sollte man immer der Situation angepaßt fahren.Aber leier du ruhig weiter deine Lehrbuchsprüche runter. Mir persönlich ist ein Fahrer lieber,der sein Fahrzeug umsichtig,konzentriert schnell bewegt,als ein Penner der mit 120 auf der Mitte oder Rechts unterwegs ist,und schon beim überholen eines LKW völlig überfordert ist.
Gruß,Jörg

@ Moonstone

Ich gebe Dir ja Recht, wer in der von Dir beschrieben Situation mit 250 Km/h angeschreddert kommt, ist sicherlich nicht ganz dicht...aber er hat das Recht dazu dieses zu tun!

Der Punkt ist der, das derjenige, der die Fahrspur wechselt, in der Pflicht ist, sich zu vergewissern das er dieses tun kann ohne den Nachfolgenden Verkehr zu nötigen, sprich zum Bremsen zu zwingen.

Das tun aber leider die wenigsten.

Es wird immer auf die geschimpft, die schnell fahren... aber die ganzen Deppen, Tagträumer und Tiefschläfer die im Auto alles mögliche machen (Essen, Kinder beruhigen, lesen, mit der Frau streiten...u.s.w.) nur sich eben nicht auf den Verkehr konzentrieren und plötzlich rausziehen, weil da ja überraschend ein LKW vor einem (auf der rechten Spur) aufgetaucht ist, und sich dann wundern das von hinten jemand mit 130 Km/h Geschindigkeitsüberschuß im Kofferaum einschlägt, über die liest/hört man nie was...es sind immer die "Raser".

Es ist echt lächerlich, meine Schwester ist 12 Jahre jünger und als sie Ihren Führerschein hatte, habe ich sie mal gefragt ob sie sich kurz den Anhänger meiner Eltern schnappen kann und mir was vom Baumarkt holt.

Sie durfte nicht, weil sie für Anhänger dieser Größe keinen Führerschein hat. Mein alter Schein darf das noch.

Mit Anhänger fahren ist also lt. Gesetzgeber so gefährlich geworden das man eine extra Prüfung braucht.

Autobahn ist aber eine Sache von 2-3 Praxisstunden und das wars.

Das sorgt dafür, das es immer noch Menschen gibt, die auf der rechten Spur bereits 500 Meter vor dem Verzögerungsstreifen fast eine Vollbremsung hinlegen, der LKW von hinten natürlich auf den Mittelstreifen rauszieht weil der Dorfdepp da vorne das Wort "Verzögerungsstreifen" nicht kennt und quasi auf der Autobahn parkt.
Auf dem Mittestreifen träumt gerade Mutti Beimer mit 130 (sie fährt IMMER auf der Mittelspur, ist so schön gemütlich) im Toten Winkel des LKW´s und zieht erschrocken (wo soll sie auch hin?) nach ganz links rüber wo von hinten jemand mit 200 eben gerade noch eine 3 KM lange leere Autobahn hatte.....und wer ist nachher Schuld?? Richtig der böseböse Raser...aber der Dorfdepp ist längst abgebogen und bekommt von alledem nichts mit, sondern erzählt am Abend am Stammtisch das die Deutschen Autobahnen ja nur von verückten bevölkert sind.

Das ist die Realität.

Also verschone mich mit deinen Schulweisheiten, sondern versuch mal an einem Tag von München nach Hamburg mit dem PKW zu kommen...Unfallfrei!

Selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher Verkehrsvorschriften, denn von nichts anderen reden wir.

Das ich in der 120iger Zone keine 180 Fahre ist logisch, ich kann aber erwarten das z.B. ein Überholverbot für LKW auch eingehalten wird und das ein Rechtsfahrgebot eingehalten wird oder das nicht rechts eine Vollbremsung gemacht wird weil man in einem KM rechts abbiegen möchte...sondern das hierfür der Verzögerungsstreifen benutzt wird, genauso wie man nicht direkt von der Auffahrt über drei Spuren geht, um dann mit 90 Km/h auf der linken Spur zu fahren.

Aber schuld sind immer die schnellen, ja ne, ist klar.

@ Erbas

Logo, ich wollte hier auch niemenden von der 250D oder 230 E Fraktion auf die Füße treten, diese Fahrzeuge reichen locker noch aus um mitzuschwimmen ... haben aber halt nicht den Durchzug und werden i.d.R. auch nicht so getreten wie ein typischer "Vertreter TDI" 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


Der Punkt ist der, das derjenige, der die Fahrspur wechselt, in der Pflicht ist, sich zu vergewissern das er dieses tun kann ohne den Nachfolgenden Verkehr zu nötigen, sprich zum Bremsen zu zwingen.

Jetzt haben wir die Situation, dass ich mich gemütlich mit Richtgeschwindigkeit auf der Strecke von München nach Hamburg befinde, wohlgemekt auf der rechten Spur. Logischerweise tauchen irgendwann vor mir LKWs auf, meist nicht nur einer sondern gleich ein paar. Es ist schon ein interessantes Phänomen, dass LKWs meist in Kolonnen auftauchen. Ich blicke in meinen linken Außenspiegel und stelle fest, dass sich von hinten ein Fahrzeug nähert, wohl aber noch mindestens 300-400 Meter entfernt ist. Was mache ich nun? Auf die Bremse steigen, mich hinter den LKWs in die Kolonne einordnen und warten bis sämtlicher Verkehr vorbei ist und ich mit meinen 90 Km/h dann wieder rausziehen kann? Nein, ganz bestimmt nicht. Ich setze meinen Linksblinker und schere mit Richtgeschwindigkeit aus um die komplette LKW-Kolonne zu überholen. Und dabei fühle ich mich auch nicht gezwungen für diesen Überholvorgang meine Geschwindigkeit zu erhöhen. Mit 130 Km/h ist man relativ schnell an einer LKW-Kolonne vorbei.

Die Alltagssituation sieht jedoch fast immer so aus:
Der Wagen (Raser) hinter mir ärgert sich, dass er seine >200 Km/h nicht kontinuierlich weiterfahren kann. Statt vom Gas zu gehen und den Wagen langsamer werden zu lassen fährt er bis auf wenige Meter heran um dann stark auf die Bremse zu steigen und sich noch mehr zu ärgern (Was für ein Idiot). Nachdem er mir dann bei 130 km/h so nah aufgefahren ist, dass ich kein Kennzeichen im Rückspiegel mehr erkennen kann spreche ich immer ein Stoßgebet aus und hoffe, dass in unmittelbarer Nähe ein Abstandsüberwacher stationiert ist (Bisher leider immer vergebens). In mir kommt das Bedürfnis auf vom Gas runterzugehen und mir für den Überholvorgang noch etwas mehr Zeit zu lassen. OK, das darf ich leider nicht, das wäre Nötigung und wir wollen uns ja schließlich an die Verkehrsordnung halten.

So, wer ist jetzt im Recht?

Halten wir also folgende Fakten fest:
1.) Es kann nicht sein, dass die linke Fahrspur nur befahren werden darf, wenn dadurch kein "Raser" in irgendeiner Weise veranlasst wird seine Geschwindigkeit zu reduzieren.
2.) Ich bin bisher immer in einem Tag von München nach Hambung durchgekommen, und das ohne einen Unfall und in den meisten Fällen ohne auch nur einmal die 200Km/h zu überschreiten.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone



Ich blicke in meinen linken Außenspiegel und stelle fest, dass sich von hinten ein Fahrzeug nähert, wohl aber noch mindestens 300-400 Meter entfernt ist. Was mache ich nun?
Auf die Bremse steigen, mich hinter den LKWs in die Kolonne einordnen und warten bis sämtlicher Verkehr vorbei ist und ich mit meinen 90 Km/h dann wieder rausziehen kann? Nein, ganz bestimmt nicht. Ich setze meinen Linksblinker und schere mit Richtgeschwindigkeit aus um die komplette LKW-Kolonne zu überholen. Und dabei fühle ich mich auch nicht gezwungen für diesen Überholvorgang meine Geschwindigkeit zu erhöhen. Mit 130 Km/h ist man relativ schnell an einer LKW-Kolonne vorbei.

Nein, man gibt Gas um den Überholvorgang möglichst rasch abzuwickeln und ermöglicht dadurch eine schnellere Freigabe der Überholspur. Dadurch müssen beide Fahrzeuge nicht abbremsen.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Die Alltagssituation sieht jedoch fast immer so aus:
Der Wagen (Raser) hinter mir ärgert sich, dass er seine >200 Km/h nicht kontinuierlich weiterfahren kann. Statt vom Gas zu gehen und den Wagen langsamer werden zu lassen fährt er bis auf wenige Meter heran um dann stark auf die Bremse zu steigen und sich noch mehr zu ärgern (Was für ein Idiot). Nachdem er mir dann bei 130 km/h so nah aufgefahren ist, dass ich kein Kennzeichen im Rückspiegel mehr erkennen kann spreche ich immer ein Stoßgebet aus und hoffe, dass in unmittelbarer Nähe ein Abstandsüberwacher stationiert ist (Bisher leider immer vergebens).
Sind meist die gleichen die sich genötigt fühlen oder gar tatsächlich genötigt werden....vllt einfach mal seinen Fahrstil überdenken.... leben und leben lassen.

...wenn Du schon siehst das da jemand etwas schneller kommt, wieso ziehst Du dann raus?
Selber nicht vom Gas gehen wollen aber die anderen zu einer Vollbremsung zwingen...klasse Aktion.

Auch wenn Richtgeschwindigkeit 130 sind, heisst das noch lange nicht das Du andere nötigen darfst, nichts anderes ist es was Du tust. Dann wundere dich auch nicht wenn jemand sehr Dicht auffährt...oft genug ist es nämlich kein auffahren sondern ein Aufbremsen.

Und das Du dich nochnichteinmal genötigt fühlst deine Geschwindigkeit zu erhöhen obwohl Du weißt das von hinten jemand kommt, ist einfach nur ein A****lochverhalten...Sorry! Diese Oberlehrer braucht kein Mensch.

Kurzes Rechnung gefällig:

130 Km/H = 36,1 M/Sek
250 Km/H = 69,8 M/Sek

Das heißt, der Kollege der etwas schneller von hinten kommt, steht Dir nach ca. 15 bis 18 Sekunden im Kofferaum (bei deinen geschätzen 400Metern und der von Dir gefahrenen Geschindigkeit) in der Zeit hast Du es gerade mla geschafft rauszuziehen und den ersten der 5 LkW´s zu einem Drittel zu überholen, der fährt ja schließlich auch gute 90 - 100 Km/h.

Bitte nicht falsch verstehen, wie Du so schön sagst, ewig mit 90 hinterm LKW her muß nicht sein und die Linke Spur gehört nicht nur denen, die so schnell fahren wollen.

Aber ein wenig mehr Umsicht kann echt nicht schaden...ich fahre zw. 80 und 100K im Jahr und bin bisher (20 jahre Führerschein / davon 14 Jahre AD unfallfreie Autobahn)
immer gut durchgekommen.

Da heute aber jeder Golf Diesel 200 läuft und das i.d.R. auch fährt, hat sich die Geschwindigkeit nunmal etwas erhöht...gewöhn dich dran.

Ach ja,
Typen die mit Blinker links oder Lichthupe ankommen, obwohl sie genau sehen das vor einem eine Kolonne von mehren Fahrzeugen ist, kann ich auch nicht leiden und wenn ich von hinten ankomme und sehe das jemand bereits am überholen ist, nützt alles aufregen nicht...schließlich überholt er gerade und wie schnell er das tut ist eben seine Sache.

Mich regen nur die von Dir beschrieben Situationen auf, weil hier bewußt der "Oberlehrer" rausgehangen wird. Frei nach dem Motto: er kann zwar schneller aber ich bin vor ihm"

Zitat:
-----------------------------
Original geschrieben von Dirtduck
Der Punkt ist der, das derjenige, der die Fahrspur wechselt, in der Pflicht ist, sich zu vergewissern das er dieses tun kann ohne den Nachfolgenden Verkehr zu nötigen, sprich zum Bremsen zu zwingen.
------------------------------

da gehört eigentlich nun auch noch §1 der STVO hinterher - niemand darf den anderen mehr als unvermeidbar im Sraßenverkehr behindern.

@moonstone
und nun kommst du, lieber moonstne, und erzählst es wär dein Recht mit 130 deine LKWs zu überholen weil du nicht von 130 auf 90 abbremsen willst obwohl du siehst daß von hinten ein deutlich schnelleres Fahrzeug ankommt.
Merkst du eigentlich, daß du hier einer Doppelmoral anhängst - du willst nicht abbremsen weil es lästig ist sondern mutests es lieber anderen zu - sollen doch die anderen von 200 auf 130 abbremsen, was fahren sie auch so schnell ...

Aber eins sollte dir klar sein. Du, bist derjenige der §1 verletzt und du bist derjenige, der durch sein Verhalten unnötiges Auffahren (das ich übrigens verurteile) und Abstandsverletzungen provoziert.

Ums noch mal klar zu sagen. Mich ärgert es wenn mich unaufmerksame oder bornierte Mitverkehrsteilnehmer zum Bremsen ZWINGEN nur weil sie selber nicht bremsen MÖCHTEN.

gruß
ghm

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


...wenn Du schon siehst das da jemand etwas schneller kommt, wieso ziehst Du dann raus?
Selber nicht vom Gas gehen wollen aber die anderen zu einer Vollbremsung zwingen...klasse Aktion.

Wenn ich sehe, dass jemand mit fast doppelter Geschwindigkeit ankommt und wirklich nur noch mit einer Vollbremsung einen Auffahrunfall vermeiden kann, dann bin ich bestimmt nicht so bescheuert und ziehe noch raus. Dafür ist mir meine eigene Gesundheit und die meines Wagens viel zu schade. Fahrzeuge, die mit 250 von hinten ankommen sind aber zum Glück nach wie vor die Ausnahme. Meistens sind es Geschwindigkeiten im Bereich von 180 -200 Km/h. Und da beträgt der Geschwindigkeitsüberschuss zu Richtgeschwindigkeit nur noch 50 - 70 Km/h. Bei 300 - 400 Metern Abstand reicht es da in der Regel aus vom Gas zu gehen, bzw. leicht abzubremsen um dem Vordermann nicht den Kofferraum einzudrücken. Ich sehe das ehrlich gesagt auch nicht als Nötigung des von hinten kommenden.

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


Und das Du dich nochnichteinmal genötigt fühlst deine Geschwindigkeit zu erhöhen obwohl Du weißt das von hinten jemand kommt, ist einfach nur ein A****lochverhalten...Sorry! Diese Oberlehrer braucht kein Mensch.

Muss ich mit 90 Km/h hinter einem LKW erstmal rausziehen um diesen zu überholen, dann erhöhe ich selbstverständlich meine Geschwindigkeit. Aber nur damit der hinter mit ungestört weiter "rasen" kann fühle ich mich nicht verpflichtet über meine ökonomische Reisegeschwindigkeit (in meinem Fall ist das halt mal die Richtgeschwindigkeit) hinauszubeschleunigen. Das ist ja schließlich dann auch mein Geld, dass unnötiger Weise hinten vermehrt zum Auspuff rausgeblasen wird, auch wenn es sich nur um geringe Beträge handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


Da heute aber jeder Golf Diesel 200 läuft und das i.d.R. auch fährt, hat sich die Geschwindigkeit nunmal etwas erhöht...gewöhn dich dran.

Das stimmt, die Höchstgeschwindigkeit der Autos hat sich spürbar in den letzten 20 Jahren erhöht. Allerdings fahren die LKWs heute noch genauso ihre 90 Km/h wie sie es auch schon vor 20 Jahren taten. Der Unterschied besteht nur darin, dass sich das Verkehrsaufkommen nahezu verdoppelt hat und man folglich auch nicht mehr so viel Verkehrsfläche für jedes Individuum zur Verfügung hat. Hinzu kommen noch die deutlich größeren Pflichtabstände zwischen den einzelnen Fahrzeugen bei den hohen Geschwindigkeiten. Und das hat ganz gewiss nichts mit "Oberlehrer-Getue" zutun.

War vor einer Woche in Österreich.
Dort kostete der Liter Super 1,09 Euro.
Das nene ich mal günstig!

Viele Grüße

dass man in skandinavien so schön stressfrei fahren kann, das liegt ja wohl eher daran, dass dort niemand wohnt und weniger am tempolimit.

Zitat:

Original geschrieben von Ositoaxel


dass man in skandinavien so schön stressfrei fahren kann, das liegt ja wohl eher daran, dass dort niemand wohnt und weniger am tempolimit.

... und an den Geschwindigkeitskontrollen alle paar Kilometer (bspw. in Schweden)

........................mir lag vorhin noch auf der Zunge,das es genau diese Moonston`sche Mentalität ist,die uns in Deutschland in vielen Belangen das Genick bricht.
Aber sowas würde ich natürlich hier nie schreiben :-) Ich halte es dann lieber mal mit einem meiner Vorschreiber. Leben und leben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Combo16V


........................mir lag vorhin noch auf der Zunge,das es genau diese Moonston`sche Mentalität ist,die uns in Deutschland in vielen Belangen das Genick bricht.

FALSCH! Es sind die, die immer jammern, dass es stetig nur bergab geht, und dass früher alles besser war. Von diesen Pessimisten gibt es hierzulande leider viel zu viele!

Aber die werden auch irgendwie schon noch ausgebremst! 😉
Also stets optimistisch in die Zukunft blicken!

Moonstone

und nachdem du dann mit konstant 130 -lt tacho- die 3 lkw's überholt hast -im subjektiven bewusstsein -richtgeschwindigkeit und vorgeschriebene höchstgeschwindigkeit seien identisch-taucht am horizont vor dir ein weiterer lkw auf -pkw's gibt es vor dir nicht- bleibst du natürlich li-denn die minimale geschwindigkeitsdifferenz zu den verfolgern hinter dir- begründet für dich ja keinen spurwechsel nach re-(in realität wären die aber alle weg ,bevor du -bei gleichbleibender geschwindigkeit -den zeitpunkt der korrekten wieder ausfahrens erreicht hättest). du aber läßt alle schön hinter dir -indem du links bleibst-und führst -die sich mittlerweile gebildete autoschlange an- regst dich allenfalls über den dich rechts überholenden idioten auf -der längst am horizont entschwunden ist ,bis du in den windschatten des lkw einfährst ,als erster der autoschlange.

aber du bist anscheinend im recht - ich hab nämlich noch nie gelesen, dass derart asoziales verhalten geahndet worden wäre.

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen